Kategorien
Aus der Stiftung

Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr

17 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von September bis Dezember statt

Mölln – Nach dem vierwöchigen KulturSommer am Kanal legt die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025 vor. „Alle Interessierten dürfen sich auf Live-Musik, Vorträge und Kunst freuen“, so Klaus Schlie, Präsident der Stiftung. Einige Beispiele seien hier genannt:

Die Reihe „Akademiekonzerte“ wird mit einem besonderen musikalischen Höhepunkt, dem Ensemble „Chant et jeu“ am 8. 11. in Mölln fortgesetzt. Bei diesem Konzert werden zwei entgegengesetzt wirkende Genres – Klassik und Tango – einander gegenübergestellt. Am 22.11. wird es einen hochkarätig besetzten A-Cappella-Abend in Mölln geben, bei dem Fans dieser Musik auf ihre Kosten kommen werden.

Die Vorbereitungen für die Herbstausstellung mit dem Titel „Natur ist Kunst“ sind in vollem Gange. Bei den vergangenen Ausstellungen hat sich das Geschick und das gute Auge der Kuratorin Antje Ladiges-Specht bewährt, so dass sich Kunstinteressierte den 21.9., den Termin der Vernissage in Mölln bereits notieren können.

35 Jahre Deutsche Einheit sind der Anlass für drei Veranstaltungen zu diesem Thema: Eine Fotoausstellung über die ehemaligen Grenzanlagen im Kreisgebiet kann ab Ende September im Möllner Stadthaus besichtigt werden. Am Vortag des Nationalfeiertags gibt es einen Vortrag zum Thema Deutsche Einheit von Hartwig Fischer. Außerdem findet am 14.11. eine Podiumsdiskussion statt, bei der nicht Zeitzeugen im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem später geborene Menschen, die nur ein wiedervereinigtes Deutschland kennen.

Für Bücherwürmer hat die Stiftung eine Lesung mit der Krimiautorin Karla Letterman am 9.10. in Schwarzenbek geplant. Es geht um einen vermeintlichen Suizid in Lübeck und die Frage, was tatsächlich geschehen ist.

Ein Tagesseminar zu Geschichte und Gegenwart des Sachsenwalds unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Auge findet am 6.9. in Mölln statt und beinhaltet neben Kurzreferaten eine Busexkursion in den Sachsenwald.

Über die Bauernkriege, die sich vor 500 Jahren ereignet haben, können sich Geschichtsinteressierte am 11.11. in Gülzow informieren. Der langjährige Tutor der Lauenburgischen Akademie Prof. Reichstein wird in gewohnter Qualität die historischen Ereignisse darstellen. 

Erhältlich ist das Programmheft in den Filialen der Kreissparkasse sowie in verschiedenen öffentlichen Stellen im Kreis. Auch digital kann man sich das Programm auf der Internetseite der Stiftung runterladen: www.stiftung-herzogtum.de → Rubrik „Veranstaltungen – Programm“. Dort finden sich auch Ergänzungen oder Änderungen.

Ein besonderer Dank gilt dem Premiumsponsor, der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, ohne die die Stiftung dieses Angebot nicht unterbreiten könnte.

„Wir sind sicher, dass für alle Kultur-, Natur- und Geschichtsinteressierte etwas dabei ist“, so Barbara Kliesch, Vizepräsidentin der Stiftung.

Zum Bild: Stiftungspräsident Klaus Schlie, Vizepräsidentin Barbara Kliesch und Geschäftsführer Stefan Büngens freuen sich auf die zahlreichen Veranstaltungen der Stiftung Herzogtum Lauenburg, die auch im 2. Halbjahr die kulturelle Landschaft bereichern werden. Foto: Sabine Riege

Kategorien
Kulturportal Südlich der A24

Klavierkabarett, Klezmer High Life, Kunstausstellung und Plattdeutsche Döntjes

Schwarzenbek – Im Dezember erwartet Sie im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10, ein Programm voller festlicher Kultur und besinnlicher Erlebnisse. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Konzerte und Lesungen, die die Vorweihnachtszeit versüßen.

Am Freitag, 6. Dezember um 19 Uhr entführt die Hamburger Klezmerband Mischpoke das Publikum im Amtsrichterhaus Schwarzenbek auf eine mitreißende musikalische Reise. Mit ihrem unverwechselbaren Sound, der Klezmer mit Tango, Jazz und Weltmusik vereint, begeistert die Band europaweit. Ihre energiegeladene Live-Performance verbindet Tradition und Eigenkomposition und sorgt für Hochstimmung. Erleben Sie „Klezmer High Life“ – eine Feier des Lebens von melancholischen Momenten bis zur überschäumenden Freude. Sichern Sie sich Ihre Tickets für dieses besondere Konzert! Passt natürlich auch gut in den Nikolausstiefel.

Am Samstag, 7. Dezember, laden Gisela Berger und Gudrun Rosenthal zu einem gemütlichen Nachmittag mit weihnachtlichen Geschichten und „Döntjes“ auf Plattdeutsch ein. Ab 15 Uhr können Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf festliche Anekdoten und humorvolle Erzählungen freuen. In Kooperation mit dem Heimatbund- und Geschichtsverein Schwarzenbek bietet dieser Nachmittag die perfekte Gelegenheit, in geselliger Runde die Adventszeit zu genießen. Der Eintritt ist frei.

Am Wochenende des 14. und 15. Dezember kommen Lisa Meier und ihre Enkelin Kim Hauber mit ihrer Ausstellung „Kunst verbindet Generationen“ ins Amtsrichterhaus. Jeweils von 14 bis 18 Uhr können Sie vielfältige und beeindruckende Kunstwerke erleben: Acryl- und Kreidekunst von Lisa Meier, die mit viel Hingabe und Erfahrung unter der Anleitung von Brigitte Paulsmeier ihre Technik entwickelt hat und moderne und vielseitige Kunst von Kim Hauber, die in ihrer Ausbildung zur Grafikdesignerin ihr kreatives Talent besonders in digitalen Arbeiten entfaltet. Der Eintritt ist frei.  

Als besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres präsentiert Andreas Langsch am 20. Dezember um 19 Uhr sein preisgekröntes Klavierkabarett „Der Liebesalgorithmus“ im Amtsrichterhaus Schwarzenbek. In seinem ersten Soloprogramm nimmt der Gewinner der „St. Ingberter Pfanne 2023“ das moderne Leben der Generation Y humorvoll unter die Lupe: Zwischen digitalem Overload und Selbstoptimierung sucht Andreas nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens – und der Liebe. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wortwitz, Musik und scharfem Zeitgeist!

Kartenpreis für „Mischpoke“ und Andreas Langsch: „Der Liebesalgorithmus“ 20 EUR -Reservieren Sie bitte verbindlich unter kultur@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151/881-132

Für mehr Informationen zum Kulturprogramm der Stadt Schwarzenbek und anstehende Veranstaltungen besuchen Sie den Veranstaltungskalender auf der Website der Stadt Schwarzenbek unter: https://www.schwarzenbek.de/Service/Veranstaltungskalender/ 

Zu den Fotos: : Andreas Langsch © Martin Ruppel, Mischpoke © Mischpoke

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

„Wintertied“

Hzgt. Lauenburg – Nu warrt dat Winter. Bi Talliglichtschien in de warme Stuuv künnt wi fein plattdüütsche Geschichten lesen un tolustern.

Dütmal hebbt wi wat Nieges. Bi en Geschicht is en QR-Code, dor künnt Se noch Musik op Platt „anklicken“ mit Ehrn Smartphone.

En kommodige Wiehnachtstied un allens Gode för dat Johr 2025 wünscht Se in ’n Namen vun dat „Forum“

Se Ehr Ingrid Bindzus

Das komplette „Wintertied“ Programm für den Kreis Herzogtum Lauenburg finden Interessierte hier!

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg