Kategorien
Nördlich der A24

13. LandesHubertusMesse

Parforcehornbläser, Parforcebläserinnen des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gäste aus anderen Bundesländern.

Gottesdienstleitung: Domprobst Gert-Axel Reuss

Musikalische Leitung: Michael Mull

Orgel: Domorganisat Christian Skobowsky

Ausrichter: Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg e.V.

Gesamtleitung: Landesbläserobfrau Mandi-Rose Wargenau-Hahn

Ab 17.15: Jagdmusik der Bläsergruppen Herzogtum Lauenburg Nord und Süd

18. November 2023, 18.00 Uhr

Ratzeburger Dom, Domhof 18, 23909 Ratzeburg

Foto © Plakat der 13. LandesHubertusMesse

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Der Sängerwettstreit …

Christian Mattick – Flöte und Sprecher

Mathias Huth – Klavier

In Turgenjews Novelle „Die Sänger“ wird auf sehr humorvolle Weise ein Sängerwettstreit in einem kleinen russischen Landgasthof beschrieben. Passagen aus diesem Text zeigen ein musikalisches Mit- und Gegeneinander der russischen und französischen Komponisten. Denn seit dem 19. Jahrhundert bestand eine enge Beziehung zwischen Frankreich und Russland. Insbesondere interessierten sich russische Mäzene für das kulturelle Leben der Kunstmetropole Paris, kauften die Bilder der französischen Impressionisten und luden französische Musiker nach Russland ein. In Paris standen russische Musiker, bildende Künstler und auch die berühmten Ballets Russes des russischen Impresarios Sergei Djagilew im Zentrum des Pariser Kulturlebens. Mit Musik des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, verbunden mit Texten dieser Zeit von Marcel Proust und Iwan Turgenjew, wird diese fruchtbare Verbindung lebendig.

Seit vielen Jahren arbeiten die beiden Musiker Mattick und Huth im Duo zusammen. Neben konventionellen Konzerten in ganz Deutschland spezialisierten sich die beiden Musiker auf thematisch gebundene Konzertprogramme, die Musik und Text verbinden und schaffen Begegnungen zwischen den Künsten: zwischen Musik und Literatur, zwischen Wort und Klang.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

14.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Eintritt 15 €, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto Sängerwettstreit © Irène Zandel

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Wofür brauchen wir eigentlich noch Wälder?

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist noch auf 25 Prozent seiner Fläche mit Forsten ausgestattet. Von Natur aus waren es etwa 95 Prozent. Seit einiger Zeit verändert sich auch bei uns das Klima so, dass Wälder in Not geraten, besonders die Nadelbaum-Forsten. Bäume und Wälder waren in der Vergangenheit Grundlage für komplexes und gesichertes Leben. Diese Grundlage ist in Gefahr geraten. Sollen oder können wir dagegen etwas tun? Welche Ziele verfolgen Försterinnen und Förster in dieser Zeit: Mehr Holz oder mehr Leben? Können Wälder selbst den Klimawandel abschwächen? Können oder wollen wir alle etwas dafür tun, dass Natur nicht ganz verschwindet?

Die Stiftung lädt besonders Jugendliche ein, die sich für das Thema Klimaschutz interessieren, den Vortrag zu besuchen. Der Referent ist Diplom-Forstwirt und war bis zu seiner Pensionierung Leiter des Bereichs Stadtwald der Hansestadt Lübeck.

28. November 2023, 19.30 Uhr, Eintritt frei

Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Foto Stadtwald Lübeck © Siegi Klaus

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Raffinierte Winterstrategien heimischer Gartentiere

Direkt vor unserer Haustür im Osten von Hamburg trotzen heimische Überlebenskünstler der Winterzeit durch vielfältige Strategien. Ralf Schütze-Buzello berichtet über Superfähigkeiten und Hochleistungsorgane zahlreicher Gartentiere: Wärmetauscher, Weckerkonkurrenz, Funktionsjacke, Magnetsinn, Luftpolsterisolierung, Entwicklungsflexibilität, Vorratscontrolling, Bioheizung, Farbwechsel, Lernen ohne Eltern u.v.m.

Langjährige Erfahrungen, beeindruckende Erlebnisse und Fotos kombiniert mit aktuellen (wissenschaftlichen) Erkenntnissen sind die Grundlagen für diesen Vortrag.

