Kategorien
Nördlich der A24

„Du spielst es nicht. Du bist es!“

Lange hat er nicht gelebt, Herzog Albrecht der Gute. Keine 30 ist er geworden. Immerhin der Mann hat es zu so viel Berühmtheit gebracht, dass Detley Romey gerne und häufig in seine Rolle schlüpfen kann. Der gebürtige Möllner entwirft auf Stadtrundgängen das Porträt seiner Heimatstadt in der Zeit des Mittelalters. Dafür kleidet er sich wie eben jener 1315 geborene Albrecht – genauer gesagt Albrecht IV., Herzog von Sachsen-Lauenburg in der Linie Mölln und Bergedorf.

„Ich erzähle die Geschichte meiner Familie“, sagt Romey. „So wie sie in der Zeit gewirkt hat.“ Grundsätzlich gehe es darum den Zeitkolorit herüberzubringen. Dazu gehöre auch der Handel auf der alten Salzstraße. Oder die gesellschaftlichen Umstände.

Die Rolle ist Romey offensichtlich auf den Leib geschrieben: „Mir hat mal jemand gesagt: Du spielst den Herzog nicht. Du bist es.“ Darüber habe er sich natürlich sehr gefreut.

Als Herzog sorgt er zudem dafür, dass die Gäste auf seiner Stadtführung das Spiel mitspielen müssen. Auch sie starten den Rundgang verkleidet. Vieles, was auf seinen Touren passiere, geschehe aus dieser Verkleidung heraus, so Romey. Die Leute würden ihre Rollen annehmen und einander dementsprechend behandeln. Es seien da schon Sätze gefallen wie: „Du gehörst hier nicht her. Du gehörst zu den Weibern.“

Wer die eigene Verwandlung samt Zeitreise ins Mittelalter einmal mitmachen möchte. Hat dazu jederzeit Gelegenheit. Die Stadtführung mit Detlef Romey als Herzog Albrecht den Guten werden das ganze Jahr hindurch angeboten. Bedingung ist, dass sich mindestens zehn Personen dem Rundgang anschließen.

Kategorien
Nördlich der A24

Malen, dichten, schreiben

Detlef Romey ist nicht nur Schauspieler, Entertainer, Sänger, er ist auch ein Vielschreiber. Er hat Biografien über Oskar Sima und Tom Richter verfasst. Er hat ein Schauspiel über Leopold Mozart, Vater des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, geschrieben. Er hat mit „Kokusnusseis auf Tokelau“ einen Roman vorgelegt, der eine Hommage an Astrid Lindgren, Henry David Thoreau und Konrad Lorenz darstellt.

Romey künstlerischer Drang ruht nicht. Daran ändert auch sein Abschied als Entertainer und Schauspieler nichts. Derzeit arbeitet er an einer Novelle über Lina Woiwode und Erich Mühsam, die den Titel „Die Schöne und der Anarchist“ (Zeichnung auf dem Titelfoto: Reinhard Trinkler) tragen soll.

Romey schreibt zudem lyrische Texte. Das untenstehende Gedicht „Demenz am Mittag“ brachte ihm den Sonderpreis des Literaturmagazins „Berliner Literaturkritik“ ein.

Demenz am Mittag

Stumm, redend wirr

Starren auf Porzellan

Zusammengematschtes

Gerührt und zugeführt

Heiß und bunt

Wie Picassos Pinsel

Rotze in die Kotze

Das Vergessen

Ist von Vorteil

Auch im

Schlucken

Flüssig

Brei

Hauptsache

Satt und schnell

Minutenhetze

Essen kalt

Mittag wird zur

Seniorenolympiade

Genießen?

Warum?

Es geht um Gewicht

Hinein

Mund auf

Hinein

Mund auf

Hinein

Mund zu

Daneben

Und das

Faltige Kinn

Hinuntergelaufen

Manchmal noch am Nachmittag

Als getrocknetes Objekt

Für Schüler von Beuys

Kunst am greisen Gesicht

Börsenwahn droht

Die Pharma sagt

Bleibt bloß nicht

– Tod –

Es lebe der Idiot

Es lebe die Konjunktur

Es wird gelebt

Weil gestorben

Mehr zu Detlef Romey:

Kategorien
Nördlich der A24

Digitalisierung & die Herrschaft des Rechts

Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für den Verfassungsstaat und dessen tagtägliche Verwaltung? Dieser Frage geht Prof. Dr. Utz Schliesky (Kiel) am Dienstag, 2. April, in einem Vortrag im Möllner Stadthauptmannshof nach. Die Veranstaltung in der Reihe „Künstliche Intelligenz“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg beginnt um 19 Uhr.

Längst ist es ein Allgemeinplatz, dass die Digitalisierung unser Leben verändert. Oftmals übersehen wird allerdings, dass mit der Digitalisierung auch die Herrschaft des Rechts in Frage gestellt wird. Längst ist der Kampf um Souveränität in digitalen Räumen entbrannt. Dabei sieht der demokratische Verfassungsstaat aktuell alles andere als gut aus. Und auch die Grundannahmen unseres repräsentativ-demokratischen Systems werden in Frage gestellt, wenn eine demokratische Öffentlichkeit in sozialen Netzwerken segmentiert wird.

Der Referent ist Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Geschäftsführender Vorstand des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der CAU zu Kiel. Außerdem ist er Tutor für Recht, Wirtschaft und Europa in der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung.

„Digitalisierung – Herausforderung für den demokratischen Verfassungsstaat, Vortrag, 2. April, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, Mölln

Mehr zur Reihe „Künstliche Intelligenz“

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/03/25/pixelwesen-eseleien/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/03/25/wer-spricht-denn-da-ki-talk-im-stadthauptmannshof/

Kategorien
Nördlich der A24

„Dat Klingen vun de Seele“

Auf Niederdeutsch widmet sich Dr. Hans Thomas Carstensen (Hamburg) am Dienstag, 26. März, im Rathaus Ratzeburg dem Maler Max Liebermann. Der Vortrag mit dem Titel „Dat Klingen vun de Seele. Max Liebermann – een düütschet Künstlerleven“ beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Berühmt is de Berliner Moler Max Liebermann (1847–1935) vör allem för sien wunnerschöne Goorn- und ‚Frietietbiller’ worrn. De hebbt em to den gröttste düütsche Impressionist maakt. Man anfungen hett he mit Dorstellen ut dat Arbeidsleven. Billers, de in’t 19. Jh. för en Schandaal sorgt hebbt, wiel dor “schietige Minschen” op to seen weern.

Angrepen worr he avers ook – all lang vör de Nazitiet – vunwegen sien jüdische Herkamen. Max Liebermann sien humanistisch Ideal vun en Welt, in de de Minsch na sien Charakter un nich na sien Afstammen beördeelt warrt, worr an sien Levensenn vun de Nazis toschann maakt. In den plattdüütsch Dia-Vördrag warrt dat Leven un Wark vun disse groten Maler lebennig beschreven.

Der Kunsthistoriker stellt schon seit einigen Jahren mit viel Bildmaterial einflussreiche Künstler in niederdeutschen Vorträgen in Ratzeburg vor.

Eine Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit der Volkshochschule Ratzeburg (Reihe Dienstagsvorträge) und dem ZfN in Holstein auf Initiative des Niederdeutsch-Beirats der Stiftung.

„Dat Klingen vun de Seele“, Vortrag auf Niederdeutsch, 26. März, Ratssaal, Rathaus, Unter den Linden 1, Ratzeburg, 19 Uhr

Foto: public domain

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

„Wir stehen vor einer elementaren Zeitenwende“

Keine zwei Wochen sind es noch, dann steigt im Möllner Stadthauptmannshof der Kulturtalk über Künstliche Intelligenz (KI) und die offene Gesellschaft. Bevor am Donnerstag, 28. März, mit Dirk Kuchel, Chefredakteur von Computerbild, dem Medienwissenschaftler Roberto Simanowski und dem Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz (Grüne) drei Experten das Wort haben, hat Kulturportal-Herzogtum.de eine kleine Umfrage gestartet. Welche Rolle wird KI in Zukunft spielen, wollte die Redaktion wissen.

Dazu muss man wissen, dass die Meinungen hier selbst unter Forschern sehr weit auseinandergehen. Der Roboterforscher Luc Steels, der sich bereits seit den 90er Jahren mit KI befasst, hält diese für „fake intelligence“. „Auf Dauer machen den Menschen Kunst und Empathie einzigartig“, so seine Überzeugung. Eine gänzlich andere Auffassung vertritt Jürgen Schmidhuber, Direktor des schweizerischen Forschungsinstituts für KI. Er ist davon überzeugt, dass die Erde künstlichen Intelligenzen eines Tages zu eng erscheinen und sie ins All streben werden, „wo unendlich viel Energie lockt. Wir Menschen sind für die KI so interessant wie Ochsenfrösche für uns.“

Was denken die Menschen aus dem Kreisgebiet?

Meinhard Füllner (Kreispräsident): „Gott hat den Menschen gemacht mit seiner Intelligenz, Dummheit, Vernunft, seinem Bösen und seiner Kreativität. Der Mensch entscheidet nun selbst, ob er mit seinem daraus entstandenen Werk, der Künstlichen Intelligenz, zu einem Ameisenstaat mutiert oder dieses Werk zu einem segensreichen Helfer seines Daseins entwickelt.“

Susanne Raben-Johns (Sterley): „Nicht alles, was dem Menschen möglich ist, dient auch den Menschen. Auseinandersetzungen mit diesem Thema wie die der Ethik-Konferenz sind richtungsweisend. Es stellt sich ja die Frage, wie wollen Menschen in Zukunft leben.

Renate Lefeldt (Geesthachter Kulturvisionen): KI in schwacher Form gibt es ja schon lange. Sie wird ständig weiterentwickelt und immer intelligenter. Sie erleichtert uns in vielen Bereichen das Leben. In nicht allzu ferner Zukunft wird es aber vermutlich eine Künstliche Super-Intelligenz geben, die dann besser sein wird als das menschliche Gehirn. Wie auch nach der Erfindung der Atombombe wird auch hier gelten: „Was gemacht werden kann, wird auch gemacht.“ Das ist nicht aufzuhalten. Bleibt zu wünschen, dass Gesetzgeber dafür sorgen werden, dass Menschen mit emotionalen und sozialen Gefühlen das letzte Wort haben. 

Norbert Lütjens (Leiter Jugendzentrum Korona/Masterstudent gesellschaftlicher Wandel und Digitalisierung): Nach meiner Auffassung befinden wir uns in einer elementaren Zeitenwende, deren weitere Entwicklung für uns nicht absehbar ist. Wir ahnen vielleicht instinktiv, dass etwas Großes im Gange ist und wissen, dass sich die Gesellschaft fundamental verändern wird. Das wirkliche Ausmaß ist uns aber nicht bewusst. Ich glaube, es kommt darauf an, sich Zeit zu nehmen und zunächst die ethische Diskussion darüber zu führen, wie wir die „Digitale Zukunft“ gestalten wollen und wie nicht. Die Demokratie wird um eine verantwortungsvolle Kontrolle der digitalen Kommunikation nicht herumkommen, sonst werden dies andere tun, deren Motivation gewiss nicht den freiheitlichen Grundwerten unserer jetzigen Gesellschaft entspricht. Dies gilt ebenso für die Entwicklung von Superintelligenzen. Der Mensch neigt dazu, die Dinge möglich zu machen, die möglich zu machen sind. Es ist nicht die Frage, ob eine künstliche Superintelligenz entwickelt wird, sondern höchstens, wann sie entwickelt wird. Setzt man sich mit der Literatur auseinander, dann kommen die Fachleute zu dem Schluss, dass eine KSI um ein vielfaches intelligenter wäre als ein Mensch. Wenn man sich dann vorstellt, wir würden versuchen einem Affen zu erklären wie ein Faxgerät funktioniert, beschreibt dies nicht annähernd das Verhältnis von KSI zu Mensch. Wir würden nicht einmal im Ansatz verstehen, was die KSI treiben würde.

Ulrich Lappenküper (Geschäftsführer Otto-von-Bismarck-Stiftung): „Wenn die KI bei 99 Prozent der modernen Jobs menschliche Fähigkeiten und Eigenschaften entbehrlich machen wird, was fangen wir mit den ‚überflüssigen‘ Menschen an?“

Weitere Links zum Thema KI:

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/03/11/daten-bilder-diskussionen/

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/03/18/spiel-zwischen-fiktion-und-wirklichkeit-2/

Kategorien
Nördlich der A24

„NDR Bigband feat. Fiete Felsch“

[vc_row][vc_column][vc_column_text]„NDR Bigband feat. Fiete Felsch“ heißt es am Sonnabend, 23. März, im Burgtheater Ratzeburg. Ab 20 Uhr betritt Felsch dort mit Jim White, dem Saxonphonquartett „Q4“ und der NDR Bigband die Bühne. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

Seit 23 Jahren besetzt Fiete Felsch die Stelle des Ersten Altsaxofonisten in der NDR Bigband, zuverlässig virtuos und druckvoll, einfühlsam und wandlungsfähig in den unterschiedlichsten Projekten. Ein Musiker, der keine Probleme damit hat, sein Können ganz in den Dienst der so verschiedenartigen Arrangeure und Bandleader zu stellen, mit denen er zusammenarbeitet.

Was manchmal vielleicht in den Hintergrund gerät, ist seine eigene Vision. Mit „Fiete‘s Favorites“ schließt Fiete Felsch diese Lücke. Zunächst tritt er mit einem Saxofonquartett mit seinem britischen Altsaxofonkollegen Nigel Hitchcock, der Baritonsaxofonistin Tini Thomsen und dem Tenorsaxofonisten Björn Berger in die Fußstapfen der legendären Itchy Fingers.

Anschließend spielte er einige der Quartett-Kompositionen von Thomsen und Hitchcock in Arrangements für die NDR Bigband, bevor er schließlich mit eigenen Kompositionen in Arrangements von Geir Lysne und von befreundeten Arrangeuren das Zepter übernimmt.

Besondere Aufmerksamkeit wollte Felsch dabei auf die poetische Zartheit seines Flötenspiels lenken, das mit den Jahren als ein kreativer Ausgleich zum Hochdruck vieler Jazzproduktionen zu einem „Favorite“ geworden ist.

Tickets für das Konzert sind an der Kinokasse, erreichbar täglich ab 14 Uhr unter Tel. 04541-803080 oder über www.burgtheater-ratzeburg.de, erhältlich. Etwaige Restkarten gibt es an der Abendkasse.

„NDR Bigband feat. Fiete Felsch“, Konzert, 23. März. Burgtheater, Theaterplatz 1, Ratzeburg, 20 Uhr

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=OGb7z4Xqvws“][/vc_column][/vc_row]

Kategorien
Nördlich der A24

Sabine Stecker über „Abstrakte Kunst“

Mit Sabine Stecker haben Hans und Heidrun Kuretzky am Dienstag, 19. März, eine Malerin zum zweiten Kunstgespräch des Jahres eingeladen. Die Stintenburgerin spricht in Borstorf, Möllner Straße 23, über abstrakte Kunst. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Sabine Stecker arbeitet mit Spachtel und Ölfarbe an großformatigen Leinwänden, Holz oder auch Papier. Dabei setzt die Malerin auf satte Farben, bewegte Formen und Linien, bei denen man noch die grobe, angetrocknete Farbe auf der Malgrundlage erkennen kann. In ihren Werken beschäftigt sich die Künstlerin u.a. mit gedruckten Detailvergrößerungen ihrer Gemälde. Sie sagt über ihre Herangehensweise: „Der Prozess des Malens ist für mich eine ununterbrochene Veränderung des Bildes, und durch das Einbeziehen von digitaler Technik entstehen ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten.“ Sie arbeitete als Lehrerin an verschiedenen Hamburger Gymnasien, bis sie ihren Beruf für ein Kunststudium und eine Tätigkeit beim Landesmedienzentrum unterbrach. 2013 verließ Stecker vorzeitig den Schulbetrieb und widmet sich seitdem ganz der Malerei.

Anmeldungen nehmen die Kuretzkys, erreichbar unter Tel. 04543-396 oder per Mail unter info@kuretzkykeramik.de, sowie die Stiftung Herzogtum Lauenburg, erreichbar unter Tel. 04542-87000 und per Mail unter info@stiftung-herzogtum.de, entgegen.

Veranstalter der Kunstgespräche ist die Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Stecker

Kategorien
Nördlich der A24

So weit weg von Zuhause

Was ist weiter weg: Sakollnow oder Syrien? – Für meine siebenjährige Mutter (*1939) war der Weg ein knappes halbes Jahr nach dem Ende des 2. Weltkriegs jedenfalls sehr weit. Mit meiner Oma und ihrem jüngeren Bruder (*1944) machte sie sich von Sakollnow (Landkreis Flatow: 1818-1945 Preußen; 1938-1945 Provinz Pommern) auf nach Schleswig-Holstein: Ohne Wagen, Pferd, Fahrrad oder sonst ein Transportmittel zogen sie zusammen mit vielen anderen Kindern, Frauen und einigen wenigen kriegsverletzten Männern, aus der Heimat vertrieben – der Vater schon 1944 in Rumänien gefallen – zu Fuß nach Westen. Unterwegs fürchterliche Massaker. Meine Oma hat alles aufgeschrieben, grausame Schilderungen: wahllose Erschießungen, Vergewaltigungen der Frauen und Mädchen und Plünderungen. Meine Mutter und ihr kleiner Bruder konnten sich immer gerade noch rechtzeitig in irgendeinem dunklen Schuppen oder hinter einem Gebüsch verstecken, nur so haben sie überlebt. Am Ende wäre sie in einem Lager bei Stettin fast an einer durch Hunger-Typhus verursachten Lungenentzündung gestorben, doch ein Transport brachte sie in ein Lager nach Segeberg und dann begann die harte Nachkriegszeit als Flüchtling in Schleswig-Holstein.

Am Ende einer Flucht, die zwischen einigen Tagen bis zu einigen Jahren dauern kann, besitzen viele so gut wie nichts mehr. Vielleicht eine kleine Tasche, einen Rucksack,  ein kleines Bündel. Geflüchtete sind nackt. Alles geht von vorne los – ein neues Leben, gebaut auf einer Grundlage von Erschöpfung und Schrecken, Verzweiflung und Fassungslosigkeit und manchmal einem kleinen Funken Hoffnung. Hinter sich gelassen haben Geflüchtete verschollene oder getötete Angehörige, Kinder ihre Väter, Eltern ihre Kinder und eine Heimat, die es so nicht mehr gibt. Was bleibt sind Bilder im Kopf, die ganze Räume füllen und Geschichten, die erzählt werden wollen. Damals wie heute. In welcher Form auch immer.

1946 verzeichnete Schleswig-Holstein durch die Neubürger*innen aus den Ostgebieten einen Bevölkerungszuwachs von 67 Prozent, in den letzten zehn Jahren von nur etwas mehr als zwei Prozent. Heute höre ich hier die Geschichte von Imany* aus Eritrea, 20 Jahre alt, die von ihrem Mann vor zwei Jahren hochschwanger zurückgelassen wurde. Er musste über Nacht vor dem Militär fliehen, sonst wäre er verhaftet und getötet worden. Sie konnten sich nicht einmal richtig verabschieden. Bis nach Italien schaffte er es zunächst, dann ging es für ihn nicht mehr weiter. Also machte auch sie sich auf den Weg, um ihn wiederzusehen. Nach über einem Jahr haben sie und ihre Tochter es über verschiedene Etappen zu uns in den Kreis geschafft. Über das, was ihr während der Flucht passiert ist, mag Imany nicht reden. Und ich höre die Geschichte von Bassam*, gerade mal 16, der sich mit seinem jüngeren Bruder allein auf den Weg machen musste. Von seiner Heimat bei Aleppo ist nichts mehr übrig. Nach dem Tod der Eltern und der kleinen Schwester gibt es nichts mehr, was die Brüder im Kriegsgebiet hält. Es gibt nur noch sie beide. Ein Freund hat es bis nach Mölln geschafft, da wollten sie dann auch hin, weil es hier keinen Krieg gibt. Und jetzt sind beide hier, in unserer Nähe und erzählen eine ähnliche Geschichte, wie meine Mutter oder meine Oma. Damals.

Krieg ist immer Krieg, eine Flucht ist immer weit. Die Entfernung lässt sich nicht in Kilometern messen. Sie hängt ab von der Ausgangssituation zu Beginn und am Ende der Flucht, wenn sie denn überhaupt ein Ende hat. Und es gibt immer etwas, das man vermisst, wenn man seine Heimat verlässt: Einen bestimmten Ort, geliebte Menschen, Musik, ein besonderes Essen. Ich vermisse heute manchmal die karge „Kriegsküche“ meiner Oma: Brennnessel- und Brotsuppe, Prasun und Löwenzahn- und Sauerampfersalat – das ist für mich bis heute der Geschmack der Flucht, mitten in Schleswig-Holstein, genauso wie Mhalayeh (Syrischer Milchpudding) oder Injera (eritreisches Fladenbrot) heute auch zu diesem Geschmack gehören.

Und alles gleichzeitig bedeutende Erinnerungen daran, dass Flucht – egal von woher, egal wohin – für die Flüchtenden immer ein unvorstellbar weiter, kaum zu bewältigender Weg ist. Meine Aufgabe ist es heute, diesen Weg hier ein Stück weit zu begleiten und dadurch etwas erträglicher zu machen.

Uta Röpcke

* Die Namen der Personen sind frei gewählt. Die Fluchtgeschichten der beiden einigen, die mir im Rahmen meiner hauptamtlichen Tätigkeit mit Geflüchteten begegnet sind, nachempfunden.

Der Essay ist ein Beitrag zum Projekt „Fliehen – einst geflohen“. Weitere Texte, Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie hier:



Kategorien
Nördlich der A24

„1939: Damals war es die St. Louis“

Ein Schiff mit Flüchtlingen, das nicht anlanden darf – diese Geschichte gibt es nicht erst seit heute. Ende der 30er Jahre dampfte die St. Louis vergeblich über die Weltmeere, um ihre Passagiere auf Kuba von Bord gehen zu lassen. Die Passagiere – das waren Juden, die Nazi-Deutschland den Rücken kehren wollten. Die Kubaner verweigerten ihnen jedoch die Einreise. Die Geschichte dieser Menschen bringen

die Schüler der Gemeinschaftsschule Mölln am Donnerstag, 14. März, im Möllner Stadthauptmannshof unter dem Titel „1939: Damals war es die St. Louis“ auf die Bühne. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Im Mittelpunkt der Handlung steht der 16-Jährige Peter Fröhlich, der mit seinen Eltern die Heimat verlässt. In Hamburg gehen sie an Bord der St. Louis, um nach Havanna zu kommen. Als sie erfahren, dass kein anderes Land sie aufnehmen möchte, macht sich Verzweiflung breit. Die Menschen wollen unter keinen Umständen zurück nach Deutschland. Doch die Gefahr dafür besteht.

Das Theaterstück basiert auf Tagebuchaufzeichnungen und thematisiert neben dem Thema Flucht die Frage nach Heimat und Identität. Die Schüler präsentieren die Geschichte der Menschen auf der St. Louis in kurzen Szenen, die sie selbst erarbeitet haben. Es wirken mit Kim Luckmann, Alexa Behling, Lea Dähn, Marie Laubert, Leonie Lüneburg, Julja Eggers, Melina Martens, Lena Limberg, Mariella Hinz, Meltem Ceylan, Lea Dähn. Die Gesamtleitung hat Jörg-R. Geschke.

Weitere Infos, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema „Fliehen – einst geflohen“:

https://kulturportal-herzogtum.de/2019/02/25/der-weg-ins-ungewisse/
Kategorien
Nördlich der A24

„Judas“

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Der Schauspieler Hartmut Lange ist am Freitag, 8. März, mit dem Theaterstück „Judas“ in der Ratzeburger St. Petri-Kirche zu Gast. Das Ein-Mann-Stück bietet Stoff zum Nachdenken in der Passionszeit. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Worum geht es? Judas erscheint in unserer Gegenwart, um seine Geschichte zu erzählen – nicht bloß, um seinen Namen reinzuwaschen, denn er steht ohnehin unauslöschbar für Verrat. Ist es der Versuch eines Schuldbekenntnisses, oder eher der Rechtfertigung? Was waren die Gründe, die hinter seinem Tun standen? Wie wäre die folgenreichste Geschichte
des christlichen Abendlandes weitergegangen, wenn er Jesus nicht verraten und falsches Zeugnis abgelegt hätte?  In den Dramen der flämischen Autorin Lot Vekemanns geht es immer um existenzielle Themen. Sie gibt Figuren das Wort, die in der Historie immer zu kurz gekommen sind und zeigt sie jenseits der üblichen Bewertung von Gut und Böse.

Hartmut Lange lebt in der Lübecker Altstadt und ist ein renommierter Schauspieler, der seit vielen Jahren freischaffend für Bühne, Film und Fernsehen tätig ist. Fernsehzuschauer haben ihn in Folgen von „Derrick“, „Tatort“, „SoKo Wismar“ und „Küstenwache“ erleben
können.

Nach dem Stück gibt es Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein oder Wasser mit dem Künstler auszutauschen.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=jxh5fZCZjhE“][/vc_column][/vc_row]