Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

150.Geburtstag von Maurice Ravel

Am Sonntag, dem 9. März, 17 Uhr, bringt die Kulturzeit eine Sendung zum 150. Geburtstag des französischen Komponisten Maurice Ravel, der 1937 im Alter von 38 Jahre früh verstarb. Im Mittelpunkt der Sendung steht sein bekanntestes Werk, der einmalige „Bolero“.

Diese Sendung wird am Dienstag, 11. März, um 9 Uhr wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Gedenksendung zu Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren

Vor 80 Jahren fand in Deutschland die Flucht von über 12 Millionen Deutschen aus den deutschen Ostgebieten statt. Am Sonntag, dem 2. März, erinnert die Kulturzeit noch einmal an die leidvollen Tage des Schmerzes und der Qualen.

Um 17 Uhr sendet die Kulturzeit dazu einen Bericht mit dem Titel „Der Schrecken hatte viele Namen“ Es sind  Erlebnissen und Betrachtungen des bekannten ostpreußischen Schriftstellers, Arno Surminski.

Die letzten jetzt noch lebenden Augenzeugen sollten um der vielen Opfer willen die Erinnerung an die furchtbaren Ereignisse wachhalten, ohne Rachegedanken, sondern mit Gedanken der Versöhnung. Dazu trägt die Kulturzeit mit drei Sendungen bei.

Die Sendung wird am Dienstag, 5. März, um 9 Uhr wiederholt.

 Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24 Südlich der A24

Platt ut de Hansestadt

Am 21. Februar, 17 Uhr, wird eine neue Folge „Platt ut de Hansestadt“ ausgestrahlt, dieses mal mit Marie Sophie Koop, der Zentrum für Niederdeutsch Beauftragten in Holstein. Zu empfangen ist diese Sendung bei Lübeck FM (98,8Mhz, DAB+ und stream).

Bild: Kerstin Wehrmann

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Flucht vor 80 Jahren

Am Sonntag, 16 Februar, 17 Uhr, wiederholt die Kulturzeit die 2. Sendung aus Anlass der Erinnerung an Flucht und Vertreibung von vor 80 Jahren. Mit authentischen Fluchtberichten von der Flucht aus Deutschland nach Deutschland. Diese Sendung wird auch am Dienstag, 18. Februar, um 9 Uhr noch einmal gesendet.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

Hzgt. Lauenburg – Aus Anlass der Erinnerung an Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren sendet die Kulturzeit am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr einen Vortrag des Historikers und preisgekrönten Autors Dr. Andreas Kossert unter dem Titel „Ostpreußen, Plädoyer für die Wiederentdeckung einer europäischen Kulturlandschaft „, den er seinerzeit in Ratzeburg gehalten hat.  Dr. Kossert selbst, geb. 1970, hat ostpreußische Vorfahren.

Jeden Donnerstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit“.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Puccini, sein Leben, sein Werk

Am Sonntag, 12 Januar, bringt die Kulturzeit um 17 Uhr eine Sendung, die sich mit dem großen italienischen Opernkomponist Giacomo Puccini, mit seinem Leben und seiner Musik beschäftigt. Ausschnitte aus seinen Opern mit namhaften Sänger/innen und Orchestern werden vorgestellt.

Am Donnerstag, 16 Januar, ist für die Kulturzeit ein besonderer Tag: Nach der normalen Sendung „Jazz am Morgen“ um 9 Uhr gibt es am Nachmittag von 15 bis 17 Uhr die vollständige Aufzeichnung eines der berühmtesten Jazz Konzerte der Geschichte. Es handelt sich um das „Benny Goodman Carnegie-Hall Concert“ vom 16. Januar 1938.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Kulturportal

Weihnachtsprogramm der Kulturzeit

Hzgt. Lauenburg/Ratzeburg – Das Weihnachtsprogramm der Kulturzeit aus Ratzeburg bietet folgende Termine:

 22. Dezember, 4. Advent, 17 Uhr, „Weihnachten im alten Ostpreußen“

 24. Dezember, Heiligabend, 9 Uhr, Wiederholung der Sendung vom Sonntag

 25.Dezember, Erster Weihnachtstag, 17 Uhr, „Weihnachtliche Barockmusik“

 26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag,  9 Uhr, „Christmas Jazz“ und um 16 Uhr „Weihnachten mit Geschichten und Musik“

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Die Kulturzeit aus Ratzeburg wünscht allen Hörern ein schönes Weihnachtsfest

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg   

Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, bringt die Kulturzeit einen theologischen Vortrag von Prof. Dr. Tim Schramm mit dem Titel „Die Mächtigen und das wehrlose Kind.“ Er versucht eine Antwort zu geben auf die Frage „Was feiern wir eigentlich Weihnachten?“ Diese Sendung wird am Dienstag, 17. Dezember, um 9 Uhr wiederholt. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24 Südlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg   

Herbstliches in Wort und Musik

Am Sonntag, 17. November, bringt die Kulturzeit um 17 Uhr herbstliche Musik und herbstliche Gedanken. Diese Sendung wird  am  Dienstag, 19. November um 9 Uhr vormittags wiederholt jeden Donnerstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit“. 

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24 Südlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg: Herbstliches in Wort und Musik

Am Sonntag, dem 10. November, bringt die Kulturzeit um 17 Uhr herbstliche Musik und herbstliche Gedanken. Diese Sendung wird am Sonntag,17. November, 17 Uhr und am Dienstag, 19.November, um 9 Uhr vormittags wiederholt. Jeden Donnerstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit“. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.