Kategorien
Nördlich der A24

Tanzhaus mit OS-Dorfmusik

Es ist wieder soweit: Endlich findet das beliebte Tanzhaus im Folkclub statt! Tanzen mit Lust und Laune. Zu zweit, zu dritt, mit vielen Tänzen als großes Vergnügen. Zu Live-Musik & Gesang. Tanzen mit Pausen zum Klönen. Zu zweit, zu dritt, mit vielen!

Das besondere an diesem Tanzhaus: Die Tanzband OS-Dorfmusik mit Tanzleiter Hinrich Langeloh.

Die Musikerin und die Musiker arbeiten gemeinsam an ihrem Projekt, deutsche Folktänze weiter zu entwickeln. Dafür treffen sie sich regelmäßig in Osdorf (=OS-Dorf). Hier wird die tänzerische Gestaltung wie auch die musikalische Begleitung mit neuen Elementen weiter belebt. Dies gelingt ihnen in so professioneller Weise, dass ihre Musik auch ohne Tanzen einem Konzerterlebnis gleichkommt!

Sa., 11. November 2023, 19:30 Uhr, Cafeteria BBZ, Heinrich-Langhans-Straße, 23879 Mölln

Reservierung 04542 – 822472 oder info@folkclubmoelln.de

Foto © Tanzhaus OS-Dorfmusik 2023 Plakat

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

    Wie der Rundfunk nach Ostpreußen kam

Die Kulturzeit bringt am Sonntag, dem 5.November um 15 Uhr eine weitere Sendung zum Rundfunkjubiläum von Prof. Dr Eckard Faluhn, in der die Anfänge des Rundfunks in Ostpreußen untersucht werden.  
Eine Wiederholung der Sendung ist für Dienstag, den 7.11., um 9 Uhr vormittags vorgesehen.
Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de  

5.11.2023, 15.00 Uhr     

Foto © Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Cello meets Fingerstyle

Es ist eine spezielle „Weltmusik“ mit Einflüssen aus Jazz, Folk, Klassik und Kirchenmusik zu hören. Der Ratzeburger Cellist Peter Köhler und der Gitarrist Jörg-Rüdiger Geschke spielen Musik, die zur Besinnung einlädt, zum Innehalten; mal meditativ, dann wieder swingend oder voller mitreißender Grooves.

Die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der beiden Instrumentalisten machen es möglich. So brilliert Peter Köhler ansonsten in unterschiedlichen Zusammensetzungen oder als Solo-Cellist der besonderen Art im Bereich von experimentellem Jazz und Fusion-Rock. Jörg-R. Geschke spielt in verschiedenen Projekten von Fingerstyle, Folk und Volksliedern bis zum SingAlong!

Freitag, 3. November, 20.00 Uhr, Brinkhuus Behlendorf (Am Brink 1, 23919 Behlendorf). Der Eintritt beträgt 8,00 €, ermäßigt 6,00 €.

Die Gemeinde Behlendorf veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat.

Foto: Geschke (honorarfrei)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

100 Jahre Rundfunk in Deutschland

Zum Jubiläum des Rundfunks  bringt die Kulturzeit am Sonntag, dem 29.Oktober,  um 17 Uhr eine Sendung zum offiziellen Start von Rundfunksendungen am 29.10. vor 100 Jahren.
Eine Wiederholung der Sendung ist für Dienstag, den 24.Oktober, um 9 Uhr vormittags vorgesehen.

Wichtiger Hinweis: die Kulturzeit am Sonntag, dem 5.11, wird schon um

 16 Uhr gesendet.
Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de  

Foto © Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

    

Kategorien
Nördlich der A24

13. LandesHubertusMesse

Parforcehornbläser, Parforcebläserinnen des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gäste aus anderen Bundesländern.

Gottesdienstleitung: Domprobst Gert-Axel Reuss

Musikalische Leitung: Michael Mull

Orgel: Domorganisat Christian Skobowsky

Ausrichter: Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg e.V.

Gesamtleitung: Landesbläserobfrau Mandi-Rose Wargenau-Hahn

Ab 17.15: Jagdmusik der Bläsergruppen Herzogtum Lauenburg Nord und Süd

18. November 2023, 18.00 Uhr

Ratzeburger Dom, Domhof 18, 23909 Ratzeburg

Foto © Plakat der 13. LandesHubertusMesse

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Konzertabend mit dem Klezmer-Ensemble A Mekhaye

S‘iz a Mekhaye! – Was für eine Freude!

Diesen Ausruf hat sich das Ensemble A Mekhaye zu eigen gemacht, wenn es Klezmermusik, die jiddische Hochzeits- und Tanzmusik, spielt. Mal melancholisch zart, mal mit Feuer zum Tanz – so zeichnet in intensiven Bildern dieses ambitionierte Trio seine jiddische Musik.

A Mekhaye sind erprobte Musiker*innen aus Hamburg, die seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen spielen. Ihr Repertoire ist traditionelle Klezmermusik. Instrumental und mit Gesang. Mit Spielwitz arrangiert, einfühlsam und ausdrucksstark.

In Nusse spielen A Mekhaye ihr Programm Lecha Dodi – Komm mein Freund. Hymnen und Lieder der Liebe, an den Schöpfer wie auch an die Geliebten stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts. Es nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise mit jüdischen Liedern, Psalmen und Tänzen, deren Entstehungsgebiet von Osteuropa bis Marokko reicht.

A Mekhaye trat erstmals 2011 bei der 100-Jahr-Feier der Talmud-Tora-Schule in Hamburg auf. Seit 2012 sind sie immer wieder auf der Altonale in Hamburg zu hören. Ihr musikalischer Hintergrund speist sich aus verschiedensten Erfahrungen in der Kammer- und Orchestermusik ebenso wie der Folk- und Straßenmusik in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Litauen, Israel und dem Balkan. 2015 veröffentlichten sie die CD „Friling“. 2020 folgte die CD „Ikh hob dikh tsufil lib“.

Taly Almagor, Violine, und Stefan Goreiski, Knopfakkordeon, Gesang, Rezitation, spielten bereits 1989 auf dem Jiddish Festival in Krakau, Polen. Maike Spieker, (Bass)-Klarinette, zählt seit dem Yiddish Summer Weimar 2011 zum Trio.

Seit 2016 verstärkt die Mezzosopranistin Anna Vishnevska das Ensemble. Sie ist auch seit vielen Jahren mit Soloprogrammen in jüdischen Gemeinden unterwegs. Ebenso trat sie im Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland auf. Zuletzt begeisterte die aus der Ukraine stammende Künstlerin nach einer europaweiten Ausschreibung in der Hauptrolle der Mozart-Oper Judith an der Uckeroper.

Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende für den Förderkreis Kirchenmusik gebeten.

Sonntag, 19. November2023, 17.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf, 23896 Nusse

Foto © NoNa

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Stummfilm „Das Phantom der Oper“ mit Live-Orgel-Musik

Stummfilm „Das Phantom der Oper“ (1925) mit Live-Orgel-Improvisation am Vorabend von Halloween mit Kantor Thimo Neumann an der Scherer-Bünting-Orgel.

Der Möllner Kantor Thimo Neumann lädt alle Gruselfans und die, die es werden wollen, am Montag, den 30.10. um 21.00 Uhr in die St.Nicolai-Kirche zu einem besonderen Erlebnis ein: Es wird der Stummfilm „Das Phantom der Oper“ (1925) auf einer großen Leinwand im Altarraum gezeigt und Neumann improvisiert live dazu an der großen Orgel der St.Nicolai-Kirche.

