Kategorien
Südlich der A24

Andreas Langsch: „Der Liebesalgorithmus“

Schwarzenbek – Als besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres präsentiert Andreas Langsch am Freitag, 20. Dezember, 19 Uhr sein preisgekröntes Klavierkabarett „Der Liebesalgorithmus“ im Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerplatz 10. In seinem ersten Soloprogramm nimmt der Gewinner der „St. Ingberter Pfanne 2023“ das moderne Leben der Generation Y humorvoll unter die Lupe: Zwischen digitalem Overload und Selbstoptimierung sucht Andreas nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens – und der Liebe. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wortwitz, Musik und scharfem Zeitgeist!

Kartenpreis 20 Euro -Reservierungen verbindlich unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-132. Foto: Martin Ruppel

Kategorien
Kulturportal Südlich der A24

Klavierkabarett, Klezmer High Life, Kunstausstellung und Plattdeutsche Döntjes

Schwarzenbek – Im Dezember erwartet Sie im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10, ein Programm voller festlicher Kultur und besinnlicher Erlebnisse. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Konzerte und Lesungen, die die Vorweihnachtszeit versüßen.

Am Freitag, 6. Dezember um 19 Uhr entführt die Hamburger Klezmerband Mischpoke das Publikum im Amtsrichterhaus Schwarzenbek auf eine mitreißende musikalische Reise. Mit ihrem unverwechselbaren Sound, der Klezmer mit Tango, Jazz und Weltmusik vereint, begeistert die Band europaweit. Ihre energiegeladene Live-Performance verbindet Tradition und Eigenkomposition und sorgt für Hochstimmung. Erleben Sie „Klezmer High Life“ – eine Feier des Lebens von melancholischen Momenten bis zur überschäumenden Freude. Sichern Sie sich Ihre Tickets für dieses besondere Konzert! Passt natürlich auch gut in den Nikolausstiefel.

Am Samstag, 7. Dezember, laden Gisela Berger und Gudrun Rosenthal zu einem gemütlichen Nachmittag mit weihnachtlichen Geschichten und „Döntjes“ auf Plattdeutsch ein. Ab 15 Uhr können Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf festliche Anekdoten und humorvolle Erzählungen freuen. In Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein Schwarzenbek bietet dieser Nachmittag die perfekte Gelegenheit, in geselliger Runde die Adventszeit zu genießen. Der Eintritt ist frei.

Am Wochenende des 14. und 15. Dezember kommen Lisa Meier und ihre Enkelin Kim Hauber mit ihrer Ausstellung „Kunst verbindet Generationen“ ins Amtsrichterhaus. Jeweils von 14 bis 18 Uhr können Sie vielfältige und beeindruckende Kunstwerke erleben: Acryl- und Kreidekunst von Lisa Meier, die mit viel Hingabe und Erfahrung unter der Anleitung von Brigitte Paulsmeier ihre Technik entwickelt hat und moderne und vielseitige Kunst von Kim Hauber, die in ihrer Ausbildung zur Grafikdesignerin ihr kreatives Talent besonders in digitalen Arbeiten entfaltet. Der Eintritt ist frei.  

Als besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres präsentiert Andreas Langsch am 20. Dezember um 19 Uhr sein preisgekröntes Klavierkabarett „Der Liebesalgorithmus“ im Amtsrichterhaus Schwarzenbek. In seinem ersten Soloprogramm nimmt der Gewinner der „St. Ingberter Pfanne 2023“ das moderne Leben der Generation Y humorvoll unter die Lupe: Zwischen digitalem Overload und Selbstoptimierung sucht Andreas nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens – und der Liebe. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wortwitz, Musik und scharfem Zeitgeist!

Kartenpreis für „Mischpoke“ und Andreas Langsch: „Der Liebesalgorithmus“ 20 EUR -Reservieren Sie bitte verbindlich unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-132

Für mehr Informationen zum Kulturprogramm der Stadt Schwarzenbek und anstehende Veranstaltungen besuchen Sie den Veranstaltungskalender auf der Website der Stadt Schwarzenbek unter: https://www.schwarzenbek.de/Service/Veranstaltungskalender/ 

Zu den Fotos: : Andreas Langsch © Martin Ruppel, Mischpoke © Mischpoke

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Vortrag über die Welt der Kelten

Schwarzenbek – Am 14. November,19 Uhr findet im Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerplatz 19, ein Vortrag über eine der rätselhaftesten Kulturen Europas ein: „Die Kelten – eine geheimnisvolle Kultur in Europa“. Der Vortrag wird von der renommierten Historikerin Dr. phil. Claudia Tanck gehalten und findet in Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein statt. Kaum eine Völkergruppe der europäischen Antike fasziniert so sehr wie die Kelten. Ob als mutige Krieger, wilde Barbaren oder kultivierte Mystiker – die Kelten lösen bis heute vielfältige Assoziationen aus. Dr. Tanck beleuchtet in ihrem Vortrag die vielschichtige Kultur der Kelten, die an der Schwelle zur Hochkultur stand, bevor sie von der griechisch-römischen Zivilisation absorbiert wurde. Dabei wird sie spannende Einblicke in die keltische Religion, Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst sowie ihre Beziehungen zum Mittelmeerraum geben. Ein besonderes Highlight des Abends wird der Blick auf das überraschende Nachleben der Kelten sein: In Irland, Schottland und Wales prägt das keltische Erbe bis heute Traditionen und Kultur. Zudem wird aufgezeigt, wie keltische Einflüsse bis in den deutschen Sprachgebrauch hineinstrahlen – alltägliche Begriffe wie „Amt“ und „Zaun“ haben ihren Ursprung in der keltischen Sprache. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei. Nutzt die Gelegenheit, mehr über die faszinierende Welt der Kelten zu erfahren und sich auf eine spannende historische Reise zu begeben!

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

🎃👻 Halloween-Spaß im Amtsrichterhaus 👻

Schwarzenbek – Es wird gruselig, es wird spannend – und es wird lecker! Auch dieses Jahr lädt das Kulturteam der Stadt Schwarzenbek alle Mutigen dazu ein, gemeinsam im Amtsrichterhaus Halloween zu feiern. Dieses Mal schauen wir den fantastischen Animationsfilm Coraline (FSK 6) von Henry Selick. 🕸️ Begleitet die kleine Coraline auf ihrer Reise in eine düstere Parallelwelt, die hinter einer geheimen Tür auf sie wartet… huuuuuh! Das Gänsehaut-Feeling ist garantiert!

Aber das ist noch nicht alles! Natürlich gibt es wieder eine gruselig-schöne Deko, Popcorn, salzige Snacks und jede Menge andere Leckereien! 🍿🥨🍬

🔸 Eintritt nur im Kostüm – egal, ob Hexe, Zombie oder Gespenst, ohne Verkleidung geht’s nicht! 🔸 Für Kinder ab 6 Jahren (Film), aber auch Eltern mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen, sich im Park oder Haus bei heißen und kalten Getränken zu entspannen. ☕🧃

Wichtig: Liebe Eltern, wir können für eure Kids nicht haften – also bitte nicht aus den Augen lassen! 👀

Packt eure Kostüme ein und kommt vorbei – das wird ein Spuk, den ihr nicht verpassen wollt! 🎬🕷️

Am Samstag, den 26. Oktober um 14 Uhr – Eintritt: 8 Euro  – Reservierungen unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-132

Kategorien
Südlich der A24

Plattdeutscher Nachmittag

Am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 15:00 Uhr findet in Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein wieder der Plattdeutsche Nachmittag statt. Gisela Berger & Gudrun Rosenthal tragen kleine weihnachtliche Geschichten und Döntjes auf Plattdeutsch vor. Wir freuen uns auf ein gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen.

Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 21493 Schwarzenbek, Reservierung: mail@amtsrichterhaus.de oder Telefon: 04151 – 881132

Foto © Plakat der Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.