Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Folktanzhaus mit „Trio Saitenbalg“

Der Folkclub Mölln lädt am Freitag den 28. Oktober um 19.30 Uhr wieder zu einem „Folk-Tanzhaus“ in der Cafeteria des Berufsbildungszentrums (BBZ) Mölln ein.

Leider kann die Gruppe „Spielreych“ aus Mecklenburg-Vorpommern nicht wie geplant bei uns im „Tanzhaus“ auftreten. Aber zur Freude aller tanzbegeisterter Menschen ist es gelungen einen anderen musikalischen Act zu finden, der uns das Tanzbein schwingen lässt. Das „Trio Saitenbalg“ vertritt die Kollegen. Wir freuen uns!

Anders als bei einem „normalen“ Tanzabend oder in der Disco stehen hier nicht Foxtrott, Rumba, Discofox oder andere Tänze aus der Tanzstunde auf dem Programm, sondern internationale Folkloretänze. Die Tänze stammen aus fast allen europäischen Kulturkreisen; der Bogen reicht von Deutschland über Skandinavien, den Balkan, Frankreich, Großbritannien bis nach Israel und Nordamerika. Wichtig ist nur, dass sie abwechslungsreich und schnell zu erlernen sind, so dass sie unter Anleitung auch ohne Vorkenntnisse mit etwas Taktgefühl sofort mitgetanzt werden können.

Im Mittelpunkt steht das Mitmachen. Das unmittelbare gemeinschaftliche Erleben von schönen Musiken und der beinahe unendlichen Vielfalt von Rhythmen, Tanzschritten und Formen machen den besonderen Reiz des Mitmachtanzens aus. Da reine Paartänze eher die Ausnahme sind, werden auch Singles schnell integriert. Mal wird im großen Kreis oder in Reihen getanzt, dann wiederum gibt es „Mixer“, bei denen es zwar Paare gibt, die Tanzformen und Partner während des Tanzes aber häufig wechseln. Ob dann noch im Karree geschritten oder durch eine „Gasse“ galoppiert wird, immer ist ein starker Gemeinschaftsbezug vorhanden. Das ist in unserer individualisierten Gesellschaft fast schon ein wenig archaisch.

Bei dieser Veranstaltung wird Matthias Sander als „Tanzmeister“ einspringen und dafür sorgen, dass zwar alle gefordert werden, aber niemand überfordert wird.

Der Zugang zur Cafeteria im BBZ erfolgt von der Heinrich-Langhans-Straße zwischen den beiden Wohnblocks gegenüber vom Penny-Parkplatz.

Der Eintritt beträgt 12€ (ermäßigt 8€). Folkclubmitglieder haben freien Eintritt.

28. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Kerschensteinerstraße 2, 23879 Mölln

Cafeteria des Berufsbildungszentrums (BBZ) Mölln

Reservierung: info@folkclubmoelln.de

Foto: Saitenbalg © Butz

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

                                       


Am Sonntag, dem 30.10.2022,  um 17 Uhr bringt die Kulturzeit aus Ratzeburg ein Hörbild zum Leben des Reformators Martin Luther.

Am Montag, dem 31.10., um 17 Uhr  wird ein Konzert zum Reformationsfest gesendet. Diese Sendung wird am Dienstag, dem 1.November um 9 Uhr vormittags wiederholt  ]

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Junges norddeutsches Vokalensemble im Dom

Am Samstag, 15. Oktober 2022 gastiert um 18:00 Uhr im Ratzeburger Dom das Ensemble doppel:punkt.

Es ist ein 2020 gegründetes junges norddeutsches Vokalensemble unter der Leitung von Prof. Matthias Janz. Der Chor wird von Johannes Rake (Orgel und Cembalo) und Charlotte Schwenke (Viola da Gamba und Violone) begleitet.

Das Konzert steht unter dem Titel »Frieden«. Die Sehnsucht danach ist seit Anbeginn Teil des Menschseins und so werden barocke Werke wie „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach, Motetten von Johann Hermann Schein und Heinrich Schütz gemeinsam mit jüngeren Werken u.a.

von Johannes Brahms und Hugo Distler erklingen.

15. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Ratzeburger Dom 

Der Eintritt ist zwar frei, jedoch wird um eine Spende gebeten.

Foto: Ratzeburger Dom © Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

„Einfach mal Raus“

Die Podcast-Reihe „Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg. Schauen Sie doch einfach mal nach, was über den Radwanderweg im Herzogtum Lauenburg geschrieben wird.

In Folge sechs von „Einfach mal raus“ geht es nach Stormarn und Herzogtum Lauenburg, als Podcast zu hören unter: http://www.metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus

In der aktuellen Folge trifft Andreas Wurm Stefan Kayser, den Koordinator des nördlichen Elberadweges. Als leidenschaftlicher Radler hat er viele Tipps in der Metropolregion für die Hörerinnen und Hörer parat. Die beiden unterhalten sich natürlich über den Elberadweg, stellen aber auch andere Wege im Norden vor. Praktisch ist, dass viele gut an den ÖPNV angebunden sind und es zusätzlich saisonale Angebote mit den Radbussen wie dem Elberadwanderbus oder dem Heideshuttle gibt.

In der Heideregion Uelzen erfährt Andreas Wurm von Tourismusmanager Peter Gerlach Wissenswertes über die Angebote in der einzigen ADFC-Radreiseregion im Norden. Wer eine Tagestour plant, kommt mit Freizeitbussen oder der Bahn zum Ausgangspunkt und retour. Für mehrtägige Touren sind zahlreiche Bett & Bike Unterkünfte ideale Gastgeber. Praktische unterwegs sind abschließbare Fahrradgaragen am Bahnhof Uelzen, in denen das Rad während des Stadtbummels sicher aufgehoben ist. Und im Fall des Falles gibt es in der ganzen Heideregion verteilt Reparaturstationen mit Luftpumpen und Werkzeugen.

Besonders legt er den Zuhörenden noch den neuen und recht unbekannten Hanse-Wendland-Radweg ans Herz, eine 3-Tages-Fahrradtour, auf der es durch die Hansestädte Uelzen und Salzwedel, das Wendland und die Lüneburger Heide geht. Mit im Gepäck sind auch Tipps für Gravelbiker und Rennradfahrer.

In allen Folgen trifft Andreas Wurm Menschen, die ihm ihre Heimat näherbringen. Gemeinsam entdecken sie schöne Ecken und erzählen kurzweilige Geschichten aus der Metropolregion. Bisher sind folgende Ausgaben erschienen: Manufakturen und Hofläden, Travemünde, Stormarn und Herzogtum Lauenburg, Schwerin, Sternberger Seenland, Holsteinische Schweiz, Ludwigslust, Lübeck und Parchim.

Der Podcast ist in allen gängigen Podcastplayern zu abonnieren oder auch hier abrufbar: http://www.metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus

Begleitet werden die Podcast-Folgen durch Ausflugsideen auf http://www.facebook.com/metropolregion.hamburg.erleben/ und https://www.instagram.com/metropolregion_hamburg/

Foto Einfach mal weg © Metropolregion Hamburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Herbstmarkt im Viehaus Gutshof Segrahn

22. und 23. Oktober 2022 von 10.00 – 18.00 Uhr

Der Gutshof Segrahn liegt inmitten des Naturparks Lauenburgische Seen. Die Hofanlage ist mit den reetgedeckten Wirtschaftsgebäuden ist ein typisches Beispiel eines Gutshofes aus der Biedermeierzeit – heute nur noch selten zu sehen.

Aus dem ehemaligen “Viehhaus”, wo einst die Kühe in Reih und Glied angebunden waren, es nach Heu und Stroh roch und Milchkannen mit frischer Milch befüllt wurden, ist heute eine stilvolle Veranstaltungsscheune geworden. Dort und auf dem Gut erwarten Sie viele Aussteller mit ihren Produkten auf dem Herbstmarkt im Viehaus Gutshof Segrahn.

Beatrice v. Tresckow, Bette Schmuck, Cahté, Christiane Gräfin Dohna, Classic British Antiques, Desiree Sielaff, Kappa Uno, Kreative Kindermode, Lila Hofladen, Mamas Crepes, Schwester Schwester, Tesch Garten und Schönes, Tuda Design, Viehausdesign, v. Bülöw’sche Wildspezialitäten, Vino-TeeKa, ZickZack & Co und noch viel mehr!

Eintritt frei. Hofweg 10, 23899 Gudow OT Segrahn

Foto: Veranstaltungspostkarte

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

Folk mit Herz – traditionell und neu

Schretstaken – Der Multiinstrumentalist Lorenz Stellmacher verzaubert sein Publikum mit norddeutschen, keltischen, und internationalen Stücken. Der spielfreudige Musiker liebt die Schönheit und Vielfalt der Folkmusik vom hohen Norden über Westeuropa bis zum Balkan – „Hauptsache ist, dass die Musik Herz und Seele hat“. Er bringt sie auf dem Klavier, dem Akkordeon, der Nyckelharpa – der traditionellen schwedischen Schlüsselfidel – und dem Dudey – einem kleinen leisen Dudelsack – zum Klingen. Dabei ist für Abwechslung gesorgt, denn es geht nicht nur folkig zu. Manchmal wirkt es mittelalterlich oder dem Barock entlehnt, mal klassisch oder romantisch, dann wieder rockig oder an Pop erinnernd. Auch melancholische Brautmärsche und Walzer fehlen nicht. Lassen Sie sich überraschen!

Freitag den 21.10.2022 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ (A.-Weber- Str. 36 a, 21493 Schretstaken).

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Die Gemeinde Schretstaken veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“.

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg (honorarfrei)

Die Stiftung, als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat.

Kategorien
Südlich der A24

Kreative Wordakrobatik op Platt

Kreative Wordakrobatik op Platt, das heißt ein ganzer Wohlfühltag rund um die plattdeutsche Sprache….

Ihr möchtet einfach mal „op Platt“ sagen, was Euch bewegt? Sensibel und schmachtend oder polternd und laut, so können eure Texte sein! Gerichtet an den Liebsten, die Familie, die Welt! Oder einfach mal ausprobieren wie das geht – Plattdeutsch?  Dann seid ihr richtig beim Workshop „Kreative Wordakrobatik op Platt“.

In der Online-Einführung am 28.10.2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr könnt ihr den Workshop-Leiterinnen Eure Themen nennen und erzählen, welches Thema Euch bewegt und worüber Ihr schreiben möchtet.

Am 5.11.2022 seht ihr euch dann um 10.00 Uhr in Lüneburg live und arbeitet an Euren Themen ganz individuell. Ihr bekommt Tipps und Tricks zur Aussprache, erfahrt etwas über die Satzstrukturen und müsst euch nicht um die Rechtschreibung kümmern. Dieser Workshop ist Lust aufs ausprobieren wie Ihr etwas auf Platt sagt!

Wer möchte, kann dann seinen Text am selben Abend auf der Lesebühne vortragen oder einfach den beiden plattdeutschen Wortkünstlerinnen Gesche Gloystein und Jacqueline Lindemeyer lauschen. 

Wer am 5.11.2022 bei der Plattdeutschen Museumsführung in Lüneburg mit dabei ist, ist gleichzeitig auch als Gast zur Lesebühne eingeladen.

Anmeldungen zum Workshop unter: seba-eichert@lg-landschaftsverband.de

Wer zur Museumsführung im Lüneburger Museum kommen möchte und für Gäste der Lesebühne melde sich bitte unter: buchung@museumlueneburg.de oder 04131 – 72065 – 80 an.

Was noch? Teilnehmende sollten Plattdeutsch verstehen und ein wenig sprechen. Die Teilnahme ist Kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Museum Lüneburg, Willy-Brand-Straße1, 21335 Lüneburg

Foto: Plakat Noord Noord Oost

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

 Am Sonntag, dem 9.10.,  um 17 Uhr bringt die Kulturzeit „Jüdische Lieder in Jiddischer Sprache“. Es  ist  die vierte  Sendung der Kulturzeit zum Jubiläumsjahr „1700  Jahre Juden in Deutschland “                               

 Diese Sendung wird am Dienstag, dem 11.10., um 9 Uhr vormittags wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Foto: von ThamYuanYuan auf Pixabay unter tianya1223 am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

DingleFolkFest on Tour in Mölln

Das irische Hafenstädtchen Dingle ist für seine vibrierende Musikszene und virtuosen  MusikerInnen bekannt. Immer wieder touren MusikerInnen aus Dingle in allen Ländern der Welt und begeistern ihr Publikum mit Tunes und Balladen. Das Dingle FolkFest ist ein  Festival, das alljährlich im Herbst in Dingle stattfindet – hier spielen nicht nur Musiker aus Dingle, sondern aus ganz Irland, wie zum Beispiel Mary Black. 

Im Oktober/November 2022 wird das Dingle FolkFest erstmals mit Dingle-MusikerInnen in Deutschland auf Tournee gehen. Mit dabei sind Teresa Horgan (Gesang & Flute), Michael  Coult (Gesang & Whistles/Flute), Éilís Kennedy (Gesang) und Matt Griffin (Gitarre).  

Michael Coult spielt bereits seit dem Kindesalter Tin Whistle und Querflöte, sowie Gitarre und Bodhran. Er lernte von verschiedenen Meistern der irischen Musiktradition, wie u.a. Matt  Molloy, Brian Finnegan und Kevin Crawford.  Michael ist die letzten 10 Jahre mit  verschiedenen Produktionen und Bands unterwegs gewesen. Während dieser Zeit hat er fast  jeden Kontinent besucht – jahrelang tourte er als Bandmitglied mit verschiedenen irischen Tanzproduktionen, darunter auch die großartige Live-Tanzproduktion ‚Celtic Legends‘.  

Teresa Horgan stammt aus der Grafschaft Cork, spielt Querflöte und singt. Sie nahm zwei  Alben mit der preisgekrönten irischen Band „FullSet“ und ein Album mit dem Gitarristen Matt  Griffin mit dem Titel „Brightest Sky Blue“ auf und trat ebenfalls in der irischen TV-Show „The Late Late Show“ auf. Aktuell wirkt sie als Sängerin bei „The Outside Track“ mit. Teresa teilte bereits die Bühne mit The Chieftains, Declan O’Rourke, Andy Irvine, Lúnasa und anderen  renommierten Acts und tourt weltweit. 

Éilís Kennedy ist Sängerin/Songwriterin und Flötistin und hat bereits mehrere preisgekrönte  Alben aufgenommen. Sie moderierte verschiedene Musiksendungen auf TG4 und war mit  Pauline Scanlon – bekannt als „Lumiere“ – Gegenstand einer Dokumentarserie „AR THÓIR  AN CHEOIL“. Überdies wirkte Éilís als eine der Sängerinnen im Film „Descendants“ mit, ist häufig in irischen Radiosendungen zu hören und hat im nationalen Fernsehen mit dem RTE Concert Orchestra in Live at Christmas sowie in Béal Tuinne und auch bei der “The Late Late Show” sowie der “The Saturday Night Show” mitgewirkt. Weltweit hat sie Konzerte gegeben,  darunter auch in der New Yorker Carnegie Hall. Zusammen mit ihrem Mann John und ihrem  Sohn Ben führt sie seit Jahren JOHN BENNY’S PUB in Dingle, ein Mekka für Folk- und 
Tradmusik, wo viele MusikerInnen bei Live-Sessions auftreten, zu denen auch Theresa  Horgan, Michael Coult und Matt Griffin gehören – die MusikerInnen der Dingle FolkFest Tour. 

Matt Griffin ist einer der Organisatoren des Dingle FolkFest und lebt seit vielen Jahren in  Dingle. Als Begleitgitarrist wirkte er bei unzähligen Aufnahmen von renommierten  MusikerInnen mit und hat über die Jahre die Bühne mit vielen fantastischen Künstlern geteilt,  darunter auf vielen Festivals in Deutschland. Matt hat in verschiedenen Kombinationen eng mit Teresa, Eilís und Michael zusammengearbeitet und freut sich, die Musik von Dingle  auf den Weg zu bringen – das Dingle FolkFest on Tour!

Dingle FolkFest on Tour in Mölln 

31. Oktober 2022, Internationale Begegnungsstätte  „Lohgerberei“

Bahide-Arslan-Gang, 23879 Mölln

Beginn: 18:00 Uhr , 12 € Eintritt  

Reservierungen: info@folksfest-moelln.de 

Foto: Plakat des DingleFolkFest on Tour

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

Am Dienstag, dem 5.10., um 9 Uhrvormittags sendet der Offene Kanal eine Sendung zum Thema Antisemitismus .                                    

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Foto: von ThamYuanYuan auf Pixabay unter tianya1223 am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg