Kategorien
Nördlich der A24

TangOrienTales

Nach einem fulminanten Einstieg in die Konzertsaison 2023 – 150 (!) begeisterte Besucher*innen erlebten das Schaalsee-Mittsommer-Konzert mit Ella Burkhardt und Kjell Kitzing am 23. Juni auf Gut Groß Zecher – geht der Blick auf den zweiten Lauf: SCHAALSEEGAARTEN ZWEI am Freitag, 21. Juli 2023, um 20:00 Uhr.

Die Gäste werden auf faszinierende und hochmusikalische Weise in andere Welten entführt, wenn das DUO Azadeh Maghsoodi (Violine) und Ninon Gloger (Klavier) mit seinem brandneuen Programm «TangOrienTales» auf der Bühne am Schaalee-Ufer die entzaubernden Klänge zelebrieren wird.

Die beiden klassisch ausgebildeten Musikerinnen Azadeh Maghsoodi (Violine) und Ninon Gloger (Klavier) spielen als versierte Crossover-Spezialistinnen ein Programm, welches einen Bogen zwischen Klassikern wie Rimsky-Korsakov, Brahms und Dvořák und dem Tango von Piazzolla schlägt. Dabei werden scheinbar mühelos moderne Klänge von Fazil Say und auch eigene Arrangements persischer Popmusik integriert – eine faszinierende Verbindung der musikalischen Kulturen.

Azadeh Maghsoodi stand schon als 15-Jährige mit Star-Geiger Nigel Kennedy auf der Bühne und fand über Nacht internationale Beachtung: „Azadeh hat eine fantastische Technik. Aber sie hat auch diese Wahrhaftigkeit und Schönheit des Tons, die zeigt, was wirklich in der Musik steckt. So etwas ist sehr selten; nicht nur für einen jungen Menschen, sondern für jeden Musiker.“                

Die klassische Pianistin Ninon Gloger zeichnet ihre besondere Begabung zu genre-verbindender Klangsprache aus. Als anerkannte Spezialistin für zeitgenössische und Theatermusik ist sie als Klangforscherin und Songwriterin auf den Pfaden jenseits der klassischen Tradition unterwegs. Zuletzt stand sie mit Ulrich Tukur auf der Bühne.

SCHAALSEEGAARTEN ZWEI am Freitag, 21. Juli 2023,

um 20:00 Uhr.

Anmeldungen: kontakt@gutgrosszecher.de  

oder andreaskrohn@icloud.com oder 0175 5929599

Foto © Zimmermann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Cathedral Music des Ratzeburger Domchores

Am Samstag, 8. Juli 2023 um 18:00 Uhr musiziert der aus England stammende und heute in Berlin lebende Konzertorganist Daniel Clark im Ratzeburger Dom. Mit Marcel Duprés »Prélude et Fugue g-Moll« und Kenneth Leightons »Prelude, Scherzo and Passacaglie« hat er für die Große Rieger-Orgel zwei ganz besondere Werke ausgesucht. Außerdem spielt er eine Komposition von William Byrd zu dessen 400. Todestag.

Dieses Jubiläum nimmt der mitwirkende Ratzeburger Domchor unter der Leitung von Christian Skobowsky zum Anlass, seinerseits zwei Werke des bedeutenden englischen Meisters zu singen, begleitet von Valentin Manß an der Chororgel des Domes. Es handelt sich um Bestandteile der »Cathedral Music«, die der Domchor vor einigen Jahren aufgenommen hat und auf einer Konzerttournee präsentierte. Dabei teilt er sich nach britischer Tradition in zwei gegenüberstehenden Chorgruppen, um die stereofone musikalische Struktur im Raum abzubilden. Aus dem reizvollen Repertoire orgelbegleiteter Chormusik erklingt überdies Musik von Johannes Brahms, Marcel Dupré (Laudate für Chor und zwei Orgeln), Felix Mendelssohn Bartholdy (Denn er hat seinen Engeln, aus dem Oratorium »Elias«) und Benjamin Britten.

Die Abendkasse öffnet um 17:15 Uhr (12/ermäßigt 6 Euro).

Ratzeburger Dom, Samstag, 8. Juli 2023, 18:00 Uhr

Foto Domchor rechts © Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

 Joachim Gaucks Lebenserinnerungen 

Am Sonntag, dem 2. Juli,  um 17 Uhr sendet die Kulturzeit die 6. Folge von Joachim Gaucks Erinnerungen. Es geht darin u.a. um die inoffiziellen Mitarbeiter der „Stasi“, die IMs, und um Gedanken zum Umgang mit der gewonnenen Freiheit. Es  lesen der Autor und die Publizistin Helga Hirsch. 

Eine Wiederholung ist für Dienstag , den 4.7., um 9 Uhr vormittags vorgesehen.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto ©  PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.


       

Kategorien
Nördlich der A24

Licht und Gold

Am 1. Juli 2023 eröffnet der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, einer der großen Hamburger Konzertchöre, die Sommerkonzerte der Ratzeburger Dommusiken mit seinem Programm »Lux aurumque – Licht und Gold«.

Die Sommerkonzerte finden bis zum 2. September an jedem Samstag um 18:00 Uhr statt. Den Hamburger Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor verbindet eine enge und überaus erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Hansjörg Albrecht, der im Eröffnungskonzert auch als Organist an der Großen Rieger-Orgel mit Fantasien von C. P. E. Bach und W. A. Mozart zu hören ist.

Mit einem anspruchsvollen A-cappella-Programm nimmt der Chor seine Zuhörer mit auf eine Reise quer durch drei Jahrhunderte. Im musikalischen Gepäck dabei sind Werke von Messiaen, Whitacre, Brahms und Martin.

Eröffnet wird der Abend mit zwei kurzen, klangintensiven Stücken, dem »Lux aurumque (Licht und Gold)«  des 1970 in Nevada geborenen Eric Whitacre und Olivier Messiaens Motette »O sacrum convivium (O heiliges Gastmahl) « aus dem Jahr 1937. Frank Martins Messe für Doppelchor gehört zu den klangschönsten und ausdrucksstärksten Chorkompositionen des 20. Jahrhunderts. „Als eine Sache zwischen Gott und mir“ bezeichnete Martin selbst seine frühe Vertonung des Messtextes, die in Hamburg zur Uraufführung kam. Die »Fest- und Gedenksprüche«  von Johannes Brahms sind bis heute Meilensteine in der geistlichen Chorliteratur.

Den Bogen zwischen Chor- und Orgelmusik schließt Carl Philipp Emanuel Bach – als ehemaliger Kirchenmusikdirektor der Hansestadt auch der Hamburger Bach genannt – mit seinem »Heilig«, ursprünglich für Altsolo, zwei Chöre und zwei Orchester komponiert, hier in einer Orgelfassung von Hansjörg Albrecht.

Die Abendkasse (20 Euro) öffnet um 17:15 Uhr, Vormerkungen können über organist@ratzeburgerdom.de vorgenommen werden.

Foto C.P.E. Bach-Chor © Christian Perl

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Lange Nacht des Friedhofs

Zum fünften Mal lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln zu einer Langen Nacht des  Friedhofs ein: am 7. Juli von 20-24 Uhr auf dem Alten Friedhof an der Hindenburgstraße. 

„Wir freuen uns, dass wir den Alten Friedhof wieder auf diese besondere Weise erlebbar  machen können. Dieser Friedhof ist ein Ort voller Geschichten und Erinnerungen. Für mich  berühren sich hier Leben und Tod, Endlichkeit und Ewigkeit. Ich höre oft, dass Besucher des  Friedhofs hier innere Ruhe und neue Kraft finden.“, berichtet Pastorin Hilke Lage.  

Der Alte Friedhof beherbergt das Leben von Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten, 
erzählt von Liebe und Abschied, von Trauer und Hoffnung.  

„Auf dem Alten Friedhof mitten in der Stadt bleiben die Verstorbenen Teil des Lebens. Die  Symbolik und Atmosphäre des Friedhofs können die Hoffnung stärken, dass wir im Leben  und im Tod getragen sind.“, stellt Pastor Matthias Lage fest. 

In der Langen Nacht des Friedhofs erklingen Geschichten von Leben, Liebe und Tod – aus  Mölln und aller Welt. Sie öffnen das Herz für das Wunder des Lebens und machen Mut im  Angesicht des Todes. Poetisch und anregend, nachdenklich und heiter ist der Abend, den  die Pastoren Lage, Dr. Ulrich Berghof, Johannes Stettner (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln)  und Stadtarchivar Christian Lopau vorbereiten.  

Christian Lopau liest in diesem Jahr aus Briefen der Möllner Familie Burmeister. An der 
Grabanlage der Familie wird das Leben im 19. Jhd. anschaulich.  

Eine Vielfalt an Stimmungen wird an unterschiedlichen Orten des Friedhofs erlebbar: in Ge- sang und Musik, in Theater, Lesungen und Kurzfilmen, in Briefen von Möllnern und Möllne- rinnen aus vergangenen Zeiten, in Segnung und Tauferinnerung.  

Es wirken mit: Clemens von Ramin, Michael Jessen, Daniel Kaiser, Meike Siebert, Silke Fließ- bach, Klaus Irmscher, Hartmut Ledeboer, Lorenz Stellmacher, Timo Jessen, die Eulenspie-
gelaien, Birgit Puttkammer-Weber, Christian Lopau, Claudia August, Andrea Battige mit Po- saunenchor, Thimo Neumann mit Gospelensemble, Pastor Matthias Lage mit Segensteam.   Das Programm berücksichtigt die besondere Würde des Ortes. Es kann samt Lageplan des  Alten Friedhofs ab 30. Juni auf der Homepage www.kirche-moelln.de abgerufen werden  (Änderungen vorbehalten). 

Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. 

7. Juli, 20-24 Uhr auf dem Alten Friedhof an der Hindenburgstraße, 23879 Mölln

Foto © Plakat Hilke Lange

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Glücksmomente“ in Ziethen

Unter dem Titel „Glücksmomente“ findet am Samstag, den 08. Juli 2023, um 19.30 Uhr das traditionelle Wandelkonzert rund um den historischen Pfarrhof Ziethen statt.

Bereits zum siebten Mal lädt Kirchenmusikerin Christina Sophie Meier zum „Musikalischen Spaziergang“ ein. An besonderen Orten rund um die Kirche und den Pfarrhof, bei gutem Wetter unter freiem Himmel, wird Musik zum Thema „Glücksmomente“ erklingen.

Der Gospelchor der Kirchengemeinde Ziethen, geleitet von Christina Sophie Meier, das Ensemble cantabile unter der Leitung von Andrea Heß, die Gruppe Vinterfolk und Niels Rathje (Gitarre) werden Musik präsentieren, die glücklich macht, das Glück in all seinen Facetten beschreibt und zum Träumen einlädt.

Im Anschluss an das Konzert gibt es wieder die Gelegenheit, beim gemeinsamen Grillen und einem kühlen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten!

8. Juli 2023, um 19.30 Uhr, Pfarrhof Ziethen

Foto © Regina Meier

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Joachim Gaucks Lebenserinnerngen 

Am Sonntag, dem 25.Juni,  um 17 Uhr wiederholt  die Kulturzeit

 die 5. Folge von Joachim Gaucks Erinnerungen. Es lesen der Autor und die Publizistin Helga Hirsch. Begleitet wird die Lesung mit Musik von Antonio Vivaldi. In dieser Folge schildert der Autor die Ereignisse unmittelbar nach der Wende.

Eine Wiederholung ist für Diemstag, den 27.6. um 9 Uhr vormittags vorgesehen.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg


       

Kategorien
Nördlich der A24

Dommusik am Johannistag

Martin Soberger ist den Ratzeburgern als langjähriger Organist an der Stadtkirche St. Petri bekannt. Sein Ruhestand hindert ihn nicht, weiterhin großartige Orgelmusik zu spielen.

Am Johannistag, 24. Juni 2023 ist er um 18.00 Uhr im Ratzeburger Dom in der Orgel-Andacht zu hören mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Zoltán Gárdonyi, Gerard Bunk, Neithard Bethke (»Wir wollen singen ein Lobgesang op. 57/5), Ralph Vaughan Williams (Rhosymedre) und Camillo Schumann (Toccata aus op. 110).

Das Deutsche Chorfest Lübeck hat eine prominente Auswahl von Chören eingeladen, so auch den Schedrik-Chor des Gymnasiums am Oelberg in Oberpleis (Königswinter).

Dieser Jugendchor wird am Sonntag, 25. Juni um 10.15 Uhr einen Musikalischen Gottesdienst im Dom gestalten. Geleitet und am Klavier begleitet von Irina und Pavel Brochin erklingt festlich-bewegte Chormusik von Nancy Hill Cobb, Maurice Green, Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Stainer und Bob Chilcott.

Foto © Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Konzert der Band Grobschliff

Am Samstag, den 1. Juli, wird die Band GROBSCHLIFF wieder einmal die Gäste im Außenbereich des SmuX zum Grooven bringen.
Grob geschliffen und unlackiert – das ist GROBSCHLIFF, seit nunmehr fast 20 Jahren auf den Bühnen Hamburgs und Umgebung unterwegs.

6 Freunde bringen rund 200 Jahre Bühnenerfahrung und unterschiedlichste musikalische Leidenschaften mit. Zusammen entsteht das etwas andere Programm aus alten, neueren, bekannten und nicht so bekannten Stücken aus 60 Jahren Musikgeschichte. Wer keinen Bock mehr auf „das Beste der 80er, 90er und dem Besten von heute“ hat, ist bei GROBSCHLIFF genau richtig.

Das Konzert beginnt um 21.00 Uhr, der freie Einlass startet um 19.30 Uhr.
Sitzplatz-Reservierungen können ab sofort per eMail unter mail@smux.info vorgenommen werden.

Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg



Kategorien
Nördlich der A24

Joachim Gaucks Lebenserinnerungen

Am Sonntag, dem 18.Juni,  um 17 Uhr sendet die Kulturzeit

 die 5. Folge von Joachim Gaucks Erinnerungen. Es lesen der Autor und die Publizistin Helga Hirsch. Begleitet wird die Lesung mit Musik von Antonio Vivaldi. In dieser Folge schildert der Autor die Ereignisse unmittelbar nach der Wende.

Eine Wiederholung ist für Diemstag, den 20.6. um 9 Uhr vormittags vorgesehen. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg