Kategorien
Nördlich der A24

Matinee-Konzert des Landesferienkurses

Von Brahms bis zu den Muppets, von Arvo Pärt bis Gluck – am 2. März erklingen in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Auszüge aus dem vielfältigen Konzertprogramm des 73. Landesferienkurses für Musik.

Wo kommt ein Konzertprogramm mit klassischen Orchester-Klängen, historischen Musikstücken, lauten Big Band-Sounds und voluminösem Chorgesang zustande? Beim Landesferienkurs für Musik. Und das schon zum 73. Mal.

Der Landesferienkurs für Musik bringt jedes Jahr junge Musiker:innen aus ganz Deutschland zusammen. Für 10 Tage leben und musizieren sie gemeinsam auf Schloss Noer an der Eckernförder Bucht und erarbeiten in unterschiedlichen Instrumentalensembles und dem gemeinsamen Chor, bestehend aus allen Teilnehmenden, unter der fachkundigen Anleitung von professionellen Dozent:innen ein umfangreiches und genreübergreifendes Konzertprogramm.

Ob in den intensiven Proben oder beim Abendspaziergang zum Ostseestrand, der Kurs wird jeden Sommer von ganz unterschiedlichen Tönen geprägt:

Große, vielstimmige Orchesterwerke erklingen genauso wie Kammermusik-Stücke oder schlichte Abendlieder, wohlbekannte, oft aufgeführte Werke, genauso wie eigene Melodien spontaner Improvisationen. Das intensive, gemeinsame Musizieren schweißt die Nachwuchsmusiker:innen jedes Jahr zu einer Gemeinschaft zusammen uns lässt enge Freundschaften entstehen.

Um die Gemeinschaft und die Musik des vergangenen Sommers wieder aufleben zu lassen, kommen nun rund 50 Teilnehmende des letzten Landesferienkurses nun noch einmal für ein Wochenende zusammen. Schon zum vierten Mal findet ein solches „Nachtreffen“ in Mölln statt. Zum Abschluss des Wochenendes spielen die jungen Musiker:innen Auszüge aus dem Konzertprogramm des vergangenen Sommers als Matinee-Konzert am 2. März in der St. Nicolai-Kirche und freuen sich auf ein zahlreiches Publikum.

Das Konzert beginnt um 11.30 Uhr in der St. Nicolai-Kirche, Am Markt 12 in Mölln. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Trägerverein des Kurses wird gebeten.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Klavierabend

An diesem Abend gastiert in Mölln ein junger Pianist, der seine Abschlussprüfungen an der Musikhochschule Lübeck gerade bestanden hat. Moritz Heinrich nimmt das Publikum mit auf einen Streifzug durch die Epochen und spielt Werke vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Dabei wird er die einzelnen Stücke moderieren.

Heinrich gewann bei verschiedenen Wettbewerben mehrere 1. Preise, u. a. beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Er nahm an mehreren Meisterkursen teil, so auch bei Prof. Josef Anton Scherrer, dem Initiator dieser Reihe.

Neben dem traditionellen Repertoire gilt sein besonderes Interesse der Neuen Musik. Regelmäßig wirkt er bei Uraufführungen mit und arbeitete bereits mit dem Ensemble Recherche zusammen.

Anmeldung unter Tel. 04542/87000 oder info@stiftung-herzogtum.de ist erwünscht.

1. März 2024, 19.30 Uhr, Stadthauptmannshof, Hauptstr. 150, 23879 Mölln, Eintritt xx.

Foto © Clara Evens

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Europäische Klanglandschaften“

Klavierabend mit Sofia Semenina

Sofia Semenina war bereits im vergangenen Jahr im Augustinum zu Gast und hat mit ihrem Spiel begeistert. Jetzt steht sie kurz vor ihrer Masterprüfung an der Musikhochschule Lübeck. Das Konzert im Augustinum Mölln ist ihre Generalprobe; sie spielt ihr Prüfungsprogramm.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Präludium & Fuge As-Dur, BWV 886 aus dem „Wohltemperierten Klavier”, Teil II

Frédéric Chopin (1810-1849)

Polonaise-Fantaisie As-Dur, Op. 61

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Klaviersonate D-Dur, Op. 10 Nr. 3

Sergei Prokofiev (1891-1953)

10 Klavierstücke aus dem Ballett „Romeo und Julia”, Op. 75 (Auswahl)

Leoš Janáček (1854-1928)

Klaviersonate es-Moll „1. X. 1905. Von der Straße”

Alexander Skrjabin (1871-1915)

Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur, Op. 30

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

Montag, 22. Januar 2024, 17:00 Uhr, Theater Augustinum Mölln Eintritt: 10 Euro/ 8 Euro erm.

Foto © Alexandra H’Art.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag, den 17. Juni, ist es wieder so weit – die letzte SmuX-DanceParty vor den Sommerferien beginnt ab 21 Uhr. Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen. Der überdachte Außenbereich bietet viele Sitzplätze, um eine lauschige Sommernacht im Freien zu genießen.
Auf jeden Fall gibt es etwas zu essen.

Der Einlass beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

17. Juni, ab 21.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.




Kategorien
Südlich der A24

CLASSIC MEETS POP  

Konzert mit Musikerinnen und Musikern aus der Region.

Chor und Orchester „miXed up“ laden ein zu einem bunten Mix aus klassischen Highlights von J.S. Bach, E. Elgar, Schostakowitsch u.a. bis hin zu Pop-Titeln von Elvis oder Ed Sheeran u.a. 

Seit sechs Jahren proben die Ensembles unter Leitung von  Manfred Schulz in der Sassendorfer Musik-Scheune.

Die Mitglieder kommen aus Boizenburg und Umgebung 
sowie auch aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und  Hamburg.

14. Mai, 17.00 Uhr, Aula der Rudolf Tarnow-Schule, Richard-Markmann-Straße 59, 19258 Boizenburg.

Der Eintritt ist frei.

Foto © Plakat Classic meets Pop

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.