Kategorien
Südlich der A24

Kunsthandwerker Frühjahrs-/Ostermarkt im SmuX

In diesem Jahr veranstaltet das SmuX endlich wieder einen „Kunsthandwerker Frühjahrs-/Ostermarkt„, bei dem verschiedene Kunsthandwerker ihre Schätze zum Kauf anbieten. Der Markt beginnt am Sonntag, den 26. März, um 12.00 Uhr und wird bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Aktuell haben sich verschiedene Aussteller angemeldet, die schöne, kunsthandwerklich gefertigte Dinge anbieten wie z.B.
Schmuck, Holzobjekte, Marmelade, Schlüsselbänder, Armbänder, hausgemachte Gemüsebrühe, Lampenschirmchen, SchallplattenUhren, Holz-Schneidebretter, gehäkelte Dokoration, und vieles mehr.
Das Team des SmuX hält natürlich leckeren Kuchen und alle denkbaren Getränke bereit. So gibt es auch nach wie vor den beliebten weißen Glühwein, heiße Schokolade und verschiedene Kaffeespezialitäten.

26. März 12.00 – 18.00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto © Plakat des SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Session & More im SmuX


Am Donnerstag, den 22. Dezember, veranstaltet das SmuX ab 20 Uhr endlich mal wieder eine Session.

Peggy Sunday übernimmt die Leitung, es haben schon diverse Musiker ihr Kommen angekündigt, und wird sicherlich ein schöner Abend.

Alle Musiker und Gäste, die einfach dabei sein und zuhören möchten, sind natürlich allerherzlichst willkommen ! Es gibt etwas zu essen, die Luftfilter-Anlagen laufen.

22. Dezember ab 20.00 Uhr

Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind herzlich willkommen.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto: Session © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Am Samstag den 17. Dezember ist es endlich wieder so weit – wir freuen uns ab 21 Uhr schon sehr darauf, mit den DJs Kurt&App einen tollen, fröhlichen und entspannten Abend zu feiern.
Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig zu Klassikern aus Rock, Pop, Disco und dem Besten aus den aktuellen Charts zu bewegen, sind herzlich willkommen.
.
Wir werden unsere erstklassigen Luftfilter-Anlagen laufen lassen, sodass die gesamte Raumluft ca. 12 mal pro Stunde (!) komplett gefiltert wird. Damit hat keine Aerosolwolke eine Chance und wir alle können uns entspannen.

Tischreservierungen für den Wintergarten und einige wenige Plätze im Innenraum werden unter mail@smux.info angenommen.

17. Dezember ab 21.00 Uhr

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter.

Foto: Danceparty © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aktuelles

„The Dørdie Roots“ im SmuX

Am Samstag, den 3. Dezember, gibt es ein weiteres Livemusik-Konzert ab 21 Uhr zu besuchen.


Groovige Rhythmen, eingängige Sounds und romantische Balladen mit verträumten Melodien. Kernige deutsche Texte über das Leben und die Liebe, im allgemeinen, und manchmal auch im sehr speziellen.

Liebeslieder und Sozialreportagen stets nach dem Motto „Drei Akkorde und die Wahrheit“. Nicht mehr, aber auch nicht weniger, beschreibt die Musik von „The Dørdie Roots“…

Der Eintritt ist wie immer frei, der Einlass beginnt um 20 Uhr, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen. Und selbstverständlich laufen die Luftfilter-Anlagen, um den Viren keine Chance zu geben.

3. Dezember 2022 ab 21.00 Uhr. Eintritt frei.

SmuX, Lichterfelder Str. 5, 21502 Geesthacht

Foto: Danceparty © SmuX

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

 „Falsche Schlange“ von Sir Alan Ayckbourn

Am 21.11.2022 um 20:00 Uhr betritt Gerit Kling die Theaterbühne des kTS. Die weitere Besetzung mit Mackie Heilmann und Astrid Rashed machen den Theaterabend perfekt.

Der Plot dieses packenden Thrillers ist nur auf den ersten Blick simpel: Nachdem sie gerade einen Herzinfarkt überstanden hat, kehrt die in Australien lebende Annabel zurück in ihre britische Heimat, weil ihr Vater plötzlich verstorben ist. Sie erfährt, dass nicht ihre jüngere Schwester Miriam, die den Vater bis zu seinem Tod gepflegt hat, sondern sie selbst zur Haupterbin bestimmt wurde, obwohl sie bereits als Teenager vor den Gewaltausbrüchen des tyrannischen Patriarchen geflohen war. Bei ihrer Ankunft trifft Annabel auf die Krankenschwester Alice, die kurz vor dem Tod des Vaters von Miriam entlassen worden ist, und die nun Ungeheuerliches behauptet: Miriam soll ihren Vater ermordet haben. Als Beweis zeigt Alice Annabel einen handschriftlichen Brief des Verstorbenen, in dem er erklärt hatte, um sein Leben zu fürchten. Alice hat jedoch kein Interesse daran, die Polizei einzuschalten, im Gegenteil! Sie wittert ein gutes Geschäft und ist bereit, das Verbrechen zu decken, verlangt für ihr Stillschweigen aber hunderttausend Pfund. Weder Annabel noch Miriam sind zur Zahlung bereit. Stattdessen verbünden sich die ungleichen Schwestern gegen die Erpresserin. Wie praktisch, dass Miriam sich mit Giften so hervorragend auskennt.

Anders als in den meisten Stücken des Krimigenres geht es in diesem Psychothriller nicht darum, eine Mörderin zu überführen, sondern die titelgebende „Falsche Schlange“ zu entlarven – und dabei legt der Autor so viele falsche Fährten, dass selbst versierte Kriminalisten unter den Zuschauern oft genug im Dunkeln tappen!

Karten erhalten Sie zum Preis von 35,40€ bei Zigarren Fries, im kTS oder online unter www.kts-geesthacht.de.

21. November 2022, 20.00 Uhr

kleines THEATER SCHILLERSTRASSE GmbH
Schillerstraße 33 |D-21502 Geesthacht

Fotos: Oliver Fantitsch

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

„Dat Hörrohr“

Am 04.11.2022 um 20:00 Uhr begrüßt das kTS das Ensemble des Ohnsorg Theaters auf der Theaterbühne.

Der in die Jahre gekommene Opa Meiners hört nicht mehr gut und kriegt darum so manches von dem, was auf seinem Hof vorgeht, gar nicht mehr mit. Das freut besonders seine Schwiegertochter Bertha: Ihr kommt die Schwerhörigkeit des Alten gerade recht, denn sie will möglichst schnell den Hof in die Finger bekommen, um ihre eigenen Pläne zu verwirklichen.
Mit allen erdenklichen Mitteln soll der gute Opa übers Ohr gehauen werden, und die hinterhältige Bertha fädelt zusammen mit ihrem ehemaligen Verehrer Arnold Hogeback so manche Intrige ein, um das Regiment übernehmen zu können. Doch sie hat die Rechnung ohne Opas verwaiste Enkelin Elke und den Knecht Bernd gemacht, der schon längst ein Auge auf die junge Frau geworfen hat. Gemeinsam setzt das junge Paar alles daran, den Alten vor Schaden zu bewahren. Und dank eines
neuen Hörrohrs wird Opa Meiners erstaunlich hellhörig …

Nach wie vor gehört der Komödien-Klassiker „Dat Hörrohr“
zu Karls Bunjes erfolgreichsten und meistgespielten Stücken – auch am Ohnsorg-Theater. Freuen Sie sich auf eine Neuinszenierung mit großem Ohnsorg-Ensemble.

Karten erhalten Sie zum Preis von 35,40€ bei Zigarren Fries, im kTS oder online unter www.kts-geesthacht.de.

04.11.2022, 20:00 Uhr

kleines THEATER SCHILLERSTRASSE GmbH
Schillerstraße 33 |D-21502 Geesthacht

Foto: Ohnsorg-Theater „Dat_Hoerrohr“ © Sinje Hasheider

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung
Herzogtum Lauenburg
.  

Kategorien
Aktuelles Kulturportal Südlich der A24

Kulturnacht 2022 in Geesthacht

Konzerte, Pantomime, niederdeutschsprachiges Theater, historische Filme, ein kleines Weinfest, Lesungen in Hinterhöfen und Kirchen und eine große Abschlussparty: Zu all dem lädt die Stadt Geesthacht am Sonnabend, 1. Oktober 2022, anlässlich der Kulturnacht ein.

Das Programm beginnt um 17 Uhr und mündet ab ca. 22 Uhr in einer großen Abschlussparty im SmuX (Lichterfelder Straße 5). 

Mit dabei sind unter anderem die Musiker:innen des Duos Klaett sowie die Sängerin Nadsoul im ImmobilienCenter der Kreissparkasse (Bergedorfer Straße 58), der reiseerfahrene Autor Oliver Lück liest (bei schönem Wetter draußen) vor der Stadtbücherei (Rathausstraße 58). Veenus* aus Berlin bringt feinsten melancholischen Elektrosound mit deutschen und vietnamesischen Texten bei „Most Wanted Burger“ (Buntenskamp 3A) zum Klingen. Wer des Niederdeutschen mächtig ist, sei an das kleine Theater Schillerstraße (kTS, Schillerstraße 33) verwiesen: Dort werden Sketche aufgeführt und eine Führung hinter die Kulissen angeboten.

Historisch Interessierten wird ein Besuch im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) empfohlen: Der Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht zeigt dort alte Filme untermalt mit Kurzvorträgen. Verraten wird, dass es unter anderem auch um Motorcross dabei geht. Ein Highlight des Abends ist sicherlich auch in der wunderschönen Kirche St. Salvatoris (Kirchebstieg 1) zu finden: Dort tritt das preisgekrönte Vokalensemble Trifles aus Geesthachts lettischer Partnerstadt Kuldiga auf – eine Premiere in der Elbestadt. Ein „Geheimtipp“ ist sicherlich auch der Innenhof der Bücherstube Liliehof (Bergedorfer Straße 39), leicht versteckt an zentralen Einkaufsstraße liegend: Neben einer Präsentation der Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler lesen dort Geesthachterinnen selbst geschriebene Texte vor und der Singer-Songwriter Moritz Ley spielt auf.

Im Verlauf des Abends können Besuchende bei besinnlichen Texten und Klängen in den Kirchen Düneberg und St. Salvatoris den Abend ausklingen lassen – oder   ins SmuX gehen, Frank Plagges humorvollem Blues lauschen und sich so auf die dortige Abschlussparty vorbereiten. Zwischen den Programmen besteht die Chance, auf Pantomimen Bastian mit seiner Candy Bar zu stoßen: Der Künstler bewegt sich zwischen den einzelnen Orten und bietet zugleich Theater und Süßigkeiten an.

So viel Kultur macht natürlich auch hungrig und durstig: Bis ca. 21 Uhr sorgen Foodtrucks an der Fußgängerzone für leibliches Wohl. Wem der Sinn nach feinem Wein steht, möge ab ca. 18.30 Uhr sich zum Kleinen Theater Schillerstraße begeben.

Damit die Besucher:innen möglichst viel von dem Programm mitnehmen können, treten viele Künstler:innen mehrfach auf. Das detaillierte Programm finden Sie online unter www.geesthacht.de.

Flyer können ab Mitte September über die Tourist-Information Geesthacht unter 04152 836258 oder touristinfo@geesthacht.de bezogen werden. Gerne verschickt die Tourist-Info das Programm auch als digitalen Flyer. Für Social-Media-Fans gibt es auch Infos auf Instagram unter @kulturnacht_geesthacht

Foto: Reiner Freese

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Handlungsspielräume frühneuzeitlicher Fürstinnen

Geesthacht – Die verschiedenen Rollen und Handlungsspielräume einzelner regionaler Fürstinnen der Vormoderne werden von Dr. Melanie Greinert in ihrem Vortrag aufgezeigt.

Die Biografien sowie das Handeln der Fürstinnen, die im Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins lebten und wirkten, fanden in den letzten fünf Jahren erhöhte Aufmerksamkeit in der Forschung. Durch das Beleuchten der Einflussmöglichkeiten der Fürstinnen kann das Bild der Frauen, die oftmals nur als rein dynastische Heiratsobjekte begriffen werden, ausdifferenziert.

Das Publikum erfährt mehr über das Agieren der Fürstinnen auf politischem, sozialem und kulturellem Gebiet, sowie ihre aktive Mitgliedschaft in einem interdynastischen Handlungs- und Kommunikationsraum. Es erhält auch einen Überblick über die Formen ihrer Herrschaftsteilhabe zwischen Unterordnung und Selbstbehauptung.

An den Vortrag schließt sich eine Gesprächsrunde an, in der die Referentin mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Geesthacht (Anja Nowatzky) und Schwarzenbek (Petra Michalski) den Fragen nachgeht, inwieweit sich Handlungsspielräume für Frauen geändert haben und welche Beziehungen zwischen historischen und heutigen Handlungsspielräumen möglicherweise gezogen werden können. Als Moderatorin fungiert Dr. Julia Dombrowski (Stadt- und Kulturmanagerin der Stadt Geesthacht).

Veranstalter sind die Stiftung Herzogtum Lauenburg, das GeesthachtMuseum! und die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Geesthacht.

Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. November um 19.00 Uhr im GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus (Bergedorfer Str. 28, 21502 Geesthacht) statt. Einlass ab 18.45 Uhr.

Anmeldungen bis zum 11. September werden unter info@stiftung-herzogtum.de entgegengenommen.

Foto: public domain (Nationalmuseum Stockholm)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

Der Zauberberg – Eine Liegekur in 3 Kapiteln

Es ist die Zeit vor 1914. Hans Castorp wollte eigentlich nur auf einen dreiwöchigen Besuch ins Sanatorium nach Davos fahren. Daraus wird schließlich ein siebenjähriger Aufenthalt. Das Gefühl für Zeit mehr und mehr verlierend, verstrickt sich Hans in einem hochphilosophischen Gedankenknäuel: „Wenn ein Tag wie alle ist, so sind sie alle wie einer; und bei vollkommener Einförmigkeit würde das längste Leben als ganz kurz erlebt werden und unversehens verflogen sein.“ Die Katastrophe ist unaufhaltbar und Hans driftet in die Handlungsunfähigkeit ab. In „Der Zauberberg – Eine Liegekur in 3 Kapiteln“ führt Hans das Publikum auf einem szenischen Rundgang um das Sanatorium in Geesthacht. Die Zuschauer*innen begegnen weiteren Figuren aus Thomas Manns Roman und werden in Liegekuren dazu eingeladen, sich selbst in den vermeintlichen Stillstand zu begeben: Ein Klangteppich aus klassischer und elektronischer Musik unterstützt das Entgleiten in die vollkommene Zeitlosigkeit.

Mit Alexander Wolff, Bertram Bollow, Eser Duran, Jonathan Steinbiß, Jürgen Hoppe, Miloš Milovanović, René Hirschmann, Sophia Spitzenberg und Wolfgang Riehm.

Regie: Karina Häßlein / Ausstattung und Kostüm: Steve Oelmann / Dramaturgie: Janka Kenk / Musik: Lukas Kurz / Piano: Nasti Sokolova / Assistenz Regie: Viola Mignon Bierich / Produktionsleitung: Elli Neubert / Assistenz Produktionsleitung: Serafine Garbe.

Eintritt: 28 Euro / 22 Euro ermäßigt

16. Juli um 15:00, 15:30, 16;00, 17:30, 18:00, 18:30 Uhr

17. Juli um 14:00, 14:30, 15:00, 16:30, 17:00, 17:30 Uhr

VVK: Stiftung Herzogtum Lauenburg

E-Mail: info@kultursommer-am-kanal.de

Tel.: 04542 87000

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Südlich der A24

Livemusik-Konzert am 16. April im SmuX mit „In Case of Blues“

Am Samstag, den 16. April, begrüßt das SmuX die Band „In Case of Blues“ mit der Sängerin Cecilia Martinés auf der Bühne im Innenraum des SmuX.
In der Latino-Community hat sich „die Shakira aus Altona“ bereits einen Namen gemacht. Nach dem zweiten Lockdown traf die Sängerin Cecilia Martinés dann auf die eingespielte Blues-Combo „In Case of Blues„: Die Chemie passte sofort! Seither haben sie gemeinsam bereits den Downtown Blues Club und den Cotton Club zum Beben gebracht.
Mit fetzigen Gitarrenriffs, coolen Klavierimprovisationen und einer Rhythmusgruppe, die auf den Punkt spielt, begeistern sie ihre Fans. Cecilia ́s Temperament sprüht Funken auf der Bühne, ihre warme, volle Stimme geht direkt ins Herz. Nach jedem Auftritt der Power-Latina tobt der Saal. Mit einem Repertoire aus straighten Blues und ein paar Songs des rhythmisch knackigen Latin Blues begeistern sie ihr Publikum.

WICHTIG: Es werden nur nachweislich geimpfte und genesene Gäste eingelassen, die zusätzlich eine tagesaktuelle Bestätigung über einen negativen Corona-Test mitbringen müssen. Außerdem muss der Personalausweis zum Abgleich vorgezeigt werden.
Der Vorteil dieser Regelung besteht darin, dass kein Maskenzwang besteht und dass getanzt werden darf.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass ab 18 Uhr.
Bei allen Veranstaltungen gibt es etwas zu essen.

Zusätzlich zu den Einlassbeschränkungen laufen im SmuX durchgehend erstklassige Luftfilter-Anlagen, sodass Aerosolwolken keine Chance haben. 
Der Eintritt ist immer frei, Spenden in den Hut für die Künstler sind herzlich willkommen.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.