Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Magic Gregorian Voices 

Klang der Mönche. Das Weihnachtskonzert

Aumühle – Am Montag, 2. Dezember, 20 Uhr, kommen sieben bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich-mittelalterlichen Liturgiegesänge in die Seniorenresidenz Augustinum, Mühlenweg 1. Unter der Leitung des renommierten Opernsängers  Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von Magic Gregorian Voices in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber. Bekannte Weihnachtslieder in stimmungsvollem a cappella Stil runden den Konzertabend feierlich ab. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis. Eine Symbiose der Extraklasse !

Karten sind im Vorverkauf am Empfang des Augustinum erhältlich.

Bild: Miro Live UG

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24 Südlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg: Herbstliches in Wort und Musik

Am Sonntag, dem 10. November, bringt die Kulturzeit um 17 Uhr herbstliche Musik und herbstliche Gedanken. Diese Sendung wird am Sonntag,17. November, 17 Uhr und am Dienstag, 19.November, um 9 Uhr vormittags wiederholt. Jeden Donnerstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit“. Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Zwei Liedpoetinnen: Annett Kuhr & Sue Sheehan

Mölln – Am Freitag, 22. November, 19.40 findet im Konzertsaal des Berufbildungszentrums Mölln, Kerschensteinerstraße 2, das Konzert der zwei Liedpoetinnen Annett Kuhr und Sue Sheehan statt. Annett Kuhr und Sue Sheehan erzeugen in ihren Konzerten eine Innigkeit, Intensität und Glut, deren Wärme noch lange anhält. Sue Sheehan kommt aus Amerika angereist, beide singen auf deutsch und englisch. Weitere Informationen, auch zu den Kosten, auf www.folkclubmoelln.de

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Tanzhaus mit der Band „Strandgut“ im BBZ!

Mölln – Die angekündigte Tanzband „Die Wallender“ musste leider krankheitsbedingt absagen. Umso schöner ist es, die bekannte und bei Tanzbegeisterten beliebte Tanzband „Strandgut“ am 9. November um 19.30 Uhr im BBZ Möln, Kerschensteinerstraße 2, einladen zu können. Reservierungen telefonisch unter 04542 822472 oder per E-Mail info@folkclubmoelln.de

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24 Südlich der A24

Kulturzeit aus Ratzeburg   

Musik zu Reformationsfest

Herzogtum Lauenburg – Die Musik zum Reformationsfest, in deren Mittelpunkt die Reformationskantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Johann Sebastian Bach steht wird am Dienstag, 5. November, 9 Uhr wiederholt. Jeden Donnerstag um 9 Uhr gibt es „Jazz am Morgen von der Kulturzeit“.  Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Weihnachtskonzert des Duo Cassard

Mölln – Duo Cassard – das sind Christoph Pelgen und Johannes Mayr. Sie stehen für traditionelle Musik von morgen. Dabei ist der Sound des Duos bei aller Vielfalt primär von ihrer Begeisterung für die Musik und einer unverkennbaren persönlichen Handschrift geprägt. „Dies dient letztendlich dem Zweck, mit viel Spaß schöne Musik zu spielen.“, wie sie von sich selbst sagen. Nach Mölln kommen die beiden Herzblut-Musiker mit ihrem Weihnachtsprogramm „Pastorale“. Da das Weihnachtskonzert am Nikolaustag stattfindet, 6. Dezember, öffnet der Folkclub bereits um 18 Uhr seine Türen für alle, die in fröhlicher Gemeinschaft in eine zauberhafte weihnachtliche Stimmung kommen möchten. „Im festlich geschmückten Konzertsaal werden weihnachtliche Köstlichkeiten, Waffeln, Punsch und was uns noch so alles dazu einfällt angeboten“, freut sich das Planungsteam vom Vorstand.  Und noch etwas Besonderes gibt es zu diesem Weihnachtskonzert bekannt zu geben: Der Folkclub Mölln wird sich erstmalig beim Lebendigen Adventskalender beteiligen. Los geht es am Nikolaustag um 18 Uhr, dann, wenn der Folkclub seine Türen zum weihnachtlichen Beisammensein öffnet. Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim „Lebendigen Adventskalender“ (eine Aktion der evangelischen Kirche) treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Garagentoren und diesmal im Folkclub vor den Türen des Konzertsaals. Meist dauern die Treffen rund 20 bis maximal 30 Minuten. Wer mag, bleibt einfach und genießt die weihnachtliche Stimmung mit dem passenden Weihnachtskonzert von Duo Cassard. Tickets hierfür sind an der Abendkasse erhältlich.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

