Kategorien
Südlich der A24

Pamela Coats: Klarinette Solo

Geesthacht – Am 16. Oktober um 19 Uhr wird es wieder musikalisch im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht), denn dann wird die Klarinettistin Pamela Coats (USA) uns mit ihrem Repertoire verzaubern. In ihrem Programm „Klarinette Solo“, eröffnet Coats dem Publikum das gesamte Klangspektrum dieses Instruments. Auf Es-Klarinette, B-Klarinette, A-Klarinette und Bass-Klarinette präsentiert die Künstlerin ein vielfältiges Programm – von Mozart über Gershwin bis hin zu Black Sabbath.

Durch ihre vielseitigen Auftritte hat sich die Musikerin sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin einen Namen gemacht. Sie war bereits an zahlreichen Projekten beteiligt und trat unter anderem in der Carnegie Hall (NYC, USA), der Elbphilharmonie in Hamburg, im Gasteig in München, in der Beethovenhalle in Bonn, in der Berliner Philharmonie und im Chicago Cultural Center auf. Neben ihrer Arbeit in verschiedenen Ensembles wirkt Coats als Künstlerische Leiterin des Sinfonietta VivazzA.

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Geesthacht (Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht), während der Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass nur Bargeldzahlung möglich ist. Die Tickets kosten im VVK 10 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse 12 Euro, ermäßigt 5 Euro. Plakat Geesthacht Tourist-Information

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Musikkabarett mit Katrin Geelvink

Cello, Chanson & Mikrodramen

Sandesneben – Mit feinem Witz und musikalischem Können führt die Kabarettistin und Musikerin Katrin Geelvink am Freitag, 17. Oktober um 20 Uhr in der St. Marien Kirche in Sandesneben durch Themen, die jeder kennt: Die Tücken und Missverständnisse im Alltag, Liebeswirren, Selbstoptimierungswahn in kurzweiligen Musik-Geschichten verpackt. Das Cello wird dabei zum charmanten Mitspieler-mal kommentierend, mal tröstend, mal rebellisch. Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass Katrin Geelvink 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewonnen hat und 2023 in der Schweiz beim Kleinkunstfestival „die Krönung“ zur Königin gekürt wurde. Ein Programm einfach für alle, die über das Leben schmunzeln und gute Musik genießen wollen.

Die Bergretter begleiten diese Veranstaltung kulinarisch. Karten sind bei EDEKA Martens in Sandesneben oder an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich.

Foto: Katrin Geelvink

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Konzert „Pamela Coats: Klarinette Solo“

Geesthacht – Am 16. Oktober um 19 Uhr wird es wieder musikalisch im GeesthachtMuseum!, Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht, denn dann wird die Klarinettistin Pamela Coats (USA) Besucherinnen und Besucher mit ihrem Repertoire verzaubern. In ihrem Programm „Klarinette Solo“, eröffnet Coats dem Publikum das gesamte Klangspektrum dieses Instruments. Auf Es-Klarinette, B-Klarinette, A-Klarinette und Bass-Klarinette präsentiert die Künstlerin ein vielfältiges Programm – von Mozart über Gershwin bis hin zu Black Sabbath.

Durch ihre vielseitigen Auftritte hat sich die Musikerin sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin einen Namen gemacht. Sie war bereits an zahlreichen Projekten beteiligt und trat unter anderem in der Carnegie Hall (NYC, USA), der Elbphilharmonie in Hamburg, im Gasteig in München, in der Beethovenhalle in Bonn, in der Berliner Philharmonie und im Chicago Cultural Center auf. Neben ihrer Arbeit in verschiedenen Ensembles wirkt Coats als Künstlerische Leiterin des Sinfonietta VivazzA.

Einlass ist um 18.30 Uhr. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information Geesthacht, Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht, während der Öffnungszeiten. Nur Bargeldzahlung möglich. Die Tickets kosten im VVK 10 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der AK 12 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Foto: anaxunaum/ Getty Images

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Herbstkonzert

Schwarzenbek – Die St.-Franziskus-Kantorei und Kantor Markus Götze laden am Sonntag, 12. Oktober, um 18 Uhr zum Konzert in die St.-Franziskus-Kirche, Compestraße 4 in 21493 Schwarzenbek, ein.

Das Programm vereint Werke aus verschiedenen Epochen.

Die Kirchengemeinde freut sich auf das Konzert in diesem Jahr! Mit ihrer Musik möchten sie einen harmonisch-wohlklingenden Raum erschaffen und das Publikum berühren. Die musikalische Leitung des Konzertes hat Kantor Markus Götze.

Die St.-Franziskus-Kantorei wird zusammen mit dem Orchester Sinfonietta Lübeck und mit der Sopran-Solistin Armine Nersisjan zwei Choralkantaten von Felix Mendelssohn Bartholdy aufführen: „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Außerdem wird die Kantorei Werke von dem französischen Komponisten Gabriel Fauré (Markus Götze, Klavier), von dem in Niedersachsen lebenden amerikanischen Komponisten Kinley Lange und einige Chorstücke von Kantor Markus Götze singen.

Das St.-Franziskus-Flötenensemble wird dieses Mal als Duett barocke Werke von Georg Philipp Telemann, Jacques-Christophe Naudot und Robert Valentine aufführen.

Die Eintrittskarten (je 15 Euro) gibt es nur am Abend des Konzertes im Eingangsbereich der Kirche. Kartenzahlung ist leider nicht möglich. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Gerne möchte die Kirchengemeinde auf den Freundeskreis Kirchenmusik verweisen, dem jede und jeder beitreten kann, dem die Kirchenmusik wichtig ist. Der Freundeskreis Kirchenmusik ist kein Verein. Vielmehr handelt es sich um eine Gruppe von Menschen, die durch eine regelmäßige Spende die vielfältigen Bereiche der Kirchenmusik unterstützen möchten.

Im Programm ist: Wer nur den lieben Gott lässt walten / Verleih uns Frieden gnädiglich, Choralkantaten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Doppelkonzert von Johann Sebastian Bach, Werke von Gabriel Fauré, Kinley Lange und Markus Götze.

Gespielt von der St.-Franziskus-Kantorei, dem St.-Franziskus-Flötenensemble, der Sinfonietta Lübeck, der Sopran-Solistin Armine Nersisjan und unter der Leitung von Markus Götze (Telefon: 04151/892314), E-Mail: kirchenmusik@kirche-schwarzenbek.de     

Foto: greye/pixabay

Kategorien
Nördlich der A24

Die ARTgenossen auf Dorf-Tour

Schretstaken – Vierstimmiger A Cappella Gesang mit den „ARTgenossen“ erklingt am Samstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (A.-Paul-Weber-Straße 36, 21493 Schretstaken).

Die Gemeinde Schretstaken veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Klassiker der Comedian Harmonists, Vokalarrangements von Beatles-Hits, romantische Lieder, englische Madrigale aus der Renaissance, aktueller Vokalpop – es gibt kaum eine musikalische Stilrichtung, die im Repertoire des Vokalensembles ARTgenossen nicht auftaucht. Die ARTgenossen kommen aus Mölln, Ratzeburg und Behlendorf im Kreis Herzogtum Lauenburg. Ein Konzert mit ihnen bedeutet stets einen Streifzug durch die Musikgeschichte, ein Wechselspiel zwischen Unterhaltsam-Humorvollem und Anspruchsvoll-Ernsthaftem, alles unterlegt mit kleinen Geschichten, die sich durch das Programm ziehen.

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg (honorarfrei)

Kategorien
Südlich der A24

Konzert des Reinbeker Stadtorchester

Aumühle – Montag, 13.10.2025 19:00 Uhr

Eintritt 15 Euro, Jugendliche bis 14 Jahre 8 Euro

Ein musikalisches Wiedersehen mit Tradition und neuen Klängen

Das Reinbeker Stadtorchester kommt

Was einst mit einem kurzen Auftritt beim Frühschoppen begann, hat sich längst zur schönen Tradition entwickelt: Das Reinbeker Stadtorchester unter der Leitung von Andreas Goj begeistert immer wieder mit musikalischen Darbietungen im Augustinum Aumühle – zu verschiedensten Anlässen und mit viel Spielfreude.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Musikliebhaber auf ein besonderes Konzert freuen:
Am 13. Oktober 2025 um 19:00 Uhr lädt das Orchester zum Herbstauftakt in das stimmungsvolle Theater des Augustinum Aumühle ein. Auf dem Programm stehen musikalische Leckerbissen aus dem vielseitigen Repertoire – darunter bekannte Werke aus der symphonischen Blasmusik, Swing-Klassiker, Filmmusik sowie einige neue Titel aus dem letzten Jahreskonzert.

