Kategorien
Aus der Stiftung

Deutschfolk – Das Volksliedrevival in der BRDDR

Mölln – In den 1970er Jahren ließ sich die Jugend in beiden deutschen Staaten von den lebensfrohen Sauf-, Rauf- und Protestliedern aus Irland anstecken und griff selbst wieder zu vergilbten Liederbüchern, um alte deutsche Lieder zu singen. Diese Nischenmusik war ein Gegenentwurf zum kommerziellen bzw. ideologisch verordneten Kulturbetrieb. Die Grundhaltungen waren gleich: anti-bürgerlich, oppositionell, friedensbewegt, sozial, gegen Atomkraft, für die Emanzipation, alternativ. Als „Deutschfolk“ ging das Phänomen in die Kulturgeschichte ein.

Der renommierte Radioredakteur, einmalige Kenner der Szene und künstlerische Leiter des Rudolstadt-Festivals Bernhard Hanneken stellt in seinem Buch „Deutschfolk – Das Volksliedrevival in der BRDDR“ den historischen Verlauf umfassend dar. Dabei geht er auf die soziokulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen ein und beschreibt den Hintergrund von Musikern und Publikum.

Das Gespräch findet passend am Tag der Deutschen Einheit statt und wird von Lorenz Stellmacher moderiert. Neben ihm und Bernhard Hanneken ist Jörg-Rüdiger Geschke – u.a. langjähriger Vorsitzender der LAG Folk Schleswig-Holstein – am Gespräch beteiligt. Passend zum Thema gibt es Live-Musikbeispiele von Jörg-R. Geschke und dem Trio Saitenbalg.

Mo., 3. Oktober 2022, 19:30 Uhr. Eintritt 10€, FC-Mitglieder kostenlos. Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln. Reservierung ist möglich unter info@folkclubmoelln.de oder Tel. 04542/822472.

Fotos: Bernhard Hanneken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Vorfahrt für die Jugend

Pegasus Open Air feiert fünfjähriges Jubiläum

Mölln – „Endlich wieder Pegasus!“ Mit diesen Worten wird die diesjährige Ausgabe des Pegasus Open Air am 10. September um 14.00 Uhr bei der Jugendherberge in Mölln eröffnet. Nach zwei Jahren Corona-Pause organisiert die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg das fünfjährige Jubiläum dieses einzigartigen Festivals mit guter Livemusik und einzigartiger Stimmung auf dem von grünen Bäumen und Möllner Silhouette umrahmten Areal.

Beim Line-Up sind sich die Organisator*innen treu geblieben. Es spielen an diesem Samstag im September sechs Bands aus der lokalen und überregionalen Szene.

„Corona hat vor allem kleineren Bands die Möglichkeit genommen, Auftritte zu spielen. Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Festival dieser Entwicklung eindeutig entgegentreten und den Künstler*innen mit einem hammermäßigen Line-Up wieder eine Bühne bieten!“ so Florian Klein, Sprecher der Kultur-Community.  Eingeladen wurde ein breites musikalisches Spektrum an Bands die Alternative, Rock oder Metal spielen.

Bands wie Chapter X, Blacktory, Slaughterra, Pay Pandora, The Third Light und Jack Pott spielen in Mölln. Jack Pott waren bereits vor einigen Jahren als Newcomer auf dem Pegasus Open Air. Sie sind jedoch mittlerweile mit einer Deutschland-Tour eine mehr als überregionale Bekanntheit geworden! Auch Pay Pandora sind nach ihrem Gig beim Wacken Open Air keine Unbekanntheit mehr. Ein Heimspiel kann die Band The Third Light feiern, da diese vor nicht allzu langer Zeit ihre musikalischen Anfänge in Mölln machte.

Beginnen wird das beliebte Open Air um 14 Uhr bei der Jugendherberge in Mölln. Das Festival wird bis in die Nacht hinein gehen. Jeder Mensch ist herzlich eingeladen, dieses Open-Air-Festival mit ihrem bunten Line-Up aus Alternative, Rock und Metal nicht zu verpassen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Pegasus Open-Air 2022 / Jugendherberge Mölln / Am Ziegelsee 27 23879  Mölln / Eintritt frei.

Foto: Hanna Lohf

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.