Kategorien
Aus der Stiftung

Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das erste Halbjahr 2024

20 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von Januar bis Juni statt

Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg in das erste Halbjahr 2024. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, Vorträge und Kunst freuen. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 20 Events, die im gesamten Kreisgebiet stattfinden.

Das Lodestar-Trio aus Norwegen und Schweden spielt am 15.3. u.a. Bearbeitungen von Bach-Kompositionen mit einem nordischen Touch: Da das Trio nicht nur Geige, sondern auch Hardangergeige und Nyckelharpa verwendet, kann die Musik ganz neu wahrgenommen werden. Der schottische Fiddle-Spieler Ryan Young tritt mit dem Multi-Instrumentalisten David Foley am 21.4. auf. Und das Jooalee-Trio nimmt das Publikum am 31.5. mit auf eine musikalische Reise zwischen Ost und West.  

Das LandesJugendOrchester SH gibt sein jährliches Konzert diesmal im Augustinum Mölln (19.4.) und zeigt mit Werken von Borodin, Vaughan Williams und Tschaikowsky die Ergebnisse der aktuellen Arbeitsphase.  

Unter dem Titel „Natur im Blick“ werden in der Frühjahrsausstellung fotografische Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt. Sie geben einen Einblick in den kreativen Umgang mit der Kamera und die kritische Auseinandersetzung mit dem Zustand der Umwelt. Die Vernissage findet am 10.3. im Möllner Stadthauptmannshof statt.

Kulturschaffende und Kreative können an einem Seminar und einem Workshop teilnehmen. Zum einen steht die Verbindung von Kultur und Klimaschutz im Mittelpunkt („Green Culture“) (24.2.), zum anderen geht es um den praktischen Umgang mit Pressearbeit (23.3.).

Für den wissenschaftlichen Bereich seien hier zwei Vorträge beispielhaft erwähnt: Prof. Dr. Dr. Rainer Hering befasst sich am 15.2. mit der Rolle, die Musik in der Gesellschaftsgeschichte spielt, und nutzt dazu Quellen aus dem Landesarchiv Schleswig-Holstein. Am 21.3. gibt Dr. Harald Lübke einen Einblick in die steinzeitlichen Funde im Duvenseer Moor, über die in den Medien berichtet wurde.

Erhältlich ist das Programmheft in den Filialen der Kreissparkasse sowie in verschiedenen öffentlichen Stellen im Kreis. Auch digital kann man sich das Programm auf der Internetseite der Stiftung runterladen: www.stiftung-herzogtum.de → Rubrik „Programm“.

Ein besonderer Dank gilt dem Premiumsponsor, der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, ohne die die Stiftung dieses Angebot nicht unterbreiten könnte.

Die Stiftung freut sich auf zahlreiches Erscheinen bei den Veranstaltungen und hofft auf viele begeisterte Zuschauer und Besucher!

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg (honorarfrei)

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Aus der Stiftung

„1944 – Es war einmal ein Drache…“

Bewegendes Figurentheaterstück für Jugendliche (16+) und Erwachsene zum letzten Mal in Mölln zu sehen.

Aus­gangs­punkt ist eine wahre Ge­schich­te aus dem Frau­en­kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ra­vens­brück: De­zem­ber 1944, 10.000 so­ge­nann­te Schutz­häft­lin­ge be­fin­den sich im Lager, dar­un­ter fast 400 Kin­der. Für diese Kin­der be­rei­ten die Frau­en von Ra­vens­brück ein Weih­nachts­fest vor.

Eine Geschichte über Verzweiflung, Hoffnung, Lebensmut und Zukunft. Die Zuschauer erwartet eine Stunde atemlose Spannung und die geschickte Verbindung von Figurentheater mit der Schauspielkunst von Dörte Kiehn, Gabriele Parnow-Kloth und Manfred Fricke des Tandera Theaters. Ge­spielt wird nach der gleich­na­mi­gen li­te­ra­ri­schen Vor­la­ge von Bodo Schu­len­burg, mit ver­schie­de­nen For­men des Fi­gu­ren­thea­ters, ver­bun­den mit Schau­spiel und Ob­jekt­thea­ter.

28 Jahre lang hat das Tandera-Theater hier aus der Region diese Produktion in ganz Deutschland und darüber hinaus gespielt. Begonnen hatte es neben einer Uraufführung im Hamburger Fundus-Theater mit einer Aufführung im Stadthauptmannshof und genau hier wird es die letzte Möglichkeit geben, das Stück noch einmal zu sehen. Für die mit dem Thea­ter­stück „1944- Es war ein­mal ein Dra­che…“ ge­leis­te­te Er­in­ne­rungs­ar­beit wurde dem TAN­DE­RA THEA­TER die Me­dail­le „Rose von Ra­vens­brück“ ver­lie­hen

Reservierung ist möglich unter Tel. 04542/87000 oder miteinander.leben@t-online.de.

28. Januar 2024, 19.00 Uhr, Stadthauptmannshof, Hauptstr. 150, 23879 Mölln, Eintritt 15,00 €.

Am Dienstag, 30.01., sind in Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung Kulturelle Bildung allerletzte Schulaufführungen geplant. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein Miteinander Leben e.V.

Foto © Tandera Theater

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Kategorien
Nördlich der A24

5 % Würde

Es spielen:

Elisabeth Sonntag, Rebekka Köbernick, nicht nur am Schlagzeug

Steffen Reichelt, nicht nur am Flügel – Fabian Quast

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:

1. Man kennt sie nicht!

2. Man kennt sie!

Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten. Die Pfeffermüller sind der Ansicht: Früher war alles gut – heute ist alles besser! Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre. Freuen Sie sich auf ein humorvoll – kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten „ABBA-Songs“.

Dienstag, 30. Januar 2024, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt: ab 25 Euro/ ab 22 Euro erm.

Tickets: Touristeninformation Mölln und an der Abendkasse.

Foto © Stephan Richter

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

„Europäische Klanglandschaften“

Klavierabend mit Sofia Semenina

Sofia Semenina war bereits im vergangenen Jahr im Augustinum zu Gast und hat mit ihrem Spiel begeistert. Jetzt steht sie kurz vor ihrer Masterprüfung an der Musikhochschule Lübeck. Das Konzert im Augustinum Mölln ist ihre Generalprobe; sie spielt ihr Prüfungsprogramm.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Präludium & Fuge As-Dur, BWV 886 aus dem „Wohltemperierten Klavier”, Teil II

Frédéric Chopin (1810-1849)

Polonaise-Fantaisie As-Dur, Op. 61

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Klaviersonate D-Dur, Op. 10 Nr. 3

Sergei Prokofiev (1891-1953)

10 Klavierstücke aus dem Ballett „Romeo und Julia”, Op. 75 (Auswahl)

Leoš Janáček (1854-1928)

Klaviersonate es-Moll „1. X. 1905. Von der Straße”

Alexander Skrjabin (1871-1915)

Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur, Op. 30

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

Montag, 22. Januar 2024, 17:00 Uhr, Theater Augustinum Mölln Eintritt: 10 Euro/ 8 Euro erm.

Foto © Alexandra H’Art.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Kantor Thimo Neumann

Am kommenden Freitag, den 12. Januar, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln um 17 Uhr zu einem Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Kantor Thimo Neumann in die St. Nicolai-Kirche ein.

Zum 31. Januar verlässt Kantor Neumann die Kirchengemeinde, um neuen beruflichen Aufgaben nachzugehen. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes mit anschließendem Empfang in der St. Nicolai-Kirche wird er von der Gemeinde aus seinem Dienst in Mölln verabschiedet. Thimo Neumann wird selbst an der Scherer-Bünting-Orgel zu hören sein, zudem wird der Gottesdienst von den Chören der Kirchengemeinde unter seiner Leitung musikalisch mitgestaltet.

Wer sich von Kantor Neumann persönlich verabschieden möchte, ist herzlich zu Gottesdienst und Empfang eingeladen. Die Kirchengemeinde empfiehlt warme Kleidung, weil die Kirche aufgrund der „Winterkirchen-Regelung“ nicht geheizt sein wird.

12. Januar 2024, 17.00 Uhr, St. Nicolai-Kirche Mölln

Foto © Thimo Neumann Honorarfrei

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Frühschoppen mit Sektempfang

Am Sonntag, 14.01.2024 um 11:00 Uhr in der Begegnungsstätte der Lohgerberei lädt der Folklcub zu einem Frühschoppen mit einem Sektempfang herzlich ein.

Einmal Zeit für das Miteinander zu haben, sich außerhalb eines Konzertes zu begegnen, ist das Ansinnen dieses Frühschoppens.

Der Folkclub freut sich über einen großen Zuwachs und möchte daher seinen alten und neuen „Folkies“ die Gelegenheit bieten, einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Neugierige und Interessierte erhalten hier einen guten Eindruck vom Folkclub.

In der Konzertgalerie werden die neuen Konzerte und Tanzhäuser vorgestellt. Es kann sich auf ein gut gefülltes und abwechslungsreiches Jahresprogramm gefreut werden.

Mehrere Folkclub-Musiker werden den musikalischen Rahmen für dieses besondere Zusammenkommen bieten.

Und frei nach dem Motto: „Essen hält Leib und Seele zusammen“ kann sich am Buffet gestärkt werden.

Lasst uns gemeinsam diesen Frühschoppen gestalten – mit Musik, leckerem Essen, einem neuen Jahresprogramm und ganz viel Zeit zum Klönen!

Wer sich noch nicht angemeldet hat, möge sich zur leichteren Planung bei Susan melden.

Selbstverständlich kann aber auch spontan vorbeigeschaut werden.

Foto © Plakat der Veranstaltung

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

New Year’s Jazz

Aufgrund der großen Erfolge, der letzten zwei Jahre, gibt die BigBrassCompany (BBC) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, unter Leitung von Désirée Buxel-Krohn, im Theater des Augustinum wieder ein Bigband-Konzert.

Das umfangreiche Programm enthält noch eine Reihe weihnachtlicher Evergreens – «Silver bells», «The Christmas Song», «Feliz Navidad» u.a. – und reicht darüber hinaus von bekannten Jazz-Hits, zum Teil auch in Arrangements für Sologesang und Band, bis zu besonderen Pop-Balladen: «Basin Street Blues», «Watermelon Man», «The Girl of Ipanema», «Can you feel the love tonight» u.a.

Die Bigband wurde im Jahr 2000, mit dem Entstehen des Möllner Gymnasiums, gegründet. Seitdem begeistern die ca. 20 Mitglieder der Band – Schüler*innen, Ehemalige, Eltern und Freunde, mit ihrer Musik.

Mittwoch, 17. Januar 2024, 19:30 Uhr, Theater Augustinum Mölln

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Foto ©

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt (2)– ein Spaziergang durch die Möllner Altstadt

Neben der Nicolai-Kirche, dem Rathaus und dem Stadthauptmannshof, die im ersten Teil der Vortragsreihe vorgestellt wurden, gibt es in der Möllner Altstadt zahlreiche bemerkenswerte Häuser zu entdecken.

Stadtarchivar Christian Lopau nimmt seine Zuhörer mit auf einen Spaziergang zu historischen Gebäuden, die mit der Stadtgeschichte eng verbunden sind.

Werfen Sie einen Blick auf die Ratsapotheke, die Stadtmühle, das Heiliggeist-Hospital und viele andere Häuser und erleben Sie Geschichte und Geschichten, die sich hinterden historischen Fassaden verbergen.

Dienstag, 9. Januar, 19:00 Uhr, Theater Augustinum, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln, Eintritt frei

Foto Historische Aufnahme © Stadtarchiv

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Silvester-Konzert & und letztes Konzert von Kantor Thimo Neumann in der St. Nicolai-Kirche

Ein letztes Mal spielt Thimo Neumann am 31. Dezember um 19.00 Uhr an der restaurierten Scherer-Bünting-Orgel ein Konzert. Dazu hat er zwei MusikerInnen eingeladen, mit denen er gemeinsam Werke aus der Barock- und Renaissancezeit – also passend zum Klang der Orgel – musizieren wird: Franziska Stürzel (Sopran), Theresa Paulus (Trompete) und Kantor Neumann präsentieren Werke von J. S. Bach, A. Scarlatti sowie eine selten gehörte Kantate für Sopran, Trompete und Orgel von Alessandro Melani. Zudem werden Werke von G. F. Händel aus dem Messias („Rejoice“) sowie Orgelwerke von N. Bruhns.

St. Nicolai-Kirche Mölln, Einritt an der Abendkasse 12€ (erm. 8€)

Zum 31.1.2024 wird Kantor Thimo Neumann die Kirchengemeinde verlassen, um eine Stelle als Musiklehrer anzutreten.

Festlicher Verabschiedungsgottesdienst am 12. Januar, 17.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche .

Foto Neumann © Neumann

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Kategorien
Nördlich der A24

Die Flöten des Pan

Ernesto Villalobos  – Panflöte, Querflöte und Whistle

Jessyca Flemming  – Harfe

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit Flöten und Harfe.

Lassen Sie sich von den unterschiedlichsten sphärischen Klängen der verschiedenen Flöten im Zusammenklang mit dem Engelsinstrument Harfe inspirieren und tauchen Sie ein in die

Welt der „Flöten des Pan“, der Musik des Hirtengottes. Mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Traditionals aus den verschiedensten Regionen der Welt. Bevor das Duo in der Hamburger Laeiszhalle gastiert, macht es einen Abstecher nach Mölln ins Augustinum. Ein Konzertprogramm der Superlative!

Donnerstag, 28. Dezember, 15:30 Uhr, Theater Augustinum, Karten an der Tageskasse., Eintritt: 10 Euro / Gäste 12 Euro

Foto Duo Elysion © Claudia Gerhard

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg.