Kategorien
Nördlich der A24

Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt (2)– ein Spaziergang durch die Möllner Altstadt

Neben der Nicolai-Kirche, dem Rathaus und dem Stadthauptmannshof, die im ersten Teil der Vortragsreihe vorgestellt wurden, gibt es in der Möllner Altstadt zahlreiche bemerkenswerte Häuser zu entdecken.

Stadtarchivar Christian Lopau nimmt seine Zuhörer mit auf einen Spaziergang zu historischen Gebäuden, die mit der Stadtgeschichte eng verbunden sind.

Werfen Sie einen Blick auf die Ratsapotheke, die Stadtmühle, das Heiliggeist-Hospital und viele andere Häuser und erleben Sie Geschichte und Geschichten, die sich hinterden historischen Fassaden verbergen.

Dienstag, 9. Januar, 19:00 Uhr, Theater Augustinum, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln, Eintritt frei

Foto Historische Aufnahme © Stadtarchiv

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Silvester-Konzert & und letztes Konzert von Kantor Thimo Neumann in der St. Nicolai-Kirche

Ein letztes Mal spielt Thimo Neumann am 31. Dezember um 19.00 Uhr an der restaurierten Scherer-Bünting-Orgel ein Konzert. Dazu hat er zwei MusikerInnen eingeladen, mit denen er gemeinsam Werke aus der Barock- und Renaissancezeit – also passend zum Klang der Orgel – musizieren wird: Franziska Stürzel (Sopran), Theresa Paulus (Trompete) und Kantor Neumann präsentieren Werke von J. S. Bach, A. Scarlatti sowie eine selten gehörte Kantate für Sopran, Trompete und Orgel von Alessandro Melani. Zudem werden Werke von G. F. Händel aus dem Messias („Rejoice“) sowie Orgelwerke von N. Bruhns.

St. Nicolai-Kirche Mölln, Einritt an der Abendkasse 12€ (erm. 8€)

Zum 31.1.2024 wird Kantor Thimo Neumann die Kirchengemeinde verlassen, um eine Stelle als Musiklehrer anzutreten.

Festlicher Verabschiedungsgottesdienst am 12. Januar, 17.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche .

Foto Neumann © Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg

24.12., Heiligabend, 17 Uhr „Weihnachten in alter Zeit“

25.12., Erstfeiertag, 17 Uhr J.S.Bachs „Weihnachtsoratorium“ (Ausschnitte)

26.12., Zweitfeiertag, 9 Uhr vormittags „Weihnachtsmusik“

 26.12., Zweitfeiertag, 16 (!) Uhr, „Ein barockes Weihnachtskonzert“

 Hinweis: 24.12.,Heiligabend, 10 Uhr und 15 Uhr  Gottesdienste (live) aus der Fischerkirche in Schlutup                                

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf  DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de     

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

 

Kategorien
Nördlich der A24

Musik zur Christnacht

Wer sich am späten Heiligen Abend nach einem möglicherweise turbulenten Tag einen besinnlichen Ausklang im Licht der Kerzen wünscht, ist um

23:00 Uhr herzlich in den Ratzeburger Dom eingeladen und wird von festlichen und meditativen Klängen empfangen, die Christian Skobowsky den beiden Orgeln der romanischen Weihnachtskirche entlockt. Emilia Handke liest und erinnert die Weihnachtsgeschichte. Der musikalische Bogen reicht von Georg Böhm und Johann Sebastian Bach über Barock und Romantik aus Frankreich bis zu Jean Langlais‘ „Gesang der Hirten“.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für BROT FÜR DIE WELT gebeten.

Ratzeburger Dom, Heiligabend, 24. Dezember 2023, 23:00 Uhr

MUSIK ZUR CHRISTNACHT, Emilia Handke (Texte)

Domorganist Christian Skobowsky (Spende für BROT FÜR DIE WELT)

V O R S C H A U

Neujahr, 1. Januar 2024

17:00 Uhr

ORGELKONZERT mit  NEUJAHRSPREDIGT

César Franck – Jean Titelouze – Jean Langlais – Olivier Messiaen Domprobst Gert-Axel Reuß An der Großen Rieger-Orgel: Christian Skobowsky (Eintritt frei – Spende erbeten)

Foto Kerzenlicht im Ratzeburger Dom © (Archiv Dommusiken)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Die Flöten des Pan

Ernesto Villalobos  – Panflöte, Querflöte und Whistle

Jessyca Flemming  – Harfe

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit Flöten und Harfe.

Lassen Sie sich von den unterschiedlichsten sphärischen Klängen der verschiedenen Flöten im Zusammenklang mit dem Engelsinstrument Harfe inspirieren und tauchen Sie ein in die

Welt der „Flöten des Pan“, der Musik des Hirtengottes. Mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Traditionals aus den verschiedensten Regionen der Welt. Bevor das Duo in der Hamburger Laeiszhalle gastiert, macht es einen Abstecher nach Mölln ins Augustinum. Ein Konzertprogramm der Superlative!

Donnerstag, 28. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Karten an der Tageskasse., Eintritt: 10 Euro / Gäste 12 Euro

Foto Duo Elysion © Claudia Gerhard

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Ein anderes Weihnachtsoratorium im Dom

Obwohl Bachs Weihnachtsoratorium ungemein populär und scheinbar unübertroffen ist, so gibt es doch daneben eine Fülle ebenso anrührender Weihnachtsmusik. Der Ratzeburger Domkantor Christian Skobowsky hat für das diesjährige Weihnachtskonzert seines Chores einige dieser Perlen zu einem „anderen“ Weihnachtsoratorium zusammengestellt, welches im Dom am Samstag, 12:00 Uhr zur Aufführung gelangt.

Als roter Faden erklingen verschiedene Magnificat-Vertonungen, denen der Lobgesang der Maria zugrunde liegt (Johann Eccard, Heinrich Schütz, Volker Bräutigam). Dieser Faden zieht sich musikalisch durch das Programm von den norddeutschen Hansestädten Hamburg, Lübeck, Stralsund und Königsberg mit ihrer großartigen Musikkultur aus über Berlin, Leipzig, Dresden und einen Abstecher in Mantua nach Venedig, wo Antonio Vivaldis „Magnificat“ entstand. Diese Komposition für Solostimmen, Chor und Orchester wird als Hauptwerk das Konzert beschließen.

Dieses andere Weihnachtsoratorium hat mit dem Bachischen gemeinsam, dass die biblische Geschichte ebenfalls wie ein Faden durch die Musik führt und die Szenen der Ankündigung und Geburt Jesu, der Hirten, der Engel und des greisen Simeon im Tempel verbindet. Sie wird von Clemens Heidrich vorgetragen, der den Ratzeburgern als „Elias“ in bester Erinnerung ist.

Es musiziert das mit Streichern, verschiedenen Flöteninstrumente, Fagott, Laute und Orgelpositiv besetzte Barockensemble der Ratzeburger Dom-Music zusammen mit Marie Luise Werneburg (Sopran), Marlen Herzog (Mezzosopran), Clemens Heidrich (Bass) und dem Ratzeburger Domchor unter Leitung von Christian Skobowsky.

16. Dezember um 12.00 Uhr und 17. Dezember 2023 um 19:00 Uhr. Der Vorverkauf in der Buchhandlung Weber (Herrenstraße 10, 04541-8026801) hat begonnen, Restkarten sind an der Tageskasse 45 Minuten vor Konzertbeginn erhältlich.

RATZEBURGER DOMMUSIKEN, Domhof 14, 23909 Ratzeburg

Foto Barockensemble der Ratzeburger Dom-Music © Archiv Dom-Musik

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Gebrüder Grimm und ihre Märchen

Die Kulturzeit bringt am Sonntag, dem 10.12. ( 2.Advent),  um 17 Uhr eine  Sendung  für Kinder und Erwachsene. Informationen zu den Märchensammlern  Wilhelm und Jacob Grimm und einige Märchen werden gesendet 
Eine Wiederholung der Sendung ist für Dienstag, den 12.12., um 9 Uhr vormittags vorgesehen.
Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de    

10.12.2023, 17.00 Uhr

12.12.2023, 9.00 Uhr   

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Christmas & More

Die Salt Peanuts Bigband, eine der führenden Bigbands in Norddeutschland, hat sich durch ihre leidenschaftliche Darbietung und ihr beeindruckendes musikalisches Können einen Namen gemacht. Im Augustinum Mölln gastiert sie jedes Jahr im Dezember. Mit einer reichen Geschichte von über zwei Jahrzehnten im Jazz und Swing hat sie zahlreiche Fans gewonnen und ist für ihre mitreißenden Live-Auftritte bekannt.

Die Bigband präsentiert eine breite Palette von Weihnachtsklassikern und zeitlosen Melodien in ihrem einzigartigen Jazzstil – mit kraftvollen Bläsern, rhythmischer Präzision und einer mitreißenden Bühnenpräsenz.

„Wir freuen uns sehr auf unser Weihnachtskonzert im Augustinum“, sagt Sven Klammer, Leiter der Salt Peanuts Bigband. „Es ist für uns eine besondere Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Jazz und Weihnachten zu teilen und, wie bereits in vergangenen Jahren, die Gemeinschaft im Augustinum zusammenzubringen. Wir versprechen ein unvergessliches Konzert, bei dem wir die Herzen der Zuhörer berühren werden.“

Ein musikalisches Fest der besonderen Art für alle Musik- und Weihnachtsliebhaber*innen.

Donnerstag, 21. Dezember, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt: 11 Euro / Gäste 13 Euro, Tickets an der Abendkasse

Foto © K. Krömeke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Adventskonzert

Die Musik- und Theatergruppe „DIVERS“ des Don Bosco-Haus Mölln – unter der Leitung von Uli Jessen – probt dreimal in der Woche. Jetzt ist es Zeit für die große Bühne. Sie hören traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Vorgetragen mit Hilfe von klassischen und neuen digitalen Musikinstrumenten.

Montag, 11. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Eintritt frei

Foto © Logo Divers

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Ersteinspielung auf der restaurierten Scherer-Bünting-Orgel  

Möllns Kantor Thimo Neumann hat zusammen mit den Orgelprofessoren Arvid Gast (Lübeck) und Pieter van Dijk (Hamburg/Amsterdam) eine CD an der restaurierten Orgel in der St.Nicolai-Kirche aufgenommen. Sie ist die erste CD-Einspielung und dokumentiert den besonderen Klang, der Organisten aus aller Welt anzieht! Die drei Organisten bieten eine große musikalische Bandbreite von sehr früher Orgelmusik bis hin zu vierstimmigen Mozartvariationen! Ebenso sind auch Werke von Johann Sebastian Bach,wie die berühmte D-moll-Toccata, auf der CD eingespielt!

Im Rahmen eines Präsentationskonzertes spielen die drei Organisten Werke von dieser CD, die im Anschluss an das Konzert erworben werden kann. (Preis 15€)

Eintritt frei – um großzügige Spenden für die Kosten der CD-Produktion wird gebeten.

Foto Metallpfeifen der Scherer-Bünting-Flentrop Orgel © Thimo Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.