Kategorien
Aktuelles Auf einen Schnack

Das Lüneburger Salz – nicht nur ein Segen

Lüneburg ist nicht auf Sand gebaut, sondern auf Salz: Unter der Stadt befindet sich ein großer Salzstock. 956 wurde erstmalig der Betrieb einer Saline in Lüneburg urkundlich erwähnt. Sie war bis 1980 in Betrieb. In den mehr als 1.000 Jahren Betriebszeit wurden riesige Mengen Sole für die Produktion von Salz gefördert, das auf der Stecknitzfahrt verschifft wurde. Das blieb nicht ohne Folge: Der Boden in der Lüneburger Innenstadt senkte sich, zwei Kirchen mussten abgerissen werden. Im Mittelpunkt der Exkursion unter der Leitung des Geologen Helge Kreutz steht die sehr sehenswerte Lüneburger Altstadt mit dem Senkungsgebiet. Ende der Exkursion ist gegen 17.00 Uhr. Hin- und Rückfahrt werden selbst organisiert – mit dem Zug oder mit dem Auto. Der Bahnhof liegt etwa 700 m vom Treffpunkt entfernt. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 erforderlich .

Sa., 6. Mai 2023, 11.00 Uhr

Teilnahmegebühr 10 €

Treffpunkt am Alten Kran

Am Fischmarkt, 21335 Lüneburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Aus der Stiftung

Stein oder Steinzeit?

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts machte eine Sammlung steinzeitlicher Werkzeuge aus dem Landkreis Herzogtum Lauenburg deutschlandweit Furore. Die Entdeckung der primitiv wirkenden steinzeitlichen Werkzeuge führte zu seltsamen Vermutungen. Eine Gemeinschaft urtümlicher Menschen sollte im westlichen Randbereich des Schaalsees im ansonsten viel weiter entwickelten Umfeld überlebt haben. Die Schaalsee-Kultur war geboren. Doch wie erkenne ich eigentlich den Unterschied zwischen einem profanen Stein und einem steinzeitlichen Werkzeug? Und warum sollten wir nicht alles glauben, was uns Wikipedia dazu als Wissen vermittelt? Der Referent wird es erklären. Holger Behm ist seit 2011 Fachgebietsleiter der Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung an der Universität Rostock. Wenn Sie einen Stein aus der Region besitzen, von dem Sie nicht wissen, ob es sich nicht doch um ein steinzeitliches Werkzeug handeln könnte, dann bringen Sie ihn einfach mit …

Do., 27. April 2023, 19.30 Uhr

Eintritt frei

Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

 Die historische Entwicklung der Ratzeburger Domhalbinsel

Über die Umgestaltung der Ratzeburger Domhalbinsel  wird  im Augenblick in Ratzeburg  diskutiert. In dem Zusammenhang sendet die Kulturzeit einen Vortrags des Kreisarchivars Christian Lopau über die geschichtliche  Entwicklung der Ratzeburger Domhalbinsel. Dazu wird ein Blick auf die aktuelle Situation geworfen.

Sendetermine: Sonntag, 26.3.,17 Uhr und Dienstag ,28.3., 9 Uhr vormittags.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Burgtheater Filmclub Dokumentationen: „Anne-Sophie Mutter – Vivace“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Dienstag, den 29. März, diesmal bereits um 18:00 Uhr, im großen Haus das Künstlerporträt „Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit anschließender Liveschaltung zum Filmgespräch. Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“. Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Befragt, wen sie sich als Gesprächspartner wünscht, nannte Anne-Sophie Mutter spontan: den Tennisstar Roger Federer, den New Yorker Magier Steve Cohen, ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, den legendären Filmkomponisten John Williams (u.a. „Star Wars“), Jörg Widmann und ihren langjährigen Pianisten Lambert Orkis, „musikalisch my best buddy“. Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen.

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de 

Foto © Bildunterschrift: Anne-Sophie Mutter und Komponist John Williams im Gespräch über „Across the Stars“. (Foto: Prashant Gupta / Deutsche Grammophon / hfr)  

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

 

Kategorien
Nördlich der A24

Burgtheater Filmclub-Festival: „Was man von hier aus sehen kann“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Sonntag, den 26. März, um 18:30 Uhr das tragikomisches Drama „Was man von hier aus sehen kann“. Luise (Luna Wedler) ist zu Besuch bei ihrer Oma in einem abgelegenen Dorf im Westerwald. Selma (Corinna Harfouch) wohnt schon immer dort, doch eines unterscheidet sie von den anderen Leuten im Ort: Sie kann den Tod voraussehen. Jedes Mal, wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Dabei ist jedoch nicht vorauszusehen, wen es treffen wird. Demzufolge befürchten die Einwohner des Ortes für die nächsten Stunden das Schlimmste, wagen aber auch mal etwas, gestehen ihre Geheimnisse oder verschwinden auf einmal. 

26. März, 18:30 Uhr, Burgtheater Ratzeburg, Theaterpl. 1, 23909 Ratzeburg

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de 

Foto © Bildunterschrift:  Luise (Luna Wedler), der Optiker (Karl Markovics) und Großmutter Selma (Corinna Harfouch). (Foto: Studiocanal / Walter Wehner / hfr)   

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Frühlingsgefühle und andere Dinge

Am 18. März ist es wieder so weit. Die ARTgenossen laden zu einem musikalisch amüsanten A-capella Abend ein: „Frühlingsgefühle und andere Dinge“

Der dunkle norddeutsche Winter geht zu Ende, die Tage werden länger, der Frühling nimmt langsam fahrt auf – Grund genug, um ihn musikalisch aufs Korn zu nehmen. Die ARTgenossen wollen genau dies an diesem Abend tun: Lieder über den Frühling, die Liebe – ihre Schönheiten, Komplikationen, aber auch ihr Scheitern singen.  Da zum Scheitern einer Liebe auch die einfachen und komplizierten Dinge des Alltagslebens führen können, werden diese gleich mit in das Repertoire aufgenommen.  Es erwartet sie ein stilistisch vielfältiger und immer mit einem Augenzwinkern verbundene Blick auf das Leben in den die vier Sänger einen Einblick geben.

Am 18. März 2023, 19:00 Uhr im Gemeindehaus Groß Sarau, Klempauer Straße 3-7. 23627 Groß Sarau. Eintritt gegen Spende. 

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Kultur auf Dorf-Tour“.

Die ARTgenossen sind Jens Pechel, Joachim Thiel (beide Tenor), Lenard Filsinger (Bariton) und Kai Wilke (Bass).

Foto © ARTgenossen

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Die Ratzeburger Domhalbinsel

Die Umgestaltung der Ratzeburger Domhalbinsel  ist im Augenblick in Ratzeburg in der Diskussion interessierter Bürger . Durch die Sendung eines Vortrags des Kreisarchivars Christian Lopau über die Historie der Ratzeburger Domhalbinsel will die Kulturzeit einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten.

Der Vortrag wird am Sonntag, dem 19.März, um 17.00 Uhr mit einer Wiederholung am Dienstag, dem 21.3., um 9 Uhr vormittags gesendet. 

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

19. März, 17.00 Uhr

Foto: PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Südlich der A24

Kunsthandwerker Frühjahrs-/Ostermarkt im SmuX

In diesem Jahr veranstaltet das SmuX endlich wieder einen „Kunsthandwerker Frühjahrs-/Ostermarkt„, bei dem verschiedene Kunsthandwerker ihre Schätze zum Kauf anbieten. Der Markt beginnt am Sonntag, den 26. März, um 12.00 Uhr und wird bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Aktuell haben sich verschiedene Aussteller angemeldet, die schöne, kunsthandwerklich gefertigte Dinge anbieten wie z.B.
Schmuck, Holzobjekte, Marmelade, Schlüsselbänder, Armbänder, hausgemachte Gemüsebrühe, Lampenschirmchen, SchallplattenUhren, Holz-Schneidebretter, gehäkelte Dokoration, und vieles mehr.
Das Team des SmuX hält natürlich leckeren Kuchen und alle denkbaren Getränke bereit. So gibt es auch nach wie vor den beliebten weißen Glühwein, heiße Schokolade und verschiedene Kaffeespezialitäten.

26. März 12.00 – 18.00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto © Plakat des SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Burgtheater Filmclub Dokumentationen: „Hallejujah: Leonard Cohen“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Dienstag, den 21. März, um 18:30 Uhr das Künstlerporträt „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“. Ein Song, der zunächst von der Plattenfirma abgelehnt wurde und schließlich als Welthit in die Geschichte einging: 1984 veröffentlichte der Singer-Songwriter Leonard Cohen seine bis heute gefeierte Hymne „Hallelujah“. Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnet die Dokumentation HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG anhand der bewegten Reise dieses Songs ein vielschichtiges Porträt einer musikalischen Legende. Seine Weltpremiere feiert die Dokumentation im vergangenen Jahr im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2021.

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de 

21. März 2023, 18.30 Uhr, Filmclub Burgtheater Ratzeburg,Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Foto: Bildunterschrift: Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, Frauenversteher und Mönch: In Leonard Cohen vereinigen sich viele Widersprüche. (Foto: Courtesy of the Cohen Estate/ hfr)   

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Künstler

1. Clubkonzert nach Corona-Pause in der Lohgerberei

Lohgerberei in Mölln

Am 25.03.2023 um 19:30 Uhr lädt der Folkclub Mölln zum Clubkonzert in die Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang in Mölln ein. Es wird ein besonderer Moment werden, nach zweieinhalb Jahren nun ein Konzert in der „Geburtsstätte“ erleben zu können. „Clubkonzerte“ nennt der Folkclub anerkennend diese besonderen Konzerte. Clubkonzerte deswegen, weil hier zum einen Folkclub-Musiker auftreten und zum anderen sich in der guten, alten Lohgerberei eine echte Clubatmosphäre entfalten kann.

Klaus Janke, Folkclub-Musiker und bekannt vom Duo „Tweii“, wird das erste Clubkonzert mit einem leisen Gitarrenkonzert mit alten und neueren (Folk)Songs aus England/Irland und Schottland eröffnen.

Wenn Klaus Janke nicht mit dem Duo TWEii die Bühne mit Salzwassersongs flutet, nimmt er das Publikum bei seinen ruhigen Konzertabenden mit auf eine Reise zu den Songs der British Isles. Dorthin also, wo das europäische Folkrevival in den 1950ern seinen Anfang nahm. Vom Beginn seiner Tour Mitte der 1970er – meist in norddeutschen Folkbands – hat sich das Programm stetig gewandelt. Ständig gibt es neu entdeckte interessante Songs, die nicht nur gesungen werden, sondern deren spannende Entstehungsgeschichten auch erzählt werden wollen. Da hört sich doch ein altbekannter Klassiker gleich mit ganz anderen Ohren an. Auch Popsongs kann man „verfolken“ . . . eine Spezialität von Klaus. Wenn er die diese Lieder auf seiner Gitarre interpretiert, lässt sich das Original manchmal nur noch erahnen. Und mitsingen kann man manchmal (!) auch.

25.3.2023, 19.30 Uhr, Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang, Mölln

Der Eintritt beträgt 12,- €, Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt. Karten können reserviert werden unter info@folkclubmoelln.de oder Tel.: 04542-822472. Es wird dringend empfohlen, Karten zu reservieren, da das Platzangebot begrenzt ist.

Klaus Jahnke © cTKJ, Foto Lohgerberei von Susan Sojak

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.