Sandesneben – Mit Leidenschaft, Herzblut, Kreativität und unerschütterlichem Engagement setzen sich die Sandesnebener „Berg-Retter“ für den Erhalt des historischen Kirchbergs und der über 700 Jahre alten St.-Marienkirche ein – einem Ort, der für viele Menschen weit mehr ist als nur ein Bauwerk.
Kultur für den guten Zweck: Um die dringend nötige Sanierung zu finanzieren, wird der Kirchberg regelmäßig in eine lebendige Bühne verwandelt. Ob Konzerte, Lesungen, Comedy oder andere kreative Aktionen – die Veranstaltungen begeistern Besucher aus nah und fern. Und das Beste daran: Jeder Euro fließt zu 100 Prozent in die Rettung des Berges.
Engagement weit über die Kirchentore hinaus: Die Berg-Retter zeigen Präsenz nicht nur auf dem Kirchberg, sondern auch in der Umgebung. So unterstützen sie das örtliche Kinderfest, Laternenumzug und Kinderfest, den Weihnachtsmarkt, die Schlagerparty und sogar das große Scheunenfest der Landjugend. Immer im Namen der guten Sache – um Spenden zu sammeln, Menschen zu informieren und die Gemeinschaft zusammenzubringen.
Genuss mit Sinn: Mit Ideenreichtum und Humor haben sie sogar eigene Produkte, wie den beliebten Berg-Retter-Wein oder den extra für die Aktion gerösteten Berg-Retter-Kaffee ins Leben gerufen. Wer sie genießt, tut gleichzeitig etwas Gutes.
Besonders wichtig ist den Berg-Rettern: Bei ihnen sind alle Menschen willkommen – unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit. Die Aktivitäten verbinden über Glaubensgrenzen hinweg – zusammen soll etwas bewegt werden, das bleibt.
Wer Teil der Bewegung werden möchte, kann einfach mitmachen: Veranstaltungen besuchen, spenden oder selbst aktiv werden. Denn eines ist sicher: „Die Welt können wir nicht retten – aber unseren Berg auf jeden Fall!“ Nähere Infos zum Projekt auf der Homepage der Kirchengemeinde unter https://www.kirche-sandesneben.de/kirchberg.html.
Aktuelle Veranstaltungen: Reinhold Beckmann liest am 14. November um 19 Uhr in der Marien-Kirche aus seinem Spiegel-Bestseller „Aenne und ihre Brüder“, Kartenvorverkauf bei Edeka Martens (15 Euro/Pers.) oder per Mail an bergretter@kirche-sandesneben.de sowie ggf. an der Abendkasse (20 Euro/Pers.)
Am 3. Dezember folgt dann unter dem Titel „Sandesneben singt“ das größte Weihnachts-Mitmachkonzert, das je in Sandesneben stattgefunden hat. Um 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die Marien-Kirche unter Chorleiter Sören Schröders Anleitung erklingen zu lassen und mit Leidenschaft und aus voller Kehle die Kirche in einen einzigartigen Klang zu tauchen. Karten sind für 20 Euro bei Edeka Martens erhältlich.
