Kategorien
Nördlich der A24

„Ist Pontius Pilatus der große Schurke, Herr Obst?“

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Ottonen, Staufer, deutscher Widerstand, deutsche Teilung – Lothar Obsts Expertise im Bereich der deutschen Geschichte ist breit gestreut. Dies dokumentiert er Jahr um Jahr mit seinen Vorträgen und Exkursionen, die er für die Stiftung Herzogtum Lauenburg anbietet. Sein Interesse für historische Abläufe macht allerdings nicht an den Landesgrenzen halt. Das zeigt sich, wer sich mit ihm über die Geschichte Jesu und damit über die Antike unterhält.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Kategorien
Nördlich der A24

„Es gibt noch Geschichten zu entdecken“

Wie alle anderen Museen im Kreis Herzogtum Lauenburg bleibt auch das Grenzhus in diesen Tagen geschlossen. Vorerst bis zum 19. April. Mitarbeiter, die ihre Arbeiten von zu Hause aus erledigen können, hat Leiter Andreas Wagner ins Homeoffice geschickt. Ungeachtet dessen steht – Corona hin oder her – eine Ausstellung zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen auf der Agenda. Dieser Vertrag führte dazu, dass im November 1945 Ziethen, Mechow, Bäk und Römnitz den britischen Besatzern und später dem Kreis Herzogtum Lauenburg zufielen. Im Tausch erhielten die Sowjets die lauenburgischen Gemeinden Dechow, Groß und Klein Thurow sowie Lassahn. Dieser Handel ging von den Briten aus, die dafür strategische Gründe anführten. Deutschland war seit Mai 1945 – nach der Kapitulation des Nazi-Regimes – von Briten, Russen, Franzosen und Amerikanern besetzt. Kulturportal-Herzogtum.de sprach mit Grenzhus-Leiter Wagner über das Abkommen und den Stand der Ausstellungsrecherchen, die – wenn möglich – im Frühsommer abgeschlossen werden sollen.

Kulturportal-Herzogtum.de: Herr Wagner, was ist der Anlass, das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen zwischen der Sowjetunion und Großbritannien zum Thema zu machen?

Andreas Wagner: Der Anlass ist der 75. Jahrestag. Die beteiligten Ämter Gadebusch, Rehna, Zarrentin und Lauenburgische Seen haben in Erinnerung an diesen Gebietsaustausch ein Projekt gestartet. Es geht darum im Sinne der Völkerverständigung aus dieser Geschichte zu lernen und Aktivitäten zu entwickeln. Das Grenzhus beteiligt sich an der Entwicklung einer Sonderausstellung. Wir sind jetzt dabei und sammeln Material.

KP: Sie suchen auch nach Zeitzeugen…

Wagner: Zeitzeugen zu finden, ist schwierig. Es gibt aber noch die Kinder, die Erinnerungen haben – also diejenigen, die damals Kinder waren. Jedoch werden bei den Nachforschungen die Arbeit in den Archiven im Mittelpunkt stehen. Erstaunlich ist, dass bisher kaum die britischen und russischen Aktenüberlieferungen unter die Lupe genommen wurden. In den überlieferten deutschen Aktenbeständen findet sich zwar der Vertragstext, die Übersetzung, und es gibt einzelne Dokumente, die auf das Zusammenspiel zwischen der britischen Besatzungsmacht und den deutschen Verwaltungsstellen hinweisen. Da werden dann sozusagen die Befehle der Briten umgesetzt. Aber es gibt bisher keine Kenntnisse sowohl über das Zustandekommen des Vertrages bei den Briten als auch bei den Russen. Das Abkommen ist ja durch die Militärs verhandelt worden und da wäre es wichtig, auch in Unterlagen Einblick zu nehmen, die etwas über die internen Abläufe sagen. Also: Wie kommt dieses Abkommen überhaupt zustande? Wann beginnen die Verhandlungen? Wer spricht da mit wem? Welche Interessen leiten die Offiziere? Behalten die Besatzungsmächte die ausgetauschten Territorien weiter im Blick?

KP: Kommen Sie da so ohne Weiteres an die Akten ran?

Wagner: Der Aktenzugang in Großbritannien ist möglich. Bei den Russen sind jedoch wegen der verschärften Einschränkungen bei der Archiv-Nutzung große Hürden zu überwinden.

KP: 75 Jahre liegt das Abkommen zurück. Hat man sich denn nie auf westdeutscher und auf ostdeutscher Seite Gedanken über die Aufarbeitung gemacht? Nach der Wende wäre beispielsweise eine gute Gelegenheit dafür gewesen.

Wagner: Es ist so, dass es in der Aufarbeitung der Geschichte einen eindeutigen Schwerpunkt in Schleswig-Holstein gibt. Da sind die Erinnerungen regelmäßig dokumentiert worden. Auch in den Verwaltungsarchiven ist das sehr gut belegt. Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, mit dem wir eng zusammenarbeiten, hat 2005 eine Broschüre rausgegeben, wo Erinnerungsberichte publiziert sind. Was bis 1990 nicht dokumentiert wurde, ist die Geschichte der Dörfer, die in die sowjetische Besatzungszone kamen, die waren ja nahezu leer. Da gibt es noch Geschichten von den Menschen zu entdecken, die in diese Dörfer gekommen sind und diese Dörfer ja neu entwickelt haben – unter den Bedingungen des Grenzgebietes. Es gibt da – das war für uns ziemlich überraschend – eine ziemlich große Zahl von Sudetendeutschen, die da angesiedelt wurden. Für Dechow ist das gut dokumentiert. Das Dorf pflegt heute eine Partnerschaft mit der tschechischen Gemeinde Ostašow, woher die Neusiedler 1945/46 herkamen.

KP: Ich komme noch mal auf die Zeitzeugen zurück. Sie sprachen von Menschen, die zur Zeit des Abkommens Kinder waren. Haben Sie da jemanden ausfindig machen können?

Wagner: Wir haben mit dem 1931 in Schlesien geborenen Jochen Friedrich sprechen können, der als Jugendlicher in das Dorf Hakendorf gekommen ist. Am 2. Januar 1946 zog die Familie in ein leerstehendes Haus dort ein.

KP: Gibt es noch weitere Zeitzeugen? Sie hatten ja einen Aufruf gestartet?

Wagner: In Greifswald gibt es noch jemanden. Ansonsten haben sich zwei Familienangehörige mit Objekten oder Material gemeldet.

KP: Das ist nicht allzu viel.

Wagner: Das ist richtig. Wir hoffen darüber hinaus, Informationen oder Hinweise auf Geschichten zu bekommen. Wo wir neue oder wieder verschüttetet Dinge entdecken, ist in den Archiven. Da gibt es doch einiges, was in dem Gesamtzusammenhang bisher noch nicht aufgearbeitet ist.

KP: Interessant ist, dass die Menschen aus den Gemeinden, die dem Osten zugeschlugen wurden, in Scharen ihre Heimat verlassen haben. Dabei gab es noch gar keine DDR und das Ende des Krieges lag bereits ein halbes Jahr zurück. Woran lag das? 

Wagner: Da kommt vieles zusammen. Der wichtigste Beweggrund ist sicherlich die Angst vor dem „Russen“. Über Jahre wurde durch die NS-Ideologie die Feindschaft gegenüber den „slawischen Untermenschen“ und den Bolschewisten propagiert. Hinzu kamen die Berichte der Flüchtlinge, die von der brutalen Besetzung durch die Rote Armee erzählten. Viele gehen wahrscheinlich auch in dem Glauben, dass das nur zeitlich begrenzt ist. In den Quellen wird auch von Zusicherungen gesprochen, in Schleswig-Holstein eine Landwirtschaft übernehmen zu können – auch wenn nicht so klar ist, ob das auch passiert ist oder nachher so erinnert wurde. Entscheidend ist aber die große Angst vor den Sowjets. Das wandelte sich aber dann.

KP: Inwiefern?

Wagner: Irgendwann merken die evakuierten Menschen dann, dass sie in der ungeheuren Menge der Flüchtlinge und Vertriebenen einfach untergehen. Im ganzen Kreis* sind Ende der 40er Jahre 70.000 Flüchtlinge unterzubringen. Wir sprechen hier gerade von 1.800 Menschen. Trotz vieler verwandtschaftlicher Kontakte finden nicht alle Unterkunft und Arbeit, ganz zu schweigen von einem Landwirtschaftsbetrieb. Das Schicksal der sogenannten „Schaalseebauern“ beschäftigt mehrmals Politik und Verwaltung im Kreis Herzogtum Lauenburg. Es gibt sogar einzelne Leute, die gehen 1947 wieder zurück in Osten.

KP: Den eisernen Vorhang gab es ja noch nicht. Deutschland war vom Krieg zerstört. Die Wirtschaft lag in Ost und West gleichermaßen danieder.

Wagner: Die Menschen wissen nicht, wie sich die Verhältnisse zukünftig entwickeln werden. Weder die Entwicklungen in den einzelnen Besatzungszonen noch die deutsche Teilung waren damals vorauszusehen. Im Rückblick sieht heute vieles ganz zwangsläufig aus, doch das war es nicht. Die Menschen haben damals überlegt, wo kann man besser überleben. Und geleitet haben sie Gefühle wie Angst oder wie sich die Nachbarn entscheiden.

KP: Was bedeutete der Gebietstausch für die Bundesrepublik und die DDR?

Wagner: Die Wirkungen reichen bis in 90er Jahre hinein – bis in den Prozess der deutschen Einheit. In der BRD gab es eine lange Auseinandersetzung um das unter den Sowjets aufgeteilte Bodenreformland. Die DDR hat versucht, das 1967 mit einem Film propagandistisch zu nutzen. 1952 gab es einen Grenzzwischenfall, wo DDR-Grenzpolizisten die Grenzschranke Richtung Westen verlegten. Dann verhandelten Russen und Briten, wie dieser Zwischenfall zu lösen ist, nicht DDR und BRD. Die Demarkationslinie zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg war im Abkommen nicht so klar festgelegt. Für die Briten und die Russen war das ja eher eine Marginalie. Auch für die 1973 gegründete deutsch-deutsche Grenzkommission spielte das noch eine Rolle.

KP: Gibt es weitere Besonderheiten?

Wagner: Die Kirchengemeinden Ziethen und Ratzeburg blieben beim mecklenburgischen Kirchenkreis. Lassahn gehörte weiterhin zum lauenburgischen Kirchenkreis. Heute frage ich mich, wie das während der DDR-Existenz mit dem Grenzsperrgebiet umgesetzt wurde. Darüber geben jedoch noch einzusehende Akten Auskunft.

KP: Herr Wagner, ich danke Ihnen für das Gespräch.

*Kreis Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

Plötzlich ohne Einnahmen

Plötzlich ist alles futsch. Der Terminkalender, eben noch prall gefüllt, gelöscht. Anna Malten hat das in eine Schockstarre versetzt. Sich daraus zu lösen, hat ein paar Tage gedauert. „Dieses Jahr wäre unser bislang bestes Jahr gewesen“, sagt die Märchenerzählerin und Theatermacherin. Malten lebt mit ihrem Mann Wolf in Siebeneichen. Zusammen betreiben sie das Lübecker Wassertheater.

Die Schockstarre hat sie mittlerweile überwunden. Geholfen habe da die große Solidaritätswelle, die kurz darauf losgebrochen sei, sagt sie. Trost spendet ihr auch das Gefühl, Teil einer Schicksalsgemeinschaft zu sein. Alle anderen seien ja auch betroffen.

Wegen ihres Berufes wähnt sie sich angesichts Krise sogar ein wenig im Vorteil: „Wir Künstler sind besser dran, weil wir immer auf dem Drahtseil tanzen“, sagt Anna Malten. Man sei Absagen gewohnt, müsse immer überlegen, wie es weitergehe. Die erste Antwort, die die Maltens auf diese Frage gefunden haben, ist die Zwangspause kreativ zu nutzen. Sie arbeiten an einem neuen Stück und sie hoffen dafür auf Fördermittel. Gleichwohl, räumt sie ein, sitze einem „die Angst im Nacken“. Denn – das stellt sie unmissverständlich klar: „Wenn wir keine Fördermittel bekommen, war´s das schon im Sommer.“

Große Sorgen um ihre Existenz macht sich auch Anja Witt (Foto: Asja Caspari). Wie bei den Maltens hat das Virus bei der Künstlerin die Planungen über den Haufen geworfen. Die Malschule? „Musste ich komplett streichen“, sagt die Künstlerin, die in Aumühle ihr Atelier hat. Ausstellungen? Wird es erstmal nicht geben. Die Institute, die Galerien – alles dicht. Eigentlich wäre sie an neun Kunstschauen beteiligt gewesen. Drei Einzelausstellungen hatte sie sich vorgenommen.

Bilder gibt es in Zeiten von Covid 19 nur noch digital zu sehen. Für Anja Witt ist das keine Alternative. „Die Leute müssen vorm Original stehen“, sagt sie. In der Online-Galerie werde nichts gekauft.

Was ihr bleibt, ist die Vermietung von Kunst. Etwa an Kanzleien. Dieses Standbein funktioniert aktuell noch. Sie hoffe, dass die Kunden auch weiterhin ihre Bilder mieten. Damit erziele sie Einnahmen in Höhe von 1.000 Euro. Die Summe deckt ihre Betriebskosten. Für die Sozialabgaben und den Lebensunterhalt reicht es nicht.

Wie die Maltens mit ihrem Theater hofft die Malerin in der Krise auf Finanzhilfen. Vom Landeskulturverband hat sie die Zusage über 500 Euro. Ein Anfang. Um sich auf Dauer zu behaupten, braucht es aber mehr. Anja Witt hofft, dass die vom Staat aufgelegten Förderprogramme auch ihr unter die Arme greifen. Doch sie ist skeptisch. Die vom Bund auf den Weg gebrachte Finanzunterstützung für kleine Betriebe – in ihrem Fall ginge es um eine Summe von 9.000 Euro – gehe beispielsweise an ihr vorbei. „Das Problem mit dem Förderantrag zum Einmalzuschuss ist, dass er sich auf die Betriebskosten bezieht“, sagt die Malerin. In diesem Punkt habe sie aber keinen Liquiditätsengpass. Ihr Problem sei der ausbleibende Gewinn.

https://kulturportal-herzogtum.de/2020/03/30/uebersicht-finanzhilfen-fuer-kulturschaffende/
Kategorien
Nördlich der A24

„Wir haben mittlerweile 70.000 Euro gesammelt“

Als Vorsitzender des Landeskulturverbandes (LKV) fallen Guido Froese derzeit zwei Aufgaben zu. Er sammelt Spenden und er spendet Trost. Vor zwölf Tagen hat der LKV einen Nothilfefonds ins Leben gerufen. Aus diesem Topf können Kreative einen Zuschuss von 500 Euro beantragen.

„Mittlerweile haben wir 70.000 Euro gesammelt“, freut sich Froese über die beachtliche Spendenbereitschaft. Für die nächsten Wochen hoffe er auf weitere Hilfen. Eine Ausschüttung ist bereits erfolgt. „Wir haben die ersten 100 Anträge unter Aufsicht ausgelost“, so Froese. Aktuell liege die Zahl der Anträge bei 130.

Froese und Team sammeln aber nicht nur Geld, sie schenken momentan auch immer mal wieder besorgten Künstlern ein Ohr. „Bei vielen hilft schon mal das Gespräch, um ihnen die Existenzangst zu nehmen“, sagt Froese. Er versuche die Menschen zu beruhigen und für Vertrauen zu den staatlichen Institutionen zu sorgen.

Manchmal werde er auch zu Antragsformularen und Fördermitteln des Bundes und Schleswig-Holsteins befragt. Der LKV könne allerdings – stellt er klar – keine Förderberatung leisten. Umso wichtiger ist ihm, dass sich kulturelle Einrichtungen, die durch das Raster der Hilfsprogramme fallen, bei ihm melden. Es gehe darum „alle im Blick“ zu haben.

Für so etwas wäre sicherlich eine Datenbank für Kulturschaffende hilfreich. So etwas gibt es aber (noch) nicht. So freut sich Froese, dass er durch die Krise erfährt, wo welche Künstler zu Hause sind. Viele, erklärt er, kommen aus Kiel, aus Lübeck oder Flensburg. Da seien es mehr als im „Flächenbereich der Kreise“.

Wer den Nothilfefonds in Anspruch nehmen möchte, findet unter https://www.landeskulturverband-sh.de/category/kulturhilfesh/ die Auszahlungsbedingungen. Kontakt per Mail gibt es unter kulturhilfe@landeskulturverband.de.

Wer spenden möchte, kann dies unter dem Stichwort „Kulturhilfe“ tun. Das eigens dafür eingerichtete Konto hat die IBAN DE51 2145 0000 0105 0396 71 (BIC: NOLADE21RDB). Spenden werden zudem via Paypal unter www.paypal.me/kulturhilfeSH entgegengenommen.

https://kulturportal-herzogtum.de/2020/03/30/uebersicht-finanzhilfen-fuer-kulturschaffende/
Kategorien
Südlich der A24

Kostenlos zur „Onleihe“

Mit einem kostenfreien Zugang zur Online-Ausleihe haben die Stadtbüchereien Geesthacht und Schwarzenbek auf die Corona-Krise reagiert. Der Gratis-Service gilt bis zum 30. Mai. Anmeldungen sind unter https://sb-geesch.lmscloud.net/ möglich.

„Da wir unsere Leserinnen und Leser leider in dieser außergewöhnlichen Zeit nicht mit unseren physischen Medien versorgen können, wollen wir mit unserem Online-Angebot bestmöglich für sie da sein“, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Stadtbüchereien. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.

Die „Onleihe“ der Stadtbüchereien Geesthacht und Schwarzenbek ermöglicht die digitale Ausleihe von Büchern (eBooks), Hörbüchern (eAudio) aktuellen Zeitungen & Zeitschriften (ePaper) und Videos (eVideo). Auch eLearning-Kurse aus vielfältigen Bereichen sind abrufbar.

Sie reichen von Persönlichkeitsentwicklung über Sprachkurse bis zu EDV-Trainings. Für Einsteiger gibt es unter „Hilfe“ ausführliche Anleitungen und Video-Tutorials. Bei Problemen hilft ein Blick in das Nutzer-Forum.

Die „Onleihe“ hält zudem die digitale Version des „Duden Basiswissen Schule“ vor. Das Standardwerk bietet Lernhilfen zu allen wichtigen Schulfächern von Englisch bis Physik für Klasse 5-10 sowie für das Abitur. Darüber hinaus können Nutzer auf den Brockhaus, auf das Brockhaus Kinderlexikon und die Brockhaus Online-Kurse zugreifen.

Ein weiterer Vorzug sind die Munzinger Datenbanken, die wöchentlich aktualisiert werden. Sie bieten wichtige Informationen – beispielsweise für Referate und Präsentationen. Unter anderem sind darunter 30.000 Biographien, Daten und Fakten aller Staaten, internationaler Zusammenschlüsse & Organisationen sowie alles zu aktuellem & vergangenem Weltgeschehen zu finden.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

„Schülerinnen@homeart“

Verlängerte Osterferien – wie cool ist das denn? Oder auch nicht. Schülerinnen und Schüler durchleben gerade aufgewühlte Tage. Ihr Leben – ihre Welt – ist durch das Virus auf den Kopf gestellt.

Unterrichtsausfall und Kontaktsperre schaffen nicht nur neue Herausforderungen, sie legen auch Emotionen frei. Die Krise erzwingt kurzfristige Veränderungen. Das alles muss keineswegs negativ sein, sondern kann durchaus zum Ausgangspunkt kreativer Prozesse werden.  

Die Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberater für Kulturelle Bildung an den Schulen in Schleswig-Holstein haben deshalb ein bisher einmaliges Projekt entwickelt, das allen Schülerinnen und Schülern im Land die Möglichkeit bietet, sich künstlerisch mit dem Corona-Virus und der Welt im Ausnahmezustand auseinanderzusetzen. Ziel ist die erste landesweite Schüler-Ausstellung, die den Titel „Schülerinnen@homeart“ tragen soll. Dazu kann ab sofort bis zum regulären Schulbeginn jede Schülerin und jeder Schüler etwas beitragen.

„Alles ist möglich – Musik, Bilder, Fotos, Videos, Gedichte, Kurzgeschichten“, so Antje Wilkening, Kreisfachberaterin für
den Kreis Segeberg. Ihre Kollegin Frederice Graf aus Stormarn ergänzt: „Unsere virtuelle Ausstellung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Gefühle und Gedanken auf künstlerische Art und Weise zum Ausdruck zu bringen und ihre Werke mit anderen zu teilen. So können Hoffnung und ein Gefühl von Gemeinsamkeit entstehen.“

Eine erste künstlerische Arbeit ist bereits eingegangen. „Resistenza“ heißt das Werk der Lübecker Schülerin Merit Binding (14 Jahre). „Mit dem Bild möchte ich besonders der italienischen Bevölkerung Mut machen. Was gerade um mich herum passiert, kann ich mir nicht erklären – es sind keine konkreten Formen erkennbar. Die Atemschutzmaske habe ich auf dem Bild nur lose montiert, da ich sicher bin, sie bald wieder abnehmen zu können. Und dann zeige ich euch mein Bild ohne Maske!“

Für die musikalisch Interessierten gibt es sogar ein für „Schülerinnen@homeart“ geschriebenes Lied, das die Schüler gemeinsam weiterentwickeln können. „Im Song ‚Verrückte Zeit‘ können die Schüler gemeinsam musizieren und Teil eines großen
Ganzen werden“, sagt Dirk-Lorenzen Matthiesen, Kreisfachberater für Flensburg, der dieses Stück zur interaktiven Gestaltung entwickelt hat.
Die eingesendeten Beiträge sollen dabei nicht nur im Internet bleiben. „Alle Ergebnisse haben die Chance, im nächsten Schuljahr auf einer zentralen Landes-Performance-Ausstellung präsentiert zu werden“, stellt Ingo Schlünzen aus Neumünster klar.

Alle weiteren Informationen gibt es unter http://schuelerinnenathomeart.kulturvermittler-sh.de/.

Kategorien
Nördlich der A24

Grenzhus Schlagsdorf sucht Zeitzeugen

Es ist der erste Exodus, der da im 16. November 1945 von statten geht. Herden von Rindern, Schafen und Pferden drängen sich auf der Straße. Landwirtschaftliches Gerät wird abtransportiert. Hier und da ist das laute Donnern eines Panzers zu vernehmen.

Hab und Gut von Bauern, die östlich des Schaalsees zu Hause sind, verschwinden an diesem Tag Richtung Westen. Seit dem 14. November wissen die Menschen aus Lassahn, dass ihre Heimat ab dem 28. November zur sowjetischen Einflusszone gehört, die Dechower und Thurower erfahren es am Tag darauf. Im Gegenzug gehen Römnitz, Bäk, Mechow und Ziethen an die Briten. General Colin Muir Barber und Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko haben sich darauf geeinigt. Es ist ein von den Briten angeschobener Deal, weil die Gebiete östlich vom Schaalsee für sie nur schwer zu erreichen waren.

Der zweite Exodus startet eine Woche später: Die Menschen aus der Region östlich des Schaalsees verlassen in Scharen ihre alte Heimat. Allein aus Dechow fliehen mehr als 1.000 Menschen der 1.237 Einwohner. Offensichtlich schreckt es einen Großteil der Menschen ab, der Herrschaft Stalins ausgesetzt zu sein.

Rund 75 Jahre nach diesem Ereignis widmet sich das Grenzhus Schlagsdorf diesem Ereignis. Die Einrichtung sucht Zeitzeugen, die sich an das Geschehen in der Region Mitte der 40er Jahre erinnern. Welche Emotionen verbinden diese Menschen mit dem Barber-Ljaschtschenko-Abkommen? Wie blicken sie heute auf den Vertrag zurück? Was bedeutete das Abkommen kurz- und langfristig für die Region diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs? Auf diese und weitere Fragen hofft das Grenzhus Antworten zu bekommen.

Zeitzeugen können sich per Mail unter info@grenzhus.de sowie telefonisch unter der Rufnummer 038875-20326 melden. Weitere Infos zu der Einrichtung gibt es unter www.grenzhus.de.

https://kulturportal-herzogtum.de/2020/03/22/grenzhus-leiter-andreas-wagner-ausstellung-zum-barber-ljaschtschenko-abkommen-schlagsdorf/
Kategorien
Nördlich der A24

Erinnerungen an die verschwundene Heimat

Das Grenzhus Schlagsdorf arbeitet derzeit an einer Ausstellung zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen – einem Gebietstausch zwischen den Besatzungsmächten Großbritannien und der Sowjetunion im November 1945 – rund ein halbes Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieser Tausch fand direkt vor unserer Haustür statt. Er betraf Dörfer im Lauenburgischen und Mecklenburgischen. Mit Jochen Friedrich hat das Grenzhus einen Zeitzeugen aus Hakendorf ausfindig machen können. Leiter Andreas Wagner sprach mit ihm über seine Erinnerungen. Hier lesen Sie seinen Bericht.

Jochen Friedrich ist 1931 in Schlesien geboren. Die Familie betreibt in Metkau (heute Mietków) bei Breslau eine kleine Landwirtschaft. Sie flüchtet Ende des Krieges mit vier Pferden und zwei Wagen in Richtung Westen und landet in Britz bei Eberswalde. Sieben Menschen gehören zur Gruppe, darunter Stiefvater, Mutter und Jochen Friedrich.

Ende April 1945 erreicht die Gruppe Schwerin. Von dort zieht sie weiter Richtung Westen. In Bennin, dann Tüschow (südöstlich von Zarrentin) und Granzin (bei Boizenburg) finden die Flüchtenden schließlich Unterkünfte. Das Kriegsende nehmen sie kaum wahr. Als die Briten Westmecklenburg am 1. Juli 1945 an die Russen übergeben, dürfen sie vom Stall in ein Zimmer ziehen. Von Juli bis Dezember 1945 kommen sie in einer leerstehenden Jagdhütte, ohne Strom und Wasser, unter.

Die Versorgung der Pferde gehört zu den Pflichten von Jochen Friedrich. Schon früh geht er mit ihnen los, damit sie am Wegesrand Futter finden. Eine Weide haben sie nicht. Das Hab und Gut der Flüchtlinge ist auf dem größeren und gummibereiften Wagen untergebracht: Kleidung, Waschwanne und Betten. Auf dem kleineren transportieren sie Hafer für die Pferde.

Weihnachten 1945 hört der Stiefvater von den leergezogenen Dörfern am östlichen Schaalseeufer. Fast alle Einwohner sind den abziehenden Briten gefolgt. Der Stiefvater erkundet die Lage und findet ein leeres Haus in Hakendorf.  In dem Ort sind nach Abzug der Briten nur noch zwei Häuser bewohnt: Familie Bruhn und Fischer Drostatis. Am 2. Januar 1946 zieht die Familie in das abgelegene Dorf nördlich von Zarrentin. Sie hat Glück – im Stall liegt das ungedroschene Getreide, in der Miete die Futterrüben. Die Felder sind bestellt.

Dennoch ist der Anfang schwer. Es fehlen Technik und Werkzeuge. Das Dorf ist von der Außenwelt abgeschnitten und das Grundwasser liegt tief. Im Dorf sind sowjetische Soldaten für den Grenzdienst untergebracht. Sie beanspruchen oft Pferd und Wagen für Transporte in die umliegenden Orte, was man ihnen nicht verweigern kann.

Besonders aufwändig ist der Transport der gemolkenen Milch. Jeden Tag muss sie in die 13 Kilometer entfernte Molkerei nach Zarrentin gebracht werden. Die Familien aus dem Dorf wechseln sich mit dem Transport ab.

Mangelware sind in diesen Tagen Schmiede und Eisenmaterial. So geht der Stiefvater im ersten Winter mit den Pferden über den zugefrorenen Schaalsee nach Schleswig-Holstein, um die Pferde beschlagen zu lassen oder Hufnägel und Hufeisen gegen Butter zu tauschen.

1950 verlässt Jochen Friedrich Hakendorf, um auf die Landwirtschaftsfachschule zu gehen. Nach einem schweren Unfall geben Stiefvater und Mutter die Landwirtschaft 1960 auf und verlassen Hakendorf. Der Stiefvater stirbt 1962.  

Die Häuser in Hakendorf fallen in den 1970er Jahren der DDR-Grenzsicherung zum Opfer. Auch das Haus, in dem Jochen Friedrich 1946 eine neue Heimat findet, muss weichen. Heute lebt er in Hagenow. Gleichwohl lässt ihn sein altes Zuhause nicht los. Er sucht Kontakt zu Alt-Hakendorfern, die 1945 das Dorf verlassen haben.

https://kulturportal-herzogtum.de/2020/03/22/grenzhus-leiter-andreas-wagner-ausstellung-zum-barber-ljaschtschenko-abkommen-schlagsdorf/
Kategorien
Aus der Stiftung

Ostern Podcasts hören

Langsam und unaufhörlich frisst sich das Virus in die letzten Poren der Weltgesellschaft. Es tötet. Es zersetzt das wirtschaftliche und das kulturelle Leben. Ausnahmen? Gibt es nicht. Covid-19 kann nicht anders. Es folgt seiner Programmierung.

Für uns alle ist das schwer erträglich. Zumal es jenseits der eigenen vier Wände kaum noch Raum für Ablenkung gibt. Die Kontaktsperre setzt uns enge Grenzen. Kein Picknick im Freien. Kein Fahrradausflug ins benachbarte Bundesland. Mecklenburg-Vorpommern hat seine Grenzen dicht gemacht. Kein Grund zur Klage: Wir Schleswig-Holsteiner halten es genauso.

Und jetzt kommt noch Ostern. Vier freie Tage bei womöglich schönstem Wetter. Wie da Haltung wahren? Eine positive Grundstimmung gewinnen? Nicht leicht. Und es wird nicht leichter, je länger man drüber nachdenkt.

Vielleicht hilft es, wenn wir uns vergewissern, wie kostbar die Freiheiten sind, die unser Land in „normalen“ Zeiten auszeichnet. Vielleicht ist es tröstlich, dass diese Freiheiten wiederkehren werden. Vielleicht hellt es auch Ihre Stimmung auf, wenn Sie hören, wie Pastorin Hilke Lage – trotz Kontaktsperre – dem Osterfest frohen Mutes entgegenblickt. Kulturportal-Herzogtum.de hat mit der Seelsorgerin über ihre Arbeit in Zeiten von Corona gesprochen. Das Telefonat haben wir aufgezeichnet und veröffentlichen es als Podcast.

Das gilt auch für das Gespräch, das Kulturportal-Herzogtum.de mit Lothar Obst geführt hat. Der Geschichtsexperte, der sich als Tutor für die Akademie der Stiftung Herzogtum Lauenburg engagiert, erklärt im Interview die historischen Hintergründe, die zur Kreuzigung von Jesus Christus führten.

Mögen diese Podcasts Hoffnung, Ablenkung und Anlass zum Nachdenken sein.

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg wünscht Ihnen ein frohes Osterfest!

Helge Berlinke

Kategorien
Aus der Stiftung Nördlich der A24

Künstler mit Zauberkraft

Die neue Ausgabe von „Unser Herzogtum“ ist raus. Das von „Klar & Deutlich Media“ herausgegebene Magazin enthält wieder jede Menge spannende Storys aus der Region, darunter eine Fortsetzungsgeschichte über Karlheinz Goedtke, die Klaus Schlie, Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg und Vorsitzender des Freundeskreis Karlheinz Goedtke verfasst hat. Den ersten Teil veröffentlicht Kulturportal-Herzogtum.de mit freundlicher Genehmigung von „Klar & Deutlich Media“. Zur gesamten Ausgabe geht es hier.

Karlheinz Goedtke Bildhauer und Grafiker aus Mölln – Teil I

 „Als 1955 Schüler meiner zehnten Klasse für eine Gemeinschaftsarbeit Motive aus der Kunstlandschaft Schleswig-Holsteins suchten, da wählten sie für das Herzogtum Lauenburg neben dem Ratzeburger Dom den Eulenspiegel auf dem Möllner Marktplatz. Sie sahen in dieser lebensgroßen Figur den Geist Eulenspiegels, wie er ihnen aus der Literatur geläufig war, so vollendet eingefangen und einbezogen in die Umgebung, dass er ihnen Funktion oder Teil des historischen Marktes schien“. So beschrieb Hans Jürß in einer Laudatio 1977 das sicher bekannteste Werk des Möllner Bildhauers Karlheinz Goedtke. Bereits diese erste öffentlich aufgestellte Plastik auf dem Marktplatz in Mölln besitzt „symbolische Kraft“ für  die  Stadt  Mölln, in  der  Till  Eulenspiegel  bis  heute  „lebt“.   

„Zauber der Identifikation“ nennt es der Autor Karl Strube in einem Aufsatz über Goedtke. Dieser „Zauber der Identifikation“ wird bei uns im Kreis Herzogtum Lauenburg durch sehr viele Werke von Goedtke deutlich. Gleich, ob der „Junge Weidehengst“ in Ratzeburg als Symbol, das sich im Wappen des Kreises wieder findet oder die „Wölfe“ in Schwarzenbek, der „Lauenburger Rufer“ oder der „Taschenmann“ vor dem Kreissparkassengebäude in Ratzeburg – immer ist die Plastik Goedtkes ein Symbol für den Ort, wo sie aufgestellt ist.

Über 500 plastische Werke stehen als „Kunst im öffentlichen Raum“ auf Wegen oder Plätzen oder finden ihren Weg in die privaten Sammlungen. Unbekannter sind dagegen Goedtkes Skizzen und Zeichnungen, die in kleiner Auflage gedruckt wurden. Noch unbekannter sind eine ganze Reihe von Skizzenbüchern, die seit den frühen siebziger Jahren auf vielen Reisen durch Europa und dem afrikanischen Kontinent entstanden sind. Auf diesen Reisen fand Goedtke zahlreiche Anregungen für seine neuen Motive. 

Die Begegnungen mit den Menschen und den Tieren Afrikas, die Safaris in die Steppen, Savannen und Wüsten hat der Künstler in einer Vielzahl von Motiven verewigt. Diese „kleinen Arbeiten“ waren sicherlich auch die entscheidende Anregung zur weiteren Arbeit in seinem Atelier in Alt-Mölln. Die kompletten Darstellungen von Nashörnern, Elefanten oder die stolze Haltung einer Beduinengruppe haben ihren Ursprung in diesen Reisen, die den künstlerischen Horizont von Karlheinz Goedtke entscheidend erweitert haben. Bereits 1990 wurde in den Räumen der Stiftung Herzogtum Lauenburg als „besondere Auszeichnung des Künstlers Karlheinz Goedtke“ eine permanente Ausstellung seiner Werke im Stadthauptmannshof in Mölln eröffnet, die allerdings nicht lange Bestand hatte.“

Klaus Schlie

Teil II erscheint in Ausgabe 18 von „Unser Herzogtum“.