Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Kantatengottesdienst

Breitenfelde – Am Sonntag, 19. Oktober, findet um 11 Uhr, in der Kirche Breitenfelde ein Kantatengottesdienst statt.

J. S. Bach „Nach dir, Herr, verlanget mich“ BWV 150 Nicolai-Chor, Mölln und Gäste, Instrumentalsolisten, Susanne Bornholdt – Leitung Pastor Tobias Knöller

Die Kantate „Nach dir, Herr, verlanget mich“ BWV 150 gehört zu den frühesten Kantaten Bachs aus seiner Mühlhäuser Zeit. Durch ihre späte Überlieferung – es liegt nur eine Abschrift des Bachschülers Christian Friedrich Penzel (1753) vor – war ihre Echtheit lange umstritten. Auch stilistische Eigenheiten erschwerten den Bach-Kennern die eindeutige Zuordnung dieses Frühwerks. Wie gut, dass inzwischen eine im Text versteckte Widmung an ein Mitglied des Mühlhauser Rats und Förderer Bachs entschlüsselt werden konnte: Wenn man die Anfangsbuchstaben der Sätze 3, 5 und 7 zusammennimmt, ergeben sie als Achrostikon den Namenszug „Doctor Conrad Meckbach“. Der Text besteht in den drei Chorsätzen aus den Worten des Psalms 25. Für die Arien und den Schlusschor verwendete Bach eine Psalmparaphrase eines unbekannten Librettisten. So könnte die Kantate – vermutlich in Arnstadt – für einen Beichtgottesdienst, für den 3. Sonntag nach Trinitatis oder für eine Bestattungsfeier komponiert worden sein.

Der Nicolai-Chor aus Mölln und Gäste werden „Nach dir, Herr, verlanget mich“ mit klein besetztem Instrumentarium im Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr in der Breitenfelder Kirche aufführen. Gleichzeitig wird Susanne Bornholdt in diesem Gottesdienst in ihr neues Amt als Regionalkantorin für die Region Breitenfelde-Gudow-Mölln eingeführt.

Diese Aufführung ist Teil der Reihe „CANTATE 2025“ des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.

Foto: Steffi Niemann

Kategorien
Aktuelles

Schwarzenbek feiert 70 Jahre Jumelage

Ein Wochenende voller Begegnungen

Unter dem Motto „Together for Europe“ feiert die Stadt Schwarzenbek in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 70 Jahren pflegt Schwarzenbek die Jumelage, auch als Verbrüderung bekannt – mit den Partnerstädten Aubenas (Frankreich), Cesenatico (Italien), Sierre (Schweiz) und Zelzate (Belgien). Vom 11. bis 15. September sind Delegationen aus allen vier Partnerstädten in Schwarzenbek zu Gast.

Die Stadt lädt alle Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker herzlich ein, an verschiedenen öffentlichen Programmpunkten teilzunehmen und Europa in Schwarzenbek mitzuerleben:

Freitag, 12. September – Workshop Europa-Chor

9.15 bis 12.30 Uhr · Franziskus Haus · Am Markt 5b
Unter der Leitung von Kantor Markus Götze singen Interessierte gemeinsam mit Gästen aus den Partnerstädten internationale Lieder ein. Daraus entsteht der Europa-Chor, der am Samstag beim Open Air und am Sonntag im Gottesdienst auftritt.

Samstag, 13. September – Jumelage Open Air

14 bis 23 Uhr · Unter der Brücke (Nähe Ritter-Wulf-Platz) · Eintritt frei

Das große Open Air bildet den festlichen Mittelpunkt des Jubiläums. Ab 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm.
Höhepunkte:

  • 17:00 Uhr Auftritt des Europa-Chores
  • 17:30 Uhr Feierlicher Verbrüderungseid
  • Abends Live-Musik mit Miu und den Keltics, dazu eine Feuershow in der Konzertpause

Dazu gibt es Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, ein Pumptrack-Programm mit internationalen Sportlern, den Europamarkt und viele kulinarische Angebote.

