Kategorien
Südlich der A24

Geführte Radtour durch das „Hohe Elbufer“

– Natur und Geschichte hautnah erleben

Lauenburg/Elbe – Am Sonntag, 11. Mai 13.30 Uhr, lädt die Stadt Lauenburg zu einer geführten Radtour durch das beeindruckende Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ ein. Diese Tour bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Natur und die reiche Geschichte der Elbregion aktiv zu entdecken. Der Treffpunkt ist die Jugendherberge am Sportplatz, Am Sportplatz 7.

Die etwa 4,5-stündige Tour unter der Leitung eines erfahrenen Guides führt durch malerische Waldgebiete hoch über dem Elbufer bis zur ehemaligen Elbfurt bei Schnakenbek, die im Mittelalter von der Ertheneburg bewacht wurde. Weitere Highlights sind das bronzezeitliche Totenhaus bei Tesperhude und das Pumpspeicherbecken bei Geesthacht. Auf dem Rückweg entlang der Elbe können Teilnehmer mit etwas Glück Spuren des Bibers entdecken, der sich in dieser Region wieder angesiedelt hat.

Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro, ermäßigt (Kinder zwischen 6 und 16 Jahren) 4,50 Euro.

Die Route umfasst leichte Steigungen und teilweise unbefestigte Wege, ist jedoch für Freizeitradler gut geeignet. Teilnehmer die kein eigenes Fahrrad nutzen möchten können gerne den Fahrradverleih der Tourist-Information nutzen.

Informationen hierzu erhältlich bei Anmeldung.

Eine Anmeldung ist bis zum 9. Mai, 16 Uhr unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de möglich. (Eine Mindesteilnehmerzahl ist Voraussetzung zur Durchführung der Radtour)

Foto:Dorotheé Meyer

Kategorien
Aktuelles

Entdeckungen im Grünen Band

Mecklenburg-Vorpommern plant, das Naturmonument GRÜNES BAND auszuweisen. Seit der Grenzöffnung hat sich ein schützenswerter Biotopverbund entlang der ehemaligen Grenze mit unterschiedlichen Erinnerungsorten herausgebildet. Auf drei Tagestouren (50 bis 70 km und ca. sieben Stunden) entdecken wir unterschiedliche ehemalige Grenzabschnitte zwischen Ostsee und Elbe.

8. Oktober 2023: Rundtour um den Schaalsee, Beginn: 9.00 Uhr, Start- und Endpunkt: GRENZHUS Schlagsdorf

Anmeldung: Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf. Tel.: 038875 – 20326 Mail: info@grenzhus.de

Kosten: Erwachsene 10 € (Wanderung 8 €, Ermäßigt: 6 € (Wanderung 5 €)

Foto: Seminar Kalter Krieg © Grenzhus

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Geführte Radtour

Lauenburg/Elbe, 19.05.2022: An Himmelfahrt, Donnerstag, den 26.05. bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 13:30 eine geführte Rad Tour an.
Mit dem Rad lässt sich einfach mehr erreichen – Eine idyllische Rad Tour zum Genießen; ca. 40 km entlang des Elberadweges durch das Hohe Elbufer auf den Spuren der Biber und unter den schattigen Bäumen des Naturschutzgebietes bis Geesthacht. Über das Wehr mit seinem großartigen Weitblick geht es hinüber nach Niedersachsen. Hier verläuft der Elberadweg idyllisch durch muckelige Ortschaften, entlang der Spülfelder dem Deich folgend bis zurück nach Lauenburg mit seiner malerischen Altstadt direkt am Fluss.
Die Tour beginnt um 13:30 Uhr an der Jugendherberge am Sportplatz, die Tour ist mit 3-4 Stunden Dauer, je nach Pausen, eingeplant und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 15 km/h. Anmeldung erforderlich bis zum 24. Mai 2022/ 18:00 Uhr unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Wer kein eigenes Rad mitbringen möchte kann vom Leihservice der Tourist-Information Gebrauch machen – alle Informationen und Preise hierzu unter oben genannter Telefonnummer.
Treffpunkt ist an der Jugendherberge am Sportplatz 7. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.