Kategorien
Aktuelles

SPURENSICHERUNG. Innenansichten der DDR-Grenztruppen

Der vor kurzem erschienene Bild-Text-Band zeigt erstmals unveröffentlichte Fotos aus den Jahren 1949 bis 1990, die von DDR-Grenzern aufgenommen wurden. Aus Tausenden von Aufnahmen der Fotozirkel der ehemaligen Grenztruppen und privaten Aufnahmen der Soldaten suchten die Autoren 195 Bilder aus.  Das ist ein Novum, da in bisherigen Publikationen fast ausschließlich der westliche Blick auf das Grenzgeschehen dokumentiert wurde. 

Neben den Selbstbildern der Grenzer geben die Fotos Auskunft über das Verhältnis zur Zivilbevölkerung, den Blick auf die Sperranlagen und in den Westen. Fotos vom Abbau der Grenzanlagen vervollständigen das Buch.

Die Buchvorstellung leitet Dr. Sandra Pingel-Schliemann ein. Thilo Wierzock wird einige ausgewählte Fotos vorstellen, um auf den Band neugierig zu machen. Anschließend stehen beide für Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

25. November 2022, 19.00 Uhr

Grenzhuus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf

Um Anmeldung per Telefon 038875 / 20326 oder per Mail info@grenzhus.de wird gebeten.

Foto: Buchcover © Sandra Pingel-Schliemann und Thilo Wierzock, SPURENSICHERUNG. Innenansichten der DDR-Grenztruppen, Edition Braus, Berlin 2022.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Essay zu 9. November

Am 9. November um 17 Uhr bringt die Kulturzeit einen Essay von Wolfgang Benz, der sich mit den Ereignissen und ihren Hintergründen der sogenannten „Reichskristallnacht“ von 1938 befasst.

9. November um 17:00 Uhr

Diese Sendung wird am Sonntag, dem 20.November, um 17 Uhr und am 22.11. um 9 Uhr wiederholt. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles Ausstellungen

WAS SIND WIR? WO WO WOLLEN WIR HIN?


WAS SIND WIR? WO WOLLEN WIR HIN? – Nach diesem Motto zeigen Künstlerinnen und Künstler des Lauenburgischen Kunstvereins Werke, die mit Fantasie das künstlerische Schaffen in Stellung bringen, um ein Stück Zuversicht in diesen ungewöhnlichen Zeiten herbeizuzaubern.

Vernissage am Samstag, 12. November um 15.00 Uhr

Die Ausstellung ist bis zum 4. Dezember geöffnet.

Die Öffnungszeiten: freitags bis sonntags von 11 – 16 Uhr.

Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus den Orten des Netzwerks „Tatorte rassistischer Gewalt in der Bundesrepublik.“

Teilnehmende Künstler*innen: Siegfried Bausch, Claudia Bormann, Sabine Fink, Horst Grünwald, Berit Kröner, Christiane Leptien, Sabine Mund-Schmidt. Ergebnisse der Jugendprojekte: Gemeinschaftsschule Mölln (Betreuung durch Eva Ammermann), Marion-Dönhoff-Gymnasium – Schule ohne Rassismus (Betreuung durch Claudia Bormann)

Medaillonhaus der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Hauptstraße 150

23879 Mölln

http://www.lkvrz.de

http://www.stiftung-herzogtum.de

Foto: Plakat der Ausstellung des Lauenburgischen Kunstvereins

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

MaCajun – Cajun, Zydeco & more from Louisiana

Mölln – Konzert am Samstag, 19. November um 19.30 Uhr im Theatersaal im Robert-Koch-Park mit der Gruppe MaCajun.

Die sechs MusikerInnen aus Niedersachsen verbreiten mitreißendes Südstaatenflair mit handgemachter Musik aus dem kulturellen Schmelztiegel Louisiana. MaCajun pflegt den traditionellen Stil der Cajunmusik, aber auch viele neue Arrangements auch anderer in Louisiana beheimateter Musikrichtungen wurden in das umfangreiche Repertoire übernommen. Die daraus entstandene Zydeco-Musik der schwarzamerikanischen Bevölkerung Louisianas ist meistens schneller gespielt und mit viel Rhythmus versehen.