SmuX: Livemusik-Konzert mit „Grobschliff“

Geesthacht – Am Samstag, 9. November, 21 Uhr, findet im SmuX, Lichterfelder Straße 5, 21502 Geesthacht, ein Konzert der Band „Grobschliff“ statt.
„Grobschliff“ ist seit rund zehn Jahren auf den Bühnen Hamburgs zu Hause. Die Band spielt eine bunte Mischung aus Rock, Blues und Soul und verfügt über jede Menge Konzerterfahrung. Zum Repertoire von „Grobschliff“ gehören Lieder renommierter Formationen und Einzelkünstler wie den Stones, Cream, Tina Turner, Led Zeppelin, Lenny Kravitz, Deep Purple, Stevie Wonder und David Bowie.
Tischreservierungen werden unter mail@smux.info entgegengenommen.
Der Einlass beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die Musiker sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen richten Sie sich gerne an Susanne Voges unter 0172-80 44 840 oder im SmuX unter 04152-88 88 33.

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

19. November: Leben und Werk von Hilma af Klint

Im Vortrag zum Leben und Werk von Hilma af Klint wird Berliner Referentin Julia Voss am Dienstag, 19. November, ab 19 Uhr im Amtsrichterhaus Schwarzenbek (Körnerplatz 10) über das ungewöhnliche Leben der Künstlerin berichten. Dabei wird sie ihr Werk auch mit dem von Wassily Kandinsky vergleichen, der wenige Jahre nach af Klint mit dem abstrakten Malen anfing. Julia Voss ist die Kuratorin und Biographin von Hilma af Klint.

Die schwedische Künstlerin Hilma af Klint ist eine der wichtigsten Wiederentdeckungen der Malerei im 20. Jahrhundert. Sie war 44 Jahre alt, als sie mit der akademischen Malerei brach, in der sie ausgebildet worden war. Von 1906 begann sie abstrakt zu malen und schuf zahlreiche Serien, zum Teil in riesigen Formaten. Hilma af Klint starb 1944. Sie verfügte, dass ihre Bilder erst 20 Jahre nach ihrem Tod gezeigt werden dürfen. Als schließlich das Guggenheim Museum in New York 2018 der Malerin eine große Ausstellung widmete, brach diese alle Rekorde. Mit 600.000 Besuchern wurde es die erfolgreichste Schau in der Geschichte des Museums.

Bildunterschrift: Das Werk von Hilma af Klingt zeigt ein Selbstporträt. Foto: Antonia Axelsson Johnson

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Mitsingen beim Krippenspiel

Mölln – Wie in jedem Jahr wird es Heiligabend ein musikalisches Krippenspiel in der Heilig-Geist-Kirche, Immenstelle 13, geben. Die Möllner Kirchenband wird den Chor mit ihren Instrumenten begleiten und freut sich auf viele Stimmen, die die Weihnachtsbotschaft lebendig werden lassen. Eingeladen sind Kinder ab dem Vorschulalter, aber auch Jugendliche und Erwachsene, denn es gibt auch Sprecherrollen und Gesangssoli zu besetzen. Die Proben finden mittwochs vierzehntägig um 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Heilig-Geist-Zentrum statt. Die erste Probe ist am Mittwoch, 6. November, Auskunft erteilt Kirchenmusikerin Andrea Battige per Mail an battige@kg-moelln.de

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Knabenchor Hannover in Ratzeburg

Ratzeburg – Der Knabenchor Hannover beendet seine diesjährige Tournee durch Norddeutschland in Ratzeburg und ist am Sonntag, 3. November, 16 Uhr im Dom, Domhof 18, zu hören. Auch wenn der 1950 von Heinz Hennig gegründete Knabenchor nicht auf eine jahrhundertealte Tradition wie die Thomaner oder Kruzianer zurückblicken kann, so konnte er sich doch in kürzester Zeit in die Reihe der bedeutenden Knabenchöre einreihen, wie die inzwischen legendäre Einspielung der Bach-Kantaten unter Gustav Leonhardt und Nikolaus Harnoncourt belegt. Er wird heute von Jörg Breiding geleitet. Sein Konzertprogramm rahmt der Knabenchor durch die gleichnamigen prachtvollen achtstimmigen Motetten „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Neben Repertoirewerken von Mendelssohn, Brahms und Duruflé begegnet den Zuhörern seltener zu hörende Musik von Sergei Rachmaninoff, Willy Richter, Nils Wilhelm Gade, Hugo Alfvén und Knut Nystedt, denen der Domorganist Christian Skobowsky Kompositionen Mendelssohns und von Volker Bräutigam zur Seite stellt. Der Kartenvorverkauf in der Ratzeburger Buchhandlung Weber (Herrenstraße 10) hat begonnen, die Tageskasse öffnet um 15.30 Uhr.

Infos zum Bild: Knabenchor Hannover ©Nils Ole Peters