Kategorien
Aktuelles

Weihnachten in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln

Und der Engel des Herrn sprach: „Fürchtet euch nicht!“

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln lädt herzlich zu den Weihnachtsgottesdiensten in die St. Nicolai- und die Heilig-Geist-Kirche ein. In allen Gottesdiensten am Heiligabend besteht die Möglichkeit, sich das Friedenslicht aus Bethlehem mitzunehmen. Bitte bringen Sie sich dazu selbst eine Kerze oder Laterne mit.

In der St. Nicolai-Kirche werden folgende Gottesdienste gefeiert:

14.30 Uhr: Gottesdienst mit Kinderchören und Krippenspiel

16.00 Uhr: Christvesper mit Mitmachgeschichte

17.30 Uhr: Christvesper

23.00 Uhr: Christmette

In der Heilig-Geist-Kirche laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein:

14.00 Uhr: Gottesdienst mit Posaunenchor

15.30 Uhr: Gottesdienst mit Kirchenband

17.00 Uhr: Gottesdienst mit Kirchenband

1. Weihnachtsfeiertag: Gottesdienst um 10 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche

2. Weihnachtsfeiertag: Gottesdienst um 10 Uhr mit Wunschliedern in der Heilig-Geist-Kirche

Altjahresabend, 31.12.: Gottesdienst mit Abendmahl um 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche

Foto © Nicole Fuhrmann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Adventskonzert

Die Musik- und Theatergruppe „DIVERS“ des Don Bosco-Haus Mölln – unter der Leitung von Uli Jessen – probt dreimal in der Woche. Jetzt ist es Zeit für die große Bühne. Sie hören traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Vorgetragen mit Hilfe von klassischen und neuen digitalen Musikinstrumenten.

Montag, 11. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Eintritt frei

Foto © Logo Divers

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Ersteinspielung auf der restaurierten Scherer-Bünting-Orgel  

Möllns Kantor Thimo Neumann hat zusammen mit den Orgelprofessoren Arvid Gast (Lübeck) und Pieter van Dijk (Hamburg/Amsterdam) eine CD an der restaurierten Orgel in der St.Nicolai-Kirche aufgenommen. Sie ist die erste CD-Einspielung und dokumentiert den besonderen Klang, der Organisten aus aller Welt anzieht! Die drei Organisten bieten eine große musikalische Bandbreite von sehr früher Orgelmusik bis hin zu vierstimmigen Mozartvariationen! Ebenso sind auch Werke von Johann Sebastian Bach,wie die berühmte D-moll-Toccata, auf der CD eingespielt!

Im Rahmen eines Präsentationskonzertes spielen die drei Organisten Werke von dieser CD, die im Anschluss an das Konzert erworben werden kann. (Preis 15€)

Eintritt frei – um großzügige Spenden für die Kosten der CD-Produktion wird gebeten.

Foto Metallpfeifen der Scherer-Bünting-Flentrop Orgel © Thimo Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Weihnachten in meiner Kindheit – Dylan Thomas

In seinen „Weihnachtserinnerungen“ nimmt uns der große walisische Dichter Dylan Thomas (1914-53) mit in die Weihnachtszeitz seiner Kindheit. Als die Welt noch magisch war, die Familie zusammen vor dem Kaminfeuer saß und er mit seinen Freunden auf dem Schlitten schneebedeckte Hügel hinuntersauste.

Voller Humor erzählt der Autor von den kleinen und großen Erlebnissen und Abenteuern der Weihnachtszeit – und davon, dass Weihnachten in der Kindheit ein ganz besonderer Zauber innewohnt.

Als Dylan Thomas 1953 kaum vierzigjährig in New York starb, galt er bereits als einer der großen genialischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.  Er schrieb Gedichte, Essays, Briefe, Drehbücher, autobiographische Erzählungen, Bob Dylan, der Musiker wählte seinen Künstlernamen nach ihm, heisst es.

Dylan Thomas Weihnachtsklassiker einer walisischen Kindheit, gelesen von Sebastian Dunkelberg, begleitet an der Gitarre von Klaus Janke mit Folkmusik aus Großbritannien.

10. Dezember, 16.00 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln.

17. Dezember um 16.00 Uhr im in Geesthacht im Krügerschen Haus, Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht.

Karten jeweils 15,00 Euro.

Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 bis zum 14.12.2023.

Foto Sebastian Dunkelberg © Jochen Quast

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aus der Stiftung

Großartige Pianoklänge im Stadthauptmannshof

Im Rahmen der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg spielte der Pianist Tobias Haunhorst am 1. Dezember 2023 im Stadthauptmannshof ein vielfältiges Programm. „Stellen Sie sich meine Auswahl als ein Menü vor. Bis zur Pause haben wir Vorspeise und Hauptgang mit Bach, Beethoven und Liszt. Nach der Pause geniessen wir dann das Dessert mit Chopin, Fauré und noch ein wenig Liszt.“ Die gut 40 ZuhörerInnen waren begeistert und forderten mit langem Applaus eine Zugabe, die Haunhorst mit der Regentropfen Prelude von Chopin darbot. Das besondere an den Akademiekonzerten ist, dass die ausgewählten Stücke dem Publikum vorher kurz erklärt werden. Haunhorst war lange Jahre Schüler von Prof. Josef Anton Scherrer, dem Initiator unserer Akademiekonzerte. Seit 2023 hat Haunhorst eine Vertretungsprofessur an der Musikhochschule Münster und leitet seit drei Jahren die von ihm ins Leben gerufene Sommer-Akademie in Asolo (Norditalien).

Prof. Scherrer nutzte die Gelegenheit des 2. Akademiekonzertes dem Publikum zu erklären, warum der Flügel so umfangreich renoviert werden musste: er habe nun den Klang, den es braucht um herausragende Klavierstücke zu spielen. 

Am 1. März 2024 ist das 3. Akademiekonzert im Stadthauptmannshof geplant.

Foto Tobias Haunhorst © Mischa Blank

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Aus der Stiftung

Große Geburtstagsfeier für Joni Mitchell

Im ausverkauften Festsaal im Medaillongebäude feierte das Publikum am 26. November ein großartiges Musikerinnen-Trio und seine wunderbaren Arrangements von Liedern Joni Mitchells. Neben der mit großem Aufwand zelebrierten Musik gab es charmant vorgetragene Informationen zum Leben und Werk der großen amerikanischen Künstlerin, die im November 80 Jahre alt geworden ist.

Ein weiteres Highlight unserer Konzertreihe in Zusammenarbeit mit dem Folksfest e.V.

Großer Dank an das Joni Project: Anne de Will, Iris Romen und Stefanie Hempel !

Einen Eindruck vom Konzert bekommt man von den Fotos, die Jens Butz unter diesem Link zur Verfügung stellt: http://jensbutz.eu/jp23/

Foto © Jens Butz

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Weihnachts-SingAlong!

Samstag, 09.12.2023, 19.30 Uhr, Neuer Musikraum im Berufsbildungszentrum, Heinrich-Langhans-Straße 16 – 18, Mölln, Eintritt 12.00 Euro.

Reservierung unter: 04542 – 822472, infp@folkclubmoelln.de

Foto: Plakat Weihanchtssingalong Folkclub

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Vorfahrt für die Jugend

Weihnachtsoratorium für Kinder in der St. Nicolai-Kirche Mölln

Am 9.12. um 15 Uhr lädt Kantor Thimo Neumann zu seinem letzten Konzert mit dem Nicolaichor und den Kinder- und Jugendchören ein.

Aufgeführt wird das berühmte Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in einer Version für die ganz Familie. Neben den Solisten Yong-Ho Choi (Bass) und Monica Mhangwana (Alt) spielt das Orchester „Collegium Musicum“. 

Eingewoben in eine abwechslungsreiche Erzählung der Weihnachtsgeschichte mit Radiomoderator Jan Wiedemann als Sprecher und Kantor Neumann in der Rolle eines sehr eingebildeten Dirigenten erklingen bekannte Passagen aus dem „Weihnachtsoratorium“. In der frischen und humorvollen Geschichte sind besonders bildhafte Musikbeispiele eingebaut, welche den Kindern auf eingängige wie vergnügliche Weise die Musikinstrumente und deren Charakteristik vermitteln und erklären. Warum passt gerade diese Musik zu bestimmten Textpartien? Und wie schön charakterisieren Rezitativ, Arie und Choral die Figuren! Schließlich laden Trompeten und Pauken große und kleine Zuhörerinnen un Zuhörer zum „Jauchzen und Frohlocken“ ein.

Mitwirkende: Nicolaichor, Kinderchor, Jugendchor, Solisten, Orchester und Sprecher

Leitung: Kantor Thimo Neumann

9. Dezember 2023 – 15.00 Uhr, St. Nicolai-Kirche Mölln. Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.

Foto Nicolaichor Thimo Neumann © Thimo Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

KuSo 2024: Kunst und Welt im Wandel

Liebe Kunst- und Kulturschaffende,

möglicherweise erscheint unser Motto Kunst und Welt im Wandel für den KulturSommer am Kanal 2024 angesichts von Kriegen und Klimawandel zu milde. Vielleicht wären Begriffe wie „Umbruch“ oder gar „Erschrecken“ bezeichnender, ABER: Es ist die Kunst, die sich aus der Wirklichkeit lösen kann, um in eine verwandelte Zukunft zu schauen. Es ist die Kunst, die Ausblick und Einblick in den Wandel ermöglicht. Mit ihrem überraschenden und intuitiven Blick auf die Gegenwart ermöglicht die Kunst neue Sichtweisen und Vorstellungen. Ein persönlicher Moment mit der bildenden Kunst oder ein gemeinsames Erlebnis mit Musik und Theater sind wundervolle und wichtige Begegnungen, in denen Ideen von Veränderung und Wandel wachsen können.

Nach der Pandemie hat sich die Welt gewandelt, haben wir, haben sich die Zuschauer gewandelt. Diesen Wandel wollen wir auch in der Struktur des KulturSommers am Kanal mitvollziehen. Wir möchten jedem KulturSommer einen Schwerpunkt aus den Künsten geben: Im KulturSommer am Kanal 2024 wird der Schwerpunkt Bildende Kunst sein.

Neben den offenen Ateliers möchten wir zur Erschaffung von Werken im öffentlichen Raum und der Natur einladen, die wir nach unseren Möglichkeiten fördern –
insbesondere Projekte, in denen Bildende Kunst mit anderen Künsten in den Dialog tritt.

Um dies zu ermöglichen, werden im KuSo 2024 die theatralen Arbeiten verändert. Wir laden zu Miniaturen an spannenden Orten ein. Das Kanu-Wander-Theater wird zur Kanu- Nachtwanderung mit einem szenisch theatralen Moment. Die Konzerte an besonderen Orten sind weiterhin Teil des KuSo-Programms. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit „Dörfer zeigen Kunst“. Durch die späten Sommerferien beginnt „Dörfer zeigen Kunst“ bereits am 20. Juni und wird damit zu einem Kooperationspartner des Festivals, um gemeinsam die Dörfer und Dorf-Gemeinschaftshäuser noch intensiver zu beleben.

In diesem Sinne laden wir Sie ein, in Werken und Veranstaltungen „die Welt im Wandel“ in den Blick zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen bzw. Vorschläge

Der KUSO 2024 findet in der Zeit vom 29. Juni – 29. Juli 2024 statt.

Einsendeschluss für Bewerbungen: 14. Februar 2024

Kontakt: kultursommer@stiftung-herzogtum.de

Ihr Team des des KuSo 2024

Foto © Logo KuSo 2024

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

Zeitreise: Ausverkaufter Festsaal im Stadthauptmannshof und eine blendend aufgelegte Inga Rumpf

„Die“ Rocklady Deutschlands unterhielt im Stadthauptmannshof in Mölln am Sonntag, dem 12.11., 120 Gäste mit mal launigen, mal nachdenklichen Ausschnitten aus ihrer Biografie. Große Namen kamen vor, denn in ihrer langen Karriere begegnete Inga Rumpf vielen Künstlern der internationalen Rock- und Popszene, von Erik Clapton bis Keith Richards von den Rolling Stones. Und mit fast allen hat sie auch gesungen und musiziert. Natürlich wäre auch dieser Abend ohne  bluesige Lieder, begleitet an Piano oder Slide-Gitarre nicht denkbar gewesen.

Auf ihrem Facebook Account schrieb sie danach: 

„Wunderbares Publikum in Mölln, tolle Stimmung, standing ovations und überaus nette Gastgeber  Danke  Eure Inga „

https://www.facebook.com/watch/?mibextid=zDhOQc&v=1444913259573584

Möglich wurde die Konzertlesung durch die Kooperation mit dem Förderverein Möllner Folksfeste. Und nun  können wir uns auf das Joni-Project am 26.11. freuen! Eine Geburtstagsfeier für Joni Mitchell. (Es gibt noch Restkarten.)

Foto © Manne Fricke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg