Kategorien
Nördlich der A24

Internationaler Museumstag in den Kreismuseen

Ratzeburg – Am Sonntag, 15. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Zu diesem Anlass bieten das A. Paul Weber-Museum und das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg am Ratzeburger Domhof ein umfangreiches Programm an.

Im A. Paul Weber-Museum kann um 11 und um 14 Uhr im Rahmen einer Kurzführung die neue Sonderausstellung „Natur und Umwelt“ erkundet werden. Eine spannende Lesung aus dem Kinderbuch „Spuk im Museum wird um 12 und 15 Uhr angeboten. Wer möchte, kann sich direkt danach um 12:30 Uhr und um 15:30 Uhr Christina Meier bei einer Schnitzeljagd durch das A.Paul Weber-Museum anschließen.

Zwischenzeitlich bietet das Kreismuseum um 13 und 16 Uhr eine Kurzführung durch die Sonderausstellung „Frühe Berufsfotografie“ an.

Beide Museen werden am Sonntag, 15 Mai 2022 von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet sein. Für die Führungen und Lesungen wird um Anmeldung unter 04541-86070 gebeten.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Internationaler Museumstag in Friedrichsruh

In Museumsvitrinen oder an der frischen Luft – in Friedrichsruh gibt es einiges zu sehen. Daher bietet die Otto-von-Bismarck-Stiftung am Internationalen Museumstag am 15. Mai gleich mehrere Veranstaltungen für alle an, die sich für die Geschichte des kleinen Ortes mitten im Sachsenwald und für den ersten Reichskanzler interessieren. In der Dauerausstellung starten um 10 und um 14 Uhr öffentliche Führungen, die „Otto von Bismarck und seine Zeit“ aufzeigen. Um 11 Uhr wird bei einer öffentlichen Führung durch das Bismarck-Museum nach der Rolle Bismarcks in der Erinnerungskultur der Deutschen gefragt. Außerdem beginnt um 15 Uhr der ausgedehnte Spaziergang „Friedrichsruh entdecken“ auf dem Spuren der Frühindustrialisierung und den Anfängen des Tourismus (Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer 04104 – 97710).

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Führung durch die Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“

Die Haarlocke eines revolutionär gesinnten Studenten, eine goldene Friedensfeder und die berühmte Karikatur „Der Lotse geht von Bord“ gehören zu den Exponaten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Am Sonntag, 3. April, lädt die Otto-von-Bismarck-Stiftung um 11 Uhr dort zu einer öffentlichen Führung ein. Aufgezeigt wird, dass Leben und Politik des preußisch-deutschen Staatsmanns Otto von Bismarck nur vor dem Hintergrund der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts zu verstehen sind.

Es wird unter der Telefonnummer 04104-977116 um Anmeldung gebeten.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Taschenlampen Führung durch das Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum? Diese seltene Gelegenheit mit Gänsehaut Moment bietet das Elbschifffahrtsmuseum am Freitag, 18. März 2022 an. Für alle Großen und Kleinen Abenteurer startet die Führung um 18:30 Uhr.

„Licht aus – Gänsehaut an“ heißt es bei der Taschenlampenführung durch das Elbschifffahrtsmuseum. Im Halbdunkel vorbei an der lustigen Person und dem düsteren Kapitel der Entstehung der Schifferbrüderschaft. Lauschen auf das rasseln der Kettenschiffe, Vortasten zu den Hungersteinen und mutig die Schatzkammer der Schiffsantriebe entdecken. Alle mutigen Entdecker; innen mögen bitte Ihre eigenen Lieblingstaschenlampen mitbringen.


Die Führung durch die gesamte Ausstellung dauert etwa 60 Minuten. Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro. Alle Abenteurer sollten sich bis 16.03. um 18 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum unter 04153 / 5909219 oder per E-Mail museum@lauenburg-elbe.de anmelden.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.