Kategorien
Aktuelles

CLEO – a vocal journey

Sterley – Am Freitag, 12. September, gastiert die junge Hamburger Künstlerin CLEO gemeinsam mit einem Pianisten in der Sterleyer Kirche, bevor sie am darauffolgenden Tag beim Trave Jazz Festival in Lübeck mit Quartett auftreten wird. Kennengelernt hat Initiator und Folkclub Mitglied Andreas Piorr die Künstlerin vor etwa fünf Jahren im Rahmen eines Wohnzimmerkonzertes. Von dort ging es für CLEO zu größeren Konzerten und ihre CD gehört für Andreas Piorr inzwischen zu den meistgespielten …

Bereits ab 18 Uhr öffnen sich die Türen zum „Kulinarischen – Kirchen – Konzert“ in der St. Johannis Kirche, denn der kulinarische Genuss soll nicht zu kurz kommen: Konzertgäste, die bereits ab 18 Uhr vor Ort sind und das große gemischte Buffet genießen möchten, können gerne etwas zu Essen mitzubringen. Veranstalter ist der Förderverein der Sterleyer Kirche, der auch die kostenfreien Getränke ausschenkt. Ab 19.30 Uhr werden dann von den Musikern Klassiker aus dem Great American Songbook dargebotenen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.

Nach dem offiziellen Abschluss des Konzertabends besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit, den Abend am Lagerfeuer auf dem Hof ausklingen zu lassen…

Kategorien
Nördlich der A24 Südlich der A24

Senden Sie uns Ihre Veranstaltungshinweise

Hzgt. Lauenburg – Anfang Oktober erscheint unsere dritte Ausgabe von kulTOUR durchs Herzogtum. Redaktionsschluss ist der 10. September und wir freuen uns auf Ihre Zuschriften mit einem redaktionellen Beitrag zu besonderen Kunst-Veranstaltungsorten, kulturellen Terminen oder z.B. Aufrufe an Kunstschaffende. Leider können wir eine Veröffentlichung nicht garantieren aber bisher konnten wir alles in dem Magazin unterbringen. Erreichen Sie mit Ihrem Text Menschen und Gleichgesinnte im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg, tauschen Sie untereinander Theater-Kostüme und Requisiten, bieten Sie einen Übungsraum oder fragen Sie nach Utensilien, die vielleicht bei einem anderen Künstler unbeachtet auf dem Dachboden liegen – wir möchten mit kulTOUR durchs Herzogtum ein zusätzliches kulturelles Netzwerk für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende und Interessierte bieten und hoffen, Sie nutzen es!

Kategorien
Nördlich der A24

Heinz Ratz: „Strom & Wasser“

Mölln – Das COURAGE in der Seestraße 1B in Mölln steht nach dem Umzug für die erste Ausgabe von „Bühne frei“ am Sonntag, 7. September, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr bereit. Noch umgibt das Ganze ein provisorisches Flair … einer Baustelle.

Leider konnte keine ausreichende Zahl interessierter Kinder für das geplante Kinderstück gewonnen werden, weshalb die geplante Aufführung am Sonntag entfällt.

Bevor es im COURAGE selbst losgeht, wird bereits am Samstag, 6. September, Heinz Ratz mit „Strom & Wasser“ ab 19.30 Uhr in der Lohgerberei am Behide-Arslan-Gang in Mölln ein Konzert geben. Der Eintritt ist frei. Dies ist eine Veranstaltung des kleinen Kulturzentrums und der „Willkommenskultur in Mölln“, die mit dem gemeinsam initiierten Projekt „Brücken in Mölln – Kultur, Begegnung, Demokratie“ eine Kooperation eingehen. Diese richtet sich an Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen, Migrantinnen und Migranten, Interessierte und alle, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen. Ziel ist es, Menschen zu verbinden, Begegnung zu ermöglichen und den interkulturellen Dialog zu fördern: durch Austausch, gemeinsames Erleben und Musik.

Das Projekt wird durch die „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kategorien
Aktuelles

Schwarzenbek feiert 70 Jahre Jumelage

Ein Wochenende voller Begegnungen

Unter dem Motto „Together for Europe“ feiert die Stadt Schwarzenbek in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 70 Jahren pflegt Schwarzenbek die Jumelage, auch als Verbrüderung bekannt – mit den Partnerstädten Aubenas (Frankreich), Cesenatico (Italien), Sierre (Schweiz) und Zelzate (Belgien). Vom 11. bis 15. September sind Delegationen aus allen vier Partnerstädten in Schwarzenbek zu Gast.

Die Stadt lädt alle Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker herzlich ein, an verschiedenen öffentlichen Programmpunkten teilzunehmen und Europa in Schwarzenbek mitzuerleben:

Freitag, 12. September – Workshop Europa-Chor

9.15 bis 12.30 Uhr · Franziskus Haus · Am Markt 5b
Unter der Leitung von Kantor Markus Götze singen Interessierte gemeinsam mit Gästen aus den Partnerstädten internationale Lieder ein. Daraus entsteht der Europa-Chor, der am Samstag beim Open Air und am Sonntag im Gottesdienst auftritt.

Samstag, 13. September – Jumelage Open Air

14 bis 23 Uhr · Unter der Brücke (Nähe Ritter-Wulf-Platz) · Eintritt frei

Das große Open Air bildet den festlichen Mittelpunkt des Jubiläums. Ab 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm.
Höhepunkte:

  • 17:00 Uhr Auftritt des Europa-Chores
  • 17:30 Uhr Feierlicher Verbrüderungseid
  • Abends Live-Musik mit Miu und den Keltics, dazu eine Feuershow in der Konzertpause

Dazu gibt es Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, ein Pumptrack-Programm mit internationalen Sportlern, den Europamarkt und viele kulinarische Angebote.

Sonntag, 14. September – Ökumenischer Gottesdienst

10 Uhr · St.-Franziskus-Kirche, Schwarzenbek

Ein feierlicher Gottesdienst, gestaltet von den örtlichen Kirchen, mit musikalischer Begleitung des Europa-Chores. Im Mittelpunkt steht die Dankbarkeit für 70 Jahre Freundschaft und das Miteinander im europäischen Geist.

Sonntag, 14. September – Europäisches Get-together

14 bis 17 Uhr · Amtsrichterhaus Schwarzenbek · Eintritt frei

Ein geselliges Beisammensein mit Gästen aus den Partnerstädten und Schwarzenbeker Bürgerinnen und Bürgern. Bei Kaffee, Limo und Kuchen gibt es Gelegenheit zu Begegnung, Austausch und gemeinsamer Aktivität im Park des Amtsrichterhauses.

Begleitend wird eine kleine Ausstellung mit Beiträgen aus den Partnerstädten und von Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbekern gezeigt. (Bei schlechtem Wetter findet das Get-together in den Räumlichkeiten des Amtsrichterhauses statt.)

Einladung an alle

Ob beim Mitsingen im Chor, beim gemeinsamen Feiern unter der Brücke, beim Gottesdienst oder beim Get-together – die Stadt Schwarzenbek lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dabei zu sein und das Jubiläum mitzuerleben. Die Jumelage zeigt seit 70 Jahren, dass Freundschaft und Zusammenhalt über Grenzen hinweg möglich und lebendig sind.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24 Südlich der A24

Back to: The Who!

Pop-Rock-Chor für Erwachsene soll wachsen

Nusse/Ratzeburg – Ob Queen, David Bowie, Toto oder eben The Who: Musik verbindet Jung und Alt und Menschen aller Herren Länder. Das Genre Pop und Rock bringt nun die gebürtige Ukrainerin Viktoriia Hurina aus Nusse ins Herzogtum. In der Musikschule MusicArte an der Schrangenstraße 3 in Ratzeburg soll zukünftig immer mittwochs in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr gesungen werden. Bereits in der ukranischen Millionenstadt Charkiw lehrte Viktoriia Hurina Gesang, Musik und Klavier an Schulen und der Universität und seit Januar unterrichtet sie in der Musikschule MusicArte Gesang und Klavier. Die studierte Dirigentin und Chorleiterin ist bereits gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Stephan Scholz aus Nusse Teil einer Band und möchte nun mit einem Chorprojekt das Lebensgefühl, das die Rock- und Popmusik vermittelt, und die Begeisterung für das gemeinsame Singen ins Herzogtum bringen. Gesungen wird, was berührt und bewegt – ganz gleich, ob Klassiker der Rockgeschichte oder moderne Pop-Songs. „Singen bringt Energie in den Alltag, baut Stress ab und gibt uns die Möglichkeit, uns auszudrücken und gemeinsam etwas zu erschaffen.“, erklärt die Vollblutmusikerin, die auf viele interessierte Erwachsene hofft, die den Chor mit ihrer Stimme unterstützen wollen. Nur die Freude am Singen sei hier ausschlaggebend, erzählt Hurina: „Es geht nicht um Perfektion, sondern um Klang, Gemeinschaft und Freude“, betont die Chorleiterin. „Vorkenntnisse sind nicht notwendig!“ Und ganz nebenbei fließt während gezielter Stimmübungen, mit denen die Stimme weiterentwickelt wird, praxisnah ein wenig Musiktheorie ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 04541-8089700 oder per Mail an musicarte@gmx.de

Foto: Stephan Scholz

Kategorien
Nördlich der A24

Offenes Singen

Mölln – Die St. Nicolai-Kirche Mölln hat ihre Türen wieder für das Offene Singen mit Meike Siebert geöffnet. Es beginnt um 18 Uhr mit dem Glockenläuten.

Die Teilnehmer beginnen in Stille und erwecken langsam über den wahrgenommenen Atem, Summen und Tönen, die Stimme, um dann nur über Hören und Nachsingen kurze spirituelle Chants und Lieder an verschiedenen Plätzen in der Kirche zu singen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich auf dieses heilsame, schwingende Angebot einzulassen und mitzumachen.

Der nächste Termin ist am Freitag, 12. September 2025.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. 

Kategorien
Nördlich der A24

Black Market III

aus San Diego (USA) ist die Band um Frontman und Leadsänger Scottie ’Mad Dog’ Blinn (Guitar/Vocal) mit Roxy Coverdale (Bass/Vocal) und Joe Hager (Drums).

Breitenfelde – Scottie mit seinem staubtrockenen speziellem Gitarrenspiel und Roxy am Bass und Gesang sind ein echter Kracher und echtes Highlight. Ein Mix aus Blues, Surfsound, Shuffle- und knackigem Rock ergibt ein breites Spannungsfeld das alle begeistert.

Das Trio aus San Diego kommt bereits zum 12. Mal nach Europa und Frontmann Scottie Blinn feiert seine 21. Europa Tournee. Die Band gründete sich 2011 und wurde seither jedes Jahr für den San Diego Musik Award nominiert und ausgezeichnet.

Mit ihrer Mischung aus Blues, harter Rockmusik, Country und American Roots-Einflüssen traf das Trio sehr schnell den Nerv des Publikums in ihrer kalifornischen Heimat und hatte im Jahr 2014 auch zum ersten Mal die Möglichkeit, sich in Europa zu präsentieren. Seitdem hat sich hier ein fester Fankreis gebildet.

Ihr Programm besteht größtenteils aus Songs ihrer fünf bisher erschienen Alben, darunter auch Coverversionen von Tom Waits, David Bowie, Tito & Tarantula, Tom Petty, sowie Titeln des brandneuen Albums „Soul Survivor“, auf dem auch Latin- und Soul-Einflüsse zu hören sind.

In der Ankündigung heißt es:“ New CD, new sounds, same kick ass band!“ Und es ist eine ungeheure Dynamik, die das Trio auf der Bühne entfacht. Energie pur. Eine Veranstaltung im Rosalie/Landhaus Siemers in Breitenfelde am Freitag, 17. Oktober 2025 – Einlass ab 19 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Eintritt: Vorverkauf 15 Euro – