Kategorien
Nördlich der A24

Rainer Prüss singt Leeder vun Seefohrt, Leevde un so

Gesprächskonzert – vorwiegend hochdeutsch

Mölln – Am Freitag, 14. März, 19.30 Uhr, kommt Rainer Prüss nach Mölln in den Stadthauptmannhof, Hauptstraße 150.

Kaum jemand ist in der deutschen Folk-Musik-Szene so viel herumgekommen wie Rainer Prüss. Im Gespräch mit Jörg Geschke, u.a. Mitarbeiter beim größten deutschen Festival dieses Genres in Rudolstadt, erzählt er von den 80er Jahren mit der bekanntesten deutschen Folkband Liederjan, von Erfahrungen mit deutschem Liedgut in anderen Ländern und seiner Vorliebe zum Plattdeutschen.

Das Lieblingsinstrument des Multiinstrumentalisten und Genre-übergreifenden Musikliebhabers Prüss ist die Konzertina, mit der er auch als Solokünstler international als bedeutender Vertreter hiesiger Traditionen gilt. Prüss wird seine neue CD mitbringen: „Ganz alleen…“ – Lieder über Leben, Liebe, Segeln und Seefahrt: kraftvoll, stimmungsvoll und poetisch, wie es vielleicht nur auf Platt geht. Dat ward ’n Konzert mit Schnacken, över sien muskalsche Vergangen-heit un düütsche Folkgeschicht.

Eine Kooperation mit SHARE MY MUSIC und dem Zentrum für Niederdeutsch.

Um Reservierungen wird gebeten per Mail an info@share-my-music.de oder Tel. 04542-87000.

Foto: Schellhaus

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24 Südlich der A24

Fröhjohr 2025

Auch im Frühjahr gibt es tolle plattdeutsche Veranstaltungen bei uns im Kreis! Jetzt den Veranstaltungsflyer herunterladen:

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

„Wintertied“

Hzgt. Lauenburg – Nu warrt dat Winter. Bi Talliglichtschien in de warme Stuuv künnt wi fein plattdüütsche Geschichten lesen un tolustern.

Dütmal hebbt wi wat Nieges. Bi en Geschicht is en QR-Code, dor künnt Se noch Musik op Platt „anklicken“ mit Ehrn Smartphone.

En kommodige Wiehnachtstied un allens Gode för dat Johr 2025 wünscht Se in ’n Namen vun dat „Forum“

Se Ehr Ingrid Bindzus

Das komplette „Wintertied“ Programm für den Kreis Herzogtum Lauenburg finden Interessierte hier!

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg