Kategorien
Nördlich der A24

Kultur auf Dorf-Tour – Märchenreise mit Konzilius

Groß Schenkenberg – Anna und Wolf Malten (Mölln) nehmen Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr in der Alten Schule, Hauptstraße 33 in 23860 Groß Schenkenberg mit auf eine spannende Märchenreise.

Anna möchte gern das Märchen von  Dagny und dem Drachen erzählen und freut sich über ihren  Assistenten, die alte Schiffsratte Konzilius. Der ist um die ganze Welt gereist und mischt sich gern in Annas Geschichten ein. Puppenspieler Wolf lässt den kleinen Kerl so lebendig werden, dass die Märchenbilder augenblicklich im Kopf der Zuhörer entstehen und jeder sein eigenes Märchen erlebt. So verbinden sich Theater und Erzählung  auf spannende  Weise.
 
Was erwartet euch?

Eine kleine Figurentheater Inszenierung mit Märchenerzählerin Anna Malten und der sympathischen Klappmaulfigur Konzilius, gespielt von Wolf Malten. Als Ensemblemitglieder des Wasser Marionetten Theaters bringen die Künstler jahrelange Erfahrung und Spielfreude für das junge Publikum mit.

Die Gemeinde Groß Schenkenberg veranstaltet diesen Nachmittag gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Foto: Malten

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Kultur auf Dorf-Tour mit Frau Holle

Schönberg –Die Puppenspielerin Barbara Messerschmidt erfreut ihr junges Publikum am Samstag, 23. November um 15 Uhr mit dem Figurentheaterstück „Frau Holle“ in der Begegnungsstätte Kornboden in Schönberg, Pöhlen 27. Die Gemeinde Schönberg veranstaltet diesen Nachmittag gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Zum Stück: Wie sehr sehnen wir uns doch im Tiefwinter nach Schnee, der die Erde mit einem weißen Mantel umhüllt und die scharfen Kanten bedeckt. Im Märchen Frau Holle werden die Schneeflocken sogar zu einem Segen, der den Fleiß der Erdenmenschen belohnt. Seit ihrer Kindheit taucht Barbara Messerschmidt in die Bilder der Märchenwelt ein, spielt mit Puppen und entführt die Zuschauer in eine andere, bewegte Welt. Anmeldungen bei Peter Müller-Krumwiede unter Tel. 04534 7109. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

14. September: Kultur auf Dorf-Tour – Gitarrenklänge und Gesang mit dem Duo Vielsaitig

Am Samstag, 14. September, lässt das Duo Vielsaitig mit unterschiedlichen Gitarren um 19.30 Uhr zweistimmige Songs im Behlendorfer Brinkhuus erklingen.

Die Gemeinde Behlendorf veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Das im Jahr 2022 gegründete Duo „Vielsaitig“ aus Lübeck spielt Coversongs aus mehreren Jahrzehnten und eigene Songs. Diverse Evergreens, Hits und Oldies mit englischen und deutschen Lyrics, aber auch eigene Songs aus Jazz-Rock-Pop (Deutschrock) gehören zu seinem Repertoire. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Percussioninstrumente, Bluesharp und Kazoo. Sie runden das originelle und abwechslungsreiche Programm der beiden Vollblutmusiker Detlef Söder & Bernd Schmüser (www.detlef-soeder.de) ab. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg