Kategorien
Aktuelles Vorfahrt für die Jugend

Pegasus Open Air feiert fünfjähriges Jubiläum

Mölln – „Endlich wieder Pegasus!“ Mit diesen Worten wird die diesjährige Ausgabe des Pegasus Open Air am 10. September um 14.00 Uhr bei der Jugendherberge in Mölln eröffnet. Nach zwei Jahren Corona-Pause organisiert die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg das fünfjährige Jubiläum dieses einzigartigen Festivals mit guter Livemusik und einzigartiger Stimmung auf dem von grünen Bäumen und Möllner Silhouette umrahmten Areal.

Beim Line-Up sind sich die Organisator*innen treu geblieben. Es spielen an diesem Samstag im September sechs Bands aus der lokalen und überregionalen Szene.

„Corona hat vor allem kleineren Bands die Möglichkeit genommen, Auftritte zu spielen. Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Festival dieser Entwicklung eindeutig entgegentreten und den Künstler*innen mit einem hammermäßigen Line-Up wieder eine Bühne bieten!“ so Florian Klein, Sprecher der Kultur-Community.  Eingeladen wurde ein breites musikalisches Spektrum an Bands die Alternative, Rock oder Metal spielen.

Bands wie Chapter X, Blacktory, Slaughterra, Pay Pandora, The Third Light und Jack Pott spielen in Mölln. Jack Pott waren bereits vor einigen Jahren als Newcomer auf dem Pegasus Open Air. Sie sind jedoch mittlerweile mit einer Deutschland-Tour eine mehr als überregionale Bekanntheit geworden! Auch Pay Pandora sind nach ihrem Gig beim Wacken Open Air keine Unbekanntheit mehr. Ein Heimspiel kann die Band The Third Light feiern, da diese vor nicht allzu langer Zeit ihre musikalischen Anfänge in Mölln machte.

Beginnen wird das beliebte Open Air um 14 Uhr bei der Jugendherberge in Mölln. Das Festival wird bis in die Nacht hinein gehen. Jeder Mensch ist herzlich eingeladen, dieses Open-Air-Festival mit ihrem bunten Line-Up aus Alternative, Rock und Metal nicht zu verpassen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Pegasus Open-Air 2022 / Jugendherberge Mölln / Am Ziegelsee 27 23879  Mölln / Eintritt frei.

Foto: Hanna Lohf

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

   

Der Soundtrack (Filmmusik) zur Verfilmung der Oper von George Gershwin wird am Sonntag, dem 4.9., um 17 Uhr von der Kulturzeit gesendet.

Diese Sendung wird am Dienstag, dem 6.September, um 9 Uhr vormittags wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Foto: tianya1223 Bild von Tham Yuan Yuan, Pixabay 19.8.2022

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Bryan McNiell zu Gast im Folkclub Mölln

Vielen wird Bryan McNeill als Gründer der Battlefield Band bekannt sein. Allen anderen sei gesagt sein, dass er sich im Laufe seiner 50!-jährigen Karriere zu einem wahren Multiinstrumentalisten entwickelt hat. Seine berühmte Gitarre, wie auch Mandoline, Bouzuki und Cister wird die schottische Folklegende ebenso im Gepäck habe wie auch die Ziehharmonika und seine Drehleiher. Die Zuschauer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Bryan McNiell besingt in seinen Liedern immer wieder die schottische Kultur und ihre Geschichte. Themen, wie die Emigration vieler Schotten nach Amerika verarbeitete er in vielen seiner Lieder..

Der Eintritt beträgt 12,- €, Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt. Eine Kartenreservierung wird empfohlen über Tel.: 04542-822472 oder info@folkclubmoelln.de.

Robert-Koch-Park

10. September um 19:30 Uhr

Hindenburgstraße 13, 23879 Mölln

Foto: Brian Guitar©Jacqueline France

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

                                      

                                                    

Zum Ausklang des SHMF findet in Kiel eine konzertante Aufführung der Gershwin-Oper „Porgy and Bess“ statt. Auch die Kulturzeit läßt  das Festival mit Melodien aus dieser Oper ausklingen, gesungen von Louis Armstrong und Ella Fitzgerald, am Sonntag, dem 28.8., um 17 Uhr.

Diese Sendung wird am Dienstag, dem 30.August, um 9 Uhr vormittags wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Foto: von ThamYuanYuan auf Pixabay unter tianya1223 am 19.8.2022

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Alex Erskine

Bei dem Stichwort „schottisch-irische Folkmusik“ kreisen die Gedanken
unweigerlich um grüne Landschaften, romantische Schlösser, Bier in lebhafter Pub-Atmosphäre und Musik voller melancholisch-temperamentvoller Klangwelten.

Diese Welten lässt der gebürtige Glasgower Alex Erskine mit seiner warmen, tiefen Singstimme in seinem Konzert entstehen. Zu hören sind Songs wie „Old lang Syne“, das von Freundschaft und vergangenen Zeiten unzähliger Generationen erzählt. Neben diesen „Traditionals“ gehören bekannte Songs von Bob Dylan mit „Blowing in the wind“ genauso zu seinem Repertoire wie Johnny Cashs Lieder.
Alles bekannte Songs schottischer Prägung, die der Zuhörer genießen kann, während er an diesem Musikabend Alex Erskine neue Songs entdeckt. Seine eigenen Lieder erzählen vom Leben, von seinen unterschiedlichen Wegen und welche Entscheidungen man trifft, um sie zu gehen.

Derzeit arbeitet er an seinem dritten Musik-Album. Ob er aus diesem eine
Kostprobe geben wird, kann jeder selbst herausfinden.

Alex Erskine, am Samstag den 27. August 2022 um 18.30 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus (Brinkhus), Auf dem Brink, in 23919 Rodenhagen.

Die Gemeinde Rondeshagen veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung im Rahmen der Reihe »Kultur auf Dorf-Tour«. An diesem Tag findet ein Dorffest statt.

Foto: Alex Erskine

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung
Herzogtum Lauenburg
.

Kategorien
Aktuelles

KanuWanderTheater – Dido und Aeneas

Mölln – Das KanuWanderTheater zeigt mit „Dido und Aeneas“ nach Henry Purcell, in der Regie von Michelle Stoop, am Freitag, den 26. August die letzte Uraufführung im diesjährigen Festival.

Mit der Interpretation von Henry Purcells „Dido and Aeneas“ verbindet die Regisseurin Michelle Stoop die Haltung vieler moderner Singles mit der Romantik einer antiken Liebesgeschichte und den schönsten Arien des Barockzeitalters.

Wann und wo? Freitag, 26. August, Start jeweils 14.00 / 14.30 / 15.00 / 15.30 / 16.00 Uhr, Schaalseekanal ab Schmilauer Brücke.

Dido und Aeneas nach Henry Purcell

Dido, Königin von Kathargo, und Aeneas, ein nach Kathargo geflüchteter Prinz aus Troja, sollen sich ineinander verlieben – wenn es nach Amors Willen geht. Doch Amor hat es schwer, Dido mit einem seiner Pfeile zu treffen. Amor sieht sie in den Armen Aeneas´, sie sich hingegen als Single und unverliebt. Dido will sich lieber von der Liebe fernhalten. Zu groß scheint ihr die Gefahr, verletzt zu werden, Schwäche zu zeigen. Sie will sich nicht – gegen ihren Willen – in Aeneas verlieben und versucht, Amors Pfeilen auszuweichen. Doch Amor ist ein geschickter Schütze und so trifft er auch die sich wiederstrebende Dido mit dem Pfeil der Liebe, mit dem er zuvor schon Aeneas traf. Obwohl beide nun von Liebe zueinander erfüllt sind, finden sie nicht zueinander. Finstere Mächte sind gegen ihre Verbindung und lassen Aeneas einen Geist erscheinen, der ihn zur Abreise aus Kathargo drängt. Schon allein die Überlegung Aeneas´, Dido zu verlassen, ist Grund genug für sie, ihm ihre Liebe zu entziehen und den Entschluss zu fassen, zu sterben.

Entlang einer 7,5 Kilometer langen Kanustrecke auf dem Schalseekanal, dem Salemer See und dem Piepersee begegnen die Zuschauer den Figuren von Purcells Oper, die sich aus unterschiedlichen Gründen gegen ihre Sehnsucht wehren, geliebt zu werden.

Natürlich erklingt auch Didos berühmte Klage, mit der Purcell seine außergewöhnliche Ausdruckskraft unter Beweis stellt, mit nur wenigen Tönen eine ganze Welt für die Zuhörer zu erschließen.

Genießen Sie ein Theaterstück vom Wasser aus mit verzaubernden Melodien und lassen Sie sich begeistern von einem bunten und professionellen Ensemble aus spielfreudigen Darsteller*innen, Sänger*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen.

Restkarten für das Late-Summer-Special „Dido und Aeneas“ können unter info@kultursommer-am-kanal.de oder Tel. 04542 870 00 reserviert werden.

Für die Regie zeichnet Michelle Stoop verantwortlich, Kostüme: Hanne Lauch, Musikal. Bearbeitung: Carlos Andrés Rico, mit professionellen Sänger*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen sowie spielfreudigen Darsteller*innen und Vereinen aus der Region.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Foto: Kanuwandertheater Brücke am Schalsee © Nicole Franke

Kategorien
Aktuelles

Kulturzeit aus Ratzeburg

 Am Sonntag, dem 21.August, um 17.00 Uhr sendet die Kulturzeit ein unterhaltsame Sendung mit Folklore aus aller Welt. 

Diese Sendung wird am Dienstag, dem 23.August, um 9 Uhr vormittags wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Foto von ThamYuanYuan auf Pixabay unter tianya1223 am 19.8.2022

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Im Schatten des Staatsmanns

Dr. Andrea Hopp (Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen) stellt am Donnerstag, 25. August, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ihr neues Buch „Im Schatten des Staatsmanns“ vor.

Erstmals zeichnet sie darin die Biografien der drei Frauen nach, die dem ersten Reichskanzler am nächsten standen: Ehefrau Johanna, Tochter Marie und Schwiegertochter Marguerite. Auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung zeigt sie, wie die familiäre Nähe zu Otto von Bismarck deren Leben beeinflusste und das eigene Handeln prägte. Deutlich wird auch, was die drei Frauen einte: der Versuch, die Vorrechte des Adels gegen die modernen bürgerlich-liberalen Kräfte zu verteidigen.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 04104 – 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de

Im Schatten des Staatsmannes. Eine Veranstaltung der Otto-von-Bismarck-Stiftung mit Dr. Andrea Hopp

Donnerstag, 25. August 2022, Beginn 19:30 Uhr

Otto-von-Bismarck-Stiftung, am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh

Foto: Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck (Otto-von-Bismarck-Stiftung)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles Ausstellungen

Under Northern Lights



Am 13. August 2022 um 15:00 Uhr findet eine Middisage zur Ausstellung Under Northern Lights statt.

Interessierte können bei einer Führung durch die Ausstellung mit Bildbetrachtung unter der Leitung von Dr. phil. Ulrich Kaiser und Museumsleiter Michael Packheiser die Arbeiten von Paul Pollock näher kennen lernen.

Der aus Australien stammenden Künstlers und Dozenten Paul Pollock lebte seit 1972 in Europa; zunächst in der Schweiz und in Freiburg im Breisgau. Völlig unerwartet ist Paul Pollock während der Vorbereitung der Möllner Ausstellung im Januar 2022 verstorben und hat uns einen reichen Schatz an Bildern und Zeichnungen hinterlassen, den es jetzt zu entdecken gilt.

„Entdecke die Unendlichkeit der Seele in der Fläche. Man grüßt den eigenen Raum. Man macht den Raum wieder auf. Liebevolles Schauen und Tun. Wenn es gut geht, haben wir eine große Sicherheit, eines erfüllenden Zustands mit sich selbst eins zu sein.“
(Paul Pollock)

Die Ausstellung im Möllner Museum Historisches Rathaus ist noch vom Juli bis 18. September 2022

Am Markt 12
23879 Mölln | Tel. 0 45 42. 9 76 51 00

Öffnungszeiten
Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Foto: Bild von Paul Pollock UnderNorthernLights

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Otto von Bismarck und seine Zeit

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 14. Juli 2022, um 11 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein.

Leben und Politik des ersten Reichskanzlers werden mit wichtigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im 19. Jahrhundert verknüpft. Deutlich werden so die Erfolge, aber auch Misserfolge des preußisch-deutschen Staatsmannes, der maßgeblich zur Gründung des kleindeutschen Nationalstaates beitrug und vorbildliche Sozialversicherungen schuf, in dessen Amtszeit als Reichskanzler aber auch die deutsche Kolonialpolitik begann.

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh, www.bismarck-stiftung.de.

Abbildung: Unfall in der Maschinenfabrik. Zeichnung von Johann Bahr, als Schwarz-Weiß-Zeichnung erschienen in: Illustrierte Zeitung Nr. 2402, Leipzig 1889. Der kolorierte Druck ist in der Dauerausstellung zu sehen. (© Otto-von-Bismarck-Stiftung)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg