Kategorien
Nördlich der A24

Gottesdienst mit besonderer Musik

Mölln – Am Sonntag, 26. Oktober, 10 Uhr, findet in der Heilig-Geist-Kirche, Immenstelle 13, in Mölln ein Gottesdienst mit besonderer Musik statt. Andrea Battige und Margarete Schierenberg (Altblockflöten) und Beate Schicker (Orgel) werden die Sonate „BWV 1039″ in B-Dur spielen. Pastorin Franziska Nagel wird die Predigt halten. Foto: Alexandra Ruppert

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Kantatengottesdienst

Breitenfelde – Am Sonntag, 19. Oktober, findet um 11 Uhr, in der Kirche Breitenfelde ein Kantatengottesdienst statt.

J. S. Bach „Nach dir, Herr, verlanget mich“ BWV 150 Nicolai-Chor, Mölln und Gäste, Instrumentalsolisten, Susanne Bornholdt – Leitung Pastor Tobias Knöller

Die Kantate „Nach dir, Herr, verlanget mich“ BWV 150 gehört zu den frühesten Kantaten Bachs aus seiner Mühlhäuser Zeit. Durch ihre späte Überlieferung – es liegt nur eine Abschrift des Bachschülers Christian Friedrich Penzel (1753) vor – war ihre Echtheit lange umstritten. Auch stilistische Eigenheiten erschwerten den Bach-Kennern die eindeutige Zuordnung dieses Frühwerks. Wie gut, dass inzwischen eine im Text versteckte Widmung an ein Mitglied des Mühlhauser Rats und Förderer Bachs entschlüsselt werden konnte: Wenn man die Anfangsbuchstaben der Sätze 3, 5 und 7 zusammennimmt, ergeben sie als Achrostikon den Namenszug „Doctor Conrad Meckbach“. Der Text besteht in den drei Chorsätzen aus den Worten des Psalms 25. Für die Arien und den Schlusschor verwendete Bach eine Psalmparaphrase eines unbekannten Librettisten. So könnte die Kantate – vermutlich in Arnstadt – für einen Beichtgottesdienst, für den 3. Sonntag nach Trinitatis oder für eine Bestattungsfeier komponiert worden sein.

Der Nicolai-Chor aus Mölln und Gäste werden „Nach dir, Herr, verlanget mich“ mit klein besetztem Instrumentarium im Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr in der Breitenfelder Kirche aufführen. Gleichzeitig wird Susanne Bornholdt in diesem Gottesdienst in ihr neues Amt als Regionalkantorin für die Region Breitenfelde-Gudow-Mölln eingeführt.

Diese Aufführung ist Teil der Reihe „CANTATE 2025“ des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.

Foto: Steffi Niemann

Kategorien
Aktuelles

Schwarzenbek feiert 70 Jahre Jumelage

Ein Wochenende voller Begegnungen

Unter dem Motto „Together for Europe“ feiert die Stadt Schwarzenbek in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 70 Jahren pflegt Schwarzenbek die Jumelage, auch als Verbrüderung bekannt – mit den Partnerstädten Aubenas (Frankreich), Cesenatico (Italien), Sierre (Schweiz) und Zelzate (Belgien). Vom 11. bis 15. September sind Delegationen aus allen vier Partnerstädten in Schwarzenbek zu Gast.

Die Stadt lädt alle Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker herzlich ein, an verschiedenen öffentlichen Programmpunkten teilzunehmen und Europa in Schwarzenbek mitzuerleben:

Freitag, 12. September – Workshop Europa-Chor

9.15 bis 12.30 Uhr · Franziskus Haus · Am Markt 5b
Unter der Leitung von Kantor Markus Götze singen Interessierte gemeinsam mit Gästen aus den Partnerstädten internationale Lieder ein. Daraus entsteht der Europa-Chor, der am Samstag beim Open Air und am Sonntag im Gottesdienst auftritt.

Samstag, 13. September – Jumelage Open Air

14 bis 23 Uhr · Unter der Brücke (Nähe Ritter-Wulf-Platz) · Eintritt frei

Das große Open Air bildet den festlichen Mittelpunkt des Jubiläums. Ab 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm.
Höhepunkte:

  • 17:00 Uhr Auftritt des Europa-Chores
  • 17:30 Uhr Feierlicher Verbrüderungseid
  • Abends Live-Musik mit Miu und den Keltics, dazu eine Feuershow in der Konzertpause

Dazu gibt es Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, ein Pumptrack-Programm mit internationalen Sportlern, den Europamarkt und viele kulinarische Angebote.

Sonntag, 14. September – Ökumenischer Gottesdienst

10 Uhr · St.-Franziskus-Kirche, Schwarzenbek

Ein feierlicher Gottesdienst, gestaltet von den örtlichen Kirchen, mit musikalischer Begleitung des Europa-Chores. Im Mittelpunkt steht die Dankbarkeit für 70 Jahre Freundschaft und das Miteinander im europäischen Geist.

Sonntag, 14. September – Europäisches Get-together

14 bis 17 Uhr · Amtsrichterhaus Schwarzenbek · Eintritt frei

Ein geselliges Beisammensein mit Gästen aus den Partnerstädten und Schwarzenbeker Bürgerinnen und Bürgern. Bei Kaffee, Limo und Kuchen gibt es Gelegenheit zu Begegnung, Austausch und gemeinsamer Aktivität im Park des Amtsrichterhauses.

Begleitend wird eine kleine Ausstellung mit Beiträgen aus den Partnerstädten und von Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbekern gezeigt. (Bei schlechtem Wetter findet das Get-together in den Räumlichkeiten des Amtsrichterhauses statt.)

Einladung an alle

Ob beim Mitsingen im Chor, beim gemeinsamen Feiern unter der Brücke, beim Gottesdienst oder beim Get-together – die Stadt Schwarzenbek lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dabei zu sein und das Jubiläum mitzuerleben. Die Jumelage zeigt seit 70 Jahren, dass Freundschaft und Zusammenhalt über Grenzen hinweg möglich und lebendig sind.

Kategorien
Nördlich der A24

Gospelmusik im Gottesdienst

Der Bad Schwartauer Gospelchor „Go4Gospel“ gestaltet am 8. Oktober 2023 um 10:15 Uhr den Gottesdienst im Ratzeburger Dom. Er wird von Hedwig Geske geleitet und am Piano von Volkmar Geske begleitet. Die beiden Kirchenmusiker sind auch an der Orgel zu hören.

Die Predigt hält Pastor Andreas Weiß aus Lübeck.

Sonntag, 8.10.2023, 10:15 Uhr, Ratzeburger Dom, Domhof 18, 23909 Ratzeburg

Foto Dom Altar © Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.