Ralf Schütze-Buzello ist Vorsitzender der Stiftung Biotop-Schmiede, Wespen- und Hummelberater, Naturschutzwart im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie Hobby-Imker und aktiv im NABU in Geesthacht.

Karten sind am Veranstaltungstag an der Foyerkasse erhältlich.

10.11.2023, 10:00 Uhr, Theater, Eintritt 7 €, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto © Ralf Schütze-Buzello

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

Inga Rumpf: Zeitreise

Als Songwriterin und Sängerin zahlloser Alltime-Klassiker der Rock-/Pop- und Soulmusik, des Blues, Rhythm’n’Blues, Jazz, Gospel und Folk – in den frühen Anfängen – ist Inga Rumpf  zu einer Ikone der Musikszene avanciert.

Auf ihren Tourneen rund um den Globus ist sie vom Publikum geliebt und von den Kritikern gefeiert worden. Auf ihrer musikalischen Lesereise kommt Inga dem Publikum ganz nah.

Inga liest, singt und spielt Musik in Wort, Schrift und Gesang, denn natürlich wird sie sich auch ans Klavier setzen oder ihre geliebte Gitarre in die Hand nehmen.

In der Kooperation mit dem Förderverein Möllner Folksfeste wurde es möglich, diese großartige Künstlerin zu uns aufs Land nach Mölln zu holen.

Die Autobiographie: »Darf ich was vorsingen?« (Ellert & Richter Verlag; Hamburg). Die neuen Alben: »Universe Of Dreams« + »Hidden Tracks« (earMUSIC).

Reservierung dringend empfehlenswert unter info@folksfest-moelln.de oder Tel. 04542 / 870 00.

12. November 2023, 19.00 Uhr, Eintritt 25,00 €, Stadthauptmannshof

Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Foto © Jim Rakete

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

„Music Op De Deel“

Sonnabend, 18. November, 15.00 Uhr
„Musik Op De Deel“
Sassendorfer Musik-Scheune
mixed up Chor und Fiddlers In The Barn,
Eintritt frei,
für Gäste und Mitglieder des DRK-Hohnstorf.
Anmeldung bei Elke Lemke (Tel.: 04139-68085) erforderlich.

Foto © Plakat „MUSIC OP DE DEEL2 2023

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Mit den Wölfen leben …

Seit dem Jahr 2000 sind Wölfe in Deutschland wieder heimisch geworden. Wie sieht der aktuelle Stand aus, welche Konflikte ergeben sich aus dem Zusammenleben, und hat der Wolf auch in Schleswig-Holstein Potenzial?

Andreas Klotz aus Hamburg ist als Dozent in der politischen Bildung und Umweltbildung tätig. Torsten Kubbe aus Norderstedt leitete die Fachgruppe Wolf im NABU Hamburg und ist Natur- sowie Wanderführer.

Karten sind am Veranstaltungstag an der Foyerkasse erhältlich.

Donnerstag, 16.11.2023, 16:30 Uhr, Theater, Eintritt 8 €, Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto: Heiko Anders

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Konzertabend mit dem Klezmer-Ensemble A Mekhaye

S‘iz a Mekhaye! – Was für eine Freude!

Diesen Ausruf hat sich das Ensemble A Mekhaye zu eigen gemacht, wenn es Klezmermusik, die jiddische Hochzeits- und Tanzmusik, spielt. Mal melancholisch zart, mal mit Feuer zum Tanz – so zeichnet in intensiven Bildern dieses ambitionierte Trio seine jiddische Musik.

A Mekhaye sind erprobte Musiker*innen aus Hamburg, die seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen spielen. Ihr Repertoire ist traditionelle Klezmermusik. Instrumental und mit Gesang. Mit Spielwitz arrangiert, einfühlsam und ausdrucksstark.

In Nusse spielen A Mekhaye ihr Programm Lecha Dodi – Komm mein Freund. Hymnen und Lieder der Liebe, an den Schöpfer wie auch an die Geliebten stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts. Es nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise mit jüdischen Liedern, Psalmen und Tänzen, deren Entstehungsgebiet von Osteuropa bis Marokko reicht.

A Mekhaye trat erstmals 2011 bei der 100-Jahr-Feier der Talmud-Tora-Schule in Hamburg auf. Seit 2012 sind sie immer wieder auf der Altonale in Hamburg zu hören. Ihr musikalischer Hintergrund speist sich aus verschiedensten Erfahrungen in der Kammer- und Orchestermusik ebenso wie der Folk- und Straßenmusik in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Litauen, Israel und dem Balkan. 2015 veröffentlichten sie die CD „Friling“. 2020 folgte die CD „Ikh hob dikh tsufil lib“.

Taly Almagor, Violine, und Stefan Goreiski, Knopfakkordeon, Gesang, Rezitation, spielten bereits 1989 auf dem Jiddish Festival in Krakau, Polen. Maike Spieker, (Bass)-Klarinette, zählt seit dem Yiddish Summer Weimar 2011 zum Trio.

Seit 2016 verstärkt die Mezzosopranistin Anna Vishnevska das Ensemble. Sie ist auch seit vielen Jahren mit Soloprogrammen in jüdischen Gemeinden unterwegs. Ebenso trat sie im Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland auf. Zuletzt begeisterte die aus der Ukraine stammende Künstlerin nach einer europaweiten Ausschreibung in der Hauptrolle der Mozart-Oper Judith an der Uckeroper.

Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende für den Förderkreis Kirchenmusik gebeten.

Sonntag, 19. November2023, 17.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf, 23896 Nusse

Foto © NoNa

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Film: Pappa ante portas

Zum 100. Geburtstag des Ausnahme-Komikers Loriot

Heinrich Lohse, Abteilungsleiter der Deutschen Rohrwerke, beendet sein mit preußischer Präzision geführtes Berufsleben, um seine Organisationsfähigkeiten ganz dem familiären Haushalt zu widmen. Gattin Renate allerdings zeigt sich wenig erfreut, denn mehrere Paletten Senf sind zwar kostengünstig, doch für einen Drei-Personen-Haushalt wenig zweckmäßig. Es folgt heiteres Chaos bei den Lohses: unzählige Wurzelbürsten, Einzelgespräche mit den Zeugen Jehovas und ein Filmteam, das mit nachhaltigen Konsequenzen das Einfamilienhaus besetzt. Zwischen Renate und Heinrich Lohse droht der Rosenkrieg auszubrechen und dann naht auch noch der 80. Geburtstag der Schwiegermutter.

Freuen Sie sich auf den unverkennbaren Humor des vielseitigen Komikers und Cartoonisten Vicco von Bülow alias Loriot, der am 15. November 2023 100 Jahre alt geworden wäre.

Die Persiflage auf Rentner und Vorruheständler lockte 3,5 Millionen Zuschauer in die Kinos. 1991 wurde der Film mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet, war der siebterfolgreichste Kinofilm sowie der erfolgreichste in Deutschland produzierte Film des Jahres.

Komödie, Deutschland 1991, 90 min., FSK ab 0

Regie: Vicco von Bülow (Loriot)

Darsteller: Vicco von Bülow (Loriot), Evelyn Hamann, Irm Hermann u.a.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Sonntag, 05.11.2023, 19:00 Uhr, Theater, Eintritt 7 Euro, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Foto © Croco Filmverleih & Vertrieb GmbH

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Auf einen Schnack Aus der Stiftung

Slüsenfohrt op Platt

Mit dem original Amsterdamer Grachtenboot MS „Till“ geht es auf eine herbstliche Schleusenfahrt durch das Naturschutzgebiet Lauenburgische Seen.

Das Zentrum für Niederdeutsch und die Stiftung Herzogtum Lauenburg laden am Samstag, den 21. Oktober von 14.00 – 16.30 Uhr zu einem Wassertörn über den Möllner See mit Musik und Texten ein. Vorbei an herbstlichen Bäumen und Gärten geht es zur Donnerschleuse mit Schleusung.

Der Hamburger Künstler Christoph Scheffler stimmt mit Musik und Geschichten auf Plattdeutsch das Publikum auf die goldene Jahreszeit ein.

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 gebeten. Karten für die Bootsfahrt sind für 30,00 Euro zu erhalten.

21. Oktober, 14.00 – 16.30 Uhr, Abfahrtsort ist der Anleger der Firma Morgenroth, Wassertorbrücke / Ratzeburger Str. 1, 23879 Mölln

Foto MS Till © Morgenroth

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.