Mit Schlagzeug, Bass, Percussion, Mandoline, Saxophon und Gitarre gibt MaCajun den Hauptinstrumenten Fiddle und Akkordeon den richtigen Druck. Diese fröhliche Musik wirkt ansteckend auf die Zuschauer und entführt sie zumindest für einen Abend aus ihrem Alltag. Dazu trägt auch der begeisternde Gesang bei, der meist französisch oder englisch und oft vielstimmig vorgetragen wird.

Für die Qualität dieser Formation spricht, dass MaCajun 2011 den Award als beste europäische Cajungruppe bekommen hat.

Der Eintritt beträgt 12€,  Folkclubmitglieder haben freien Eintritt

Reservierungen (empfohlen): info@folkclub.de   oder 04542-822472

Samstag, 19. November, 19.30 Uhr,

Theatersaal im Robert-Koch-Park, 23879 Mölln

Foto: MaCajun 21 © Jens Blechner

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Aus der Stiftung

Heinrich der Löwe und die Slawen

Mölln – Heinrich der Löwe ragte als Reichsfürst deutlich über die Seinesgleichen hinaus und beanspruchte eine quasi königliche Stellung im Reich, aus der heraus er auch mit dem König von Dänemark um die Hegemonie im westlichen Ostseeraum konkurrierte. Besonders deutlich wird dieser Anspruch Heinrichs des Löwen an seiner Politik mit und gegenüber den von Wagrien (Ostholstein) bis Pommern siedelnden Slawen.

Der bebilderte Vortrag nimmt diese Politik von Heinrichs erstem (kriegerischen) Kontakt mit den Slawen während des Wendenkreuzzugs 1147 bis zu seinem Sturz als Herzog Anfang der 1180er Jahre in den Fokus. Er wird herausarbeiten, dass die Geschehnisse in diesem wendischen Raum für das Selbstverständnis und Schicksal Heinrichs des Löwen von nicht unwesentlicher Bedeutung waren.

Professor Auge lehrt Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität in Kiel.

Do., 17. November 2022, 19:30 Uhr, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln. Eintritt frei.

Foto: Nicole Franke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

„Sugar and the Men“ im SmuX

Am Samstag den 5. November, können sich die Freunde der handgemachten Livemusik ab 21:00 Uhr auf das Konzert mit „Sugar and the Men“ freuen und ins SmuX kommen.


Die Lübecker Soulband interpretiert Funk- und Soulklassiker. Gekonnt und mit ihrem ganz besonderen Sound werden Songs von Bill Withers, Stevie Wonder, Earth, Wind and Fire und vielen anderen Größen der Musikgeschichte von Edzard Busemann auf der Gitarre und Kai Horsthemke am Bass filigran bearbeitet. Der Schlagzeuger Julian Krohn inszeniert rhythmisch ein Feuerwerk dazu und die ausgefeilten Gesangsarrengements von Carolin Müncheberg und Jasmin Hillgruber verzaubern das Publikum. Inzwischen haben auch eigene Songs ihren Platz im Repertoire. Mit „Sugar and the Men“ hat man garantiert eine schöne Zeit.

Der Eintritt ist wie immer frei, der Einlass beginnt um 20 Uhr, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen. Und selbstverständlich laufen die Luftfilter-Anlagen, um den Viren keine Chance zu geben.

Foto: Danceparty © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Ratzenburger Dommusiken

Oratorienaufführung von Felix Mendelssohn Bartholdy „Paulus“ für Soli, Chor und Orchester im Ratzeburger Dom. Der von Christian Skobowsky einstudierte Domchor musiziert hier zusammen mit der Kantorei St. Georgsberg. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Ulrike Borghardt-Sohns. Mit diesem Konzert verabschiedet sich Ulrike Borghardt-Sohns in den Ruhestand.

