Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

“ 36 Stunden “ Novelle von Ödön von Horváth

Am Sonntag, 29. Juni, 17 Uhr, bringt die Kulturzeit den zweiten Teil einer mehrteiligen Lesung der Novelle des ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth „36 Stunden, die Geschichte vom Fräulein Pollinger“. Sie wird am Donnerstag, 3. Juli, 9 Uhr, wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

„36 Stunden“ Novelle von  Ödön von Horváth

Am Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr, beginnt die Kulturzeit mit einer mehrteiligen Lesung der Novelle des ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth „36 Stunden: Die Geschichte vom Fräulein Pollinger“.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24

Pfingsten in der Kulturzeit

 Hzgt. Lauenburg – Am Pfingstsonntag, 8. Juni, sendet die Kulturzeit um 17 Uhr eine Pfingstkantate von Johann Sebastian Bach und Gedanken zum Pfingstgeschehen von Margot Käßmann. Am Pfingstmontag, 9. Juni, folgt um 17 Uhr eine Gedenksendung zum 150. Todestag von Georges Bizet. Diese wird am Sonntag, 15. Juni um 17 Uhr und am Donnerstag, 12. Juni, um 9 Uhr vormittags wiederholt. 

Jeden Dienstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit aus Ratzeburg“.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg

Am Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, sendet die Kulturzeit eine klingende Reise durch die deutsche Kulturgeschichte mit dem Schauspieler Rolf Beck.

Diese Sendung wird am Donnerstag, 22. Mai, 9 Uhr, wiederholt. 

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Deutsche Kulturgeschichte  

Am Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, sendet die Kulturzeit eine klingende Reise durch die deutsche Kulturgeschichte

Diese Sendung wird an folgenden Tagen wiederholt: Donnerstag, 15. Mai, 9 Uhr, Sonntag 18. Mai, 17 Uhr und Donnerstag 22. Mai, 9 Uhr.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Frühling in Wort und Musik

Am Sonntag, 27. April, 17 Uhr, sendet die Kulturzeit Frühlingsklänge in Wort und Musik.

 Am Donnerstag, 1. Mai, wird die Sendung um 9 Uhr wiederholt.

 Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

150.Geburtstag von Maurice Ravel

Am Sonntag, dem 9. März, 17 Uhr, bringt die Kulturzeit eine Sendung zum 150. Geburtstag des französischen Komponisten Maurice Ravel, der 1937 im Alter von 38 Jahre früh verstarb. Im Mittelpunkt der Sendung steht sein bekanntestes Werk, der einmalige „Bolero“.

Diese Sendung wird am Dienstag, 11. März, um 9 Uhr wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Gedenksendung zu Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren

Vor 80 Jahren fand in Deutschland die Flucht von über 12 Millionen Deutschen aus den deutschen Ostgebieten statt. Am Sonntag, dem 2. März, erinnert die Kulturzeit noch einmal an die leidvollen Tage des Schmerzes und der Qualen.

Um 17 Uhr sendet die Kulturzeit dazu einen Bericht mit dem Titel „Der Schrecken hatte viele Namen“ Es sind  Erlebnissen und Betrachtungen des bekannten ostpreußischen Schriftstellers, Arno Surminski.

Die letzten jetzt noch lebenden Augenzeugen sollten um der vielen Opfer willen die Erinnerung an die furchtbaren Ereignisse wachhalten, ohne Rachegedanken, sondern mit Gedanken der Versöhnung. Dazu trägt die Kulturzeit mit drei Sendungen bei.

Die Sendung wird am Dienstag, 5. März, um 9 Uhr wiederholt.

 Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Flucht vor 80 Jahren

Am Sonntag, 16 Februar, 17 Uhr, wiederholt die Kulturzeit die 2. Sendung aus Anlass der Erinnerung an Flucht und Vertreibung von vor 80 Jahren. Mit authentischen Fluchtberichten von der Flucht aus Deutschland nach Deutschland. Diese Sendung wird auch am Dienstag, 18. Februar, um 9 Uhr noch einmal gesendet.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

Hzgt. Lauenburg – Aus Anlass der Erinnerung an Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren sendet die Kulturzeit am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr einen Vortrag des Historikers und preisgekrönten Autors Dr. Andreas Kossert unter dem Titel „Ostpreußen, Plädoyer für die Wiederentdeckung einer europäischen Kulturlandschaft „, den er seinerzeit in Ratzeburg gehalten hat.  Dr. Kossert selbst, geb. 1970, hat ostpreußische Vorfahren.

Jeden Donnerstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit“.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de