Kategorien
Nördlich der A24

Burgtheater Filmclub Dokumentationen: „Für immer – Die Geschichte einer Liebe“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Dienstag, den 23. Januar, um 18:30 Uhr, die Doku zur Entstehung einer Ausstellung „Vermeer – Reise ins Licht“.

Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt.

Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“. Kurz vor seiner Pensionierung steht Gregor Weber vor seiner wichtigsten Aufgabe: die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten soll er für das renommierte Amsterdamer Rijksmuseum kuratieren. Doch Vermeers Gemälde sind heute über den gesamten Globus verstreut. Und kurz vor der Eröffnung behaupten amerikanische Wissenschaftler, dass eines der zentralen Bilder überhaupt nicht von Vermeer stamme …

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de

23. Januar 2024, 18.30 Uhr, Burgtheater Kulturgesellschaft, Theaterplatz 1, 23909 Ratzeburg

Bildunterschrift: Das populärste Gemälde Vermeers unter der Lupe: „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“. (Foto © Neue Visionen / hfr)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Das Sachsen der Askanier

1423 wurden die Wettiner mit dem Kurfürstentum Sachsen belehnt. Damit wurde endgültig eine Verbindung aufgelöst, die unter askanischer Hoheit seit dem Ende des 12. Jahrhunderts zwischen dem oberen Sachsen um Wittenberg und dem niederen Sachsen an der unteren Elbe mit Lauenburg als Zentrum bestanden hatte. Der bebilderte Vortrag beschreibt den wechselvollen Weg des askanischen Sachsens von seinen Anfängen bis zu seinem Ende 1689. Professor Auge lehrt Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität in Kiel.

Eine Kooperation mit dem Kreismuseum Herzogtum Lauenburg (Reihe Historischer Donnerstag).

01. Februar 2024, 19.00 Uhr, Kreismuseum, Rokokosaal, Domhof 12, 23909 Ratzeburg, Eintritt frei.

Foto © Björn Martens

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Der Winter in der Musik

Zum Wintereinbruch bringt die Kulturzeit am Sonntag, dem 14.Januar, um 17 Uhr einige Beispiele, wie der Winter in der Musik dargestellt wird.

  Am Donnerstag, dem 18.1., von 15 -17 Uhr wird eines der berühmtesten Jazzkonzerte, das „Benny Goodman Carnegie Hall Concert“ vom 16.Januar 1938, wie jedes Jahr, in voller Länge gesendet. 

  Die Winter-Sendung wird  Dienstag, den 16. Januar, um 9 Uhr vormittags wiederholt.


 Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf  DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de     

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

5 % Würde

Es spielen:

Elisabeth Sonntag, Rebekka Köbernick, nicht nur am Schlagzeug

Steffen Reichelt, nicht nur am Flügel – Fabian Quast

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:

1. Man kennt sie nicht!

2. Man kennt sie!

Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten. Die Pfeffermüller sind der Ansicht: Früher war alles gut – heute ist alles besser! Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre. Freuen Sie sich auf ein humorvoll – kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten „ABBA-Songs“.

Dienstag, 30. Januar 2024, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt: ab 25 Euro/ ab 22 Euro erm.

Tickets: Touristeninformation Mölln und an der Abendkasse.

Foto © Stephan Richter

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Europäische Klanglandschaften“

Klavierabend mit Sofia Semenina

Sofia Semenina war bereits im vergangenen Jahr im Augustinum zu Gast und hat mit ihrem Spiel begeistert. Jetzt steht sie kurz vor ihrer Masterprüfung an der Musikhochschule Lübeck. Das Konzert im Augustinum Mölln ist ihre Generalprobe; sie spielt ihr Prüfungsprogramm.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Präludium & Fuge As-Dur, BWV 886 aus dem „Wohltemperierten Klavier”, Teil II

Frédéric Chopin (1810-1849)

Polonaise-Fantaisie As-Dur, Op. 61

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Klaviersonate D-Dur, Op. 10 Nr. 3

Sergei Prokofiev (1891-1953)

10 Klavierstücke aus dem Ballett „Romeo und Julia”, Op. 75 (Auswahl)

Leoš Janáček (1854-1928)

Klaviersonate es-Moll „1. X. 1905. Von der Straße”

Alexander Skrjabin (1871-1915)

Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur, Op. 30

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

Montag, 22. Januar 2024, 17:00 Uhr, Theater Augustinum Mölln Eintritt: 10 Euro/ 8 Euro erm.

Foto © Alexandra H’Art.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Kantor Thimo Neumann

Am kommenden Freitag, den 12. Januar, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln um 17 Uhr zu einem Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Kantor Thimo Neumann in die St. Nicolai-Kirche ein.

Zum 31. Januar verlässt Kantor Neumann die Kirchengemeinde, um neuen beruflichen Aufgaben nachzugehen. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes mit anschließendem Empfang in der St. Nicolai-Kirche wird er von der Gemeinde aus seinem Dienst in Mölln verabschiedet. Thimo Neumann wird selbst an der Scherer-Bünting-Orgel zu hören sein, zudem wird der Gottesdienst von den Chören der Kirchengemeinde unter seiner Leitung musikalisch mitgestaltet.

Wer sich von Kantor Neumann persönlich verabschieden möchte, ist herzlich zu Gottesdienst und Empfang eingeladen. Die Kirchengemeinde empfiehlt warme Kleidung, weil die Kirche aufgrund der „Winterkirchen-Regelung“ nicht geheizt sein wird.

12. Januar 2024, 17.00 Uhr, St. Nicolai-Kirche Mölln

Foto © Thimo Neumann Honorarfrei

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24

2. Kulturstammtisch Nord

wir laden Sie herzlich zum 2. Kulturstammtisch Nord am Mittwoch, den 31. Januar 2024 um 19.00 Uhr nach Sandesneben ein.

Lauenburger Hof, Hauptstraße 25. 23898 Sandesneben

Um Anmeldung wird gebeten unter info@stiftung-herzogtum.de. spontane Besuchererinnen und Besucher sind willkommen.

Foto © Plakat

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Frühschoppen mit Sektempfang

Am Sonntag, 14.01.2024 um 11:00 Uhr in der Begegnungsstätte der Lohgerberei lädt der Folklcub zu einem Frühschoppen mit einem Sektempfang herzlich ein.

Einmal Zeit für das Miteinander zu haben, sich außerhalb eines Konzertes zu begegnen, ist das Ansinnen dieses Frühschoppens.

Der Folkclub freut sich über einen großen Zuwachs und möchte daher seinen alten und neuen „Folkies“ die Gelegenheit bieten, einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Neugierige und Interessierte erhalten hier einen guten Eindruck vom Folkclub.

In der Konzertgalerie werden die neuen Konzerte und Tanzhäuser vorgestellt. Es kann sich auf ein gut gefülltes und abwechslungsreiches Jahresprogramm gefreut werden.

Mehrere Folkclub-Musiker werden den musikalischen Rahmen für dieses besondere Zusammenkommen bieten.

Und frei nach dem Motto: „Essen hält Leib und Seele zusammen“ kann sich am Buffet gestärkt werden.

Lasst uns gemeinsam diesen Frühschoppen gestalten – mit Musik, leckerem Essen, einem neuen Jahresprogramm und ganz viel Zeit zum Klönen!

Wer sich noch nicht angemeldet hat, möge sich zur leichteren Planung bei Susan melden.

Selbstverständlich kann aber auch spontan vorbeigeschaut werden.

Foto © Plakat der Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg 

   Am Sonntag, dem 7.1., blickt die  Kulturzeit um 17 Uhr auf einige der  zahlreichen  Sendungen des vergangenen Jahres zurück .  Die Sendung wird am Dienstag, den 9. Januar, um 9 Uhr vormittags wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de     

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

„Ein ganzes Leben“


Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Montag, den 08. Januar, um 20:00 Uhr im großen Haus, die Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller „Ein ganzes Leben“ um einen Jungen, der eine Existenz voller Härten führt mit wenigen Momenten des Glücks, der sein Leben am Ende aber als ein gutes betrachtet.

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …

08. Januar 2024, 20.00 Uhr, Burgtheater Ratzeburg, Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de

Foto Bildunterschrift: Der Roman von Robert Seethaler war eine Wucht, die Verfilmung von Hans Steinbichler steht dem in nichts nach. (Foto © Tobis Film / hfr)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.