Kategorien
Nördlich der A24

Courage: Möllner Schauspieltage

Mölln – VergänglichkeitsNaTour mit Martina Kallenberg am Sonntag, 16. November, 14.30 Uhr. Bei einer Führung durch die Wälder um Mölln beobachten Teilnehmer, wie die Todesprozesse in der Natur wirksam sind. Es wird den Sinnen eingetaucht, was Sterben im Wald bedeutet, denn ohne das Vergehen, ist Geburt nicht möglich. Seht die Vergänglichkeit und spürt der Kraft der Verwandlung nach, die die Zurückgezogenheit benötigt. Diese zeigen sich auch in Märchenbildern. Treffpunkt ist am Uhlenkolk Parkplatz, Waldhallenweg in Mölln. Die Tour dauert etwa zwei Stunden. Aufgewachsen am Fuße der Schwäbischen Alb, hat sich Martina stets gerne mit Natur und Büchern beschäftigt. Anfang der 2020er ist sie als Naturpark-Ranger ins Herzogtum-Lauenburg gekommen. Sie fühlt sich der Gegend sehr verbunden. Sie möchte Impulse geben, wie man sich der Natur nähern kann und sich seinen Blick dafür erschließt.

Ausstellung: Magie im Verfall – „Fairy Kingdoms“  von Timo Jessen am Montag, 17. November, 18 bis 21 Uhr. Es lebe das Totholz! Der Möllner Fotograf Timo Jessen macht in seiner Werkreihe sichtbar, welche Magie im scheinbar unscheinbaren Totholz steckt. In seinen Makroaufnahmen offenbaren sich märchenhafte Gestalten – Hexen, Trolle, Lindwürmer –, während zugleich auf die ökologische Bedeutung von Totholz hingewiesen wird. Als Lebensraum für unzählige Insektenarten, Wildbienen und Pilze ist es ein unverzichtbarer Schatz für die Artenvielfalt und Stabilität der Wälder.

Außerdem öffnet die Ausstellung „Dein November-Bild – Das lässt sich sehen!“ am Dienstag, 18. November, 14 bis 17 Uhr, die Türen. Ein Bild im Kopf oder gar zur Hand, das die November-Stimmung aus dem persönlichen Blickwinkel am treffendsten widerspiegelt? Dann stell es bei COURAGE, Seestraße 1b in Mölln aus. Wer mag, kann seine Eindrücke austauschen. Am liebsten sind Bilder, die selbst erschaffen wurden. Kein Bild zur Hand? Es besteht die Möglichkeit im Atelier von COURAGE eins zu erschaffen.

Theater am Mittwoch, 19. November, 19.30 Uhr.  Dauer etwa 30 Minuten mit anschließendem Umtrunk und Palaver Theater courage theater mölln: „Mir nichts, dir nichts“. Es ist die erste Bühnenerfahrung eines sich neu entwickelnden Theaters, des courage theater mölln, das sich aus Darstellerinnen und Darsteller im Alter von 17 bis 70 Jahren zusammensetzt. Seit dem 24. September bietet das COURAGE einen wöchentlichen Theaterworkshop an. Nach also noch nicht einmal ganz zwei Monaten und noch ohne gefestigte Zusammensetzung des Ensembles geht’s „mir nichts, dir nichts“, also einfach so, auf die Bühne, um zu zeigen, was sich bereits entwickelt hat, – und was da zu sehen ist, das kann sich sehen lassen!

Am Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr, heißt es wieder „Bühne frei !“ Für gewöhlich an jedem ersten Sonntagnachmittag im Monat angesiedelt, findet „Bühne frei“ im Rahmen der ersten Möllner Schauerspieltage auch am Donnerstagabend statt. Auch hier bietet das COURAGE eine Plattform für Selbstgeschaffenes, ganz gleich ob Geschriebenes, Komponiertes, Gestaltetes. November, Tod und Teufel mögen Inspiration geben für einen kunterbunten Abend im COURAGE. Die Beitragslänge sollte 10 Minuten nicht überschreiten. Abweichungen von der Regel sind nach vorheriger Absprache denkbar.

Plauderstunde zum Abgang – „Eine Schippe drauf“ am Freitag, 21.November, 19.30 Uhr. Vom Umgang mit dem Tod aus dem Auge eines Bestatters. Kurios, berührend, skurril, humorvoll, ohne in die Pietätlosigkeit abzudriften, so soll dieser außergewöhnliche Abend umreißen. Christian war bis vor etwa 15 Jahren zehn Jahre lang als Bestatter tätig. Aus der Schatzkiste seiner erlebnisreichen Tätigkeit präsentiert er eine Vielzahl vielfältiger Bestattungsrituale, erzählt von Peinlichkeiten, Besonderheiten, scheinbaren Absonderlichkeiten, ohne selbst peinlich zu werden. Gäste nähern sich einem Tabuthema aus dem Blickwinkel eines Bestatters. Vielleicht findet sich ein Zugang zu der Frage: Wie stellen wir uns eigentlich unsere eigene Beerdigung vor? Ein Gedankenaustausch ist erwünscht.

Samstag, 22. November, 19.30 Uhr, heißt es „Erzähltes mit Beiklang – zwei Autoren mit Saxophonbegleitung“. Mit Morten König (33) und Tim Tensfeld (26) werden zwei außerordentliche Jungautoren aus Lüneburg und Trittau jeweils zwei jahreszeitlich ausgerichtete Beiträge präsentieren. „Kastanien im Schnee“ von Morten triff auf „Charlie – ein teuflischer Freundschaftsvertrag?“ von Tim. Beide Autoren haben einen zweiten Text in der Mache, den sie jeweils extra für die Lesung im COURAGE zu Papier bringen werden. Die Dritte Dimension an diesem Abend nimmt Damian Arikas mit seinem Saxophon ein.

Am Sonntag, 23. November, 19 Uhr, geht es zur Schweigestunde in das COURAGE.

Foto-Adelina-und-Klaus.

Kategorien
Nördlich der A24

COURAGE Termine im November

Mölln – „Im traurigen Monat November war’s …“, heißt es bei Heinrich Heine. Gegen den November-Blues gibt es eine taugliche Therapie: eine ordentliche Brise COURAGE. Hinein ins Vergnügen!

Immer dienstags, 14 bis 17 Uhr findet das gemeinsame Malen und Gestalten „Einfach Machen“ statt. Farben, Papier, Pinsel, Stifte unter anderem sind vorhanden. Immer mittwochs, 19 bis 22 Uhr läuft der Theaterworkshop „So’n Theater“ mit Klaus-Dieter Gutsche. Der Theaterworkshop läuft noch bis zum 12. Dezember bevor es in die Winterpause geht und dann ab dem 4. Februar 2026 wieder startet. Anmeldung unter courage-mölln@t-online.de oder telefonisch unter 0160/92700565. Am Freitag, 31. Oktober, 10.30 Uhr startet die Demo „Wir sind nicht still“ am Bahnhof in Mölln und abends geht es weitere um 18 Uhr mit dem „Halloween Bar-Abend“ in der Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang, 23879 Mölln. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit BBZ-Courage (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage). Musikalisch geht es am Samstag 1. November, 14 bis 17 Uhr weiter mit dem Konzert „Herbsttöne“ mit TYLIAN. Einen Tag später, am Sonntag 2. November, 14 bis 17 Uhr, bietet „Bühne frei!“ allen Mutigen die Gelegenheit, selbst aufzutreten mit 10 Minuten Zeit. Am Dienstag 4. November, 18 bis 22 Uhr öffnet der Musikertreff „Einfach so – Was geht im COURAGE?“ seine Türen. Zum Abschluss findet am Donnerstag, 6. November, 19 Uhr, die Veranstaltung „Absacker“ ohne Programm statt. Weitere Details sind auf der Webseite zu finden:  www.courage-moelln.de. Der Eintritt zu allen COURAGE-Veranstaltungen ist frei. Alle Veranstaltungen bis auf dem „Halloween Bar-Abend“ sowie der Demo „Wir sind nicht still“ findet im COURAGE, Seestraße 1b, 23879 Mölln, statt. Zu den „1. Möllner Schauerspieltagen“ vom 16. bis 23. November ist eine gesonderte Information erhältlich. Interessierte die noch Programm-Ideen haben, möge sich bitte kurzfristig bei COURAGE melden. Foto: Adeline und Klaus

Kategorien
Nördlich der A24

Heißer Herbst im COURAGE

Mölln – Heiße Herbstwoche im Kulturzentrum COURAGE 30. September – 5. Oktober. Von Theater über Malerei bis Musik – COURAGE lädt zum Mitmachen ein. Das Kulturzentrum COURAGE, jetzt in der Seestraße 1 B in Mölln (gegenüber Stadtseeanleger), startet in den Oktober mit einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm. Unter dem Motto „Heißer Herbst“ werden an mehreren Tagen kreative Workshops, offene Bühnen, Konzerte und besondere Kulturabende angeboten.

Den Auftakt macht am 30. September das offene Atelier „Einfach Machen!“ mit Adelina Flaming, bei dem Besucherinnen und Besucher – wie künftig jeden Dienstag – nach Herzenslust malen und gestalten können.

Jeden Mittwoch lädt Klaus-Dieter Gutsche zum Theaterworkshop ein. „Jeder Mensch ist ein Schauspieler, wetten?“ Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Theaterstücks und eines courage theater mölln.

Besonderes Highlight ist die Kulturnacht am 2. Oktober mit Musik, Texten und Bildern von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region.

Am darauffolgenden Tag der Deutschen … stehen das Schweigen, die Reflexion und Mauer-Nieder-Lieder im Mittelpunkt.

Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist am 4. Oktober beim Tag der offenen Tür willkommen.

Am Abend desselben Tages folgt das Konzert von DEMIX mit seinem Programm „Zwischen den Zeilen“.

Zum Abschluss lädt das COURAGE am 5. Oktober zu „Bühne frei!“ ein – einem offenen Forum für Musik, Texte und Bilder, bei dem jeder mitmachen darf.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen sind in der Anlage und unter www.courage-moelln.de zu finden.

Anmeldung unter courage-moelln@t-online.de.

Achtung Musiker:innen – Vielleicht habt ihr Lust, einen Beitrag zum Tag der Deutschen … am 3.10.25 zu leisten. Gesucht werden Mauer-Nieder-Lieder aus eigener Komposition. Einen möglichen Textvorschlag findet ihr unter „Tag der Deutschen“ in der Anlage.

Achtung Musikerinnen und Musiker: Adelina und Klaus laden ein zu „Einfach so“ – einem Treffen von lokalen Musikanten zum wecheselseitigen Kennenlernen und Austausch mit der Option, (angefangen bei der Suche nach Proberäumen, Austrittsmöglichkeiten, gemeinsamen Musikprojekten) Potenziale auszuloten. Bringt Instrumente mit, wenn ihr Lust habt. Jeweils der erste Dienstag im Monat 18 bis etwa 21 Uhr (also: erster Termin 7. Oktober, dann 4. November, 2. Dezember) 

Erinnern wollen wir an das Projekt der 1. Möllner Schauerspieltage vom 16. bis 23. November – vom Volkstrauertag bis zum Totensonntag – mit schaurigschönen Projekten zwischen Tod, Untoten und Teufel, von ernsthaft, skurril bis humoresk, – alles ist, Ideen sind und du bist gefragt.  Die Mischung macht’s!

Foto: greye/pixabay

Kategorien
Nördlich der A24

Heinz Ratz: „Strom & Wasser“

Mölln – Das COURAGE in der Seestraße 1B in Mölln steht nach dem Umzug für die erste Ausgabe von „Bühne frei“ am Sonntag, 7. September, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr bereit. Noch umgibt das Ganze ein provisorisches Flair … einer Baustelle.

Leider konnte keine ausreichende Zahl interessierter Kinder für das geplante Kinderstück gewonnen werden, weshalb die geplante Aufführung am Sonntag entfällt.

Bevor es im COURAGE selbst losgeht, wird bereits am Samstag, 6. September, Heinz Ratz mit „Strom & Wasser“ ab 19.30 Uhr in der Lohgerberei am Behide-Arslan-Gang in Mölln ein Konzert geben. Der Eintritt ist frei. Dies ist eine Veranstaltung des kleinen Kulturzentrums und der „Willkommenskultur in Mölln“, die mit dem gemeinsam initiierten Projekt „Brücken in Mölln – Kultur, Begegnung, Demokratie“ eine Kooperation eingehen. Diese richtet sich an Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen, Migrantinnen und Migranten, Interessierte und alle, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen. Ziel ist es, Menschen zu verbinden, Begegnung zu ermöglichen und den interkulturellen Dialog zu fördern: durch Austausch, gemeinsames Erleben und Musik.

Das Projekt wird durch die „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kategorien
Nördlich der A24

Bühne frei – das Courage lädt ein

Mölln (pmi) – Nun fällt der Gongschlag zur nächsten Runde: Am Sonntag, 2. März, ist es wieder soweit und es heißt „Bühne frei !“ Zeig, was in dir steckt. Dein Text, dein Lied, dein Bild. Um 13 Uhr startet die Kinderstunde – von Kindern und für Kinder, um 14 Uhr folgt die Stunde der Musik und um 15 Uhr startet die offene Lesebühne im COURAGE, dem klitzekleine Kulturzentrum im Herzen von Mölln in der Hauptstraße 13. Anmeldung – auch für Zuschauer – bitte per Mail an courage-moelln@t-online.de oder telefonisch unter 0160/92700565. Weitere Informationen siehe auch www.courage-moelln.de und @couragemoelln. „Trau dich! Du hast zehn Minuten. Eine Geschichte, ein Gedicht, ein Lied, ein Bild. Was auch immer. Lass es raus.“, so Klaus und Adelina vom kleinen Kulturzentrum.

Kategorien
Nördlich der A24

NACH „BÜHNE FREI“ IST VOR „BÜHNE FREI“

Mölln – Gongschlag zur nächsten Runde, am Sonntag, 2. März, heißt es in der Hauptstraße 13 wieder: „Bühne frei“ im COURAGE Zeig, was in dir steckt; Dein Text, dein Lied, dein Bild.

Anmeldung – auch für Zuschauer – bitte per mail an courage-moelln@t-online.de oder telefonisch unter 0160/92700565.

Kategorien
Nördlich der A24

Start des klitzekleinen Kulturzentrums „COURAGE“

Mölln – Mit „Bühne frei“ beginnen am Sonntag, 2. Februar, die Programmaktivitäten von COURAGE, dem klitzekleinen Möllner Kulturzentrum, das im Atelier von Adelina Flaming und Klaus-Dieter Gutsche in der Hauptstraße 13, Mitten im Zentrum Möllns, angesiedelt ist. Es will klein sein und klein bleiben, klein und überschaubar, für jeden offen und für alle frei sein. An diesem ersten Sonntag bietet COURAGE, ebenso, wie an jedem anderen ersten Sonntag eines Monats, eine Plattform, um Selbstgemachtes zu präsentieren. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich dabei um Geschriebenes, Komponiertes oder Gestaltetes handelt. Am 2. Februar startet COURAGE um 13 Uhr mit der Stunde der Kinder, um 14 Uhr folgt die Stunde der Musik und um 15 Uhr findet eine offene Lesebühne statt.

Das Wort COURAGE ist übrigens vom französischen Wort „coeur“ (Herz) abgeleitet und wird mit Mut und Beherztheit übersetzt. COURAGE bedeutet: die Angst überwinden. „Trau dich! Du hast zehn Minuten – für eine Geschichte, ein Gedicht, ein Lied, ein Bild. Was auch immer … Lass es raus und zeig, was in dir steckt. Mit dir kann COURAGE leben!“

Anmeldungen unter courage-moelln@t-online.de oder telefonisch unter 0160-92700565 sind erwünscht. Weitere Informationen unter www.courage-moelln.de

Adelina Flaming und Klaus-D. Gutsche freuen sich auf viele Interessierte! Fotos: privat