Kategorien
Südlich der A24

Ein Mann und seine Gitarre

Groß Zecher – Ein Mann und seine Gitarre – unter diesem Motto ist der aus der Mölln stammende Coverspezialist Michi Jessen unterwegs, als virtuoser Gitarrist und Sänger.

Sein Repertoire reicht von internationalen Hits und Evergreens der 1950er Jahre bis zu den Dire Straits, Eric Clapton, Pink Floyd und den Doors – ohne großen Schnickschnack und immer mit eigener Note. 

Das zweite Konzert 2025 in der Reihe «SchaalSeeGaarten» auf dem Gut Groß Zecher, Lindenallee 15, 23883 Seedorf, findet open air vor der einmaligen Kulisse des Schaalsees am Freitag, 25. Juli, 20 Uhr, statt. Es hat sich ein Überraschungsgast angemeldet. Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.  Anmeldung für einen Konzertplatz bitte per Email unter geniessen@gutgroßzecher.de , andreaskrohn@icloud.com  oder telefonisch unter 01755929599. Leider sind keine Tischreservierungen mehr möglich.

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

„36 Stunden“ Roman von  Ödön von Horváth

Am Sonntag, 20. Juli, 17 Uhr, bringt die Kulturzeit den fünften und letzten Teil einer einer mehrteiligen Lesung der Novelle des ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth „36 Stunden, die Geschichte vom Fräulein Pollinger“. Anhand des Schicksals vom „Fräulein“ Agnes Pollinger wirft der Schriftsteller einen Blick auf die Situation der verarmten Bevölkerung Deutschlands im Jahre 1928. Es liest Wolfram Huke.

Die Sendung  wird am Donnerstag, 24. Juli, um 9 Uhr wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Südlich der A24

Mitsingen kann jeder – Stimmen gesucht!

Schwarzenbek – Die Stadt Schwarzenbek plant ein großes Partnerstädtetreffen mit ihren Partnerstädten aus Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz. Nun werden neue Stimmen für den Schwarzenbeker Kirchen-Chor gesucht: Sie haben keine Erfahrung im Bereich Chor-Gesang? Kein Problem, denn mitsingen kann jeder!

Der Schwarzenbeker Kantor Markus Götze wird den Chor leiten und plant im Vorfeld schon einige Probestunden. Es sind zwei kleine Auftritte geplant: Am 13. September unter der Brücke und am 14. September in der St. Franziskus-Kirche. Das Repertoire stellt Kantor Markus Götze zusammen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich gern bei Christine Uhde, Kontakt  c.uhde@schwarzenbek.de anmelden. Dies geht auch noch zeitnah vor der ersten Probe.

Der Zeitablauf ist folgender:

Freitag, 15. August von 18 bis 19.30 Uhr: Probe im Franziskus-Haus/Schwarzenbek für interessierte Menschen aus Schwarzenbek und .Umgebung

Samstag, 16. August von 11 bis 13 Uhr: Probe im Franziskus-Haus/ Schwarzenbek für interessierte Menschen aus Schwarzenbek und Umgebung.

Partnerstädtetreffen:

Freitag, 12. September von 9.30 bis 12.30 Uhr: Probe im Franziskus-Haus für den Europachor (alle).

Samstag, 13. September: 15.30 Uhr: Einsingen im Franziskus-Haus, Stellprobe um 16.15 Uhr am Konzert (ca. 20 Minuten) 17 Uhr – Stadtpark „Unter der Brücke“/ Schwarzenbek (alle).

Sonntag, 14. September, 9 Uhr: Einsingen im Franziskus-Haus um 10 Uhr: Gottesdienst in der St.-Franziskus-Kirche (alle).

Kategorien
Südlich der A24

Otto von Bismarck und seine Zeit

Öffentliche Führung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh

Friedrichsruh – Die Otto-von-Bismarck-Stiftung informiert in ihrer Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh über Leben und Politik Otto von Bismarcks. Die öffentliche Führung am Sonntag, 20. Juli, 14 Uhr, bietet Einblicke in die Erfolge und Fehlleistungen des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers: Bismarck trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der Sozialversicherungen voran, außerdem baute er ein europäisches Bündnissystem auf. Er verantwortete aber auch die Unterdrückung der Sozialdemokratie und des politischen Katholizismus sowie der ethnischen Minderheiten.

Zu sehen sind unter anderem Bismarcks Pass für die Reise nach St. Petersburg im Jahr 1859, die goldene Feder, mit der er 1871 den Friedensvertrag mit Frankreich unterzeichnete, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik und Nippes, der den Bismarck-Mythos veranschaulicht.

Der Eintritt ist frei.

Foto: Otto-von-Bismarck-Stiftung

Kategorien
Südlich der A24

Der Pinguin meines Lebens

Die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft

Aumühle – Am Donnerstag, 28. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Der Pinguin meines Lebens“.

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer …

Komödie / Drama., Spanien/ GB 2024, 123 Min., FSK 6

Regie: Peter Cattaneo

Besetzung: Steve Coogan, Björn Gustafsson, Jonathan Pryce

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: Tobis

Kategorien
Südlich der A24

Die einfachen Dinge

Herzerwärmende Buddy-Komödie auf französische Art.

Aumühle – Am Dienstag, 26. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Die einfachen Dinge“.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen – und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem…

Regisseur Éric Besnard, mittlerweile anerkannter Spezialist für geistige Wellness im Kino, hat mit Filmen wie BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und À LA CARTE das Kinopublikum be- und verzaubert.

Komödie, Frankreich 2023, 95 Min., FSK 0

Regie: Éric Besnard

Besetzung: Grégory Gadebois, Marie Gillain

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: Neue Visionen

Kategorien
Südlich der A24

Perfect Days

Ein Film über die Schönheit im Alltäglichen

Aumühle – Am Dienstag, 19. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Perfect Days“.

Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem einfachen, zurückgezogenen Leben vollauf zufrieden zu sein und widmet sich abseits seines äußerst strukturierten Alltags seiner Leidenschaft für Musik, die er von Audiokassetten hört, und für Literatur, die er allabendlich in gebrauchten Taschenbüchern liest. Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach eine Vergangenheit ans Licht, die er längst hinter sich gelassen hat.

PERFECT DAYS ist eine tief berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit der alltäglichen Welt und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

Drama, Japan 2023, 123 Min., FSK 0

Regie: Wim Wenders

Besetzung: Koji Yakusho, Arisa Nakano, Tokio Emoto

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: DCM

Kategorien
Südlich der A24

Flow

Bahnbrechender, wunderschöner Animationsfilm über eine kleine schwarze Katze

Aumühle – Am Donnerstag, 14. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Flow“.

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!

Der preisgekrönte Animationsfilm brachte das Publikum in Cannes zum Staunen, gewann u. a. den Jury Award und den Publikumspreis in Annecy, wurde als Bester Animationsfilm für den Europäischen Filmpreis 2024 geehrt und gewann 2025 den Oscar als „Bester Animationsfilm“.

Abenteuer/Animation/Fantasy, Belgien/Lettland/Frankreich 2024, 84 Min., FSK 6

Regie: Gints Zilbalodis

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: MFA

Kategorien
Südlich der A24

Die Brücken am Fluss

Unser Filmklassiker über die Liebe, die nur vier Tage dauerte – und ein Leben lang blieb

Aumühle – Am Donnerstag, 7. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Die Brücken am Fluss“.

Mitte der 1990er-Jahre: Nach dem Tod von Francesca Johnson ordnen ihre beiden erwachsenen Kinder Michael und Carolyn deren Nachlass. Ihre Mutter hat in ihrem Testament verfügt, sich einäschern und ihre Asche von der Roseman Bridge verstreuen zu lassen. Die Kinder wundern sich darüber und stoßen bei ihren Nachforschungen auf ihnen bisher unbekannte Fotos ihrer Mutter aus dem Jahr 1965. Aus einem ihrer Briefe erfahren sie, dass ihre Mutter damals eine Affäre mit einem Fotografen hatte, der 1982 verstarb und ebenfalls verfügte, dass man seine Asche von der Roseman Bridge verstreuen solle. Die Kinder sind zunächst empört, lesen dann aber die drei Tagebücher ihrer Mutter und erfahren, was sich damals zugetragen hatte.

Drama/Romanze, USA 1995,135 Min., FSK 12

Regie: Clint Eastwood

Besetzung: Clint Eastwood, Meryl Streep, Annie Corley, Victor Slezak

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: Warner

Kategorien
Südlich der A24

Konklave

Ein Film über Macht, Glaube und ein tödliches Geheimnis

Aumühle – Am Sonntag, 10. August, 19 Uhr, läuft im Sommerkino Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle, der Film „Konklave“.

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…

Thriller/Mystery, USA/GB, 2024, 121 Min., FSK 6

Regie: Edward Berger

Besetzung: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini

Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Foto: Leonie