Samstag, 5. November 2022, 18.00 Uhr, Ratzeburger Dom

Der Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Weber in Ratzeburg hat bereits begonnen.

Foto: Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum-Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Die Vergangenheit lesen: Arnulf – Herr der Elbe

Leider entfällt die Lesung „Die Vergangenheit lesen: Arnulf – Herr der Elben“ am Do., 27. Oktober 2022 um 18:00 Uhr in der Stadtbücherei Schwarzenbek aus organisatorischen Gründen. Sobald ein neuer Termin für die Lesung fest steht, werden wir Sie informieren.

Foto: Acabus Verlag

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Folktanzhaus mit „Trio Saitenbalg“

Der Folkclub Mölln lädt am Freitag den 28. Oktober um 19.30 Uhr wieder zu einem „Folk-Tanzhaus“ in der Cafeteria des Berufsbildungszentrums (BBZ) Mölln ein.

Leider kann die Gruppe „Spielreych“ aus Mecklenburg-Vorpommern nicht wie geplant bei uns im „Tanzhaus“ auftreten. Aber zur Freude aller tanzbegeisterter Menschen ist es gelungen einen anderen musikalischen Act zu finden, der uns das Tanzbein schwingen lässt. Das „Trio Saitenbalg“ vertritt die Kollegen. Wir freuen uns!

Anders als bei einem „normalen“ Tanzabend oder in der Disco stehen hier nicht Foxtrott, Rumba, Discofox oder andere Tänze aus der Tanzstunde auf dem Programm, sondern internationale Folkloretänze. Die Tänze stammen aus fast allen europäischen Kulturkreisen; der Bogen reicht von Deutschland über Skandinavien, den Balkan, Frankreich, Großbritannien bis nach Israel und Nordamerika. Wichtig ist nur, dass sie abwechslungsreich und schnell zu erlernen sind, so dass sie unter Anleitung auch ohne Vorkenntnisse mit etwas Taktgefühl sofort mitgetanzt werden können.

Im Mittelpunkt steht das Mitmachen. Das unmittelbare gemeinschaftliche Erleben von schönen Musiken und der beinahe unendlichen Vielfalt von Rhythmen, Tanzschritten und Formen machen den besonderen Reiz des Mitmachtanzens aus. Da reine Paartänze eher die Ausnahme sind, werden auch Singles schnell integriert. Mal wird im großen Kreis oder in Reihen getanzt, dann wiederum gibt es „Mixer“, bei denen es zwar Paare gibt, die Tanzformen und Partner während des Tanzes aber häufig wechseln. Ob dann noch im Karree geschritten oder durch eine „Gasse“ galoppiert wird, immer ist ein starker Gemeinschaftsbezug vorhanden. Das ist in unserer individualisierten Gesellschaft fast schon ein wenig archaisch.

Bei dieser Veranstaltung wird Matthias Sander als „Tanzmeister“ einspringen und dafür sorgen, dass zwar alle gefordert werden, aber niemand überfordert wird.

Der Zugang zur Cafeteria im BBZ erfolgt von der Heinrich-Langhans-Straße zwischen den beiden Wohnblocks gegenüber vom Penny-Parkplatz.

Der Eintritt beträgt 12€ (ermäßigt 8€). Folkclubmitglieder haben freien Eintritt.

28. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Kerschensteinerstraße 2, 23879 Mölln

Cafeteria des Berufsbildungszentrums (BBZ) Mölln

Reservierung: info@folkclubmoelln.de

Foto: Saitenbalg © Butz

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

                                       


Am Sonntag, dem 30.10.2022,  um 17 Uhr bringt die Kulturzeit aus Ratzeburg ein Hörbild zum Leben des Reformators Martin Luther.

Am Montag, dem 31.10., um 17 Uhr  wird ein Konzert zum Reformationsfest gesendet. Diese Sendung wird am Dienstag, dem 1.November um 9 Uhr vormittags wiederholt  ]

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg