Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Dem Bismarck-Mythos auf der Spur

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 12. Februar, um 14.00 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch das Bismarck-Museum Friedrichsruh ein.

Aufgezeigt wird die besondere Rolle, die dem ersten Reichskanzler bereits zu seinen Lebzeiten in der Erinnerungskultur der Deutschen zugeschrieben wurde. Davon zeugen zahlreiche Geschenke, die er als Dank für seine Verdienste von Staatsoberhäuptern ebenso wie von Bewunderern erhielt.

Im Museum zu sehen sind unter anderem der Stuhl, auf dem Bismarck am Morgen nach der Schlacht von Sedan dem unterlegenen französischen Kaiser Napoléon III. gegenübersaß, ein kostbares Geschenk der chinesischen Kaiserin Cixi aus Elfenbein sowie das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Sonntag, 12. Februar, 14.00 Uhr, Bismarck-Museum Friedrichsruh, Am Museum 2, 21521 Aumühle

Foto: Bismarck-Museum (© Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Michael Kohlhaas

Am Sonntag, dem 29.Januar, um 17 Uhr setzt die Kulturzeit die vierteilige Lesung der bekannten Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist mit dem 2.Teil fort.  Es liest der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte Schauspieler Thomas Dehler.

Die Sendung wird am Dienstag, dem 31.Januar, um 9 Uhr  wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Musik-Kreis sucht Verstärkung!

Der Musik-Kreis aus Hohnstorf sucht musikalische Mitstreiter die Violine, Oboe oder Querflöte spielen.

Gesucht sind auch Sänger und Sängerinnen die im Chor ihre Stimme erklingen lassen möchten.

Für einen Einstieg in die verschiedenen Ensembles ist der Jahreaanfang günstig, da viele Stücke ab jetzt neu einstudiert werden.

Der Musik-Kreis ist ein musikalisches Projekt, dass versucht Menschen anzuspornen sich mit anspruchsvoller Musik als Kunst zu beschäftigen. Es geht darum, immer neue und anspruchsvollere musikalische Aufgaben zu bewältigen und sich daran weiterzuentwickeln, zu lernen und seine musikalischen Fähigkeiten zu verbessern.

Geprobt wird in der Sassendorfer Musik-Scheune in Hohnstorf

Interessierte melden sich bei Manfred Schulz unter:

md.schulz@t-online.de

Der Musik-Kreis erhebt keinen Mitgliedsbeitrag. Der Beitrag der Mitglieder besteht in der  regelmäßigen Teilnahme an den Proben!

Zur Info hier die Probenzeiten:

Der Chor probt alle vierzehn Tage Freitags nach einem festen Probenplan von 18.30 – 20.30 Uhr.

Die Big Band probt an Wochenenden nach Vereinbarung im Abstand von ca. vier Wochen einem festen Probenplan von 14.00 – 16.30 Uhr.

Das Orchester probt alle vierzehn Tage Freitags nach einem festen Probenplan von 18.30 – 20.30 Uhr.

Fiddlers In The Barn proben Donnerstags alle 14 Tage ab 15.00 Uhr.

Die Guerilla -Sax, Elb-KRASS, Barock Quintett, Bona Canta proben je nach Vereinbarung.

©

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Kulturportal Nördlich der A24

Weihnachtsoratorium im Ratzeburger Dom

Am Samstag, 14. Januar 2023 erklingt um 17:00 Uhr im Ratzeburger Dom der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach mit den Kantaten IV-VI. Domkantor Christian Skobowsky hat sich für diesen Aufführungstermin entschlossen, da er zeitnah am Dreikönigstag liegt. Die Kantaten V und VI haben nämlich die Suche der drei Weisen aus dem Morgenland nach dem neugeborenen König zum Inhalt, der sie zunächst nach Jerusalem und dann – dem Stern folgend – nach Bethlehem zu Jesus führt. Im musikalischen Zentrum steht der Choral »Ich steh an deiner Krippen hier«.

Bachs Kantaten, ursprünglich für drei Weihnachtsgottesdienste geschrieben, haben neben dem allgegenwärtigen Streichorchester verschiedene Bläserbesetzungen, die den einzelnen Abschnitten ihren jeweils eigenen Charakter verleihen: zuerst zwei Hörner, dann zwei Oboen d’amore (besondere Oboen in Altlage) und schließlich mit drei Trompeten und Pauken königliche Instrumente. Das Orchester der Ratzeburger Dom-Music besteht aus jungen engagierten Musiker:innen, die sich dem lebendigen Spiel historischer Instrumente verschrieben haben.

Als Solisten stehen dem Dirigenten Christian Skobowsky mit Lucy de Butts, Susanne Langner, Mirko Ludwig und Dávid Csizmár erfahrene Könner ihres Fachs zur Seite. Der mitwirkende Ratzeburger Domchor singt zusammen mit dem von Joachim Thomas einstudierten Chor der Lauenburgischen Gelehrtenschule.

Eintrittskarten verkauft die Buchhandlung Weber in der Herrenstraße 10, Restkarten sind an der Tageskasse am Dom ab 16:15 Uhr erhältlich.

Der Dom wird in diesem Winter ein letztes Mal geheizt sein, bevor die Gemeinde in die Winterkirche zieht, wenn in einem festlichen Kantatengottesdienst am Sonntag, 15. Januar 2023 um 10:15 Uhr der neugewählte Kirchengemeinderat eingeführt wird. Neben der Symphonia „Der zwölfjährige Jesus im Tempel“ von Heinrich Schütz erklingen von Johann Sebastian Bach die Kantate „Meinen Jesum lass ich nicht“ und Chöre aus dem Weihnachtsoratorium.

Kategorien
Aktuelles

Winterpause in Friedrichsruh

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung schließt das Bismarck-Museum und ihre Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh vom 24. Dezember 2022 bis einschließlich 6. Januar 2023.

Ab Sonnabend, 7. Januar, sind beide Häuser wieder täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bismarck-Museum_im_Schnee©Otto-von-Bismarck-Stiftung_Fotografin_Natalie_Wohlleben

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Winterlicher Rundgang durch die Schifferstadt

Zu Neujahr runter von der Couch und raus an die frische Luft. Die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg ist der perfekte Anlass. 

Gäste und Einheimische erwartet am 1. Januar um 14:30 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang  durch die winterliche Schifferstadt.  

Die Stadtführung beginnt am Schlossturm (Amtsplatz) und dauert etwa anderthalb Stunden. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro. Interessierte  sollten sich bis 30.12.2022 um 16:00 Uhr in der Tourist-Information unter 0 41 53/5 90 92 20  oder touristik@lauenburg-elbe.de anmelden.   

Ob für die guten Vorsätze oder gegen den Kater der Silvesterfeier – ein Spaziergang durch  Lauenburgs Altstadt tut Körper und Geist gut. Zu entdecken gibt es auch im neuen Jahr verwunschene Gassen, historische Gebäude mit spannender Geschichte und unterhaltsame Anekdoten aus der alten Schifferstadt am Strom.

1. Januar, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Schlossturm (Amtsplatz)

Foto: Winter in der Schifferstadt ©Mareike Bodendieck 

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

Die Mächtigen und das wehrlose Kind

Am Sonntag, dem 18. Dezember, um 17 Uhr bringt die Kulturzeit einen Vortrag des Hamburger Theologie-Professors (em.) Dr. Tim Schramm zu dem weihnachtlichen Thema „Die Mächtigen und das wehrlose Kind“

Diese Sendung wird am Dienstag, dem 20.Dezember, um 9.00 Uhr  wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

18. Dezember 2022, 9.00 Uhr

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit  aus Ratzeburg 

Am Sonntag, dem 18.Dezember, um 17 Uhr bringt die Kulturzeit einen Vortrag des Hamburger Theologie-Professors (em.)Dr. Tim Schramm zu dem Thema „Die Mächtigen und das wehrlose Kind“

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Jahresrückblick 2022 im GRENZHUS 

Wir laden sehr herzlich zum Jahresrückblick 2022 in das Café Grenzstein ein. 15. Dezember 2022, 16.00 Uhr im Café Grenzstein    

Das Jahr 2022 war geprägt vom Wiederanlaufen  des  Museumsbetriebes  nach  den Corona-Schließungen. Mit vollem Einsatz haben wir  Führungen, Studientage, Veranstaltungen und Projekte abgesichert.  Ohne  die  Kooperationspartner und  ehrenamtliche  Unterstützung  wäre  das nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir uns bedanken. 

Programm 

16.00 Uhr Dr. Erik Gurgsdies-Meister/ Robert Paeplow – Begrüßung 

16.15 Uhr Dr. Andreas Wagner – Jahresrückblick 

16.40 Uhr Katrin Jester (Tourismus-Information Ratzeburg) – Fahrradtouren Ratzeburg-Schlagsdorf/ Pilgertouren 

16.50 Uhr Kaffee und Kuchen 

17.00 Uhr Lukas van Betteray – Freiwilligendienst im Grenzhus 

17.15 Uhr Film „Gedenkstätten erklärt“ – Teil 5: Das Gartenschläger-Eck 

17.30 Uhr Luisa Taschner – FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte für Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse 2022 

Ausklang bei Gesprächen über die Planungen für 2023.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem vorweihnachtlichen Termin im Café Grenzstein begrüßen zu können. Für eine Anmeldung unter 038875/ 20326 oder per Mail Info@grenzhus.de  sind wir dankbar.

15. Dezember 2022, 16.00 Uhr im Café Grenzstein, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf

Grenzhus Schlagsdorf 2019© Jaana Trebesius

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag den 17. Dezember ist es endlich wieder so weit – wir freuen uns ab 21 Uhr schon sehr darauf, mit den DJs Kurt&App einen tollen, fröhlichen und entspannten Abend zu feiern.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig zu Klassikern aus Rock, Pop, Disco und dem Besten aus den aktuellen Charts zu bewegen, sind herzlich willkommen.
.
Wir werden unsere erstklassigen Luftfilter-Anlagen laufen lassen, sodass die gesamte Raumluft ca. 12 mal pro Stunde (!) komplett gefiltert wird. Damit hat keine Aerosolwolke eine Chance und wir alle können uns entspannen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen.

17. Dezember ab 21.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter.

Foto: Danceparty © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.