Gönnen Sie sich einen kurzweiligen Konzertabend und genießen Sie rund eine Stunde lang die Klänge des über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannten und beliebten Reinbeker Stadtorchesters.

Karten gibt es ab September in der Allianz Generalvertretung J.-E. Goj, Schmiedesberg 2c in Reinbek, Tel.040/7226694 und im Augustinum in Aumühle sowie an der Abendkasse.

Foto: Reinbeker Stadtorchester

Kategorien
Nördlich der A24

Dremmwel- Workshop und Konzert

Mölln – Dremmwel feat. Stefan Battige

Mölln – Dremmwel, die berühmte Band aus der Bretagne gibt Samstag, 27. September, 10 – ca. 12:30 Uhr mit Mittagessen,  bevor es zum Konzert am Abend geht, einen Workshop  für alle Instrumentenkundige in dem Konzertsaal des Berufsbildungszentrums Mölln, Kerschensteiner Straße 2, 23879 Mölln. Einfache Notenkenntnisse  reichen vollkommen aus, um bei diesem Workshop  mitmachen zu können. Die Musiker zeigen ihre Fest NOZ-Musik, die bei den bekannten Tanzveranstaltungen  gespielt werden. 

Man muss nicht unbedingt bretonisch oder französisch können. Die Band Dremmwel feat. Stefan Battige – Harfinist und Folkclub-Mitglied! Stefan Battige wird mühelos übersetzen können.

Alle Workshop-Teilnehmer bringen bitte etwas für ein Buffet mit (Geschirr, Besteck vor Ort vorhanden). Bei einem gemeinsamen Essen mit den Musikern können alle Anwesenden weiter fachsimpeln, klönen, Kontakte knüpfen und einfach eine inspirierende und schöne Zeit miteinander verbringen.

Reservierung unter info@folkclubmoelln.de oder Tel.: 04542-822472.


Konzert

Mehr als fünfunddreißig Jahre hat DREMMWEL Europa  durchstreift und seine bretonische Fest-Übungsmusik in Konzerten, Pubs, Theatern und Festivals gespielt, natürlich in der Bretagne, dann in Frankreich, Belgien, Wales, der  Schweiz, Schottland, Österreich, England und Deutschland und im Nordosten der USA.      

Dremmwel hat seine Musikfarben ständig erneuert, spontane Zusammenarbeit mit Künstlern verschiedener Länder, prägen ihre Musik – ein fesselndes, dynamisches Repertoire mit tiefen Wurzeln.        

Die Gruppe hat zu ihrem Konzert im Folkclub den Harfenisten Stefan Battige eingeladen. Stefan, selbst Folkclub -Mitglied, verbindet mit Dremmwel eine jahrzehntelange Freundschaft.

Nun geben sie zusammen ein Konzert am Samstag, 27. September, 19.30 Uhr, im Konzertsaal des Berufsbildungszentrum Mölln, welches es in sich hat: Mit Leidenschaft präsentieren sie ihre Fest-NOZ-Musik, die zu den berühmten Tanzveranstaltungen in die Bretagne gehören.

Reservierung unter info@folkclubmoelln.de oder Tel.: 04542-822472.

Eintritt Workshop 16,-€ 

Eintritt Konzert: 16,-€   

Doppelkarte (Workshop + Konzert): 26,-€      

Folkclub-Mitglieder jeweils Eintritt frei

Foto: anaxunaum von Getty Images

Kategorien
Südlich der A24

60 Jahre Posaunenchor Schwarzenbek

Bezirkskonzert mit festlicher Bläsermusik

Schwarzenbek – Der Posaunenchor Schwarzenbek feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Für die Mitglieder des Chores und für Kantor Markus Götze ist es eine Ehre, dass aus diesem Anlass das diesjährige Bezirkskonzert mit etwa 35 Mitwirkenden in Schwarzenbek stattfinden wird. In dem Bezirkskonzert spielen viele Mitglieder aus den Posaunenchören des Bezirkes Lauenburg gemeinsam. Das Bezirkskonzert ist für die Posaunenchöre ein Höhepunkt im Jahr. Wir freuen uns als Kirchengemeinde darüber, dass wir Sie dazu in diesem Jahr zu uns einladen können! Mit unserer Musik möchten wir einen harmonisch-wohlklingenden Raum erschaffen und unser Publikum berühren.
Unser Programm vereint Werke aus verschiedenen Epochen. Es erwarten Sie Musikstücke aus dem Barock (G. F. Händel), aus der Klassik (F. Schubert), aus der Romantik (J. Sibelius) und auch Musikstücke von Michael Jackson und Markus Götze.

