Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24 Südlich der A24

„Wer will ich sein“ Ein KinderKunstWettbewerb

Wie in den letzten Jahren lobt die Kreisfachberatung Kulturelle Bildung einen Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus dem Kreis aus, der in Kooperation mit dem Forum Kultur & Umwelt stattfindet. 

Beruf, Arbeit und Leben. Wo will ich hin, was will ich werden, wie will ich sein? 

Gesucht werden Bilder, die davon handeln: geträumt, erträumt, angedeutet … oder: sachlich, klar und deutlich. Schüler:innen des Kreises sind entweder über die Schulen oder direkt als einzelne KinderKünstlerIinnen aufgerufen, künstlerisch tätig zu werden.  Das Thema lehnt sich metaphorisch an das Jahres-Motto des Forums an, das in 2025 lautet:  „Wasser & Brot“. – Was ist zum Leben und für das Leben wichtig, woraus schöpft der Mensch Kraft, was nährt uns und womit wollen wir unser Leben bestreiten?

Willkommen ist jede bildliche Darstellung, die sich an die Wand hängen lässt. Willkommen sind Einzel- und Gruppenarbeiten, ganz gleich ob Zeichnung, digitale Kunst, Malerei, Fotografie oder Collage.  Fotos oder digitale Bilder können gern auch digital eingereicht werden, also beispielsweise JPGs in ausreichender Auflösung.

Die Jury ist gespannt, die interessantesten Bilder werden mit Preisen honoriert und an exponierter Stelle in der Öffentlichkeit gezeigt und gewürdigt. Eine Woche nach den Osterferien müssen die Bilder in der Gemeinschaftsschule Mölln, Auf dem Schulberg 3, 23879 Mölln, eingereicht oder per Post dorthin gesendet werden. Der Einsendeschluss ist der 2. Mai. Das Teilnahme-Alter ist von 6 bis einschließlich 20 Jahren.

Bei Fragen jederzeit gern an Jörg-Rüdiger Geschke, joerg.geschke-rz@kfkb-sh.de wenden.

Bild: J. Geschke

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Extremes in der Linse

Die Kreisfachberatung Kulturelle Bildung lobt einen Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus dem Kreis aus, der in Kooperation mit dem Forum Kultur & Umwelt stattfindet.

Das Jahresmotto des Forums lautet „Extreme in der Linse“ in diesem Jahr.

Wir leben in extremen Zeiten. Gesucht werden fotografische Arbeiten, die das Extreme zeigen – auch extreme Gegensätze. Wie können wir Abbildungen schaffen, die dieses Extreme widerspiegeln? 

Zur Teilnahme an dem Fotowettbewerb sind alle Schülerinnen und Schüler des Kreises Herzogtum Lauenburg über die Schulen oder direkt als einzelne Kinder-Künstler oder -Künstlerinnen aufgerufen. Jeder und jede zwischen 6 und 20 Jahren kann teilnehmen.

Extrem bunt oder grell, extrem groß und mächtig, aber auch extrem klein und zerbrechlich.

Willkommen ist jede fotografische Darstellung. Willkommen sind auch verfremdete oder nach-bearbeitete Fotos oder Collagen in digitaler Form. Willkommen sind diesmal aber nur Einzelarbeiten, pro Foto-Künstlerin oder -Künstler eine Einsendung.

Vor den Herbstferien müssen die Bilder digital eingereicht werden, also beispielsweise als JPGs in ausreichender Auflösung: joerg.geschke-rz@kfkb-sh.de

Weitere Details zum Wettbewerb gibt es unter www.rz.kulturellebildung-sh.de oder direkt bei der Kreisfachberatung: joerg.geschke-rz@kfkb-sh.de

Die Jury wird Arbeiten besonders würdigen, die sich mit den Extremen unserer Zeit vom Klimawandel bis Krieg und ihren Auswirkungen auf uns auseinander-setzen (gilt insbesondere für Sek. I & II).

Foto: J. Geschke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung
Herzogtum Lauenburg
.