Kategorien
Nördlich der A24

The Inner Tradition – contemporary folkmusic from the western world

Mölln – Am Samstag, 8. Februar, 19.30 Uhr kommt die Band The Inner Tradition in den Konzertsaal des Berufs- und Bildungszentrums, Kerschensteiner Straße 2, 23879 Mölln, um den Neujahrskaffee zu eröffnen.

Zum Bild: The Inner Tradition – Folkclub

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Duo Vielseitig: Weihnachtskonzert “Pastorale“

Mölln – Der Sound des Duos bei all ihrer Vielfalt wird von ihrer Begeisterung für die Musik und einer unverkennbaren persönlichen Handschrift geprägt. „Dies dient letztendlich dem Zweck, mit viel Spaß schöne Musik zu spielen.“, wie sie von sich selbst sagen. Der Folkclub Mölln öffnet die Türen des Konzertsaals, Berufs- und Bildungszentrum, Kerschensteiner Straße 2, Mölln, am Nikolaustag, Freitag, 6 Dezember, bereits um 18 Uhr für alle, um in fröhlicher Gemeinschaft in eine zauberhafte Weihnachtsstimmung zu kommen. Reservierungen und weitere Informationen per Email info@folkclubmoelln.de oder Telefonisch unter 04542-822472. 🕯️

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Tanzhaus mit der Band „Strandgut“ im BBZ!

Mölln – Die angekündigte Tanzband „Die Wallender“ musste leider krankheitsbedingt absagen. Umso schöner ist es, die bekannte und bei Tanzbegeisterten beliebte Tanzband „Strandgut“ am 9. November um 19.30 Uhr im BBZ Möln, Kerschensteinerstraße 2, einladen zu können. Reservierungen telefonisch unter 04542 822472 oder per E-Mail info@folkclubmoelln.de

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Weihnachtskonzert des Duo Cassard

Mölln – Duo Cassard – das sind Christoph Pelgen und Johannes Mayr. Sie stehen für traditionelle Musik von morgen. Dabei ist der Sound des Duos bei aller Vielfalt primär von ihrer Begeisterung für die Musik und einer unverkennbaren persönlichen Handschrift geprägt. „Dies dient letztendlich dem Zweck, mit viel Spaß schöne Musik zu spielen.“, wie sie von sich selbst sagen. Nach Mölln kommen die beiden Herzblut-Musiker mit ihrem Weihnachtsprogramm „Pastorale“. Da das Weihnachtskonzert am Nikolaustag stattfindet, 6. Dezember, öffnet der Folkclub bereits um 18 Uhr seine Türen für alle, die in fröhlicher Gemeinschaft in eine zauberhafte weihnachtliche Stimmung kommen möchten. „Im festlich geschmückten Konzertsaal werden weihnachtliche Köstlichkeiten, Waffeln, Punsch und was uns noch so alles dazu einfällt angeboten“, freut sich das Planungsteam vom Vorstand.  Und noch etwas Besonderes gibt es zu diesem Weihnachtskonzert bekannt zu geben: Der Folkclub Mölln wird sich erstmalig beim Lebendigen Adventskalender beteiligen. Los geht es am Nikolaustag um 18 Uhr, dann, wenn der Folkclub seine Türen zum weihnachtlichen Beisammensein öffnet. Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim „Lebendigen Adventskalender“ (eine Aktion der evangelischen Kirche) treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Garagentoren und diesmal im Folkclub vor den Türen des Konzertsaals. Meist dauern die Treffen rund 20 bis maximal 30 Minuten. Wer mag, bleibt einfach und genießt die weihnachtliche Stimmung mit dem passenden Weihnachtskonzert von Duo Cassard. Tickets hierfür sind an der Abendkasse erhältlich.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Tanzhaus mit der Möllner Folkband

Am Samstag, 21. September, spielt die Möllner Folkband um 19.30 Uhr in der Cafeteria des Berufsbildungszentrums Mölln (BBZ). Der Zugang zur Cafeteria im BBZ erfolgt von der Heinrich-Langhans-Straße gegenüber dem Penny-Parkplatz zwischen den beiden weißen Wohnblocks. Der Eintritt beträgt 16 Euro – für Folkclub-Mitglieder ist der Eintritt frei. Eine Reservierung unter der Telefonnummer 04542-822472 oder per Mail an info@folkclubmoelln.de ist erforderlich. Der Folkclub Mölln e.V. freut sich auf viele Musik- und Tanzbegeisterte!

Kategorien
Nördlich der A24

Die Weidezaunband

Mit spielerisch hochkarätiger und zugleich feinsinniger Musik und einer guten Prise trockenen Humors eröffnet der Folkclub Mölln mit der Weidezaunband seine Konzertreihe in diesem Jahr:

Die Weidezaunband kommt am Sa.,10.02.2024 um 19:30 Uhr in den Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150 nach Mölln.

Das Quintett, welches sich „das fünfköpfige Viermanntrio“ nennt, präsentiert „seine“ Perlen aus Folklore, Pop & Rock sowie das eine oder andere handgemachte Stück – alles authentisch, unverstärkt sowie im vielstimmigen Gesang. Aus einem großen Instrumentenfundus entfachen die fünf Herren ein wahres Feuerwerk an melodischer Musik. „Ohrenkino aus dem Wilden Westen Ostholsteins“ so beschreiben sie ihr Programm.

Doch damit nicht genug: Die Herren nehmen nicht immer alles so ernst und verblüffen gern das überraschte Publikum mit Witz und Humor.

So feierte die „Dorfkapelle“ im Jahr 2019 ihr 13-jähriges Bestehen mit einem ausverkauftem Jubiläumskonzert in Plön, weil es nicht klar sei, dass man das 25-jähriges Bestehen schaffe. Nun sind sie bereits 18 Jahre on tour und haben vor kurzem ihre zweite CD in ihrem Heimatort Rixdorf an zwei Abenden vorgestellt.

2006 hatten sich die fünf Männer in eben diesem Rixdorf in der Nähe von Plön zum gemeinsamen Musizieren entschlossen. Damit besteht die Band aus etwa zehn Prozent der Einwohner des Dorfes.

Es handelt sich um Reinhard Zielonka, von Beruf Foto-Grafik-Designer, der unter anderem Gitarre, Banjo und Dudelsack spielt, Sönke Timm, von Beruf Tonmeister am Theater, der zwölfsaitige Gitarre und Bassgitarre spielt, Florian Zurheide, Dozent und Ausbilder für Pflegeberufe mit den Instrumenten Trijon, Bass und Gitarre,  Michael Hesse, von Beruf Pressesprecher, der die Saiten von Gitarre, Bass und Mandoline anschlägt, sowie Christof Peters, von Beruf Orgelbauer und freischaffender Unterhaltungskünstler, der etwa ein Dutzend Instrumente beherrscht.

Reinhard Zielonka und Christof Peters sind seit fast 40 Jahren unter dem Namen „Die volle Spielmannswucht“ eine feste Größe der norddeutschen Folkszene.

Im großen Saal des Herrenhauses kann das Publikum die fünf leidenschaftlichen Musiker mit ihrem vergnüglichen Musikprogramm aus nächster Nähe genießen.

Der Eintritt beträgt 16,-€. Folkclub-Mitglieder haben wie immer freien Eintritt. Die Karten können unter Tel.: 04542-822472 oder über info@folkclubmoelln.de reserviert werden. Es ist freie Platzwahl. Der Stadthauptmannshof ist komplett rollstuhlgerecht ausgestattet.

Foto © Copyright Florian Zurheide

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Frühschoppen mit Sektempfang

Am Sonntag, 14.01.2024 um 11:00 Uhr in der Begegnungsstätte der Lohgerberei lädt der Folklcub zu einem Frühschoppen mit einem Sektempfang herzlich ein.

Einmal Zeit für das Miteinander zu haben, sich außerhalb eines Konzertes zu begegnen, ist das Ansinnen dieses Frühschoppens.

Der Folkclub freut sich über einen großen Zuwachs und möchte daher seinen alten und neuen „Folkies“ die Gelegenheit bieten, einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Neugierige und Interessierte erhalten hier einen guten Eindruck vom Folkclub.

In der Konzertgalerie werden die neuen Konzerte und Tanzhäuser vorgestellt. Es kann sich auf ein gut gefülltes und abwechslungsreiches Jahresprogramm gefreut werden.

Mehrere Folkclub-Musiker werden den musikalischen Rahmen für dieses besondere Zusammenkommen bieten.

Und frei nach dem Motto: „Essen hält Leib und Seele zusammen“ kann sich am Buffet gestärkt werden.

Lasst uns gemeinsam diesen Frühschoppen gestalten – mit Musik, leckerem Essen, einem neuen Jahresprogramm und ganz viel Zeit zum Klönen!

Wer sich noch nicht angemeldet hat, möge sich zur leichteren Planung bei Susan melden.

Selbstverständlich kann aber auch spontan vorbeigeschaut werden.

Foto © Plakat der Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kongero – schwedisches a capella

Die vier Frauen singen traditionelle schwedische Volkslieder in eigenen  Arrangements wie auch Eigenkompositionen und vertonte Gedichte, alte Lyrik und dies a capella. Mit ihrer beeindruckenden Mehrstimmigkeit (Polyphonie) setzt  Kongero viel positive Energie frei. Das Publikum erlebt ein kraftvolles, grooviges  Konzert, welches Kongero mit ihren feinen, aufeinander abgestimmten Stimmen mit  viel Leidenschaft und Liebe füllt. 

Eine Musik zum Dahinschmelzen und Träumen! 

Kongero hat bereits sechs CD`s herausgebracht und traten 2012 bei der FolkBaltica  auf. Sie leiten das Festival Nordik Folk. Seit 2005 reist Kongero durch ganz Europa,  Kanada und Singapur. Vor ihrer Reise nach Amerika und Kanada gastiert Kongero  nun in Mölln! 

Sa., 18. November 2023, 19.30 Uhr, Neuer Musikraum, BBZ, Heinrich-Langhans-Straße 16 – 18, 23879 Mölln, Eintritt 12,00 Euro

Reservierung 04542 – 822472 oder info@folkclubmoelln.de

Foto / Plakat © Linda Ros Gudna Dotter

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Dragseth Trio – von Storm bis Springsteen, auf Platt nach Philadelphia

Ist eine der herausragenden Band aus der schleswig-holsteinischen Folkszene. Ihr Markenzeichen  sind Eigenkompositionen und Literaturvertonungen auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und Friesisch,  Lieder nach Gedichten von Theodor Storm und Bearbeitungen internationaler Songs, wie z.B. „Day 

after tomorrow“  von Tom Waits und Kathleen Brennen. Sie verbinden plattdeutsches und  friesisches mit den Traditionen der anglo-amerikanischen Songwriter in voller Hingabe. Dem  Publikum wird ein vielfältiges und facettenreiches Konzert geboten,  gewürzt mit einem guten  Schuss trockenen Humors. 

Seit 40 Jahren sind die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten Manuel Knortz und Kalle  Johannsen als Duo unterwegs. 2008 kam der plattdeutsch singende Liedermacher Jens Jesse hinzu.  Dragseth Trio präsentiert seine Lieder neben den bekannten Folkinstrumenten mit vielen  unbekannten, teils in Vergessenheit geratenen Instrumenten. Es wird ein spannendes Vergnügen  werden, Instrumente, wie z.B. Weissenborn, Uilleann Pipes sowie Waldzither als auch besondere  Flöten an diesem Abend kennenzulernen.  

Mit im Gepäck haben Dragseth Trio ihre neue CD „Drift“, auf der ihre wunderschönen Lieder, teils  aus eigener Feder zu finden sind, als auch die ihrer „Paten“, wie Gottfried Keller, Klaus Groth, Erich  Kästner, Jacques Brel, Kate Wolf, Friedrich Hebbel u.a. 

Dragseth Trio ist eine Institution ihres Genres und der Folkclub kann mit Stolz und Freude  verkünden, dass diese bedeutenden Musiker zu ihnen kommen!  

Sa., 28. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Neuer Musikraum – BBZ, Heinrich-Langhans-Straße 16 – 18, 23879 Mölln

Reservierung: Tel.: 04542 – 822472 oder info@folkclub.de

Foto © Dragseth Trio Plakat

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Fior: Deutscher Folk

Der Folkclub Mölln hat am Sa., 13.05.2023 um 19:30 Uhr im Neuen Musikraum des BBZ, Heinrich-Langhans-Straße 16 in Mölln mit Fior (althochdeutsch, „Vier“) eine Band aus Süddeutschland zu Gast, die sich dem modernen Folk verschrieben hat und die Leute zum Tanzen und Träumen bringt.

Die Fior, Spezialisten u.a. in irischer, französischer sowie schwedischer Folkmusik, haben sich vor zwölf Jahren selbst die Frage gestellt: „Warum gibt es Folkmusik nur in fernen Ländern? Gibt es in Deutschland auch Folkmusik?“ Die Antwort kommt prompt und voller Stolz: „Ja, die gibt es! Aber sie liegt im Verborgenen!“ Tatsächlich fanden sie in Kellern verstaubte Handschriften von Tanzmusik. Sie wurden in einer Berliner Bibliothek fündig, die eine der größten Sammlungen Europas auf diesem Fachgebiet besitzt. Und, ganz in der heutigen Zeit angekommen, lässt sich alte Musik auch im Internet finden.

So treffen mittelalterliche Balladen und Volkslieder im Konzert auf eigene Vertonungen von Gedichten von Fontane und Eichendorff. Fetzige Jigs wechseln sich mit einfühlsamen Walzern ab. Traditionelle Stücke aus wiederentdeckten deutschen Notenhandschriften werden mit eigenen Kompositionen verwoben und sorgen so für ein einzigartiges und lebendiges Konzerterlebnis. Mit Gesang, Gitarre, Concertina, Tin Whistle, Nyckelharpa, Säckpipa und Drehleier entführt Fior die Zuhörer mal lyrisch, mal voller Groove und Extase in einen mitreißenden und selten gehörten Klangkosmos.


Alle vier MusikerInnen gehören in Deutschland zu den führenden Vertretern ihrer Instrumente, können auf langjährige Bühnenerfahrung zurückblicken und sind neben ihrer Musikertätigkeit auch gefragte Dozenten und Dozentinnen bei Kursen und Workshops im In- und Ausland.

Kartenreservierung unter Tel.: 04542-822472 oder info@folkclubmoelln.de

Sa., 13.05.2023 um 19:30 Uhr, Neuer Musikraum des BBZ, Heinrich-Langhans-Straße 16, 23879 Mölln

Foto Fior Portrait 1 © Bettina Zajonc

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.