Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Geesthacht – Am Samstag, 18. Oktober, beginnt die beliebte SmuX-DanceParty ab 21 Uhr im SmuX Geesthacht.
Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen. Der Einlass beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

Foto: Wolfgang/pixabay

Kategorien
Aktuelles

2. Oktober: Möllner Kulturnacht

Mölln – Der Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“ wird für viele Besucherinnen und Besucher erneut zum kulturellen Highlight, wenn es in Mölln heißt: „Auf zur Möllner Kulturnacht!“ In der Zeit von 18 bis 23 Uhr können Interessierte ein vielfältiges kulturelles Angebot in der Innenstadt entdecken. Ob in verschiedenen Geschäften, an ungewöhnlichen Orten, gegenüber vom Stadtseeanleger oder auf dem historischen Marktplatz und im Stadthauptmannshof-Ensemble: Kultur-Genuss steht an diesem Abend auf dem Programm. Im Stadthauptmannshof bietet die Stiftung Herzogtum Lauenburg bei freiem Eintritt einen Vortrag des Ratzeburger Historikers Hartwig Fischer, der in dem Vortrag „Das Wunder der Deutschen Einheit“ erläutert, warum nach dem Ende des II. Weltkriegs zwei deutsche Staaten entstanden. Er gibt einen Überblick zur Geschichte vom Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR, zum Mauerbau oder der legendären Pressekonferenz mit Günter Schabowski am 9. November 1990 und der Wiedervereinigung.

Schlangenhäute, Olivenbäume mit Glasblättern, filigrane Libellen und kraftvolle Farben, mit denen Bäume festgehalten wurden – Kunstwerke, die der Natur folgen und Künstler, die diese als Grundlage und Inspiration für wundervolle, erstaunliche Werke entdeckt haben. „Natur ist Kunst“ – der Titel der aktuellen Herbstausstellung könnte nicht trefflicher lauten. Auch diese tolle, von Antje Ladiges-Specht kuratierte Ausstellung, ist bei freiem Eintritt im Herrenhaus auf zwei Etagen zu sehen. In der Remise, den ehemaligen Lehrerhäusern, werden Märchen erzählt und musikalische Leckerbissen serviert – schauen Sie doch mal rein und erfreuen Sie sich an Kunst und Kultur im Stadthauptmannshof! Foto: Jens Butz

Kategorien
Nördlich der A24

Heißer Herbst im COURAGE

Mölln – Heiße Herbstwoche im Kulturzentrum COURAGE 30. September – 5. Oktober. Von Theater über Malerei bis Musik – COURAGE lädt zum Mitmachen ein. Das Kulturzentrum COURAGE, jetzt in der Seestraße 1 B in Mölln (gegenüber Stadtseeanleger), startet in den Oktober mit einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm. Unter dem Motto „Heißer Herbst“ werden an mehreren Tagen kreative Workshops, offene Bühnen, Konzerte und besondere Kulturabende angeboten.

Den Auftakt macht am 30. September das offene Atelier „Einfach Machen!“ mit Adelina Flaming, bei dem Besucherinnen und Besucher – wie künftig jeden Dienstag – nach Herzenslust malen und gestalten können.

Jeden Mittwoch lädt Klaus-Dieter Gutsche zum Theaterworkshop ein. „Jeder Mensch ist ein Schauspieler, wetten?“ Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Theaterstücks und eines courage theater mölln.

Besonderes Highlight ist die Kulturnacht am 2. Oktober mit Musik, Texten und Bildern von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region.

Am darauffolgenden Tag der Deutschen … stehen das Schweigen, die Reflexion und Mauer-Nieder-Lieder im Mittelpunkt.

Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist am 4. Oktober beim Tag der offenen Tür willkommen.

Am Abend desselben Tages folgt das Konzert von DEMIX mit seinem Programm „Zwischen den Zeilen“.

Zum Abschluss lädt das COURAGE am 5. Oktober zu „Bühne frei!“ ein – einem offenen Forum für Musik, Texte und Bilder, bei dem jeder mitmachen darf.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen sind in der Anlage und unter www.courage-moelln.de zu finden.

Anmeldung unter courage-moelln@t-online.de.

Achtung Musiker:innen – Vielleicht habt ihr Lust, einen Beitrag zum Tag der Deutschen … am 3.10.25 zu leisten. Gesucht werden Mauer-Nieder-Lieder aus eigener Komposition. Einen möglichen Textvorschlag findet ihr unter „Tag der Deutschen“ in der Anlage.

Achtung Musikerinnen und Musiker: Adelina und Klaus laden ein zu „Einfach so“ – einem Treffen von lokalen Musikanten zum wecheselseitigen Kennenlernen und Austausch mit der Option, (angefangen bei der Suche nach Proberäumen, Austrittsmöglichkeiten, gemeinsamen Musikprojekten) Potenziale auszuloten. Bringt Instrumente mit, wenn ihr Lust habt. Jeweils der erste Dienstag im Monat 18 bis etwa 21 Uhr (also: erster Termin 7. Oktober, dann 4. November, 2. Dezember) 

Erinnern wollen wir an das Projekt der 1. Möllner Schauerspieltage vom 16. bis 23. November – vom Volkstrauertag bis zum Totensonntag – mit schaurigschönen Projekten zwischen Tod, Untoten und Teufel, von ernsthaft, skurril bis humoresk, – alles ist, Ideen sind und du bist gefragt.  Die Mischung macht’s!

Foto: greye/pixabay

Kategorien
Aktuelles Kulturportal Vorfahrt für die Jugend

Junge Leute für Kreativteam gesucht!

Jugend-Kunstprojekt steht in den Startlöchern

Wenn es um Kunst, Kultur und Ausstellungen geht, beschreitet die Stiftung Herzogtum Lauenburg manchmal auch ungewöhnliche Wege. Mit dem aktuellen Genre-übergreifenden Kunstprojekt für junge Leute wird der Stadthauptmannshof an der Hauptstraße 150 in Mölln für kunstinteressierte Personen im Alter von 15 bis circa 24 Jahren zu verschiedenen Terminen ab September Anlaufadresse sein – die genauen Daten werden noch festgelegt. Im Rahmen eines ersten Treffens des neuen „Kreativteams“ im September sollen Informationen ausgetauscht und Ideen entwickelt werden, die in einem geplanten Workshop, der in den Wochen danach stattfindet, unter Anleitung und Hilfestellung von Künstlern und Künstlerinnen verwirklicht werden sollen. Hierfür stehen im Kreis ansässige Kreative aus den verschiedensten Bereichen bereit. Die Skulpturen, Kunstwerke, Fotografien oder beispielsweise Installationen der jungen Leute sollen ihren Blick auf die Welt im Jahr 2024 dokumentieren. Auch für andere künstlerische Ausdrucksformen gibt es Raum: Literatur, Musik, Performance oder beispielsweise Gesang. Im November werden die Exponate dann im Rahmen einer Projektausstellung von den jungen Künstlern kuratiert und im Ausstellungs- und Performing-Ort, dem Stadthauptmannshof, gezeigt. Wer dabei sein möchte oder jemanden kennt, der sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, möge sich bitte per Mail an joerg.geschke-rz@kfkb-sh.de oder telefonisch unter 04541-82785 mit Jörg R. Geschke in Verbindung setzen.