Kategorien
Aktuelles

Slüsenfohrt op Platt

De Stiften Herzogtum Lauenburg laadt tohoop mit dat Zentrum för Nedderdüütsch in to en Törn op’t Water mit Musik un Texten to’n Harvst. Dorbi geiht dat över den Möllner See na de Donnerslüüs in Neu Lankau hen. 
Ünnerwegens gifft dat en bunte Musikprogramm un Lesen vun un mit den Hamborger Muskanten Christoph Scheffler. Geschichten un Musikstückens schüllt uns instimmen op de gollen Johrstiet.

Sodennig fohrt wi dörch en harvstlich Landschop, vörbi an Bööm un Goorns, de in bunte Pracht staht, un lustert to ni’en Melodien, un wölken, de uns al lang vertruut sünd. Wi freut uns op en  schöne Tosamenspeel vun Literatur, Musik un Natur.
Reserveren ünner: info@stiftung-herzogtum.de

21. Oktober 2023, 14.00 – 17.00 Uhr

Affohrt: Anlegger Firma Morgenroth, Wassertorbrücke / Ratzeburger Straße1, 23879 Mölln, Intritt: 30,00 Euro
An Boord gifft dat Kaffe un Koken op egen Kosten.

Foto: Morgenroth

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Aus der Stiftung

Goedtke – Rundgang

Der 2016 gegründete Freundeskreis Karlheinz Goedtke lädt am Dienstag, d. 17. Oktober 2023 dazu ein, einige seiner Arbeiten in Mölln zu entdecken. Hans-Werner Kuhlmann (Fotoarchiv) und Christian Lopau (Stadtarchiv) führen die Teilnehmer auf einem rund anderthalbstündigen Rundgang auf den Spuren des Künstlers.

Sein Eulenspiegelbrunnen auf dem Marktplatz ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden und hat Karlheinz Goedtke (1915-1995) in ganz Norddeutschland bekannt gemacht. Seine Arbeiten findet man an unzähligen Gebäuden und öffentlichen Plätzen nicht nur in Schleswig-Holstein. In vielen Museen und Ausstellungen sind Kleinplastiken zu entdecken.

Termin: Dienstag, d. 17. Oktober 2023, um 17 Uhr

Treffpunkt: Eulenspiegelbrunnen am Markt, Mölln

Dauer der Rundgangs: ca. 1 ½ Stunden

Anmeldung nicht erforderlich / Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)

Foto Kleine Reiterwand von Goedtke © Stadtarchiv Mölln

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

Vernissage “ Die alten Bäume des Sachsenwaldes“

Die Vernissage „Die alten Bäume des Sachenwaldes“ öffnet am 8. Oktober um 11.30 Uhr im Stadthauptmannshof in Mölln für Besucher.

Alte Bäume sind ein Sinnbild des Lebens. Sie erzählen uns vom Werden und Vergehen, vom Kampf um das Licht und vom trotzigen Widerstand gegen Sturm und Wetter. Wer einen alten Baum in aller Ruhe betrachtet und auf sich wirken lässt, kann Hermann Hesse verstehen, für den alte Bäume heilig waren.

Die Ausstellung des Naturfotografen Harald Lemke präsentiert die eindrucksvollsten Bäume des Sachsenwaldes in großformatigen Fotografien. Der Sachsenwald ist der größte Wald Schleswig-Holsteins. Die Baumporträts zeigen, dass der Wald keine uniforme grüne Masse ist, sondern von individuellen Bäumen mit ureigenem Charakter geprägt wird.

Der Fotokünstler selbst wird eine Einführung in seine Arbeit geben.

Wer Harald Lemkes Ausstellung gesehen hat, wird den Wald beim nächsten Spaziergang mit anderen Augen sehen. Und vielleicht hören Sie dann auch wie einst Hermann Hesse, dass ein alter Baum uns streng zurechtweist: »Sei still! Sieh mich an.«

Vernissage: 8. Oktober 2023, 11.30 Uhr, Stiftung Herzogtum Lauenburg, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln.

Die Ausstellung ist ab dem 8. Oktober 2023 bis zum Jahresende im Stadthauptmannshaus während der Veranstaltungen zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Foto © Harald Lemke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Der Fotokünstler selbst wird eine Einführung in seine Arbeit geben.

Kategorien
Nördlich der A24

Das Quartett DUX spielt selbstgeschraubte folkige Lieder und Melodien. Musik mit  Patina und PS, Synkopen und Drive, daxfrech und ausgefuxt mit Witz und Laune.  

Wie das geht?!Ungefähr so:

Der Holsteiner Regen trommelt ’nen krummen Beat auf das Blechdach, als wir in das  Zwielicht der windschiefen Scheune treten. Da steht sie, die alte DUX, Baureihe 7/8,  lackiert in Blue-Note, Pentatonik-Getriebe und die Sitze bezogen mit bestem Harris- Tweed. Kerstin startet den Motor und fährt im 3/4 an. Roland findet im  Handschuhfach den Atlas für musikalische Abwege und bittet Kerstin in den 4/4  hochzuschalten. Der Motor, gekühlt mit irischer Seeluft, schnurrt, als die DUX aus der norddeutschen Tiefebene in skandinavische Weiten und südosteuropäische  Höhen braust. Verena fängt auf Kurzwelle alten amerikanischen Swing und Bluegrass ein und Nils kümmert sich während der Breaks um das Tuning und den  Verjazzer.   

Kerstin & Roland Lorenzen sowie Verena & Nils Pieper präsentieren ihre Lieder auf  Akkorden, Saxophon, Whistles, Tenorgitarre, Kalimba u.a. Instrumenten & Gesang. 

Sa., 07.10.2023, 19:30 Uhr, Neuer Musikraum Berufsbildungszentrum (BBZ) Heinrich-Lanhhans-Straße 16, Mölln

Reservierung: info@folkclubmoelln.de oder Tel.: 04542 – 822472

Foto © Solvin Zankl

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Auf einen Schnack Aus der Stiftung

Gespräch im Glaspalast

Seit sieben Jahren finden die Glaspalastgespräche als Netzwerkinitiative statt. Der Raum im Herrenhaus des Stadthauptmannshofs wird wegen seiner großflächigen Glaswand liebevoll

»Glaspalast« genannt. Dieser Name steht symbolisch für Transparenz, Vernetzung und Förderung eines gedanklichen Austausches aller Kulturinteressierten. Hier können sie sich und ihre Tätigkeit vorstellen, andere Kulturschaffende kennen lernen und gemeinsame Interessen entdecken. Der Schwerpunkt dieses Abends ist Nachhaltigkeit in der Kultur. Gast ist der Intendant des KulturSommers am Kanal, Frank Düwel. Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 ist erwünscht.

Do., 12. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Eintritt frei, Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Foto ©

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Blauer Himmel Weiße Wolken

Dokumentarfilm, Deutschland, 2022

Im Rahmen seiner Themenwoche „Rund ums Älterwerden“ zeigt das Augustinum Mölln den Dokumentarfilm „Blauer Himmel Weiße Wolken“. Die Regisseurin Astrid Menzel ist anwesend.

Tüdelig ist Oma geworden. Und seit dem Tod ihres Mannes, tun sich immer größere Gedächtnislücken auf, nimmt die Orientierungslosigkeit zu. Regisseurin Astrid Menzel fasst einen Entschluss: Gemeinsam mit ihrem Bruder und der 86-Jährigen soll es auf eine zehntägige Kanufahrt über norddeutsche Gewässer gehen. Ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang, dem sich die drei Reisenden von Etappe zu Etappe neu stellen müssen.

Eine Kooperation mit dem Eulenspiegelkino im Augustinum und der Koordinierungsstelle Demenz im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Die deutsche Film- und Medienbewertung sagt zu dem Film: “(…)neben aller realistischer Härte wirkt BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN nie bedrückend schwer, sondern erlaubt auch durch den unzerstörbaren trockenen Humor aller Protagonist*innen immer wieder heiter-besinnliche Momente, die zeigen, dass sich die Konfrontation mit der schwierigen Situation lohnt. Und dass das Ende des Lebens, das so verschieden und divers sein kann wie das Leben selbst, etwas ganz Natürliches ist. “

Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt frei

Foto Blauer Himmel Weisse Wolken Still © Astrid Menzel

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Solo zu viert

Olga Kleshchenko – Domra

Aleksei Kleshchenko – Balalaika

Aleksandr Kleshchenko – Klarinette

Daria Kleshchenko – Klavier

Schon lange hatten sie als Familie vorgehabt gemeinsam ein Konzert zu spielen. Aber Olga und Aleksei Kleshchenko waren in Petrosawodsk oder auf Tour in Europa und die Kinder studierten in Moskau. Von Petrosawodsk nach Moskau waren es 1000 Kilometer. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs ging die Familie ins Exil. Tochter Daria studiert in Dresden, nur gut 400 km entfernt. Sohn Aleksandr bereitet sich in Köln, 360 km von dem Standort der Eltern in Schwäbisch Hall entfernt, auf sein Klarinetten-Studium vor.

Auf dem Programm stehen Stücke, die eine große musikalische Bandbreite umfassen – von traditioneller russischer Musik bis hin zu Werken von Igor Strawinsky und Dmitri Schostakowitsch. Zudem werden Bearbeitungen von Stücken des französischen Barocks und klassischer Musik gespielt und Kompositionen moderner Komponisten wie Edison Denisov, einem Schüler Schostakowitschs, und Nikolai Kapustin, einem exzellenten Jazz-Pianisten und Komponisten zu hören sein.

Solo zu viert“ – das bedeutet, dass die Musikerinnen und Musiker sowohl solistisch als auch im Zusammenspiel zu hören sein werden. Dieses neue Programm miteinanderaufzustellen war für die Familie sowohl Herausforderung als auch Freude; jedenfalls völlig neu.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Konzertabend.

Tickets erhalten Sie an der Abendkasse.

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt: 12 Euro/ 10 Euro erm.

Foto Kleshchenko © Siegfried Maeker

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung Ausstellungen

Die alten Bäume des Sachsenwaldes

Die Ausstellung des Naturfotografen Harald Lemke präsentiert die eindrucksvollsten Bäume des Sachsenwaldes in großformatigen Fotografien.

Um die Natur geht es jedoch nur vordergründig, denn die Bilder berühren uns. Alte Bäume sind ein Sinnbild des Lebens. Sie erzählen uns vom Werden und Vergehen, vom Kampf um das Licht und vom trotzigen Widerstand gegen Sturm und Wetter. Und sie strahlen eine besondere Würde aus, selbst im Sterben. Wer einen alten Baum in aller Ruhe betrachtet und auf sich wirken lässt, kann Hermann Hesse verstehen, für den alte Bäume heilig waren.

Die Baumporträts von Harald Lemke zeigen uns, dass der Wald keine uniforme grüne Masse ist, sondern von individuellen Bäumen mit ureigenem Charakter geprägt wird. Wer seine Ausstellung gesehen hat, wird den Wald beim nächsten Spaziergang mit anderen Augen sehen. Und vielleicht hören Sie dann auch wie einst Hermann Hesse, dass ein alter Baum uns streng zurechtweist: »Sei still! Sieh mich an.«

Weitere Informationen: www.sachsenwaldblog.de Die Ausstellung ist bis zum Jahresende im Stadthauptmannshaus während der Veranstaltungen zu sehen.

So., 8. Oktober 2023, 11.30 Uhr Vernissage

Eintritt frei, Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Foto © Harald Lemke

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

MATRIA / Odessa und Allgäu

Matria verbindet verschiedene süddeutsche Volksmusikarten (z.B. Jodler, Almlieder, Zwiefache) mit ukrainischer Volksmusik, ein groovendes Alphorn mit dem Gesang der ukrainischen Karpaten, Improvisation und Freiheit mit Tradition aus beiden Ländern.

Matthias Schriefl war Bundessieger bei Jugend Musiziert, studierte in Köln und München, beteiligt sich an vielen großen und kleinen Musikprojekten und sammelt Preise und Auszeichnungen. Ganz aktuell ist er Träger des Deutschen Jazzpreises 2023 in der Kategorie Blechblasinstrumente.

Tamara Lukasheva studierte in Odessa und Köln und sammelte Erfahrungen als Sopranistin in Opernhäusern und diversen Jazz-Ensembles.

Gemeinsam zelebrieren sie ihre jeweiligen kulturellen und geografischen Traditionen und verbinden sie gleichzeitig mit Freiheit und Improvisation – eine Symbiose, die selten ist und in diesem Fall auch noch jede Menge Spaß macht! Berg-Musik und Spaß am Widerstand.

Und dass der Rückgriff auf Melodien und Klänge ihrer Heimatregionen vor dem Hintergrund des Vernichtungskrieg gegen die ukrainische Kultur Widerstand und Gegenwehr transportiert, gibt dem Spaß an der Musik von Matria tragische Tiefe.

Eine Kooperation mit dem Förderverein Möllner Folksfeste.

Reservierung erbeten unter info@folksfest-moelln.de oder Tel. 04542/822472.

Fr, 29. September 2023, 19:30 Uhr

Eintritt 18 Euro

Stadthauptmannshof. Hauptstr. 150, 23879 Mölln

Foto © Susanna Heraucourt

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Möllner Kulturnacht

Am 2. Oktober lädt die Eulenspiegelstadt Mölln zum dritten Mal zu einer Kulturnacht ein (18.00 – 23.00 Uhr). Folgen Sie dieser besonderen Einladung zu einer spannenden und bunten Mischung aus Erleben, Entdecken und neuen, überraschenden Erfahrungen. Es erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm an den unterschiedlichsten Orten in der Möllner Innenstadt. Tingeln Sie die ganze Nacht von einem Ort zum anderen und entdecken Sie überraschende Vorführungen, Lesungen und Konzerte.

Auch die Stiftung Herzogtum Lauenburg wird wieder mitmachen: Die Herbstausstellung ist für alle Interessierten zugänglich. Anna und Wolf Malten sowie Freya Könecke haben ebenfalls ihre Türen im Stadthauptmannshof geöffnet. Veranstalter: Tourismus- und Stadtmarketing Mölln.

Foto © Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.