Kategorien
Nördlich der A24

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Ratzeburg – Auch in diesem Jahr bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder die 50er-Jahre-Ausstellung des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg an.

Im März ist das A. Paul Weber-Museum an der Reihe: Interessierte können sich am Sonntag, 30. März, 15 Uhr, auf einen Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum am Domhof 5 in Ratzeburg begeben. Ute Fritzsche wird das Werk von A. Paul Weber vorstellen, einen Einblick in sein Leben geben und z. B. die Lithographiewerkstatt erklären.

Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt in das Museum beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.apaulwebermuseum.de abrufbar.

Kategorien
Nördlich der A24

Neues Programm in den Osterferien in den Kreismuseen

22.-25. April , jeweils 10 –11.30 Uhr

Ratzeburg – Das A. Paul Weber-Museum und das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg bieten wieder Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-11 Jahre an. An vier Vormittagen werden verschiedene Ausstellungsbereiche in den Mittelpunkt gerückt und historisches Wissen und künstlerische Techniken spielerisch und praktisch vermittelt.

Los geht es am Dienstag, 22. April, in der Ausstellung „Das Lebensgefühl der 1950er Jahre“. Neben dem Blick zurück, wird auch ein Blick in die Zukunft gewagt.

Am Mittwoch, 23. April, stehen Kutsche, Schlitten und Feuerspritze im Mittelpunkt und die Frage: Wie funktionierte Fortbewegung im 18. und 19. Jahrhundert?

Tiere und Natur bei A. Paul Weber werden am 24. April erkundet. Beim Bildernachstellen treten Stimmungen und Details noch deutlicher hervor.

Am Freitag, dem 25. April, dem letzten Workshop-Tag, werden Linolschnitte nach Motiven von A. Paul Weber oder eigene Ideen entworfen.

Pro Termin und pro Kind kosten die verschiedenen Termine je 1 Euro.  Die Workshops finden in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr statt und starten jeweils an der Infotheke des A. Paul Weber-Museums

Anmeldungen für einen oder alle Tage nimmt Susanne Petersen unter petersen@kreis-rz.de oder Tel. 04541 860712 ab sofort entgegen.

Kategorien
Nördlich der A24

Vortrag von Maite Hansper

Ratzeburg – Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen“ beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen und führt Gäste auf eine Entdeckungsreise durch die letzten 200 Jahre. Besucherinnen und Besucher lernen dabei verschiedene regionale Künstlerinnen und Künstler kennen und tauchen in ihr Werk und Leben ein.

Beim ersten Vortrag dieser Reihe beschäftigt sich Maite Hansper, Volontärin des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg, mit dem in Mölln geborenen Jean Louis Wensel. Unter dem Titel „Jean Louis Wensel – Meisterhafte Studien eines wiederentdeckten Künstlers“ wird sie ausgewählte Werke und das Leben des Künstlers vorstellen. Dessen Arbeiten wurden von seinen Zeitgenossen immer wieder hoch geschätzt und gefeiert. Umso erstaunlicher ist es, dass über die Person und sein Werk heute kaum noch etwas bekannt ist. In ihrem Vortrag wird Maite Hansper versuchen, mit bisher bekannten und unbekannten Informationen neue Zusammenhänge aufzustellen und einen Überblick über Wensels Leben, seine Studien und Meisterwerke zu geben. Der Vortrag findet statt am 6. März 2025 um 19 Uhr im Gartensaal des A. Paul Weber-Museums, Domhof 5, in Ratzeburg. Der Raum ist leider nicht barrierefrei zu erreichen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden sich unter www.apaulwebermuseum.de

Zum Bild: Der Künstler Jean Louis Wensel (1825-1899). Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Heimatkunde. Karikaturen von Peter Menne

Führung durch die Ausstellung im A. Paul Weber-Museum

Ratzeburg – Noch bis zum 2. März 2025 ist im A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg der Potsdamer Künstler Peter Menne mit seiner Ausstellung „Heimatkunde“ zu Gast. Die Präsentation vereint Werke aus seinen beliebten Werkserien wie dem „Alten Testament“ oder dem „Schützen ABC“, vor allem aber viele neue, nie gezeigte Zeichnungen, die bis kurz vor der Eröffnung im Dezember 2024 entstanden.

Museumsgäste erwarten spitzfindige Satire und präzise beobachtete Milieubeschreibungen. Mit seinem sperrigen, dynamischen Strich entstehen Bilder, in denen er sich der Mentalität des Kleinbürgers widmet. Doch bei all seinem Verständnis für die Schwächen des Einzelnen bleibt Menne in seinen Zeichnungen kritisch und wachsam.

Schmunzeln und Staunen können Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr im A. Paul Weber-Museum, Domhof 5, in Ratzeburg. Zur Finissage am 2. März 2025 führt der Künstler noch einmal persönlich um 15 Uhr durch die Ausstellung. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt ins Museum kostet 3 Euro, ermäßigt 1 Euro.

Abbildung: Maite Hansper, wissenschaftliche Volontärin an den Kreismuseen, in der der Ausstellung „Heimatkunde“.

Kategorien
Nördlich der A24

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Ratzeburg – Auch in diesem Jahr bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ an. Im Kreismuseum werden aufgrund der Bauarbeiten am und im Hauptgebäude Führungen durch die Ausstellung „Das Lebensgefühl der 50er-Jahre“ angeboten.

Den Anfang macht in diesem Jahr am Sonntag, 26. Januar, 15 Uhr, das A. Paul Weber-Museum am Domhof 5 in Ratzeburg. Ute Fritzsche wird auf einem Rundgang durch das Haus das Werk von A. Paul Weber vorstellen, einen Einblick in sein Leben geben und die Lithographiewerkstatt erklären. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt in das Museum beträgt 3 €, ermäßigt 1 €. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.apaulwebermuseum.de abrufbar.

Zum Bild: : Lithographiewerkstatt des A. Paul Weber-Museum.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Heimatkunde. Karikaturen von Peter Menne

Ausstellung im A. Paul Weber-Museum bis 2. März 2025

Ratzeburg – Bis zum 2. März ist im A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg der Potsdamer Künstler Peter Menne mit seiner Ausstellung „Heimatkunde“ zu Gast. Die Präsentation vereint Werke aus seinen beliebten Werkserien wie dem „Alten Testament“ oder dem „Schützen ABC“, vor allem aber viele neue, nie gezeigte Zeichnungen, die bis kurz vor der Eröffnung am 13. Dezember 2024 entstanden. Die Museumsgäste erwarten spitzfindige Satire und präzise beobachtete Milieubeschreibungen. Mit seinem sperrigen, dynamischen Strich entstehen Bilder, in denen er sich der Mentalität des Kleinbürgers widmet. Doch bei all seinem Verständnis für die Schwächen des Einzelnen bleibt Menne in seinen Zeichnungen kritisch und wachsam.

Hat Peter Menne ein Thema für sich entdeckt, dann kann es passieren, dass dieses ihn über viele Jahre beschäftigt. Diese Werkserien münden in eigenen Publikationen, für die er mit Autoren wie Michael Klaus, Drehbuchautor für den Tatort, oder dem Kabarettisten Fritz Eckenga zusammenarbeitete – letzterer verfasste die Gedichte für sein aktuelles Buch „Schräge Vögel“.

Kennzeichnend für seine Arbeitsweise ist auch die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren. Aktuell plant der Künstler eine Wanderausstellung mit seiner Fußballserie, bei deren Entstehen er im direkten Austausch mit Sportvereinen stand. Einen ersten Einblick bietet der Ausstellungsauftakt in Ratzeburg.

„Niedrigschwellig“ nennt Peter Menne seine Arbeiten, im besten Wortsinn. Sie stehen für sich, verfolgen kein Konzept, das erklärungsbedürftig wäre. Sie sind, was man sieht und man möchte behaupten, das Jede und Jeder mit dem ein oder anderen Charakter schon einmal Kontakt hatte oder Anteile von sich selbst in Mennes Bildern wiederfindet.

Schmunzeln und Staunen können Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr im A. Paul Weber-Museum, Domhof 5, in Ratzeburg.

Zum Foto: Maite Hansper, wissenschaftliche Volontärin an den Kreismuseen, in der der Ausstellung „Heimatkunde“.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

„Durch die Blume. Die kritischen Tiere von A. Paul Weber

Die unterschiedlichsten Menschen und Tiere können Kinder und Jugendliche im A. Paul Weber-Museum kennenlernen, denn der Künstler A. Paul Weber hat sie und auch sich selbst ganz genau beobachtet. Da wir Menschen ungern direkt auf unsere Schwächen hingewiesen werden, zeigt A. Paul Weber uns diese in Tiergestalt. Wie in einer Fabel stehen die Tiere für Eigenschaften, die wir selbst von uns kennen. Bei dem Kinderworkshop kommt man den Personen hinter den Hühnern, Eulen, Eseln, Haien und vielen anderen Tieren auf die Schliche. Anschließend malen die Teilnehmenden ihre eigenen Tierfabeln nach dem Vorbild Webers.

Die Altersempfehlung für das Programm ist 9-14 Jahre.

Treffpunkt um 15 Uhr ist die Infotheke im A. Paul Weber-Museum, Domhof 5.

Der Eintritt kostet pro Kind 1 €, das Programm selbst ist kostenlos. Um Anmeldung unter petersen@kreis-rz.de wird gebeten.

Freitag, 27. Oktober 2023, 15.00 – 16.00 Uhr

Foto A. Paul Weber Museum © Kreis Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Ausstellungen

White Dinner

Die A. Paul Weber-Gesellschaft lädt wieder zum White Dinner ein.

Das beliebte White Dinner im Museumspark auf der Domhalbinsel in Ratzeburg wird es auch in diesem Jahr wieder geben! Dazu lädt die A. Paul Weber-Gesellschaft ganz herzlich am Samstag, 15. Juli 2023 ab 18 Uhr (bis ca. 21 Uhr) ein.

Stattfinden wird diese fast schon traditionelle Veranstaltung im Museumspark zwischen dem Herrenhaus und A. Paul Weber-Museum.

Wer Zeit und Lust hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an diesem wunderschönen Ort mit Blick auf den Domsee einen besonderen Abend mit Freunden zu erleben.

Alles, was für ein White Dinner gebraucht wird, sind weiße (sehr helle) Kleidung, weißes Geschirr und ein gut gefüllter Picknickkorb für den eigenen Bedarf. Tische, Bänke und auch weiße Tischdecken sind vorhanden. Eine Anmeldung unter info@weber-gesellschaft.de oder telefonisch unter  04541/83120 bzw. 04541/860715. Willkommen ist aber auch jeder, der sich ganz spontan entscheidet. Die Teilnahme am White Dinner ist kostenlos.

Bei schlechtem Wetter findet das White Dinner im A. Paul Weber-Haus, Domhof 5, statt.

Die Veranstalter freuen sich auf hoffentlich zahlreiche Gäste.

Samstag, 15. Juli 2023 ab 18 Uhr (bis ca. 21 Uhr)

Foto © Christina S. Meier

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.