Der amerikanische Horrorfilmklassiker „Das Phantom der Oper“ wurde nach dem berühmten Roman von Gaston Leroux inszeniert und hatte seine Uraufführung 1925. Das Phantom ist die Hauptfigur des Romans und sowohl ein musikalisches als auch ein technisches Genie. Erik, wie er im Roman mit Namen genannt wird, ist aber von Geburt an schwer entstellt. Im Roman von Leroux wird er als eine „Leiche ohne Nase“ beschrieben, mit tief eingesunkenen Augen, eingefallenen Wangen, gelblicher, pergamentartiger Haut und nur einigen wenigen Büscheln braunen Haares auf dem Kopf und hinter den Ohren. Auf der Flucht vor der Verachtung der Menschen hat sich Erik in den Kellern der Oper, an deren Bau er auch beteiligt war, häuslich eingerichtet. Dort lebt er in seinen geheimen Räumen und beansprucht als Phantom der Oper die Loge Nr. 5 und ein monatliches Gehalt von 20.000 Franc von den Besitzern der Oper. Der Film hat eine Länge von ca. 1 Stunde und 30 Minuten

An der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel: Kantor Thimo Neumann

Samstag, 18. November , 20.00 Uhr, St. Nicolai-Kirche, Am Markt 2, 23879 Mölln, Eintritt an der Abendkasse 10 EUR (erm. 5 EUR)

Foto Naumann © Thimo Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

    Gedenksendung für Bert Kaempfert

 Die Kulturzeit bringt am Sonntag, dem 22.Oktober,  um 17 Uhr zum 100.Geburtstag des großen Bandleaders und Komponisten Bert Kaempfert eine Gedenksendung mit einem Überblick über sein Leben mit zahlreichen Beispielen aus seinen Kompositionen 
Eine Wiederholung der Sendung ist für Dienstag, den 24.Oktober, um 9 Uhr vormittags vorgesehen.
Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de

 Sonntag, 22.Oktober,  um 17.00 Uhr  

Foto © Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Dragseth Trio – von Storm bis Springsteen, auf Platt nach Philadelphia

Ist eine der herausragenden Band aus der schleswig-holsteinischen Folkszene. Ihr Markenzeichen  sind Eigenkompositionen und Literaturvertonungen auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und Friesisch,  Lieder nach Gedichten von Theodor Storm und Bearbeitungen internationaler Songs, wie z.B. „Day 

after tomorrow“  von Tom Waits und Kathleen Brennen. Sie verbinden plattdeutsches und  friesisches mit den Traditionen der anglo-amerikanischen Songwriter in voller Hingabe. Dem  Publikum wird ein vielfältiges und facettenreiches Konzert geboten,  gewürzt mit einem guten  Schuss trockenen Humors. 

Seit 40 Jahren sind die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten Manuel Knortz und Kalle  Johannsen als Duo unterwegs. 2008 kam der plattdeutsch singende Liedermacher Jens Jesse hinzu.  Dragseth Trio präsentiert seine Lieder neben den bekannten Folkinstrumenten mit vielen  unbekannten, teils in Vergessenheit geratenen Instrumenten. Es wird ein spannendes Vergnügen  werden, Instrumente, wie z.B. Weissenborn, Uilleann Pipes sowie Waldzither als auch besondere  Flöten an diesem Abend kennenzulernen.  

Mit im Gepäck haben Dragseth Trio ihre neue CD „Drift“, auf der ihre wunderschönen Lieder, teils  aus eigener Feder zu finden sind, als auch die ihrer „Paten“, wie Gottfried Keller, Klaus Groth, Erich  Kästner, Jacques Brel, Kate Wolf, Friedrich Hebbel u.a. 

Dragseth Trio ist eine Institution ihres Genres und der Folkclub kann mit Stolz und Freude  verkünden, dass diese bedeutenden Musiker zu ihnen kommen!  

Sa., 28. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Neuer Musikraum – BBZ, Heinrich-Langhans-Straße 16 – 18, 23879 Mölln

Reservierung: Tel.: 04542 – 822472 oder info@folkclub.de

Foto © Dragseth Trio Plakat

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Herbstliches in Wort und Musik

Die Kulturzeit bringt am Sonntag, dem 15.Oktober,  um 17.00 Uhr Gedichte und  Musik zum Thema Herbst, dargeboten von verschiedenen Interpreten. 
Eine Wiederholung der Sendung ist für Dienstag, den 17.Oktober, um 9 Uhr vormittags vorgesehen.
Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de 15. Oktober 2023, 17.00 Uhr

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg