Kategorien
Südlich der A24

Parlament, Volkes Stimme und die Zeitungsbengels

Vortrag im Schloss Reinbek

Reinbek – Unter dem Titel „Parlament, Volkes Stimme und die Zeitungsbengels“ steht in einem Vortrag am Donnerstag, 9. Oktober, um 19:30 Uhr im Schloss Reinbek (Hofstube) die öffentliche Meinung im Deutschen Kaiserreich im Mittelpunkt. Prof. Dr. Thomas Mergel (Humboldt-Universität zu Berlin) wird aufzeigen, wie ihre zunehmende Bedeutung den Reichstagsabgeordneten half, ihre politischen Spielräume auszudehnen. Zu dieser Veranstaltung lädt die Otto-von-Bismarck-Stiftung ein. Sie zeigt bis zum 12. April 2026 im Bismarck-Museum Friedrichsruh die Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“. Der Vortrag von Prof. Dr. Mergel gehört zum Begleitprogramm. Der Eintritt ist frei.

Abb.: Wahlkampf zur Reichstagswahl 1912 (Postkarte) / Otto-von-Bismarck-Stiftung

Kategorien
Südlich der A24

Ausstellungseröffnung mit Vortrag in Friedrichsruh

Friedrichsruh – Ende September öffnet die Sonderausstellung im Bismarck-Museum Friedrichsruh mit einem Vortrag:

Parlamentarismus und demokratische Kultur in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg

Abb.: Bismarck-Museum, © Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg

Kategorien
Südlich der A24

Sonderausstellung im Bismarck-Museum Friedrichsruh

Friedrichsruh – Die Otto-von-Bismarck-Stiftung zeigt vom 28. September bis zum 12. April 2026 im Bismarck-Museum Friedrichsruh die Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“. Erzählt wird die Geschichte der repräsentativen Demokratie in Deutschland von den mittelalterlichen Ständevertretungen bis in die Gegenwart. Dieser Entwicklungsprozess war von Reformen und Revolutionen geprägt. Das Parlament des Deutschen Kaiserreichs, der Reichstag, nimmt in diesem Entwicklungsprozess eine Schlüsselrolle ein: Es war das erste Sprachrohr für „Volkes Stimme“, das von den Regierungen aller Bundesstaaten und der Bevölkerung anerkannt wurde.

Der Eintritt ist frei.

Bismarck-Museum, Am Museum 2, 21521 Friedrichsruh, Information und Anmeldung von Gruppen unter Telefon 04104/97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-13 und 14-16 Uhr (am Sonntag, 28. September, bis 18 Uhr)

Foto: Otto-von-Bismarck-Stiftung