Kategorien
Nördlich der A24

Anne Auerbach zeigt Werke aus ihrer Reihe „Horizonte“

Neue Ausstellung im Ratzeburger Kreishaus ab 5. Mai

Ratzeburg – Ab Montag, 5, Mai sind im Foyer des Ratzeburger Kreishauses, Barlachstraße 2, wieder Werke der Lübecker Künstlerin Anne Auerbach zu sehen. Bereits zum vierten Mal bringt sie mit ihrer neuen Ausstellung „Horizonte“ wieder Farbe in das zentrale Verwaltungsgebäude des Kreises.

„Der Horizont ist die Linie in der Ferne an der sich Himmel und Erde bzw. Meer scheinbar berühren. In der Kunst ist er vielfach als Sinnbild für Sehnsüchte verwendet. Als Insulanerin habe ich oft am Ufer gestanden und überlegt, fällt er hinten runter oder öffnet er sich?! Für mich öffnet er sich, denn er zeigt mir neues, besonderes und die Sehnsucht nach der Weite und der Unabhängigkeit,“ beschreibt Auerbach ihre Inspiration zur neuen Ausstellung.

Aufgrund der anstehenden Sanierungsarbeiten am Kreishaus in den kommenden Jahren wird die aktuelle Ausstellung von Anne Auerbach voraussichtlich für eine Weile die letzte sein. Ab Herbst 2025 werden die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung das Kreishaus nach und nach verlassen. Während der etwa dreijährigen Bauphase wird es daher zunächst keinen Platz für Ausstellungen geben.

Interessierte können die Ausstellung vom 5. Mai bis voraussichtlich 31. August während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr kostenfrei besuchen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, einzelne Werke zu erwerben.

Foto: Anne Auerbach

Kategorien
Nördlich der A24

Kunstausstellung im Möllner Stadthaus

Mölln – Am Freitag, 14. März, 17 Uhr, findet im Eingangsbereich des Stadthauses, Wasserekrüger Weg 16, die Vernissage, mit Lesung, zu der Kunstausstellung des Vereins „Kunstwerk Mölln und Umgebung e.V“ und der Kulturwerkstatt des Lebenshilfewerkes statt.

Die Ausstellung geht vom 14. März bis zum 30. Mai.

Kategorien
Aktuelles Vorfahrt für die Jugend

#KULTURCOMMUNITY

Du liebst es, zu Zeichnen oder zu Malen und siehst in einem Stück Holz etwas, das andere nicht entdecken? Deine Fotos sind mystisch oder durchgeknallt, spooky oder atemberaubend? Du erschaffst gerne etwas Neues? Du willst mehr aus deinem Talent machen oder mit anderen zusammen an einem Projekt arbeiten? Du hast Ideen für kreative Projekte? Dann bist du hier genau richtig!

Unser Ziel ist es eine neue, junge Kultur-Community aufzubauen, ein Netzwerk für junge Menschen zu schaffen, die Lust auf verschiedenste künstlerische Ausdrucksformen haben und mitwirken wollen.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schreib uns jetzt eine Mail an fkj@stiftung-herzogtum.de oder eine Instagram direkt Nachricht an @stiftungherzogtumlauenburg.

Kategorien
Kulturportal Vorfahrt für die Jugend

Kreativ jetzt – Bilder junger Menschen

Mölln – Kürzlich hat die Stiftung Herzogtum Lauenburg ihren Kulturpreis sowie den Förderpreis für Jugend und Kultur verliehen. Im Möllner Stadthauptmannshof werden im Anschluss daran für kurze Zeit Exponate aus dem Umfeld der drei Förderpreisträger gezeigt (Hauptstraße 150, Mölln): Es handelt sich um die Projekte „Forum Junge Kunst“ (Stadt Schwarzenbek), „Malen für Menschen mit Fluchterfahrung“ (Flüchtlingshilfe Geesthacht) sowie „Words meets music“ (Gleis 21 und Stellwerk der Diakonie Herzogtum Lauenburg, Ratzeburg). Junge Menschen geben ihren Gefühlen, Ängsten und Hoffnungen mit ästhetischen Mitteln Gestalt und zeigen ihre Kunst. Die Ausstellung ist an den Wochenenden 16./17. und 23./24. November, samstags und sonntags jeweils von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 29. November findet die Finissage von 17 bis 19 Uhr statt: Hochkarätige Musikbeiträge, Spoken-Word und Lieder, literarische Texte von jungen Leuten für alle Generationen. Dazu gibt es Gespräche mit den drei Förderpreisträgern. Die Stiftung lädt in den Möllner Stadthauptmannshof zu zwei unterhaltsamen und sicherlich bisweilen nachdenklichen Stunden. Der Eintritt ist frei.

Zum Bild: „Peace“ – Acryl auf Leinwand, Gemeinschaftsbild der Gruppe „Malen für Menschen mit Fluchterfahrung“, 60 x 60 cm Foto: Flüchtlingshilfe Geesthacht

Zum Bild: #wir sind zukunftsrelevant – Spray-Graffiti auf Holz, Gemeinschaftsbild Jugendlicher aus der Zeit des Lockdowns (Pandemie), 150 x 150 cm Foto: Gleis 21, Ratzeburg

Kategorien
Ausstellungen

Natur Kunst im Einklang

Denken wir an Natur, denken wir diese zumeist im Zusammenhang mit dem Menschen. Der Mensch verleibt sich die Natur vielfältig ein. Doch wie betrachtet er sie? Als Zufluchtsort in einer Pandemie und vor dem Alltag? Als Rohstoffreservoir des menschlichen Fortschritts? Als elementare Kraft, die menschliches Leben ermöglicht oder es zerstört? Wie verortet sich der Mensch in der Natur – mittendrin, gefräßig oder beobachtend? Im Jahr 2023 gehört der unschuldige Blick der Kunst auf die Natur der Vergangenheit an. »Hinter der Beschäftigung mit der Natur geht es um Natur als Material, um Natur in ihrer Vergänglichkeit, um Natur in ihrer Transformation «, so Kuratorin Antje Ladiges-Specht. Der Mensch sehnt sich danach, dass es der Natur wieder besser geht, nachdem er sie aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Mit diesen Fragen und Beobachtungen befassen sich in der Herbstausstellung Künstlerinnen und Künstler aus dem Norden des Landes.

Zu sehen sind die Arbeiten von:

Nando Kallweit

Olga B. Runschke

Hans-Hinnerk Rohde

Kay Konrad

Ute Lübbe

von Ihre Werke begeben sich ins offene Gespräch und umkreisen das Leben in der Natur, von der Natur, mit der Natur.

So., 17. September 2023, 11.30 Uhr Vernissage, Eintritt frei

Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln

Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: samstags + sonntags 11.00 – 16.00 Uhr und bei der Kulturnacht am 2. Oktober (18.00 – 23.00 Uhr)

Foto © Ladiges-Specht

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Förderfähig – im Kulturknotenpunkt Südost

Dienstag, den 20. Juni 2023, 17.00 bis 19.15 Uhr Kreistags-Sitzungssaal, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe

Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen „förderfähig-Tour“ und findet in Kooperation  mit  dem  Kulturknotenpunkt  Südost  (Stabsbereich  Kultur  des  Kreises Stormarn & Stiftung Herzogtum Lauenburg) statt.

Insgesamt sechs Fördermittelgeber*innen präsentieren zunächst verschiedene Förderprogramme für Kultur und kulturelle Bildung in komprimierter Form. Im Anschluss erhalten Sie dann die Gelegenheit, einzeln oder in kleineren Gruppen, Rücksprache mit allen Fördermittelgeber*innen zu halten, offene Fragen zu  klären und möglicherweise erste Projektideen zu besprechen. 

Die  „förderfähig-Tour“ der  Servicestelle „Kulturförderung Schleswig-Holstein“ und der Servicestelle „Kultur  macht stark“ Schleswig-Holstein umfasst insgesamt elf Veranstaltungen, die zwischen April und November 2023 in Kooperation mit den sieben Kulturknotenpunkten und vier Kulturbüros de  Landes durchgeführt werden.

Ablauf der Veranstaltung:

16.30 Uhr: Ankommen

17.00 Uhr: Begrüßung (Kristin König, Annika Flüchter und Tanja Lütje)

17.10 Uhr: Kurzvorstellung von Möglichkeiten der Kulturförderung und Förderung von Projekten der kulturellen Bildung: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (Kristin König)Schule trifft Kultur (Frederice Ruhose)

Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn (Tanja Lütje, Teresa Krohn, Rabea Breiner)

Stiftungen der Sparkasse Holstein (Dr. Katharina Schlüter)LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V.  (Margarita Schmal-Ghazaryan und Finn Jacob)

Fördermöglichkeiten des Landes Schleswig-Holstein und Kulturfonds Energie des Bundes (Annika Flüchter)

18.30 Uhr: Austausch und Vernetzung der Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Fördermittelgeber*innen in Kleingruppen

19.15 Uhr: Ausklang der Veranstaltung

Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:Annika Flüchter (Mail: annika.fluechter@bimi.landsh.de; Tel: 0431 / 9882201)Kristin König (Mail: koenig@lkj-sh.de; Tel: 0152 / 26326735)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Vorfahrt für die Jugend

Wir zeigen Deine Kunst

Wir, das sind der Kultursommer am Kanal!

Wir sind neugierig auf junge Kunst!

Dabei ist es egal mit welcher Kunst Du Dich beschäftigst:

Manga/Fotografie/New Media Art/Sound

Street Art /Dance /Rap /Story /Poetry Slam /Video

Installationen…

Das sind nur einige Beispiele für die Möglichkeiten die Du hast.

Der Ort

Deine Kunst zeigen wir im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek mit seinen Ausstellungsräumen

und im Park rund um das Amtsrichterhaus. Für Aufführungen gibt es kleine Bühnen im Innen- wie Außenbereich des Amtsrichterhauses.

Nach der Schwarzenbeker Ausstellung planen wir die Ausstellung in weiteren Orten im Kreis zu zeigen, so in Lauenburg.

Wege zur Kunst

Du kannst Deine Kunst alleine erfinden oder in einer Gruppe.

Du kannst Kunst zeigen und aufführen die schon fertig ist, oder die noch erfunden wird.

Du kannst aber auch Kunst am Ausstellungsort erarbeiten – allein oder in einem Team.

Die Ausstellung

Erfinde eine Ausstellung und ein Programm mit anderen jungen KünstlerInnen. Ihr könnt die Ausstellung und das Programm für die Ausstellungswoche gemeinsam mit uns planen.

Ein Junges Projekt

Du bist zwischen 14 und 24 Jahren, dann melde Dich bei uns unter J.Kress@schwarzenbek.de

Mit dem Alter nehmen wir es nicht so genau. Hauptsache Du brennst für Deine Kunst!

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

Künstler und Mensch

Mölln – Die Reihe der Talks mit Künstlern wird auch 2022 fortgesetzt. Doch statt drei Künstler*innen verschiedener Genres wird es „nur“ einen Überraschungsgast geben. Er oder sie allerdings ist seit vielen Jahren sowohl allein als auch in einem Ensemble unterwegs und wird uns eine Kostprobe seines/ihres Schaffens zeigen. Anschließend geht es im Talk mit Lorenz Stellmacher um die Beweggründe hinter der gezeigten Kunst. Und natürlich noch um viel mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Fr., 07. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln. Eintritt frei, Spende erbeten. Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 ist erwünscht.

Foto: Berodt

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.