Kategorien
Nördlich der A24

„Glücksmomente“ in Ziethen

Unter dem Titel „Glücksmomente“ findet am Samstag, den 08. Juli 2023, um 19.30 Uhr das traditionelle Wandelkonzert rund um den historischen Pfarrhof Ziethen statt.

Bereits zum siebten Mal lädt Kirchenmusikerin Christina Sophie Meier zum „Musikalischen Spaziergang“ ein. An besonderen Orten rund um die Kirche und den Pfarrhof, bei gutem Wetter unter freiem Himmel, wird Musik zum Thema „Glücksmomente“ erklingen.

Der Gospelchor der Kirchengemeinde Ziethen, geleitet von Christina Sophie Meier, das Ensemble cantabile unter der Leitung von Andrea Heß, die Gruppe Vinterfolk und Niels Rathje (Gitarre) werden Musik präsentieren, die glücklich macht, das Glück in all seinen Facetten beschreibt und zum Träumen einlädt.

Im Anschluss an das Konzert gibt es wieder die Gelegenheit, beim gemeinsamen Grillen und einem kühlen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten!

8. Juli 2023, um 19.30 Uhr, Pfarrhof Ziethen

Foto © Regina Meier

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Joachim Gaucks Lebenserinnerngen 

Am Sonntag, dem 25.Juni,  um 17 Uhr wiederholt  die Kulturzeit

 die 5. Folge von Joachim Gaucks Erinnerungen. Es lesen der Autor und die Publizistin Helga Hirsch. Begleitet wird die Lesung mit Musik von Antonio Vivaldi. In dieser Folge schildert der Autor die Ereignisse unmittelbar nach der Wende.

Eine Wiederholung ist für Diemstag, den 27.6. um 9 Uhr vormittags vorgesehen.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de[http://www.okluebeck.de]

Foto © PIXABAYtianya1223am19.8.22-freie-KomNutzung.jpg am 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg


       

Kategorien
Nördlich der A24

Dommusik am Johannistag

Martin Soberger ist den Ratzeburgern als langjähriger Organist an der Stadtkirche St. Petri bekannt. Sein Ruhestand hindert ihn nicht, weiterhin großartige Orgelmusik zu spielen.

Am Johannistag, 24. Juni 2023 ist er um 18.00 Uhr im Ratzeburger Dom in der Orgel-Andacht zu hören mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Zoltán Gárdonyi, Gerard Bunk, Neithard Bethke (»Wir wollen singen ein Lobgesang op. 57/5), Ralph Vaughan Williams (Rhosymedre) und Camillo Schumann (Toccata aus op. 110).

Das Deutsche Chorfest Lübeck hat eine prominente Auswahl von Chören eingeladen, so auch den Schedrik-Chor des Gymnasiums am Oelberg in Oberpleis (Königswinter).

Dieser Jugendchor wird am Sonntag, 25. Juni um 10.15 Uhr einen Musikalischen Gottesdienst im Dom gestalten. Geleitet und am Klavier begleitet von Irina und Pavel Brochin erklingt festlich-bewegte Chormusik von Nancy Hill Cobb, Maurice Green, Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Stainer und Bob Chilcott.

Foto © Dommusiken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Konzert der Band Grobschliff

Am Samstag, den 1. Juli, wird die Band GROBSCHLIFF wieder einmal die Gäste im Außenbereich des SmuX zum Grooven bringen.
Grob geschliffen und unlackiert – das ist GROBSCHLIFF, seit nunmehr fast 20 Jahren auf den Bühnen Hamburgs und Umgebung unterwegs.

6 Freunde bringen rund 200 Jahre Bühnenerfahrung und unterschiedlichste musikalische Leidenschaften mit. Zusammen entsteht das etwas andere Programm aus alten, neueren, bekannten und nicht so bekannten Stücken aus 60 Jahren Musikgeschichte. Wer keinen Bock mehr auf „das Beste der 80er, 90er und dem Besten von heute“ hat, ist bei GROBSCHLIFF genau richtig.

Das Konzert beginnt um 21.00 Uhr, der freie Einlass startet um 19.30 Uhr.
Sitzplatz-Reservierungen können ab sofort per eMail unter mail@smux.info vorgenommen werden.

Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto DanceParty© Susanne Voges

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg



Kategorien
Südlich der A24

Der imperiale Irrweg in der russischen Geschichte

Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt zum Sommerempfang mit Vortrag ein

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 9. Juli, von 15 bis 18 Uhr zu einem Sommerempfang im und vor dem Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (München) über den imperialen Irrweg in der russischen Geschichte. Er wird seine neuen Forschungsergebnisse vorstellen, die angesichts des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine von großer Aktualität sind. Im Anschluss lädt die Stiftung zu einem geselligen Beisammensein mit Live-Musik ein. Der Eintritt ist frei, es wird bis zum 2. Juli um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de. Aufgrund der Veranstaltung bleibt die Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ an diesem Tag geschlossen, das Bismarck-Museum ist wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Foto: Der Historische Bahnhof Friedrichsruh © Otto-von-Bismarck-Stiftung / Jürgen Hollweg)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

VORSTELLUNG STIPENDIAT*INNEN 2023 UND GESPRÄCH

Sonntag, 25. Juni 2023

Kurzpräsentationen: 11.00 – 13.00 Uhr
Anja Erdmann, Erec Schumacher,
Johannes Weilandt und Lin Yang

Begrüßung Welcoming Speech:
Ingrid Bussmann, Vorstand Künstlerhaus Lauenburg e.V. und Uta Röpcke, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Vorstellung Introduction:
Künstlerische Kurzpräsentationen der Stipendiat*innen in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg.
Anschließend Präsentation der Stipendiat*innen-kataloge 2022 und offenes Publikumsgespräch mit den aktuellen Stipendiat*innen.

Pause Break

Dialog & Handlung 04: 15.00 Uhr
Kunst als Unternehmen & der Mythos Freie Kunst – Wie arbeiten, produzieren und leben Künstler*innen?

Kunst als Unternehmen & der Mythos Freie Kunst – Wie arbeiten, produzieren und leben Künstler*innen?


Sonntag, 25. Juni 2023 – 15.00 Uhr
Gespräch in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg

Gäste Guests:
Anja Erdmann, Residenzstipendiatin Komposition
Rani Le Prince, Bildende Künstlerin
Johannes Weilandt, Residenzstipendiat Bildende Kunst
Sven Christian Schuch, Künstlerische Leitung sp ce | Muthesius 

Moderation Presentation:
Nina Venus, Künstlerin und Kuratorin
 

Offenheit und Interesse – plus 50 % Wille, 40 % Fleiß und 10 % zur richtigen Zeit, in der richtigen Situation die richtige Arbeit. Nach diesem Rezept stellt sich die erfolgreiche, künstlerische Karriere als relativ aussichtsreich dar. Jedoch erzählen uns offizielle Statistiken noch immer, dass nur 3 % der Bildenden Künstler*innen von ihrer künstlerischen Arbeit, für die sie immerhin akademisch ausgebildet wurden, leben können. Es wenige Stars und viele „weniger-als-Durchschnitts-Verdiener*innen“ gibt, deren WorkLifeBalance oft ohne wertschätzendes Feedback und finanziellen Ausgleich auskommen darf.
 
Da stellt sich doch die Frage, was genau „die Nachfrage“, „den Erfolg“, „das Ansehen“ im Arbeitsfeld der Kunst begründet? Es gibt so viele künstlerische Bilder und Geschichten wie es Künstler*innen gibt – mal mehr mal weniger interessant. Wieso lesen und reden wir oft nur von den besagten 3-5 %, welche Lebensläufe werden sichtbar gemacht und wer entscheidet dies? Sind es noch immer die tradierten Mechanismen im Kunstsystem, die „gute Kunst“ bestimmen oder hat „die Kunst“ das Zeug, sich aus diesen fremdterminierten Definitionen zu befreien – vielleicht mit Hilfe ihrer Akteur*innen selbst, die als freie Unternehmer*innen durchaus eigene Regeln entwickeln können? Letztlich: Als Teil zeitgenössischer Transformationsprozesse sind auch die exklusiv-exkludierenden Systeme des Kunstbetriebs bereits under construction – let‘s join!
Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen auf die Künstlerhausterrasse ein.

Künstlerhaus Lauenburg, Elbstraße 54, 21481 Lauenburg

Foto © ALK

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Ausstellungen Südlich der A24

Natural Beauties

Kunstausstellung mit Werken der iranischen Künstlerin Leila Nik im Historischen Bahnhof Friedrichsruh

Nach vier Jahren ist sie wieder zu Gast im Historischen Bahnhof Friedrichsruh: Die iranische Künstlerin Leila Nik zeigt vom 2. Juli bis zum 6. August unter dem Titel „Natural Beauties“ neue Gemälde und Zeichnungen.

Leila Nik wurde 1974 in Teheran geboren und studierte dort an der Freien Akademie. Seit 2016 präsentiert sie ihre Arbeiten auch außerhalb ihres Heimatlandes und hat seitdem mehrfach in Deutschland ausgestellt. In dieser aktuellen Ausstellung stehen vor allem florale Motive im Mittelpunkt, mit denen Schönheit und Stimmungen eingefangen werden.

Die Vernissage beginnt am Sonntag, 2. Juli, um 14.30 Uhr und wird musikalisch begleitet von Friedrich von Hoheneichen. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

2. Juli – 6. August, Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr. Historischer Bahnhof Friedrichsruh, Am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh

Foto Blumen ©Leila Nik

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Orgelfahrt per Rad+

Lauenburgische Orgeln entdecken.

Unter dem Motto „Lauenburgische Orgeln entdecken“ laden wir zur 3. Lauenburgischen Orgelfahrt ein. Wir werden die Klangvielfalt verschiedener Instrumente kennenlernen..

Sa. 1. Juli 2023

10.00 Uhr St.-Thomas Kirche Grümhof. Susanne Bornholdt (Aumühle) + Christian Skobowsky (Ratzeburg)

11.45 Uhr St. – Johannis-Kapelle Schnakenbek, Theo Huss (Ausmühle)

14.00 Uhr Maria-Magdalenen-Kirche lauenburg, Katja Bauke (Lauenburg)

Wahlweise kann die Orgelfahrt geführt per Fahrrad oder PKW zurückgelegt werden. Es ist natürlich auch möglich, nur einzelne Musiken zu besuchen.

Die Orgelfahrt ist kostenfrei; die Spenden nach den einzelnen Musiken kommen den Orgeln in den jeeiligen Gemeinden zugute.

Nähere Inforemationen erhalten Sie von Michael Buffo.

Tel.: 0176 – 19 79 02 77 oder m.buffo@kircheLL.de

Foto © Manfred Maronde

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Attraktive Konzertreihe im Ratzeburger Dom

Hochkarätig eröffnen die Ratzeburger Dommusiken ihre Sommerkonzertreihe am Samstag, 1. Juli 2023 um 18 Uhr mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg. Unter der Leitung von Hansjörg Albrecht erklingen die Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms und Frank Martins doppelchörige Messe.

Domkantor Christian Skobowsky, dem Organisator der Domkonzerte, steht mit dem mittelalterlichen romanischen Kirchenraum ein idealer akustischer Aufführungsort zur Verfügung, den er im ganzen Sommer regelmäßig samstags um 18:00 Uhr zum Klingen bringen lässt. Neben seinem eigenen Ensemble, dem Ratzeburger Domchor werden Aurum Vocale Berlin unter Tobias Brommann und der Lambertichor Oldenburg zu hören sein.

Zusätzlich gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival, in dessen Rahmen zum einen das NDR Vokalensemble in einer »Londoner Chornacht« im Ratzeburger Dom, zum anderen Christian Skobowsky als Organist in zwei Konzerten des Schleswig-Holstein-Festivalchors in Hamburg und Lübeck mit englischer Musik zu hören sein wird.

A propos Organist: Der Ratzeburger Dom verfügt über gleich drei interessante Instrumente, deren größte aus der Orgelbauwerkstatt Rieger über 60 verschiedene Stimmen besitzt. Die Große Orgel wird in verschiedenen Orgelabenden ihren Klangreichtum entfalten. Zu Gast werden der englische Konzertorganist Daniel Clark, Christoph Schoener (ehemals am Hamburger Michel) mit seinem „Mozart“-Programm, der Organist der berühmten Naumburger Hildebrandt-Orgel Nicolas Berndt, Hilger Kespohl (Kurator Arp Schnitgers in Neuenfelde) und Martin Kohlmann aus Hannover sein. Domorganist Skobowsky wird es sich nicht nehmen lassen, zum Abschluss am 2. September alle drei Orgeln zu präsentieren.

Im August und September ergänzt eine Ausstellung für Augen und Hände das Hörerleben. Unter der Überschrift „Bitte berühren!“ zeigt der Künstler Walter Green seine (Holz-)Skulpturen im Dom.

Der Dom ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Vorverkauf für das NDR Vokalensemble findet ausschließlich über das SHMF statt. Karten für alle anderen Konzerte werden an der Abendkasse jeweils samstags ab 17:15 Uhr angeboten. Für das Eröffnungskonzert ist eine Vormerkung an organist@ratzeburgerdom.de möglich.

Foto C.P.E.-Bach-Chor © Christian Perl

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Aus der Stiftung

Nordischer Mittsommer in Ratzeburg mit Finntango und Swing

Das 17. Möllner Folksfest gibt am 23.06.2023 eine Zugabe in Ratzeburg.

Unter dem Titel ‚Vintage Sounds of Finland‘ ist die Band Uusikuu zu Gast in der Lauenburgischen Gelehrtenschule, um dort in der Aula ab 20:00 Uhr einen traditionellen finnischen Tanzabend zu gestalten. 

Uusikuu verbeugt sich respektvoll und bewundernd vor der nordischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre. Jazz, Foxtrott, Folk, Tango, Humppa und Walzer prägten damals die Tanzabende. Uusikuu schleifen diese alten Diamanten liebevoll so lange, bis sie wieder wie neu glänzen. Und das alles mit finnischer Lebensweisheit: „Wenn die Sonne immer hell in Deinem Leben scheint, siehst Du die wunderschönen Sterne nicht mehr“. Der Eintritt kostet 20 €. Eine Reservierung ist möglich unter info@folksfest-moelln.de.

Wer für dieses Mittsommerevent seine Tangokenntnisse etwas auffrischen oder auch ein paar einfache Schritte zum Mittanzen lernen möchte, hat darüber hinaus ab 16:00 Uhr die Chance einen Tango-Workshop mit Hector Pino zu besuchen. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 €, als Kombiticket mit dem Konzertabend unglaublich günstige 30 €. Eine Reservierung wird auch hier angeraten. 

Ganz kostenlos wird diese finnische Musiktradition den Schülerinnen und Schülern der Lauenburgischen Gelehrtenschule angeboten. Im Rahmen des Programms „Share my Music“ und mit Unterstützung des Bundesprogramms ‚Demokratie leben‘ über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen wird Uusikuu auch ein Schulkonzert am Vormittag geben. 

Eine Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto © Tatjana-Coralie-Klytta-Scaled

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.