Kategorien
Südlich der A24

Theater im Frühjahr 2024

Die Theatersaison startet frisch in das Jahr 2024! Von modernen Theaterstücken und Musik bis hin zu plattdeutschen Geschichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Übersicht der Theaterstücke im Frühjahr 2024 im kTS:

4000 Tage – Am Donnerstag, den 25.01.2024 um 20:00 Uhr
Kurzinhalt: Seit drei Wochen liegt Michael nach einem Blutgerinnsel, das sich in seinem Hirn gebildet hat, im Koma. Als Michael aus dem Koma erwacht, wird schnell klar, dass ihm sämtliche Erinnerungen an die letzten elf Jahre verloren gegangen sind. Es sind genau die 4000 Tage, in denen er mit Paul zusammengelebt und sich von seiner Mutter entfernt hat.

Eingeschlossene Gesellschaft – Am Samstag, den 03.02.2024 um 20:00 Uhr
Kurzinhalt: Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer, um den Korinthenkacker von Lateinlehrer zur Rede zu stellen. Klaus Engelhardt ist noch anwesend.

Tribute to Boney M. – The Show – Am Mittwoch, den 07.02.2024 um 20:00 Uhr
Kurzinhalt: Mit ihren Chart-Erfolgen und gewagten Outfits war die Formation damals
praktisch dauerpräsent in den Medien. Allein zwischen 1975 und 1988 landete Boney M
38 Top Ten Hits! Songs wie Daddy Cool oder Sunny wecken Erinnerungen an die Ära der hautengen Hosenanzüge und an eine Welt voller Glitzer und Glamour.

Das Paket – Am Donnerstag, den 15.02.2024 um 20:00 Uhr
Kurzinhalt: Psychologin Emma wird nach einem Fachkongress in ihrem Hotelzimmer betäubt und vergewaltigt. Als Trophäe nimmt ihr Peiniger ihre Haare mit – genauso wie der berüchtigte Serienmörder, den die Polizei seit Wochen mit Hochdruck sucht. Doch wieso hat Emma überlebt?

Gerd Spiekermann vertellt.. – Am Sonntag, den 25.02.2024 um 17:00 Uhr
Kurzinhalt: Gerd Spiekermann, Traumberuf Plattdeutsch-Redakteur, schreibt das Plattdeutsch unserer Zeit: frech, witzig und absolut treffend. Mit aktuellen Büchern holt uns Spiekermann genau da ab, wo wir ihn bereits vermuten. Mal bissig, mal achtersinnig, von tohuus und ünnerwegens. Gerd ist und bleibt der verblüffend ehrliche Geschichtenerzähler und »bekennende« Lyriker, der die Welt mit spöttischem Humor und großem Herz betrachtet: Bit di dat Lachen vergeiht!

Ohnsorg Theater „Der letzte Pinguin“ – Am Freitag, den 01.03.2024 um 20:00 Uhr
Kurzinhalt: Auf einem in die Jahre gekommenen Polarkreuzfahrtschiff hat sich eine illustre Reisegesellschaft versammelt. Mit dabei sind ein lebenslustiges Ehepaar, eine Politikerin im Wahlkampfmodus, ein ambitionierter Klimaforscher, ein Video-Blogger-Paar mit drei Millionen Followern, ein Schlagersänger, der sein Comeback plant, sowie dessen umtriebiger Manager. Humorvoll, satirisch und leicht überdreht setzt sich diese Komödie mit unseren Sehnsüchten, Träumen und Illusionen auseinander – und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Die Physiker – Am Mittwoch, den 06.03.2024 um 20:00 Uhr
Kurzinhalt: In dem beschaulichen Schweizer Sanatorium Les Cerisiers werden zwei Krankenschwestern ermordet, angeblich von Patienten erdrosselt. Auf den ersten Blick erscheinen die Verdächtigen recht harmlos: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und der dritte, Johann Wilhelm Möbius, wird von Visionen von König Salomon heimgesucht.

Karten gibt es bei Zigarren Fries, online unter www.kts-geesthacht.de oder im kTS!

Foto: Kleines Theater Schillerstrasse Geesthacht © Kim Schröder

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24 Vorfahrt für die Jugend

SmuX-DanceParty

Am Samstag, den 27. Januar, ist es endlich wieder so weit – die erste SmuX-DanceParty in diesem Jahr beginnt ab 21.00 Uhr. Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen.


Die weiteren Termine für die DancePartys 2024 liegen schon im SmuX zum Mitnehmen bereit.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen. Der überdachte Außenbereich bietet viele Sitzplätze, um einen kalten Winterabend im Freien zu genießen.
Auf jeden Fall gibt es etwas zu essen.

Der Einlass beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

27. Januar 2024, 21.00 UhrSmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty © Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Neujahrsempfang mit Vortrag in Friedrichsruh

Zweierlei Niederlagen. Friedrich Meinecke und die ‚deutschen Katastrophen‘ von 1918 und 1945

Das Veranstaltungsprogramm in Friedrichsruh beginnt 2024 wieder mit einem Neujahrsempfang.

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt dazu gemeinsam mit ihrem Förderverein am Freitag, 12. Januar, um 19 Uhr in den Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein.

Den Vortrag des Abends hält Prof. Dr. Jens Flemming (Universität Kassel) unter dem Titel „Zweierlei Niederlagen. Friedrich Meinecke und die ‚deutschen Katastrophen‘ von 1918 und 1945“.

Der anschließende Empfang findet in den Räumen der Dauerausstellung statt. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de.

12. Januar, 19.00 Uhr, Der Eintritt ist frei.

Foto © Otto-von Bismarck-Stiftung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

CLASSIC MEETS POP

Konzert mit Musikerinnen und Musikern aus der Region

Chor und Orchester „miXed up“ bieten am

04. Februar 2024 um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

einen bunten Mix aus klassischen Highlights von J. S. Bach, E. Elgar, Schostakowitsch u.a. bis hin zu diversen Pop-Titeln.

Seit sechs Jahren proben die Ensembles unter Leitung von Manfred Schulz in der Sassendorfer Musik-Scheune.

Neue Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen!

Reservierung und Kontakt:

Tel.: 0151 110 783 96

Mail: md.schulz@t-online.de

Foto © Plakat Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Kulturstammtisch Süd

Am 26.9.2023 fand der erste Kulturstammtisch Süd im SmuX mit lebhaften Diskussionen und viel Austausch statt.

Jetzt geht es in die zweite Runde!

Am 18.1.24 findet das nächste Treffen im Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg um 18.30 Uhr statt. Elbstraße 59, Lauenburg.

Der Kulturstammtisch Süd freut sich über ein zahlreiches Erscheinen, bekannte und neue Gesichter und lebhaften Austausch.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Plattdeutscher Nachmittag

Am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 15:00 Uhr findet in Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein wieder der Plattdeutsche Nachmittag statt. Gisela Berger & Gudrun Rosenthal tragen kleine weihnachtliche Geschichten und Döntjes auf Plattdeutsch vor. Wir freuen uns auf ein gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen.

Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 21493 Schwarzenbek, Reservierung: mail@amtsrichterhaus.de oder Telefon: 04151 – 881132

Foto © Plakat der Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag, den 16. Dezember, ist es noch ein Mal so weit – die letzte SmuX-DanceParty in diesem Jahr beginnt ab 21 Uhr. Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen.
Die Termine für die DancePartys 2024 liegen schon im SmuX zum Mitnehmen bereit.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen. Der überdachte Außenbereich bietet viele Sitzplätze, um eine lauschige Sommernacht im Freien zu genießen.
Auf jeden Fall gibt es etwas zu essen.

Der Einlass beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

16. Dezember 2023, 21.00 UhrSmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty © Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

„Die Feuerzangenbowle“

Als besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres am Freitag, den 22. Dezember um 19:30 Uhr im Festsaal des Rathauses: Das Kultstück „Die Feuerzangenbowle“ mit dem Ensemble des Altonaer Theaters gastiert in Schwarzenbek: »Das Schönste im Leben«, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, »war die Gymnasiastenzeit«. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist »überhaupt kein Mensch, sozusagen«. In der Regie von Regisseur Axel Schneider, der auch das Bühnenbild entwarf, spielt sich die so altbekannte wie fröhlich-frische Geschichte ab und überzeugt mit zeitloser Komik.

Karten für die Feuerzangenbowle kosten 31 Euro auf allen Plätzen und können in der Stadtbücherei Schwarzenbek (in bar) erworben werden. Sichern Sie sich jetzt noch Ihre Karten!

Die erfolgreiche Kooperation mit den Hamburger Kammerspielen, die Kleine Bühne Schwarzenbek: Das vielfältige Programm steht zum Download auf der Website der Stadt Schwarzenbek www.schwarzenbek.de unter „Kino und Theater“ zur Verfügung: LINK.

Weitere Termine Kleine Bühne in 2024:

Samstag, 10. Februar 2024 – 19:30 Uhr

Gott – von Ferdinand von Schirach

Freitag, 23. Februar 2024 – 19:30 Uhr

Leipziger Pfeffermühle mit

GEÖLTER WITZ – am Rahmen der Mona Lisa

Kabarett der Leipziger Pfeffermühle: 25 Euro auf allen Plätzen

Samstag, 23. März 2024 – 19:30 Uhr

A Long Way Down

Weitere Infos zur Kleinen Bühne:

Tel.: 04151- 881132 oder h.kloosterman@schwarzenbek.de

Alle preislichen Informationen auch auf der Website der Stadt: www.schwarzenbek.de

Vorverkaufsstelle:

Vorverkaufsstelle ist die Stadtbücherei, Ritter-Wulf-Platz 1

Foto Feuerzangenbowle ©G4 Baraniak

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

VIOLOOP in SmuX

Es gibt immer Leute, die sich darüber freuen, an einem Sonntag Nachmittag ganz gemütlich bei einem Stück Kuchen und einem leckeren Getränk mal andere Musik als Rock oder Blues im SmuX zu erleben. Und weil sich viele Solisten oder Duos für eine Auftrittsmöglichkeit im SmuX interessieren, wurde der „SingerSongSunday“ ins Leben gerufen.

Am Sonntag, den 10. Dezember, wird beim letzten „SingerSongSunday“ für dieses Jahr der Solist VIOLOOP ab 16 Uhr im SmuX zu Gast sein.
Violine, Mandoline, Looper, Percussion und Gesang – die neue One-Man-Band. 100 % Live, 100 % Pur!
Mit minimalistischen und abwechlsungsreichen Arrangements präsentiert Chris Drave ein Cover-Programm mit Pop-Songs, Jazz-Klassikern und Evergreens. Unter anderem mit Songs von: Radiohead, U2, Stevie Wonder, the Cure, Sting, Coldplay…

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Innenraum statt, der mit hochmodernen Luftfilter-Anlagen ausgestattet ist.
Um großzügige Spenden in den Hut für den Künstler wird herzlich gebeten.

SmuX, Lichterfelder Str. 521502 Geesthacht

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Politik in der „doppelten Hauptstadt“ Berlin

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Donnerstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr zu ihrer letzten Vortragsveranstaltung in diesem Jahr in den Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Der Historiker Lennart Bohnenkamp wird unter dem Titel „Politik in der ‚doppelten Hauptstadt‘ Berlin“ Wechselwirkungen und Verflechtungen zwischen preußischer Politik und Reichspolitik aufzeigen. Prominentestes Beispiel für einen mehrfachen Amtsinhaber war Otto von Bismarck, lange Jahre zeitgleich preußischer Ministerpräsident und Reichskanzler. Diskutiert wird die Frage, ob das preußisch-deutsche Regierungssystem den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Umwälzungen jener Zeit gerecht wurde.

Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Nummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de.

Foto © Abb.: Flaneure vor dem Berliner Reichstagsgebäude, Fotografie, um 1900. Die Statue zeigt Otto von Bismarck – er galt als chronisch überarbeitet, weil er neben der Position des Reichskanzlers verschiedene Ämter in der preußischen Regierung innehatte. (Sammlung der Otto-von-Bismarck-Stiftung)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.