Die musikalische Leitung des Konzertes hat Landesposaunenwart  Daniel Rau. Seien Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Konzert am Sonntag, 21. September um 17 Uhr in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek, Compestraße 4, 21493 Schwarzenbek! Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Arbeit der Posaunenchöre im Bezirk Lauenburg gebeten.

Foto: Markus Götze

Kategorien
Nördlich der A24

Tanzhaus mit der Möllner Folkband

Mölln – Der Folkclub startet nach der Sommerpause mit einem Tanzhaus!

Die Veranstaltung findet am Samstag, 20. September, um 19.30 Uhr in der Cafeteria im Berufsbildungszentrum Mölln, Heinrich-Langhans-Straße 20, 23879 Mölln, statt.

Die Möllner Folkband (Leitung Lorenz Stellmacher) wird zum Tanz aufspielen und Tanzleiter Uwe Thomsen allen Tanzbegeisterten sicher und routiniert die Welt der Folktänze vermitteln.

„Es ist schon ein ganz besonderes Tanzerlebnis, wenn man zu guter handgemachter Musik das Tanzbein schwingen kann.“, so der Tenor der Folktänzerinnen und -tänzer, die regelmäßig kommen. Der Folkkenner Lorenz Stellmacher arrangiert die Musik passend für die Folktänze.

„Bei dieser Musik kann man dann auch gar nicht anders und tanzt einfach los“, weiß der Tanzleiter Uwe Thomsen aus jahrelanger Erfahrung zu berichten. Und ja, einfach ist es tatsächlich! Schließlich werden die Schritte bei langsamer Musik eingeübt. Das Tempo wird gesteigert, bis alle so sicher sind, dass der ganze Tanz durchgetanzt werden kann. Das gute an Folktänzen ist, dass man ohne Partner/-in oder mit Freunden in ungerader Zahl kommen kann, denn die Folktänze werden in den verschiedensten Formationen getanzt. Partnerwechsel innerhalb eines Tanzes sind völlig normal,

schließlich übernahm der Folktanz seinerzeit die gesellschaftliche Aufgabe, die/den anderen kennenzulernen.

Kennenlernen kann man sich auch in den Tanzpausen. Meist trifft man auch gute Bekannte und Freunde wieder, mit denen es Spaß macht, bei kühlen Getränken, die im Tanzhaus angeboten werden, zu klönen und den Alltag vergessen. Zusammen mit den Tänzen sowie der Live-Musik ist das eine wunderbare Kombination, miteinander Spaß und Freude zu erleben.

Tanzen macht glücklich – und das ist beim Tanzhaus des Folkclubs deutlich zu spüren. Kommt gern vorbei und seid willkommen!

Der Eintritt beträgt 16,-€, ermäßigt 8,-€.

Folkclub-Mitglieder haben wie immer freien Eintritt.

Bild: Folkclub

Kategorien
Nördlich der A24

SmuX: Livemusik-Konzert mit GROBSCHLIFF

Geesthacht – Am Samstag, 20. September, freut sich das SmuX an der Lichterfelder Straße 5 in Geesthacht auf viele Gäste, wenn die Band „Grobschliff“ ab 21 Uhr wieder die Bühne des SmuX betritt.

„Grobschliff“ ist seit rund zehn Jahren auf den Bühnen Hamburgs zu Hause. Die Band spielt eine bunte Mischung aus Rock, Blues und Soul und verfügt über jede Menge Konzerterfahrung. Zum Repertoire von „Grobschliff“ gehören Lieder renommierter Formationen und Einzelkünstler wie den Stones, Cream, Tina Turner, Led Zeppelin, Lenny Kravitz, Deep Purple, Stevie Wonder und David Bowie.

Der Einlass beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die Musiker sind herzlich willkommen.

Bild: Grobschliff