Kategorien
Südlich der A24

Andreas Langsch: „Der Liebesalgorithmus“

Schwarzenbek – Als besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres präsentiert Andreas Langsch am Freitag, 20. Dezember, 19 Uhr sein preisgekröntes Klavierkabarett „Der Liebesalgorithmus“ im Amtsrichterhaus Schwarzenbek, Körnerplatz 10. In seinem ersten Soloprogramm nimmt der Gewinner der „St. Ingberter Pfanne 2023“ das moderne Leben der Generation Y humorvoll unter die Lupe: Zwischen digitalem Overload und Selbstoptimierung sucht Andreas nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens – und der Liebe. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wortwitz, Musik und scharfem Zeitgeist!

Kartenpreis 20 Euro -Reservierungen verbindlich unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-132. Foto: Martin Ruppel

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Adventskonzert

Advents- und Weihnachtskantaten, Motetten und andere Werke

zum diesjährigen Konzert mit Chor, Orchester und Gesangssolisten am Samstag, 14. Dezember (Samstag vor dem 3. Advent) um 18 Uhr laden die St.-Franziskus-Kantorei, das St.-Franziskus-Flötenensemble und der Kantor der Kirchengemeinde Schwarzenbek, Markus Götze, herzlich in die St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek ein! Auf dem Programm stehen Advents- und Weihnachtskantaten, adventliche Motetten und weitere Werke. Es konnten Mitglieder des Orchesters „Sinfonietta Lübeck“ zur Mitwirkung gewonnen werden. Außerdem werden zwei Vokalsolisten ihre Stimmen in Solopartien hören lassen: die in Schwarzenbek gut bekannte Sopranistin Armine Nersisjan und neu in unserer Runde der Tenor Theo Rohde. Zur Orchesterbesetzung gehört unter anderem Rüdiger Respondek an der Truhenorgel. Auf unserem Konzertprogramm stehen die Adventskantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 von Johann Sebastian Bach, die Vespermotette „Deutsches Magnificat“, also der Lobgesang der Maria aus dem Lukasevangelium, von Heinrich Schütz, die bezaubernde Weihnachtskantate „In dulci jubilo“ Dietrich Buxtehude mit der St.-Franziskus-Kantorei, Orchester und Solisten. Die fünfstimmige Motette „Übers Gebirg Maria geht“ von Johann Eccard passt einfach hervorragend zum Magnificat und rundet den einen Teil des Programmes ab. Außerdem freuen sich die Veranstaltere, dass das St.-Franziskus-Flötenensemble (Kerstin Halske, Christel Köster-Jäger, Stefanie Schneider und Lennart Monir) nach dem schönen Konzert Anfang November auch dabei sein werden: Mit einem Weihnachtskonzert des italienischen Komponisten Francesco Manfredini und mit einem zauberhaft anmutigenden Andante cantabile aus einer Weihnachtspastorale von Antonio Vivaldi wird der Klang der Flöten das Konzertprogramm bereichern.  Eine Überraschung der besonderen Art hält das Konzertprogramm auch noch parat: Verschiedene Sätze von Markus Götze zu Adventsliedern werden, mit neu komponierten Orchestereinlagen zu einer Adventssuite verbunden, in Teilen an diesem Abend uraufgeführt werden.

Die Eintrittskarten gibt es ab sofort schon im Vorverkauf, in diesem Jahr in einer Kategorie. Gäste haben die freie Platzwahl. Sowohl in der Buchhandlung LeseZeit, Markt 3, als auch im Café „Alte Marktschule“, Markt 4, in Schwarzenbek haben Interessierte die Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben. Außerdem wird es natürlich die Abendkasse geben (keine Kartenzahlung).

Die Leitung hat der Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek, Markus Götze.

„Des Weiteren möchte ich Sie gerne zu unseren Gottesdiensten einladen! Außerdem ist es mir an dieser Stelle ein Anliegen, Sie auf unseren Freundeskreis Kirchenmusik hinzuweisen, dem jede und jeder beitreten kann, dem die Kirchenmusik wichtig ist. Der Freundeskreis Kirchenmusik ist kein Verein. Vielmehr sind wir eine Gruppe von Menschen, die durch eine regelmäßige Spende die vielfältigen Bereiche unserer Kirchenmusik unterstützen möchten. Vielen Dank an alle Mitglieder!“, so Markus Götze.

Kategorien
Kulturportal Südlich der A24

Klavierkabarett, Klezmer High Life, Kunstausstellung und Plattdeutsche Döntjes

Schwarzenbek – Im Dezember erwartet Sie im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10, ein Programm voller festlicher Kultur und besinnlicher Erlebnisse. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Konzerte und Lesungen, die die Vorweihnachtszeit versüßen.

Am Freitag, 6. Dezember um 19 Uhr entführt die Hamburger Klezmerband Mischpoke das Publikum im Amtsrichterhaus Schwarzenbek auf eine mitreißende musikalische Reise. Mit ihrem unverwechselbaren Sound, der Klezmer mit Tango, Jazz und Weltmusik vereint, begeistert die Band europaweit. Ihre energiegeladene Live-Performance verbindet Tradition und Eigenkomposition und sorgt für Hochstimmung. Erleben Sie „Klezmer High Life“ – eine Feier des Lebens von melancholischen Momenten bis zur überschäumenden Freude. Sichern Sie sich Ihre Tickets für dieses besondere Konzert! Passt natürlich auch gut in den Nikolausstiefel.

Am Samstag, 7. Dezember, laden Gisela Berger und Gudrun Rosenthal zu einem gemütlichen Nachmittag mit weihnachtlichen Geschichten und „Döntjes“ auf Plattdeutsch ein. Ab 15 Uhr können Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf festliche Anekdoten und humorvolle Erzählungen freuen. In Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein Schwarzenbek bietet dieser Nachmittag die perfekte Gelegenheit, in geselliger Runde die Adventszeit zu genießen. Der Eintritt ist frei.

Am Wochenende des 14. und 15. Dezember kommen Lisa Meier und ihre Enkelin Kim Hauber mit ihrer Ausstellung „Kunst verbindet Generationen“ ins Amtsrichterhaus. Jeweils von 14 bis 18 Uhr können Sie vielfältige und beeindruckende Kunstwerke erleben: Acryl- und Kreidekunst von Lisa Meier, die mit viel Hingabe und Erfahrung unter der Anleitung von Brigitte Paulsmeier ihre Technik entwickelt hat und moderne und vielseitige Kunst von Kim Hauber, die in ihrer Ausbildung zur Grafikdesignerin ihr kreatives Talent besonders in digitalen Arbeiten entfaltet. Der Eintritt ist frei.  

Als besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres präsentiert Andreas Langsch am 20. Dezember um 19 Uhr sein preisgekröntes Klavierkabarett „Der Liebesalgorithmus“ im Amtsrichterhaus Schwarzenbek. In seinem ersten Soloprogramm nimmt der Gewinner der „St. Ingberter Pfanne 2023“ das moderne Leben der Generation Y humorvoll unter die Lupe: Zwischen digitalem Overload und Selbstoptimierung sucht Andreas nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens – und der Liebe. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wortwitz, Musik und scharfem Zeitgeist!

Kartenpreis für „Mischpoke“ und Andreas Langsch: „Der Liebesalgorithmus“ 20 EUR -Reservieren Sie bitte verbindlich unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-132

Für mehr Informationen zum Kulturprogramm der Stadt Schwarzenbek und anstehende Veranstaltungen besuchen Sie den Veranstaltungskalender auf der Website der Stadt Schwarzenbek unter: https://www.schwarzenbek.de/Service/Veranstaltungskalender/ 

Zu den Fotos: : Andreas Langsch © Martin Ruppel, Mischpoke © Mischpoke

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Winter Wonderland Adventskonzert

Zum Zuhören und Mitsingen

Mölln – Am Samstag, 30. November, 17 Uhr findet das Winter Wonderland Adventskonzert in der St. Nicolai-Kirche, Am Markt 10, Mölln, mit dem Möllner Gospelchor unter der Leitung von Meike Siebert, mit Begleitung am Piano von Lennart Pries, statt. Weitere Informationen so wie Karten gibt es im Kirchenbüro, Jochim-Polleyn Platz 9, telefonisch unter 04542 856880, unter www.moelln-tourismus.de oder an der Abendkasse.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach

Konzertfilm des Bayerischen Rundfunks

Aumühle – Das Weihnachtsoratorium ist Johann Sebastian Bachs populärste geistliche Komposition. Es umspannt die biblische Geschichte von der Geburt Christi bis hin zur Anbetung durch die Heiligen Drei Könige. Von festlich-prachtvollem Jubel („Jauchzet, frohlocket“) bis zu stiller Kontemplation reicht das Ausdrucksspektrum. Ein Werk von ergreifender Schönheit, die noch unterstrichen wird durch die Lichtstimmungen bei dieser Konzertaufzeichnung im Herkulessaal der Münchner Residenz mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Akademie für Alte Musik Berlin und erstklassigen Solisten. Zu jeder Kantate des Weihnachtsoratoriums werden immer wieder Meisterwerke aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen eingeblendet. So erzählen neben Johann Sebastian Bach auch Albrecht Dürer, Rembrandt, Rogier van der Weyden und eine neapolitanische Krippe aus dem 17. Jahrhundert das Weihnachtsoratorium. Das Konzert wird zum filmischen Museumsrundgang am Donnerstag, 19. Dezember, 15.30 Uhr, in der Senioren Residenz Augustinum, Mühlenweg 1. Die Karten sind an der Foyerkasse erhältlich. Zum Bild: Weihnachtsoratorium © BR

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Magic Gregorian Voices 

Klang der Mönche. Das Weihnachtskonzert

Aumühle – Am Montag, 2. Dezember, 20 Uhr, kommen sieben bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich-mittelalterlichen Liturgiegesänge in die Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1. Unter der Leitung des renommierten Opernsängers  Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von Magic Gregorian Voices in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber. Bekannte Weihnachtslieder in stimmungsvollem a cappella Stil runden den Konzertabend feierlich ab. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis. Eine Symbiose der Extraklasse !

Karten sind im Vorverkauf am Empfang des Augustinum erhältlich.

Bild: Miro Live UG

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Zwei Liedpoetinnen: Annett Kuhr & Sue Sheehan

Mölln – Am Freitag, 22. November, 19.40 findet im Konzertsaal des Berufbildungszentrums Mölln, Kerschensteinerstraße 2, das Konzert der zwei Liedpoetinnen Annett Kuhr und Sue Sheehan statt. Annett Kuhr und Sue Sheehan erzeugen in ihren Konzerten eine Innigkeit, Intensität und Glut, deren Wärme noch lange anhält. Sue Sheehan kommt aus Amerika angereist, beide singen auf deutsch und englisch. Weitere Informationen, auch zu den Kosten, auf www.folkclubmoelln.de

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Tanzhaus mit der Band „Strandgut“ im BBZ!

Mölln – Die angekündigte Tanzband „Die Wallender“ musste leider krankheitsbedingt absagen. Umso schöner ist es, die bekannte und bei Tanzbegeisterten beliebte Tanzband „Strandgut“ am 9. November um 19.30 Uhr im BBZ Möln, Kerschensteinerstraße 2, einladen zu können. Reservierungen telefonisch unter 04542 822472 oder per E-Mail info@folkclubmoelln.de

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Weihnachtskonzert des Duo Cassard

Mölln – Duo Cassard – das sind Christoph Pelgen und Johannes Mayr. Sie stehen für traditionelle Musik von morgen. Dabei ist der Sound des Duos bei aller Vielfalt primär von ihrer Begeisterung für die Musik und einer unverkennbaren persönlichen Handschrift geprägt. „Dies dient letztendlich dem Zweck, mit viel Spaß schöne Musik zu spielen.“, wie sie von sich selbst sagen. Nach Mölln kommen die beiden Herzblut-Musiker mit ihrem Weihnachtsprogramm „Pastorale“. Da das Weihnachtskonzert am Nikolaustag stattfindet, 6. Dezember, öffnet der Folkclub bereits um 18 Uhr seine Türen für alle, die in fröhlicher Gemeinschaft in eine zauberhafte weihnachtliche Stimmung kommen möchten. „Im festlich geschmückten Konzertsaal werden weihnachtliche Köstlichkeiten, Waffeln, Punsch und was uns noch so alles dazu einfällt angeboten“, freut sich das Planungsteam vom Vorstand.  Und noch etwas Besonderes gibt es zu diesem Weihnachtskonzert bekannt zu geben: Der Folkclub Mölln wird sich erstmalig beim Lebendigen Adventskalender beteiligen. Los geht es am Nikolaustag um 18 Uhr, dann, wenn der Folkclub seine Türen zum weihnachtlichen Beisammensein öffnet. Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim „Lebendigen Adventskalender“ (eine Aktion der evangelischen Kirche) treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Garagentoren und diesmal im Folkclub vor den Türen des Konzertsaals. Meist dauern die Treffen rund 20 bis maximal 30 Minuten. Wer mag, bleibt einfach und genießt die weihnachtliche Stimmung mit dem passenden Weihnachtskonzert von Duo Cassard. Tickets hierfür sind an der Abendkasse erhältlich.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

SmuX: Livemusik-Konzert mit „Grobschliff“

Geesthacht – Am Samstag, 9. November, 21 Uhr, findet im SmuX, Lichterfelder Straße 5, 21502 Geesthacht, ein Konzert der Band „Grobschliff“ statt.
„Grobschliff“ ist seit rund zehn Jahren auf den Bühnen Hamburgs zu Hause. Die Band spielt eine bunte Mischung aus Rock, Blues und Soul und verfügt über jede Menge Konzerterfahrung. Zum Repertoire von „Grobschliff“ gehören Lieder renommierter Formationen und Einzelkünstler wie den Stones, Cream, Tina Turner, Led Zeppelin, Lenny Kravitz, Deep Purple, Stevie Wonder und David Bowie.
Tischreservierungen werden unter mail@smux.info entgegengenommen.
Der Einlass beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die Musiker sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen richten Sie sich gerne an Susanne Voges unter 0172-80 44 840 oder im SmuX unter 04152-88 88 33. Foto: Grobschliff