Kategorien
Südlich der A24

Musikwerkstatt am Piano

Aumühle- Donnerstag 30.Oktober, 15 Uhr, im Theater in der Augustinum Seniorenresidenz in Aumühle

Eintritt frei

Musikwerkstatt am Piano Lauschen bei der Pianoprobe von Edwin Svajkowski, Musikhochschule Hamburg

Kommen und Lauschen Sie der Probe des Musikstudenten Edwin Svajkowski. Der Musiker hat bereits umfassende Konzerterfahrung. Er spielte u. a. in Litauen, Polen, Belgien, Deutschland, Russland, Italien, Estland, Lettland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, Japan und China. Als Solist trat er mit namhaften Orchestern wie den Philharmonischen Orchestern in Tallinn, Narva, St. Petersburg und Moskau, dem Polnischen Rundfunkorchester, dem Chopin University Symphonic Orchestra oder dem Mozart Chamber Orchestra auf. Er ist Preisträger des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Narva und Gewinner des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Mariánské Lázně (Tschechien). Weitere Erfolge umfassen den dritten Platz beim Mozart Klavierwettbewerb in Aachen. Zudem wurde er für seine herausragenden künstlerischen Leistungen vom litauischen Präsidenten ausgezeichnet. Bitte kommen und gehen Sie leise, wie es Ihnen zeitlich passt, aber lassen Sie den Musiker bitte in Ruhe proben. Ein öffentliches Konzert mit Edwin Svajkowski wird im Augustinum Aumühle am 29.1.2026 stattfinden. Zu Ehren des 270. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart, wird er sich an diesem Abend dessen Musik widmen.

Foto: Edwin Svajkowski

Kategorien
Südlich der A24

Pamela Coats: Klarinette Solo

Geesthacht – Am 16. Oktober um 19 Uhr wird es wieder musikalisch im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht), denn dann wird die Klarinettistin Pamela Coats (USA) uns mit ihrem Repertoire verzaubern. In ihrem Programm „Klarinette Solo“, eröffnet Coats dem Publikum das gesamte Klangspektrum dieses Instruments. Auf Es-Klarinette, B-Klarinette, A-Klarinette und Bass-Klarinette präsentiert die Künstlerin ein vielfältiges Programm – von Mozart über Gershwin bis hin zu Black Sabbath.

Durch ihre vielseitigen Auftritte hat sich die Musikerin sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin einen Namen gemacht. Sie war bereits an zahlreichen Projekten beteiligt und trat unter anderem in der Carnegie Hall (NYC, USA), der Elbphilharmonie in Hamburg, im Gasteig in München, in der Beethovenhalle in Bonn, in der Berliner Philharmonie und im Chicago Cultural Center auf. Neben ihrer Arbeit in verschiedenen Ensembles wirkt Coats als Künstlerische Leiterin des Sinfonietta VivazzA.

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Geesthacht (Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht), während der Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass nur Bargeldzahlung möglich ist. Die Tickets kosten im VVK 10 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse 12 Euro, ermäßigt 5 Euro. Plakat Geesthacht Tourist-Information

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

SmuX-DanceParty

Geesthacht – Am Samstag, 18. Oktober, beginnt die beliebte SmuX-DanceParty ab 21 Uhr im SmuX Geesthacht.
Die DJs Kurt&App legen Klassiker aus Rock, Pop, Disco und das Beste aus den aktuellen Charts auf.Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig auf der Tanzfläche zu bewegen, sind herzlich willkommen. Der Einlass beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung Erziehungsberechtigter dabei sein. Spenden in den Hut für die DJs sind herzlich willkommen.

Foto: Wolfgang/pixabay

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Musikkabarett mit Katrin Geelvink

Cello, Chanson & Mikrodramen

Sandesneben – Mit feinem Witz und musikalischem Können führt die Kabarettistin und Musikerin Katrin Geelvink am Freitag, 17. Oktober um 20 Uhr in der St. Marien Kirche in Sandesneben durch Themen, die jeder kennt: Die Tücken und Missverständnisse im Alltag, Liebeswirren, Selbstoptimierungswahn in kurzweiligen Musik-Geschichten verpackt. Das Cello wird dabei zum charmanten Mitspieler-mal kommentierend, mal tröstend, mal rebellisch. Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass Katrin Geelvink 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewonnen hat und 2023 in der Schweiz beim Kleinkunstfestival „die Krönung“ zur Königin gekürt wurde. Ein Programm einfach für alle, die über das Leben schmunzeln und gute Musik genießen wollen.

Die Bergretter begleiten diese Veranstaltung kulinarisch. Karten sind bei EDEKA Martens in Sandesneben oder an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich.

Foto: Katrin Geelvink

Kategorien
Aktuelles

2. Oktober: Möllner Kulturnacht

Mölln – Der Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“ wird für viele Besucherinnen und Besucher erneut zum kulturellen Highlight, wenn es in Mölln heißt: „Auf zur Möllner Kulturnacht!“ In der Zeit von 18 bis 23 Uhr können Interessierte ein vielfältiges kulturelles Angebot in der Innenstadt entdecken. Ob in verschiedenen Geschäften, an ungewöhnlichen Orten, gegenüber vom Stadtseeanleger oder auf dem historischen Marktplatz und im Stadthauptmannshof-Ensemble: Kultur-Genuss steht an diesem Abend auf dem Programm. Im Stadthauptmannshof bietet die Stiftung Herzogtum Lauenburg bei freiem Eintritt einen Vortrag des Ratzeburger Historikers Hartwig Fischer, der in dem Vortrag „Das Wunder der Deutschen Einheit“ erläutert, warum nach dem Ende des II. Weltkriegs zwei deutsche Staaten entstanden. Er gibt einen Überblick zur Geschichte vom Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR, zum Mauerbau oder der legendären Pressekonferenz mit Günter Schabowski am 9. November 1990 und der Wiedervereinigung.

Schlangenhäute, Olivenbäume mit Glasblättern, filigrane Libellen und kraftvolle Farben, mit denen Bäume festgehalten wurden – Kunstwerke, die der Natur folgen und Künstler, die diese als Grundlage und Inspiration für wundervolle, erstaunliche Werke entdeckt haben. „Natur ist Kunst“ – der Titel der aktuellen Herbstausstellung könnte nicht trefflicher lauten. Auch diese tolle, von Antje Ladiges-Specht kuratierte Ausstellung, ist bei freiem Eintritt im Herrenhaus auf zwei Etagen zu sehen. In der Remise, den ehemaligen Lehrerhäusern, werden Märchen erzählt und musikalische Leckerbissen serviert – schauen Sie doch mal rein und erfreuen Sie sich an Kunst und Kultur im Stadthauptmannshof! Foto: Jens Butz

Kategorien
Nördlich der A24

Die ARTgenossen auf Dorf-Tour

Schretstaken – Vierstimmiger A Cappella Gesang mit den „ARTgenossen“ erklingt am Samstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (A.-Paul-Weber-Straße 36, 21493 Schretstaken).

Die Gemeinde Schretstaken veranstaltet diesen Abend gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“, die die Stiftung als ein Kulturknotenpunkt des Landes ins Leben gerufen hat. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Klassiker der Comedian Harmonists, Vokalarrangements von Beatles-Hits, romantische Lieder, englische Madrigale aus der Renaissance, aktueller Vokalpop – es gibt kaum eine musikalische Stilrichtung, die im Repertoire des Vokalensembles ARTgenossen nicht auftaucht. Die ARTgenossen kommen aus Mölln, Ratzeburg und Behlendorf im Kreis Herzogtum Lauenburg. Ein Konzert mit ihnen bedeutet stets einen Streifzug durch die Musikgeschichte, ein Wechselspiel zwischen Unterhaltsam-Humorvollem und Anspruchsvoll-Ernsthaftem, alles unterlegt mit kleinen Geschichten, die sich durch das Programm ziehen.

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg (honorarfrei)

Kategorien
Südlich der A24

Konzert des Reinbeker Stadtorchester

Aumühle – Montag, 13.10.2025 19:00 Uhr

Eintritt 15 Euro, Jugendliche bis 14 Jahre 8 Euro

Ein musikalisches Wiedersehen mit Tradition und neuen Klängen

Das Reinbeker Stadtorchester kommt

Was einst mit einem kurzen Auftritt beim Frühschoppen begann, hat sich längst zur schönen Tradition entwickelt: Das Reinbeker Stadtorchester unter der Leitung von Andreas Goj begeistert immer wieder mit musikalischen Darbietungen im Augustinum Aumühle – zu verschiedensten Anlässen und mit viel Spielfreude.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Musikliebhaber auf ein besonderes Konzert freuen:
Am 13. Oktober 2025 um 19:00 Uhr lädt das Orchester zum Herbstauftakt in das stimmungsvolle Theater des Augustinum Aumühle ein. Auf dem Programm stehen musikalische Leckerbissen aus dem vielseitigen Repertoire – darunter bekannte Werke aus der symphonischen Blasmusik, Swing-Klassiker, Filmmusik sowie einige neue Titel aus dem letzten Jahreskonzert.

Gönnen Sie sich einen kurzweiligen Konzertabend und genießen Sie rund eine Stunde lang die Klänge des über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannten und beliebten Reinbeker Stadtorchesters.

Karten gibt es ab September in der Allianz Generalvertretung J.-E. Goj, Schmiedesberg 2c in Reinbek, Tel.040/7226694 und im Augustinum in Aumühle sowie an der Abendkasse.

Foto: Reinbeker Stadtorchester

Kategorien
Aktuelles

CLEO – a vocal journey

Sterley – Am Freitag, 12. September, gastiert die junge Hamburger Künstlerin CLEO gemeinsam mit einem Pianisten in der Sterleyer Kirche, bevor sie am darauffolgenden Tag beim Trave Jazz Festival in Lübeck mit Quartett auftreten wird. Kennengelernt hat Initiator und Folkclub Mitglied Andreas Piorr die Künstlerin vor etwa fünf Jahren im Rahmen eines Wohnzimmerkonzertes. Von dort ging es für CLEO zu größeren Konzerten und ihre CD gehört für Andreas Piorr inzwischen zu den meistgespielten …

Bereits ab 18 Uhr öffnen sich die Türen zum „Kulinarischen – Kirchen – Konzert“ in der St. Johannis Kirche, denn der kulinarische Genuss soll nicht zu kurz kommen: Konzertgäste, die bereits ab 18 Uhr vor Ort sind und das große gemischte Buffet genießen möchten, können gerne etwas zu Essen mitzubringen. Veranstalter ist der Förderverein der Sterleyer Kirche, der auch die kostenfreien Getränke ausschenkt. Ab 19.30 Uhr werden dann von den Musikern Klassiker aus dem Great American Songbook dargebotenen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.

Nach dem offiziellen Abschluss des Konzertabends besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit, den Abend am Lagerfeuer auf dem Hof ausklingen zu lassen…

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Abschied vom Sommer

Am Sonntag, 7. September, sendet die Kulturzeit aus Ratzeburg um 17 Uhr eine Sendung mit Musik und Wortbeiträgen zum Abschied vom Sommer.

Diese Sendung wird am Donnerstag, 11. September, 9 Uhr, wiederholt.

Zu empfangen sind die Sendungen auf der UKW-Frequenz 98,8, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de

Kategorien
Nördlich der A24

Kurzkonzert in der St. Nicolai-Kirche

Mölln – Am 27. August, gibt es für 30 Minuten um 17 Uhr Orgelmusik in der St. Nicolai-Kirche Mölln, welche von der Orgelstudentin Nicola Procaccini aus der Orgelklassegeleitet und von Prof. Pieter van Dijk in Hamburg gestaltet werden.

Die Scherer-Bünting-Orgel wurde in den letzten vier Jahren aufwendig durch die holländische Orgelbaufirma Flentrop restauriert. Unter den 2.700 Pfeifen klingen gotische Pfeifen aus dem Jahr 1436. Sie zählen zu den ältesten klingenden Orgelpfeifen weltweit. In der Orgel befindet sich der gesamte Pfeifenbestand von Jakob Scherer. 1555 – 1558 hat er an dieser Orgel gebaut. Er ist der Urvater der gesamten norddeutschen Orgeldynastie. Die Kurzkonzerte finden jeden Mittwoch von Juni bis Oktober alle 2 Wochen statt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten