Kategorien
Nördlich der A24

Plattdeutsche Lieder und Geschichten

mit Wilfried Staake

Sandesneben – Am Freitag, 23. Mai, ist der Plattdeutsche Liedermacher Wilfried Staake zu Gast in der Kirche in Sandesneben, Altes Dorf 4, 23898 Sandesneben. Auf Einladung der Kirchengemeinde präsentiert Staake ein buntes Programm mit Songs von Godewind, Knut Kiesewetter, Hannes Wader sowie eigenen Plattdeutschen Liedern und traditionellen Titeln wie „Dat du mien Leevste büst“ oder den „Hamborger Veermaster“. Dazu gibt es kurze humorige Geschichten und Gedichte.

Seit über 25 Jahren ist Wilfried Staake im Norddeutschen Raum zu Konzerten unterwegs. Er versteht es, seine Zuhörer auch immer wieder zum Mitsingen zu animieren. Stilistisch ist Wilfried Staake geprägt von Folk- und Countrymusik, liebt aber auch die Oldies der 50er und 60er Jahre, die er viele Jahre mit seiner Band „Broken Wheel“ präsentierte. Der Liedermacher veröffentlichte eine CD mit eigenen Plattdeutschen Liedern, war mehrfach im NDR Hafenkonzert zu hören und auch im N3 Fernsehen bei Talk op Platt zu sehen.

Mehr unter www.wilfried-staake.de.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Karten zu 12 Euro gibt es im Vorverkauf bei Edeka Martens sowie im Kirchenbüro.

Zum Bild: Liedermacher Wilfried Staake präsentiert Plattdeutsche Lieder und Geschichten in Sandesneben. Foto: Christina Opeldus

Kategorien
Nördlich der A24

„Zachäus“: Kindermusical zum Mitmachen

Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025 in Sandesneben und Berkenthin mitmachen. Kantorin Victoria Dörksen aus dem Pfarrsprengel Marien steckt hinter dem Projekt.

Mit dem Projekt möchte die Kantorin für alle Kinder einen Zugang zur Musik bieten – auch ohne Vorerfahrung. “Es ist für alle etwas dabei, ob jemand singen möchte, sprechen oder einfach nur erleben und Spaß haben – die passende Rolle ergibt sich dann”, sagt Victoria Dörksen.

Das Musical “Zachäus” von Markus Hottinger und Marcel Wittwer soll einstudiert und aufgeführt werden. Darin geht es um den Zöllner Zachäus, der Jesus bei dessen Einzug in die Stadt Jericho sehen möchte. Jesus lädt sich selbst bei Zachäus zum Essen ein – zur Verwunderung aller, denn der Zöllner ist sehr unbeliebt. Victoria Dörksen erklärt die Botschaft des Stücks: “Jesus sieht die Menschen, egal, wie sie sind und hat ein offenes Ohr für sie.”

Proben und Aufführungen finden in Berkenthin und Sandesneben stat.

Die Proben beginnen am 8. Mai und finden jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr und an den Samstagen 17. Mai und 21. Juni von 10 bis 13 Uhr im Gemeindesaal in Berkenthin, Kirch Straße 4, statt. Zwei Aufführungen am 12. und 13. Juli ab 15 Uhr in der Kirche in Sandesneben schließen das Projekt ab. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen sind online per Formular https://pfarrsprengel.church.tools/publicgroup/573 möglich. Fragen beantwortet Victoria Dörksen unter 0176 /19 79 03 79 und v.doerksen@mariensprengel.de.

Zum Bild: Kantorin Victoria Dörksen lädt Kinder zum Mitmachen beim Musical „Zachäus“ ein. Foto: Tim Karweick

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Adventskonzert „Aus einer Wurzel zart“ mit dem Ensemble Nu:n

Sandesneben – Am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr, findet in der St.-Marinen-Kirche, Altes Dorf 3, das Ensemble Nu:n welches die zeitlose Schönheit mittelalterlicher Musik mit gegenwärtigen Klängen und Improvisationen verbindet statt. Behutsam greift Nu:n historische Musik auf und inszeniert in einem inspirierenden Crossover aus Alter Musik, Jazz und Weltmusikmoderne die musikalischen Ursprünge des Weihnachtsfestes im Hier und Jetzt. Der Eintritt ist frei. Eine Spende am Ausgang für die Sanierung des Kirchbergs wird erbeten.

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24

2. Kulturstammtisch Nord

wir laden Sie herzlich zum 2. Kulturstammtisch Nord am Mittwoch, den 31. Januar 2024 um 19.00 Uhr nach Sandesneben ein.

Lauenburger Hof, Hauptstraße 25. 23898 Sandesneben

Um Anmeldung wird gebeten unter info@stiftung-herzogtum.de. spontane Besuchererinnen und Besucher sind willkommen.

Foto © Plakat

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.