Kategorien
Südlich der A24

Die Zukunft gehört den Pilzen

Die Zukunft gehört den Pilzen (4.–18. Juni 2023);
Pilze sind in aller Munde – und gleichzeitig eine Metapher für eine andere Art, unseren Zugang zur Welt zu gestalten. Pilze sind genügsam und kooperativ. Ihre Intelligenz ist nicht individuell, sondern kollektiv, sie kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit den sie umgebenden Pflanzen und Bäumen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die sich mit der Welt der Pilze und den sich aus der Auseinandersetzung mit ihnen ergebenden Perspektiverweiterungen beschäftigen – politisch und poetisch, spekulativ und sinnlich.

4.–18. Juni 2023 Ausstellung in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg

PROGRAMM

10. Juni 2023 (Sa.), 
12:00 Uhr – Workshop mit Ben Nurgenç – Expedition in Pilzhabitate, Treffpunkt: Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg, Verbindliche Anmeldung erforderlich unter: bnurgenc@yahoo.de, Dauer: ca. 4–5 Stunden;
17:00 Uhr – Lesung und Diskussion mit Lea Kirstein und Nozomi Ngceni aus »Der Pilz am Ende der Welt« von Anna Lowenhaupt Tsing, Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg;

11. Juni 2023 (So.), 
11:00 Uhr – »Becoming rhizomatic — A mediation« partizipative Wahrnehmungsübung mit Lena Kunz im Wald, Treffpunkt: Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg, bei Regen bitte einen Schirm mitbringen, Dauer: ca. 2 Stunden; 
13:00 – 16:00 Uhr – interaktive Performance von Ben Nurgenç im Pilzlabor; anschl.
16:00 Uhr – Teeverkostung, Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg

Foto © Künstlerhaus Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Auf einen Schnack

Platt Poetry Workshop


Ein Platt-Poetry Workshop für Menschen, die Plattdeutsch verstehen und ihre eigenen Gedanken zu vielfältigen Themen auf Platt festhalten möchten.


Es gibt eine Online-Einführung am 28.10.2022, von 17.00 – 20.00 Uhr
Es gibt einen Präsenz-Workshop am 05.11.2022, 10.00 – 17.30 Uhr
Es gibt eine Lesebühne am 05.11.2022, 19.30 – 21.30 Uhr


Zwei Voll-Profis der PlattPoetry-Community, Gesche Gloystein und Jacqueline Lindemeyer, bereichern den Abend mit ihren intelligenten, witzigen und immer sehr aktuellen Beiträgen.

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Anmeldung:
Workshop: seba-eichert@lg-landschaftsverband.de
Museumsführung und Gäste für Lesebühne:
buchung@museumlueneburg.de oder 04131 72065-80

Wat noch?
Teilnehmende sollten Plattdeutsch verstehen und ein wenig sprechen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kontakt:
Lüneburgischer Landschaftsverband
Inga Seba-Eichert
mobil 015172149217
seba-eichert@lg-landschaftsverband.de
www.lueneburgischer-landschaftsverband.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung
Herzogtum Lauenburg
.   

Foto: Plakat vom Zentrum für Niederdeutsch in Holstein

Kategorien
Nördlich der A24

Workshop „Sommerliches Filzen“

Am Sonntag den 24.07.2022 findet von 14 – 16 Uhr in Einhaus ein Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) statt. Mit weißem Vlies und bunten Wollstreifen werden kleine Gläser befilzt und zu schönen Windlichtern umgearbeitet. Begleitet wird der Workshop von der Kulturwissenschaftlerin Sabine Böttcher. Das Material wird gestellt. Es wird ein Kostenbeitrag von 5,- € erhoben. Anmeldungen bei Sabine Böttcher Tel.: 0170 4793283  art@woll-werk.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.