Kategorien
Nördlich der A24

Führung und Vortrag im Rahmen der Weihnachtsausstellung „Alle Jahre wieder“ im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

In diesem Jahr hat das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg anlässlich der traditionellen Weihnachtsausstellung auch ein kleines Begleitprogramm entwickelt: So bietet Ute Fritzsche an den Sonntagen, 3. und 17. Dezember 2023, jeweils um 15.00 Uhr unter dem Titel „O du fröhliche…“ Weihnachten durch die Jahrhunderte“ eine Weihnachtsführung für Familien an. Sie dauert ca. 2 Stunden und führt nicht nur durch die Weihnachtsausstellung und das Kreismuseum selbst, sondern auch auf den Domhof und zum Dom. Witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt ins Museum beträgt 3 €, ermäßigt 1 €. Treffpunkt ist das Foyer des Kreismuseums.

Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, hält Christian Lopau M.A., Leiter der Archivgemeinschaft Nordkreis, im Rahmen des Historischen Donnerstages einen Vortrag zum Thema „Weihnachten im Lauenburgischen“ und stellt sich hierbei die Frage, wie Weihnachten früher im Lauenburgischen gefeiert wurde. Er hat sich dafür in den Archiven und Bibliotheken des Kreises auf die Suche nach Quellen und Berichten begeben und erzählt, wie es in unseren Dörfern und Städten in der Advents- und Weihnachtszeit zugegangen ist. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums, Domhof 12 in Ratzeburg, der Eintritt ist frei.

Foto Abbildung: Ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum aus den 1950er-Jahren (© Kreismuseum Herzogtum Lauenburg).

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

„Rockabilly Christmas“

Sonnabend 09. Dezember, 17.00 Uhr
Rockabilly Christmas
Aula Der Rudolf-Tarnow-Schule in Boizenburg
mixed up Chor und Big Band
Eintritt frei
Keine Anmeldung!

Foto © Plakat Rockabily Christmas

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Weihnachts-SingAlong!

Samstag, 09.12.2023, 19.30 Uhr, Neuer Musikraum im Berufsbildungszentrum, Heinrich-Langhans-Straße 16 – 18, Mölln, Eintritt 12.00 Euro.

Reservierung unter: 04542 – 822472, infp@folkclubmoelln.de

Foto: Plakat Weihanchtssingalong Folkclub

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Vorfahrt für die Jugend

Weihnachtsoratorium für Kinder in der St. Nicolai-Kirche Mölln

Am 9.12. um 15 Uhr lädt Kantor Thimo Neumann zu seinem letzten Konzert mit dem Nicolaichor und den Kinder- und Jugendchören ein.

Aufgeführt wird das berühmte Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in einer Version für die ganz Familie. Neben den Solisten Yong-Ho Choi (Bass) und Monica Mhangwana (Alt) spielt das Orchester „Collegium Musicum“. 

Eingewoben in eine abwechslungsreiche Erzählung der Weihnachtsgeschichte mit Radiomoderator Jan Wiedemann als Sprecher und Kantor Neumann in der Rolle eines sehr eingebildeten Dirigenten erklingen bekannte Passagen aus dem „Weihnachtsoratorium“. In der frischen und humorvollen Geschichte sind besonders bildhafte Musikbeispiele eingebaut, welche den Kindern auf eingängige wie vergnügliche Weise die Musikinstrumente und deren Charakteristik vermitteln und erklären. Warum passt gerade diese Musik zu bestimmten Textpartien? Und wie schön charakterisieren Rezitativ, Arie und Choral die Figuren! Schließlich laden Trompeten und Pauken große und kleine Zuhörerinnen un Zuhörer zum „Jauchzen und Frohlocken“ ein.

Mitwirkende: Nicolaichor, Kinderchor, Jugendchor, Solisten, Orchester und Sprecher

Leitung: Kantor Thimo Neumann

9. Dezember 2023 – 15.00 Uhr, St. Nicolai-Kirche Mölln. Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.

Foto Nicolaichor Thimo Neumann © Thimo Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Sprechstunde Kulturförderung

Verbraucht Ihre Kultureinrichtung zu viel Energie?

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude unterstützt Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz. Das können zum Beispiel neue Fenster, Türen oder Dämmung, eine Optimierung oder Erneuerung der Heizung oder der raumlufttechnischen Anlage sein.

Am 30.11.23 (15:30 bis 16:30 Uhr) ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu Gast in der „SPRECHSTUNDE: Kulturförderung“, stellt seine „Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ vor und beantwortet Fragen. 

Zudem erläutern die Servicestelle „Kulturförderung SH“ (Annika Flüchter) und die Servicestelle „Kultur macht stark“ SH (Kristin König) anstehende (Projekt-)Ausschreibungen in den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. 

Anmeldung bis zum 29.11.23 per Mail an koenig@lkj-sh.de. Die Anmeldebestätigung mit den Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie am Vorabend der Veranstaltung.

Foto: WEerbenabber © lkj-sh

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Anselm – Das Rauschen der Zeit“

Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Dienstag, den 28. November, um 18:30 Uhr, die Künstler-Biografie „Anselm – Das Rauschen der Zeit“. Wim Wenders beleuchtet das Werk des Künstlers Anselm Kiefer und enthüllt seinen Lebensweg, seine Inspirationen, seinen kreativen Prozess und seine Faszination für Mythos und Geschichte. Vergangenheit und Gegenwart werden miteinander verwoben, um die Grenze zwischen Film und Malerei zu verwischen, sodass man vollständig in die Welt eines der größten zeitgenössischen Künstler eintauchen kann. Über zwei Jahre hinweg hat Wenders für diesen Film mit Kiefer und seiner Kunst verbracht. Besucht werden auch die Schaffensorte des Künstlers, der in Deutschland geboren wurde und sich im Laufe seiner fünfzigjährigen Karriere schließlich in Frankreich niedergelassen hat.

Weitere Infos unter  www.filmclub-ratzeburg.de

Foto: Bildunterschrift: Ein poetischer Blick von Wim Wenders auf die Werke und Gedanken des Bildenden Künstlers Anselm Kiefer. (Foto © Road Movies, photograph by Wim Wenders / hfr)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Schwarzenbeker Liedertafel von 1843

Schwarzenbek – Bei einer Chorfreizeit in der Jugendherberge Lauenburg haben sich die rund 50 Sänger und Sängerinnen der Schwarzenbeker Liedertafel von 1843 auf das Ereignis vorbereitet. Am ersten Advent, 3. Dezember, um 17 Uhr lädt der gemischte Chor zum traditionellen Adventskonzert in die  Franziskuskirche Schwarzenbek ein. Das Programm unter der Leitung von Kantor Markus Götze beginnt wie üblich mit dem feierlichen Einzug des Chores und dem Lied „Alta Trinità beata“. Dann folgen deutsche bekannte Weihnachtslieder, zum Teil in neuer Fassung, wie „Es kommt ein Schiff geladen“ oder „Hört der Engel helle Lieder“. Zum Programm gehören aber auch populäre englische Stücke wie „Little Drummer Boy“, „All I want for Christmas“ oder „O Little Town of Bethlehem“. Ein Höhepunkt ist das „Gloria“ aus der Tschechischen Weihnachtsmesse.

„Wir haben in den vergangenen Wochen intensiv geprobt, zum Teil auch in kleiner Besetzung bei den Mitgliedern zuhause und freuen uns, mit unserem Konzert die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu bringen“, so die Vorsitzende der Liedertafel, Jasmin Schmidt.

3. Dezember 2023, 17.00 Uhr, Franziskuskirche Schwarzenbek.

Die Kirche wird ab 16.30 Uhr  geöffnet sein. Der Eintritt ist wie immer frei, aber die Sänger und Sängerinnen würden sich über Spenden für neue Noten freuen.

Foto: Der gemischte Chor der Schwarzenbeker Liedertafel hat in der Jugendherberge Lauenburg für das Konzert am ersten Advent in der Franziskuskirche geprobt © Silke Geercken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Alle Jahre wieder – Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn“

Wie in den letzten Jahren zeigt das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg im Herrenhaus in Ratzeburg wieder die beliebte und mittlerweile traditionelle Sonderausstellung „Alle Jahre wieder – Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn“ mit rund 320 wertvollen und seltenen Objekten. Zu sehen sein wird zum Beispiel ein wertvoller „Candy Container“ in Form eines Mondes, in dem zum Fest Süßigkeiten aufbewahrt wurden. Ebenso Kerzenhalter mit nachhaltigen Erfindungen, wie etwa schwere Bleigewichte an einem Pendel, die die Kerzen stets senkrecht halten, oder 45 cm lange Kerzenhalter, die am Stamm befestigt wurden. Weiterhin werden schöne alte Weihnachtsgrußkarten gezeigt, Gablonzer Glasperlenschmuck und gläserner Baumschmuck aus Lauscha sowie alte Werkzeuge, mit denen die Kugeln in Form gebracht wurden. Auch aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges sind weihnachtliche Objekte mit besonderem historischen Wert zu betrachten. Als Attraktion wird eine große Modelleisenbahnanlage der Spur 0, fast ausschließlich mit „Märklin“-Artikeln aus der Epoche 1910 bis 1925, gezeigt.

Die Ausstellung ist vom 28. November bis zum 30. Dezember täglich außer montags von 10-13 und 14-17 Uhr zu sehen (am 24., 25., 26., 31 Dezember sowie am 1. Januar ist das Kreismuseum geschlossen). Der Eintritt beträgt 3 €, ermäßigt 1 €. Kindergärten, Schulklassen und Gruppen werden um vorherige Anmeldung unter 04541-860713 gebeten.

Am Wochenende des Ratzeburger Inseladvents (9./10. Dezember) ist die Ausstellung kostenfrei zu besichtigen. Zudem ist die Modelleisenbahn nur an diesem Wochenende in Betrieb zu sehen und als Highlight kommt der Weihnachtsmann am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 14 Uhr in den Rokokosaal!

Foto Abbildung 1: Ein Gabentisch aus früherer Zeit in der Weihnachtsausstellung des Kreismuseums © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Mendelssohns Elias – ausgerechnet jetzt?

Der Ratzeburger Domchor führt am Sonntag, 26. November 2023 um 16:00 Uhr im Ratzeburger Dom das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Solostimmen, Chor und großes Orchester auf. Die Komposition ist im Grunde eine biblische Oper voller Dramatik mit Höhen und Tiefen, Turbulenzen und Momenten berührender Meditation.

Die Aufführung sollte schon 2020 stattfinden und wurde von allen Chormitgliedern seitdem lang ersehnt. Doch stellt sich aktuell die Frage, warum ausgerechnet jetzt Elias? Denn der Handlungsort des Oratoriums liegt ungefähr dort, wo zur Stunde wieder Völker im Krieg liegen und deren Religionen sich feindlich gegenüber stehen.

Zu den finsteren Passagen des Werks gehört ohne Frage die Ermordung der Baalspropheten. Angesichts dessen, was gerade in Israel und Gaza geschieht, wird man den Ausruf „Greift die Propheten Baals, dass ihnen keiner entrinne“ kaum als opernhaften Schlachtruf abtun können. Schon Mendelssohn ist sich des Konflikts sehr bewusst und fügt in die Erzählung ein Gotteswort ein: „Ich wollte sie wohl erlösen, aber sie hören es nicht.“ Wer ist hier gemeint? Die getöteten Baalspropheten? Das abtrünnige Volk? Muss man dieses Wort nicht auch auf den Propheten selbst beziehen, der nach seiner schrecklichen Tat in eine tiefe Depression verfällt? Elias erkennt, dass Gott nicht in Sturm und Feuer zu finden ist, sondern in einem „stillen, sanften Säuseln“. So verkündet diese zunächst erschreckend wirkende Geschichte: Der Gott des „Elias“ ist vor allem ein Tröster.

Unter dem Dirigat von Domkantor Christian Skobowsky singen neben dem Domchor in der Titelrolle Clemens Heidrich sowie Andrea Stadel, Malwine Nicolaus, Marian Dijkhuizen, Juliane Sandberger, Mirko Ludwig, Isaak Lee und Dávid Csizmár. Dem großen Solistenensemble steht das ebenso reichhaltig besetzte Sinfonieorchester der Ratzeburger Dom-Music gegenüber. Die Musiker spielen auf Instrumenten der Mendelssohn-Zeit, die ein sehr weitgefächertes Klangspektrum besitzen.

Ratzeburger Dom
Sonntag, 26. November 2023, 16:00 Uhr, ELIAS, Oratorium von F. Mendelssohn Bartholdy


Clemens Heidrich (Elias/Bass)
Andrea Stadel (Sopran)
Marian Dijkhuizen (Alt)
Mirko Ludwig (Tenor) u.a.
Ratzeburger Domchor
Orchester der Ratzeburger Dom-Music
Dirigent: Christian Skobowsky

Vorverkauf Buchhandlung Weber (Herrenstraße 10, Ratzeburg, Tel. 04541 8026801) Abendkasse ab 15:15 Uhr

Foto Kirchhof vor dem Ratzeburger Dom © Archiv Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

„Best of“ der letzten 6 Jahre

Am 2. Dezember 2023 um17.00 Uhr hören wir ein letztes Mal den Möllner Gospelchor „Come and Sing“ noch unter der Leitung seines Kantors Thimo Neumann. Unter dem Titel „Night of Gospel and pop“ lädt der Chor zu seinem traditionellen Konzert vor dem ersten Advent in die St. Nicolai-Kirche ein!

Kantor Neumann präsentiert mit seinem Chor unter anderem Hits wie Skyfall (Adele) oder Will you be there von Michael Jackson. Auch Klassiker wie Sister Act oder This little light of mine werden zu Gehör gebracht! Einige seiner „Lieblingssongs“ der letzten 6 Jahre Gospelchorarbeit hat Neumann zu seinem Abschied ins Programm genommen. Begleitet wird der Chor von Lennart Pries am Klavier und Benjamin Lütke am Schlagzeug.

2. Dezember 2023, 17.00 Uhr, St, Nicolai-Kirche, Am Markt 10, 23879 Mölln, Eintritt 15 – 6 EUR

Kartenvorverkauf ab dem 6.11.2023 im Kirchenbüro unter 04542/856880, Tourismus- und Stadtmarketing Mölln www.moelln-tourismus.de sowie an der Abendkasse.

Foto Thiemo Neumann © Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.