Sonntag, 14. September – Ökumenischer Gottesdienst

10 Uhr · St.-Franziskus-Kirche, Schwarzenbek

Ein feierlicher Gottesdienst, gestaltet von den örtlichen Kirchen, mit musikalischer Begleitung des Europa-Chores. Im Mittelpunkt steht die Dankbarkeit für 70 Jahre Freundschaft und das Miteinander im europäischen Geist.

Sonntag, 14. September – Europäisches Get-together

14 bis 17 Uhr · Amtsrichterhaus Schwarzenbek · Eintritt frei

Ein geselliges Beisammensein mit Gästen aus den Partnerstädten und Schwarzenbeker Bürgerinnen und Bürgern. Bei Kaffee, Limo und Kuchen gibt es Gelegenheit zu Begegnung, Austausch und gemeinsamer Aktivität im Park des Amtsrichterhauses.

Begleitend wird eine kleine Ausstellung mit Beiträgen aus den Partnerstädten und von Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbekern gezeigt. (Bei schlechtem Wetter findet das Get-together in den Räumlichkeiten des Amtsrichterhauses statt.)

Einladung an alle

Ob beim Mitsingen im Chor, beim gemeinsamen Feiern unter der Brücke, beim Gottesdienst oder beim Get-together – die Stadt Schwarzenbek lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dabei zu sein und das Jubiläum mitzuerleben. Die Jumelage zeigt seit 70 Jahren, dass Freundschaft und Zusammenhalt über Grenzen hinweg möglich und lebendig sind.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24 Südlich der A24

Back to: The Who!

Pop-Rock-Chor für Erwachsene soll wachsen

Nusse/Ratzeburg – Ob Queen, David Bowie, Toto oder eben The Who: Musik verbindet Jung und Alt und Menschen aller Herren Länder. Das Genre Pop und Rock bringt nun die gebürtige Ukrainerin Viktoriia Hurina aus Nusse ins Herzogtum. In der Musikschule MusicArte an der Schrangenstraße 3 in Ratzeburg soll zukünftig immer mittwochs in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr gesungen werden. Bereits in der ukranischen Millionenstadt Charkiw lehrte Viktoriia Hurina Gesang, Musik und Klavier an Schulen und der Universität und seit Januar unterrichtet sie in der Musikschule MusicArte Gesang und Klavier. Die studierte Dirigentin und Chorleiterin ist bereits gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Stephan Scholz aus Nusse Teil einer Band und möchte nun mit einem Chorprojekt das Lebensgefühl, das die Rock- und Popmusik vermittelt, und die Begeisterung für das gemeinsame Singen ins Herzogtum bringen. Gesungen wird, was berührt und bewegt – ganz gleich, ob Klassiker der Rockgeschichte oder moderne Pop-Songs. „Singen bringt Energie in den Alltag, baut Stress ab und gibt uns die Möglichkeit, uns auszudrücken und gemeinsam etwas zu erschaffen.“, erklärt die Vollblutmusikerin, die auf viele interessierte Erwachsene hofft, die den Chor mit ihrer Stimme unterstützen wollen. Nur die Freude am Singen sei hier ausschlaggebend, erzählt Hurina: „Es geht nicht um Perfektion, sondern um Klang, Gemeinschaft und Freude“, betont die Chorleiterin. „Vorkenntnisse sind nicht notwendig!“ Und ganz nebenbei fließt während gezielter Stimmübungen, mit denen die Stimme weiterentwickelt wird, praxisnah ein wenig Musiktheorie ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 04541-8089700 oder per Mail an musicarte@gmx.de

Foto: Stephan Scholz

Kategorien
Nördlich der A24

Offenes Singen

Mölln – Die St. Nicolai-Kirche Mölln hat ihre Türen wieder für das Offene Singen mit Meike Siebert geöffnet. Es beginnt um 18 Uhr mit dem Glockenläuten.

Die Teilnehmer beginnen in Stille und erwecken langsam über den wahrgenommenen Atem, Summen und Tönen, die Stimme, um dann nur über Hören und Nachsingen kurze spirituelle Chants und Lieder an verschiedenen Plätzen in der Kirche zu singen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich auf dieses heilsame, schwingende Angebot einzulassen und mitzumachen.

Der nächste Termin ist am Freitag, 12. September 2025.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. 

Kategorien
Südlich der A24

Mitsingen kann jeder – Stimmen gesucht!

Schwarzenbek – Die Stadt Schwarzenbek plant ein großes Partnerstädtetreffen mit ihren Partnerstädten aus Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz. Nun werden neue Stimmen für den Schwarzenbeker Kirchen-Chor gesucht: Sie haben keine Erfahrung im Bereich Chor-Gesang? Kein Problem, denn mitsingen kann jeder!

Der Schwarzenbeker Kantor Markus Götze wird den Chor leiten und plant im Vorfeld schon einige Probestunden. Es sind zwei kleine Auftritte geplant: Am 13. September unter der Brücke und am 14. September in der St. Franziskus-Kirche. Das Repertoire stellt Kantor Markus Götze zusammen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich gern bei Christine Uhde, Kontakt  c.uhde@schwarzenbek.de anmelden. Dies geht auch noch zeitnah vor der ersten Probe.

Der Zeitablauf ist folgender:

Freitag, 15. August von 18 bis 19.30 Uhr: Probe im Franziskus-Haus/Schwarzenbek für interessierte Menschen aus Schwarzenbek und .Umgebung

Samstag, 16. August von 11 bis 13 Uhr: Probe im Franziskus-Haus/ Schwarzenbek für interessierte Menschen aus Schwarzenbek und Umgebung.

Partnerstädtetreffen:

Freitag, 12. September von 9.30 bis 12.30 Uhr: Probe im Franziskus-Haus für den Europachor (alle).

Samstag, 13. September: 15.30 Uhr: Einsingen im Franziskus-Haus, Stellprobe um 16.15 Uhr am Konzert (ca. 20 Minuten) 17 Uhr – Stadtpark „Unter der Brücke“/ Schwarzenbek (alle).

Sonntag, 14. September, 9 Uhr: Einsingen im Franziskus-Haus um 10 Uhr: Gottesdienst in der St.-Franziskus-Kirche (alle).

Kategorien
Nördlich der A24

„Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Nicolai-Chor“

Mölln – Am 4. Advent, Sonntag, 22. Dezember, wird um 17 Uhr in der St. Nicolai Mölln ein gemeinsames Singen von volkstümlichen Advents- und Weihnachtsliedern stattfinden. 

Advent und Weihnacht ist die Zeit des Singens. Interessierte sind eingeladen, mitzumachen und zuzuhören. Es werden weihnachtliche Geschichten gelesen und der St. Nicolai Chor bringt stimmungsvolle Musik zu Gehör.

Der Eintritt für die einstündige Veranstaltung ist frei. Foto: privat

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

12. Oktober: Regionales Chor- und Bläserkonzert

Gemeinschaftliches Konzert aus der Region für die Region für ein Miteinander mit dem Kirchenchor Siebeneichen / Sahms und mit dem Posaunenchor Schwarzenbek

Das nächste regionale Konzert wird am Samstag, 12.10.2024 um 18 Uhr in der St.-Andreas-Kirche in Sahms beginnen. In dem etwa einstündigen Konzert werden der Kirchenchor Siebeneichen / Sahms unter der Leitung von Bettina Schneider-Pungs und der Posaunenchor Schwarzenbek unter der Leitung von Markus Götze ein gemeinschaftliches Programm mit Vokal- und Bläsermusik präsentieren. Im vergangenen Jahr konzertierte der Posaunenchor Schwarzenbek erstmalig in der Kirche von Sahms. Dieses Mal möchten beide Gruppen mit ihren jeweiligen Leitungen mit einem gemeinschaftlichen Programm das Kulturschaffen in unserer Region weiter bereichern. Bettina Schneider-Pungs ist Kantorin in Sahms und Siebeneichen und leitet den dortigen Kirchenchor. Markus Götze leitet als Kantor in Schwarzenbek unter anderem den Posaunenchor. Dieses Konzert am Samstag, 12.10.2024 um 18 Uhr wird ein vielseitiges Programm mit Musik in mancherlei Stilrichtung bieten. Zu Beginn wird der Posaunenchor Musik des Hamburger Barockkomponisten Georg Philipp Telemann spielen. Werke zeitgenössischer Komponisten wie Heiko Kremers und Marius Branscheidt aus Schleswig-Holstein werden im weiteren Verlauf des Programms ebenso zu hören sein wie Kompositionen des Engländers John Rutter. Auch ein recht populäres Stück, das nicht unbedingt im Bereich der geistlichen Musik anzusiedeln und in einem Kirchenkonzert zu erwarten ist, werden Sie hören können. Sowohl Bettina Schneider-Pungs als auch Markus Götze ist es wichtig, die Besucherinnen und Besucher des Konzertes zum Mitsingen einzuladen. Das wird mit einem Choral zu Beginn und einem Choral zum Konzertende geschehen. In der Moderation werden Besucherinnen und Besucher einige Informationen am Rande hören. Beide Chorleiter laden, auch im Namen der Ensemblemusikerinnen und -musiker, herzlich zu diesem Konzert ein! Der Eintritt zum Konzert ist frei / am Ausgang werden Spende für die Kirchenmusik gesammelt.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Aumühler Chor: Lichtvoll

Isabel S. Henn – Harfe

Susanne Bornholdt – Leitung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg lädt gemeinsam mit Susanne Bornholdt in den Theatersaal des Augustinum ein: Zwischen feuchtem Novembernebel, nasskaltem Wind und überfüllten Supermarktregalen mit Weihnachtsgebäck und Dekoartikeln singen Kinder und Jugendliche aus dem Aumühler Chor von dem Schatz kostbarer Erinnerungen. In einer Zeit des Übergangs erzählen sie in anspruchsvollen Sätzen vertrauter Lieder von dem kommenden Licht der Adventszeit. Harfen- und Kontrabassspieler (alle erst 13 Jahre alt) entlocken ihren Instrumenten virtuose Klänge oder begleiten die Sängerinnen und Sänger.

Über eine freundliche Spende zur Anschaffung weiterer Chornoten freuen sich die jungen Sängerinnen und Sänger und ihre Leiterin Susanne Bornholdt.

Verweilen Sie im Anschluss an das Konzert im Foyer bei Snacks, Getränken und guten Gesprächen. 

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen ist der Erwerb einer (kostenfreien) Eintrittskarte erforderlich. Die kostenfreien Eintrittskarten sind erhältlich bei:

  • Empfang Augustinum Seniorenresidenz Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle
  • Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg – Filiale Aumühle, Bahnhofstr. 1, 21521 Aumühle
  • Kirchenbüro der Kirchengemeinde Aumühle, Börnsener Str. 25, 21521 Aumühle
  • Donnerstag, 30.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Kein Eintritt, um Spenden wird gebeten, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Eine Veranstaltung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und der Kinder- und Jugendkantorei Aumühle.

Foto © Hammer/Bornholdt

Kategorien
Südlich der A24

„Music Op De Deel“

Sonnabend, 18. November, 15.00 Uhr
„Musik Op De Deel“
Sassendorfer Musik-Scheune
mixed up Chor und Fiddlers In The Barn,
Eintritt frei,
für Gäste und Mitglieder des DRK-Hohnstorf.
Anmeldung bei Elke Lemke (Tel.: 04139-68085) erforderlich.

Foto © Plakat „MUSIC OP DE DEEL2 2023

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Singen macht glücklich – Gesangsworkshop mit SingSangSong

Was ist Glück für den Einzelnen und was macht uns glücklich? Dieser Frage widmet sich der diesjährige Themenraum der Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Im Rahmen des Glückaktionstages am 14. Oktober 2023 veranstaltet die Stadtbücherei Schwarzenbek gemeinsam mit dem Chor SingSangSong im Amtsrichterhaus einen Gesangsworkshop von 10:00 bis 13:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen (selbst mitzubringen).

Von 14:30 – 15:15 Uhr dann ein „Kleines Konzert“ mit den einstudierten Liedern und zusätzlichen Liedern von SingSangSong. Für Jung und Alt, Männer und Frauen und alle dazwischen und außerhalb. Eintritt frei – um eine kleine Spende wird gebeten.

Samstag, 14.10.23 um 10:00 – 15:15 Uhr im Amtsrichterhaus, Eintritt frei/Spendenbeitrag

Anmeldung über die Stadtbücherei unter stadtbuecherei@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-104

Foto Chor SingSangSong© SingSangSong