Kategorien
Nördlich der A24

Groupa und Lena Willemark

40 Jahre skandinavischer Folk modern

Mit ihren einzigartigen Interpretationen nordischer Folkmusik wird Groupa zu den Supergruppen des Genres gezählt. Ihre moderne Mixtur aus alten Melodien, freien Improvisationsansätzen, neuen Kompositionen und phantasievollen Instrumentierungen hat seit 1981 ganze Generationen von Folk-musikerinnen und -musikern beeinflusst. Groupa war mit ihren Konzerten Mitte der 1980er-Jahre in beiden Teilen Deutschlands die erste Formation, die schwedische Folkklänge populär gemacht hat. Zur Feier des 40-jährigen Bestehens spannen die beiden Gründungsmitglieder Jonas Simonson (Querflöten, Obertonflöten) und Mats Edén (Geige, Viola d´amore) zusammen mit dem norwegischen Fabel-Percussionisten und Maultrommelvirtuosen Terje Isungset einen großen Bogen von den »Hits« der Anfangsjahre bis hin zu den drei Alben der neuen Reihe »Kind of Folk« mit traditionellen skandinavischen Stücken. »Special guest« auf dieser Tournee ist die charismatische Folksängerin und Geigerin Lena Willemark aus Mittelschweden, mit der Groupa 2002 ein Album aufgenommen hat. Lena Willemark ist eine der zentralen Figuren der zeitgenössischen, skandinavischen Musikszene und hat europaweit auch mit Orchestern als Solosängerin konzertiert. Unvergessen ist ihre Zusammenarbeit mit der NDR-Bigband vor einem Jahr auf der Jazzbaltica.

Eine Kooperation mit dem Förderverein Möllner Folksfeste. Reservierung unter info@folksfest-moelln.de oder Tel. 04542 / 870 00.

Sa., 18. Februar 2023, 19.30 Uhr

Eintritt 20 €

Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Foto: Groupa mit Lena von Ola Höglund

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Lesung: Michael Kohlhaas

Am Sonntag, dem 5. Februar , um 17 Uhr setzt die Kulturzeit die vierteilige Lesung der bekannten Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist mit dem 3.Teil fort  Es liest der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte Schauspieler Thomas Dehler.

Die Sendung wird am Dienstag, dem 7. Februar, um 9 Uhr  wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

5. Februar 2023, 17.00 Uhr

7. Februar 2013, 9.00 Uhr

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Konzert im Refektorium

Die Ratzeburger Domkirche wird derzeit nicht geheizt. Glücklicherweise hat der Dom mit der Vorhalle, dem sogenannten Paradies, in der die Winterkirche stattfindet, und dem Refektorium hervorragend geeignete akkustische Räumlichkeiten, die eine Fortführung der Dommusiken möglich machen.

Am Samstag, 4. Februar 2023 lädt Domorganist Christian Skobowsky um 18:00 Uhr zum ersten Winterkonzert in das Refektorium ein.

Er begleitet auf seinem Orgelpositiv die beiden Barockgeigerinnen Iris Maron und María Carrasco. Mit beiden Künstlerinnen verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit durch ihre regelmäßige Mitgliedschaft im Orchester der Ratzeburger Dom-Music bei Oratorienaufführungen.

Auf dem abwechslungsreichen Programm steht englische Kammermusik von William Boyce und Henry Purcell sowie der Wahlengländer Georg Friedrich Händel und Nicola Matteis. Dabei erklingen neben Triosonaten auch Werke für zwei Violinen und für Violine bzw. Orgel solo. Mit Heinrich Ignaz Franz Bibers „Schutzengel“-Sonate richtet sich schließlich der Blick auf das europäische Festland. Die Triosonaten von William Boyce waren vor einigen Jahren schon einmal Gegenstand der Aufnahme „Cathedral Music“ im Ratzeburger Dom und dürften für die Besitzer der CD eine willkommene Wiederbegegnung dieser gleichsam erfrischenden wie gediegenen britischen Musik sein.

Das Refektorium ist über den Kreuzgang des Domes zu erreichen, wo auch um 17:30 Uhr die Abendkasse öffnet.

Samstag, 04. Februar 2023, 18:00 Uhr.

Foto Orgelpoisitiv © Christian Skobowsky

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Auf einen Schnack

Facetten von Kreativität

Reihe »Talk in der Kulisse«

Was treibt Künstler an? Haben Musiker, bildende Künstler und Literaturschaffende ähnliche Beweggründe für ihr Schaffen? Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten, treffen sich im Stadthauptmannshof in Mölln erneut drei Künstler unterschiedlicher Ausrichtung und sprechen in einer Gesprächsrunde über das, was hinter der Kunst liegt. Gäste sind diesmal die Theaterpädagogin und Literaturkennerin Gwendolin Fähser (Ritzerau), die Pianistin Tatjana Karpouk (Mölln) sowie die Malerin Sabine Burmester (Buchholz). Grundlegende Motive der beteiligten Künstler lassen uns ihre Kunst besser verstehen und zeigen den Menschen hinter der Präsentation seiner Kunst. Moderiert wird der Abend von Lorenz Stellmacher, der selbst als Musiker allein und mit anderen Künstlern unterwegs ist.

Anmeldung ist erwünscht unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00.

Fr., 10. Februar 2023, 19.30 Uhr

Eintritt frei (Spende erbeten)

Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Neues Jahr – neue Konzerte – Tonefolger

Tonefolger am 04. Februar ab 21.00 Uhr im SmuX

Der erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei, das SmuX-Team hat sich ausgeruht und startet in eine neue Saison mit Livemusik, Tanzpartys, Sessions und vielem mehr.

Am Samstag, den 04. Februar, beginnt das erste Livemusik-Konzert des Jahres mit der Geesthachter Band TONEFOLGER um 21.00 Uhr.
Die 5 Musiker aus Geesthacht bieten eine bunte Mischung des Rock aus den vergangenen vier Jahrzehnten.
Immer mit einer eigenen Note und einem Augenzwinkern versehen, beherrschen Cover-Versionen von Klassikern des Rock das Programm.

Der Eintritt ist wie immer frei, der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen. Und selbstverständlich laufen die Luftfilter-Anlagen.

Foto © Tonefolger

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Michael Kohlhaas

Am Sonntag, dem 29.Januar, um 17 Uhr setzt die Kulturzeit die vierteilige Lesung der bekannten Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist mit dem 2.Teil fort.  Es liest der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte Schauspieler Thomas Dehler.

Die Sendung wird am Dienstag, dem 31.Januar, um 9 Uhr  wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Local Heroes 2023

Die Bewerbungsphase für den größten Non-Profit Musikpreis bundesweit ist ab sofort und bis zum 31.03. möglich!

Local Heroes ist ein Musikpreis, der die bundesweite Vernetzung junger Bands fördert und sie mit Workshop-, Coaching-, Auftritts- und Beratungsangeboten versorgt.

Dahinter steht ein Netzwerk aus einer Vielzahl kompetenter Partner*innen der Musikszene. In Schleswig-Holstein veranstaltet der Landesmusikrat den Landeswettbewerb unter dem Dach des KMB.

Ihr habt eigenes Songmaterial? Ihr könnt ein Liveset von mindestens 30 Minuten spielen? Ein Teil eurer Bandmitglieder kommt aus Schleswig-Holstein und euer Altersdurchschnitt ist unter 30? Dann bewerbt euch jetzt mit einer aktuellen Aufnahme – jeder popularmusikalische Stil ist herzlich willkommen!

Mehr Infos gibt es auf unserer Website

Local Heroes © Hartmut Schröder

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Musik-Kreis sucht Verstärkung!

Der Musik-Kreis aus Hohnstorf sucht musikalische Mitstreiter die Violine, Oboe oder Querflöte spielen.

Gesucht sind auch Sänger und Sängerinnen die im Chor ihre Stimme erklingen lassen möchten.

Für einen Einstieg in die verschiedenen Ensembles ist der Jahreaanfang günstig, da viele Stücke ab jetzt neu einstudiert werden.

Der Musik-Kreis ist ein musikalisches Projekt, dass versucht Menschen anzuspornen sich mit anspruchsvoller Musik als Kunst zu beschäftigen. Es geht darum, immer neue und anspruchsvollere musikalische Aufgaben zu bewältigen und sich daran weiterzuentwickeln, zu lernen und seine musikalischen Fähigkeiten zu verbessern.

Geprobt wird in der Sassendorfer Musik-Scheune in Hohnstorf

Interessierte melden sich bei Manfred Schulz unter:

md.schulz@t-online.de

Der Musik-Kreis erhebt keinen Mitgliedsbeitrag. Der Beitrag der Mitglieder besteht in der  regelmäßigen Teilnahme an den Proben!

Zur Info hier die Probenzeiten:

Der Chor probt alle vierzehn Tage Freitags nach einem festen Probenplan von 18.30 – 20.30 Uhr.

Die Big Band probt an Wochenenden nach Vereinbarung im Abstand von ca. vier Wochen einem festen Probenplan von 14.00 – 16.30 Uhr.

Das Orchester probt alle vierzehn Tage Freitags nach einem festen Probenplan von 18.30 – 20.30 Uhr.

Fiddlers In The Barn proben Donnerstags alle 14 Tage ab 15.00 Uhr.

Die Guerilla -Sax, Elb-KRASS, Barock Quintett, Bona Canta proben je nach Vereinbarung.

©

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

„Ausländerehen“ im deutschen Kaiserreich

In der Vergangenheit wurden Liebesbeziehungen über nationale und kulturelle Grenzen hinweg aus unterschiedlichen Gründen problematisiert. Auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung wird PD Dr. Christoph Lorke in seinem Vortrag „‚Ausländerehen‘ im deutschen Kaiserreich“ am Donnerstag, 26. Januar 2023, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigen, wie Politik, Institutionen und Öffentlichkeit im Kaiserreich auf entsprechende Eheschließungen reagierten und wie sich Einstellungen und Werthaltungen wandelten. Dabei kombiniert er migrations-, ideen-, geschlechter- und demografiegeschichtliche Aspekte. In den Blick gerückt wird damit eine Gesellschaft, die nicht nur durch eine hohe Binnenmigration geprägt war, sondern auch durch Zuzüge vor allem aus dem europäischen Ausland.

Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de.

26. Januar 2023, 19.30 Historischer Bahnhof Friedrichsruh,

Am Bahnhof 2

D-21521 Friedrichsruh

Foto © Von der Romantisierung binationaler Ehen zeugt die Operette „Nakiris Hochzeit, oder: Der Stern von Siam“ des Komponisten Paul Lincke aus dem Jahr 1902. Szenenfoto zum Lied „Ob du mich liebst“, Postkarte, Berlin, mit Stempel vom 21. August 1907 (Historische Bildpostkarten, Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Universität Osnabrück)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

POA 2023

Das neue Jahr beginnt und so langsam darf sich wieder auf die Festivalsaison mit besserem Wetter, einem kühlen Getränk mit Freundinnen und Freunden und guter Live-Musik gefreut werden.

Das Pegasus Open Air findet am 13.05.2023 wieder in Mölln statt! Die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg startet mit den Planungen durch und lässt bald weitere Infos folgen.

Pegasus Open Air Festival © hinz&lens

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenbur