Kategorien
Südlich der A24

Der Sängerwettstreit …

Christian Mattick – Flöte und Sprecher

Mathias Huth – Klavier

In Turgenjews Novelle „Die Sänger“ wird auf sehr humorvolle Weise ein Sängerwettstreit in einem kleinen russischen Landgasthof beschrieben. Passagen aus diesem Text zeigen ein musikalisches Mit- und Gegeneinander der russischen und französischen Komponisten. Denn seit dem 19. Jahrhundert bestand eine enge Beziehung zwischen Frankreich und Russland. Insbesondere interessierten sich russische Mäzene für das kulturelle Leben der Kunstmetropole Paris, kauften die Bilder der französischen Impressionisten und luden französische Musiker nach Russland ein. In Paris standen russische Musiker, bildende Künstler und auch die berühmten Ballets Russes des russischen Impresarios Sergei Djagilew im Zentrum des Pariser Kulturlebens. Mit Musik des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, verbunden mit Texten dieser Zeit von Marcel Proust und Iwan Turgenjew, wird diese fruchtbare Verbindung lebendig.

Seit vielen Jahren arbeiten die beiden Musiker Mattick und Huth im Duo zusammen. Neben konventionellen Konzerten in ganz Deutschland spezialisierten sich die beiden Musiker auf thematisch gebundene Konzertprogramme, die Musik und Text verbinden und schaffen Begegnungen zwischen den Künsten: zwischen Musik und Literatur, zwischen Wort und Klang.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

14.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Eintritt 15 €, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto Sängerwettstreit © Irène Zandel

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Raffinierte Winterstrategien heimischer Gartentiere

Direkt vor unserer Haustür im Osten von Hamburg trotzen heimische Überlebenskünstler der Winterzeit durch vielfältige Strategien. Ralf Schütze-Buzello berichtet über Superfähigkeiten und Hochleistungsorgane zahlreicher Gartentiere: Wärmetauscher, Weckerkonkurrenz, Funktionsjacke, Magnetsinn, Luftpolsterisolierung, Entwicklungsflexibilität, Vorratscontrolling, Bioheizung, Farbwechsel, Lernen ohne Eltern u.v.m.

Langjährige Erfahrungen, beeindruckende Erlebnisse und Fotos kombiniert mit aktuellen (wissenschaftlichen) Erkenntnissen sind die Grundlagen für diesen Vortrag.

Ralf Schütze-Buzello ist Vorsitzender der Stiftung Biotop-Schmiede, Wespen- und Hummelberater, Naturschutzwart im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie Hobby-Imker und aktiv im NABU in Geesthacht.

Karten sind am Veranstaltungstag an der Foyerkasse erhältlich.

10.11.2023, 10:00 Uhr, Theater, Eintritt 7 €, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto © Ralf Schütze-Buzello

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Mit den Wölfen leben …

Seit dem Jahr 2000 sind Wölfe in Deutschland wieder heimisch geworden. Wie sieht der aktuelle Stand aus, welche Konflikte ergeben sich aus dem Zusammenleben, und hat der Wolf auch in Schleswig-Holstein Potenzial?

Andreas Klotz aus Hamburg ist als Dozent in der politischen Bildung und Umweltbildung tätig. Torsten Kubbe aus Norderstedt leitete die Fachgruppe Wolf im NABU Hamburg und ist Natur- sowie Wanderführer.

Karten sind am Veranstaltungstag an der Foyerkasse erhältlich.

Donnerstag, 16.11.2023, 16:30 Uhr, Theater, Eintritt 8 €, Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto: Heiko Anders

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Film: Pappa ante portas

Zum 100. Geburtstag des Ausnahme-Komikers Loriot

Heinrich Lohse, Abteilungsleiter der Deutschen Rohrwerke, beendet sein mit preußischer Präzision geführtes Berufsleben, um seine Organisationsfähigkeiten ganz dem familiären Haushalt zu widmen. Gattin Renate allerdings zeigt sich wenig erfreut, denn mehrere Paletten Senf sind zwar kostengünstig, doch für einen Drei-Personen-Haushalt wenig zweckmäßig. Es folgt heiteres Chaos bei den Lohses: unzählige Wurzelbürsten, Einzelgespräche mit den Zeugen Jehovas und ein Filmteam, das mit nachhaltigen Konsequenzen das Einfamilienhaus besetzt. Zwischen Renate und Heinrich Lohse droht der Rosenkrieg auszubrechen und dann naht auch noch der 80. Geburtstag der Schwiegermutter.

Freuen Sie sich auf den unverkennbaren Humor des vielseitigen Komikers und Cartoonisten Vicco von Bülow alias Loriot, der am 15. November 2023 100 Jahre alt geworden wäre.

Die Persiflage auf Rentner und Vorruheständler lockte 3,5 Millionen Zuschauer in die Kinos. 1991 wurde der Film mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet, war der siebterfolgreichste Kinofilm sowie der erfolgreichste in Deutschland produzierte Film des Jahres.

Komödie, Deutschland 1991, 90 min., FSK ab 0

Regie: Vicco von Bülow (Loriot)

Darsteller: Vicco von Bülow (Loriot), Evelyn Hamann, Irm Hermann u.a.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Sonntag, 05.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Eintritt 7 Euro, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto © Croco Filmverleih & Vertrieb GmbH

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Schon von klein auf schlüpfte Felix Krull (Jannis Niewöhner)in Rollenspielen in immer wieder neue Identitäten. Nun erwachsen, hat er seine Verwandlungskünste perfektioniert. Als er die Gelegenheit erhält, in einem Pariser Luxushotel als Liftboy zu arbeiten, zögert er nicht lange und lässt sein altes Leben in einem gutbürgerlichen Haushalt hinter sich. Dank seiner Anpassungsgabe steigt er rasch zum Oberkellner auf. Vor allem die weiblichen Gäste sind von ihm fasziniert. Er trifft aber auch auf den unglücklich in die lebhafte Zaza (Liv Lisa Fries) verliebten Marquis Louis de Venosta (David Kross). Die beiden jungen Männer beschließen, ihre Identitäten zu tauschen, um dem Marquis ein Zusammenleben mit Zaza zu ermöglichen. Felix gibt damit zwar seine eigene große Liebe „Zaza“ auf, doch er kommt damit zurecht, denn sein unstillbarer Drang nach Veränderung und gesellschaftlichem Aufstieg ist größer. Sein Weg führt ihn schließlich an den Königshof von Lissabon, wo er sein Meisterstück als Hochstapler abliefern kann.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann aus dem Jahre 1954.

Tragikomödie, Deutschland 2021, 114 min., FSK ab 12

Regie: Detlev Buck, Darsteller:  Jannis Niewöhner, Liv Lisa Fries, David Kross, Joachim Król, Désirée Nosbusch u.a.

Sonntag, 24.09.2023, 19:00 Uhr, Theater, Eintritt 7 Euro

Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek.

Foto: Augustinum Aumühle

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Raus aus dem Haus und rein in den Wald

Sie lieben die Natur und haben Lust zu einem besonderen Waldspaziergang? Sie haben Interesse an einer nachhaltigen und gesunden Freizeitaktivität? Endlich wieder einmal Gedankenspiralen abstellen. Einsamkeit verringern. Austauschen mit Gleichgesinnten.

Diana Weyrauch begleitet Sie in einer Kleingruppe mit einem speziellen Kurskonzept für Senioren, welches Ihnen seelisches Wohlbefinden schenkt. Sie unterstützt, den Moment zu erleben und dabei etwas wirklich Nachhaltiges für Ihre Lebensqualität und Ihre Gesundheit zu tun. Sanfte Interaktionen mit der Natur durch Aktivieren der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – Austausch von Erfahrungen, so bleiben Sie geistig motiviert, aktiv und immunstark.

Eine Veranstaltung (1 ½ Stunden) in Kooperation mit der Waldpädagogin Diana Weyrauch.

Treffpunkt 9:45 Uhr: Parkplatz beim Hotel Waldesruh, Am Mühlenteich 2, 21521 Aumühle. Das Naturerlebnis ist auch rollatorgeeignet.

Dem Wetter angemessene Kleidung ist erforderlich. Bei starkem Regen wird die Veranstaltung verschoben. Anmeldung und Informationen bei Diana Weyrauch bis 31. August 2023: Tel.: 0163 519 83 70

E-Mail: info@dianaswaldbaden.de oder www.dianaswaldbaden.de

Freitag, 01.09.2023, 10:00 Uhr, Sachsenwald, Kursgebühr 14 €

Foto: Diana Weyrauch

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Wo man singt, da lass Dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder

Donnerstag, 31.08.2023, 16:30 Uhr, Andachtsraum oder Garten (je nach Wetter), Freier Eintritt

Volksliedersingen unter der Leitung von Susanne Bornholdt (Kantorin Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle)

Singen ist die Sprache des Herzens. Wer singt, wiegt sich im leisen Takt zur Musik. Wir wollen gemeinsam alte, vertraute Weisen und Lieder singen. Familien mit und ohne Kinder, Alleinstehende – alle sind eingeladen. „Hoch auf dem gelben Wagen“, vom wandernden Müller oder der klappernden Mühle – Sie kennen diese Lieder!

Das Volksliedersingen ist ein offenes 30-minütiges Angebot für den ganzen Ort, um sich zu begegnen und voneinander zu lernen: damit Tradition und ein Stück Kulturgut weitergegeben werden. Sind Sie dabei?

Donnerstag, 31.08.2023, 16:30 Uhr, Treffpunkt: 16:15 Uhr im Foyer des Augustinum Seniorenresidenz Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto: Susanne Bornholdt

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.