Kategorien
Aktuelles

Uraufführung des Kindermusicals „Albert Schweitzer“

Eine Botschaft, die heute aktueller ist denn je

Mölln – Das Musik-Theater-Stück aus der Feder der jungen Schauspielerin und Regisseurin Luca Riepe erzählt die bewegende Lebensgeschichte Albert Schweitzers (1875 – 1965), der als Arzt, Theologe, Philosoph und Organist weltweit bekannt wurde. 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren verbringen gemeinsam mit ihr und der Regionalkantorin Susanne Bornholdt die erste Ferienwoche rund um die Möllner Nicolai-Kirche, proben Lieder und Szenen und kommen ganz nebenbei mit seiner ethischen Leitidee, der „Ehrfurcht vor dem Leben“ in Berührung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Umweltzerstörung, Krieg und sozialer Ungleichheit erscheint sie aktueller denn je.

Obwohl Albert als zentrale Figur des Stückes im Mittelpunkt steht, wird bewusst die Rolle der Frauen in Schweitzers Leben hervorgehoben. Die Beiträge von Ehefrau Helene Bresslau Schweitzer, seiner Tochter Rhena Schweitzer und anderer Wegbegleiterinnen zur Umsetzung seiner Vision werden in diesem Musik-Theaterstück von Kindern und Jugendlichen eindrucksvoll gespielt und verkörpert. Auf diese Weise wird das Stück auch zu einem Plädoyer für Gleichberechtigung und Mitmenschlichkeit.

Mit mitreißenden Liedern, liebevoll gestalteten Szenen und einer Botschaft, die unter die Haut geht, wird mitten im Schweitzer-Jubiläumsjahr die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen des 20. Jahrhunderts lebendig. (Foto: Luca Riepe)

Veranstaltungsdetails:

  • Uraufführung: Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr
  • Ort: St. Nicolai, Am Markt 12, 23879 Mölln
  • Eintritt: 7 Euro (nur Abendkasse)
  • Inszenierung und Regie: Luca Riepe
  • Musikalische Leitung: KMD Susanne Bornholdt
Kategorien
Nördlich der A24

„Zachäus“: Kindermusical zum Mitmachen

Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025 in Sandesneben und Berkenthin mitmachen. Kantorin Victoria Dörksen aus dem Pfarrsprengel Marien steckt hinter dem Projekt.

Mit dem Projekt möchte die Kantorin für alle Kinder einen Zugang zur Musik bieten – auch ohne Vorerfahrung. “Es ist für alle etwas dabei, ob jemand singen möchte, sprechen oder einfach nur erleben und Spaß haben – die passende Rolle ergibt sich dann”, sagt Victoria Dörksen.

Das Musical “Zachäus” von Markus Hottinger und Marcel Wittwer soll einstudiert und aufgeführt werden. Darin geht es um den Zöllner Zachäus, der Jesus bei dessen Einzug in die Stadt Jericho sehen möchte. Jesus lädt sich selbst bei Zachäus zum Essen ein – zur Verwunderung aller, denn der Zöllner ist sehr unbeliebt. Victoria Dörksen erklärt die Botschaft des Stücks: “Jesus sieht die Menschen, egal, wie sie sind und hat ein offenes Ohr für sie.”

Proben und Aufführungen finden in Berkenthin und Sandesneben stat.

Die Proben beginnen am 8. Mai und finden jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr und an den Samstagen 17. Mai und 21. Juni von 10 bis 13 Uhr im Gemeindesaal in Berkenthin, Kirch Straße 4, statt. Zwei Aufführungen am 12. und 13. Juli ab 15 Uhr in der Kirche in Sandesneben schließen das Projekt ab. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen sind online per Formular https://pfarrsprengel.church.tools/publicgroup/573 möglich. Fragen beantwortet Victoria Dörksen unter 0176 /19 79 03 79 und v.doerksen@mariensprengel.de.

Zum Bild: Kantorin Victoria Dörksen lädt Kinder zum Mitmachen beim Musical „Zachäus“ ein. Foto: Tim Karweick

Kategorien
Südlich der A24

Liebe schwärmt auf allen Wegen

Die Sopranistin Tia Lippelt und der Pianist Jason Ponce feiern mit Ihnen einen der letzten Sommerabende in diesem Jahr mit einem facettenreichen Programm.

Es erklingen Lieder aus den Bereichen Klassik über Musical und Filmmusik bis hin zu bekannten Schlagern aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Lassen Sie sich von der lyrischen Sopranstimme und von den Solostücken des Pianisten zum Träumen verführen.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Mit der Sopranistin Tia Lippelt und Jason Ponce am Klavier.

Sonntag, den 09.10.2022 um 17 Uhr

Maria-Magdalenen-Kirche zu Lauenburg

Kirchplatz 3, 21481 Lauenburg

Foto: Tia Lippelt und Jason Ponce, © Tia Lippelt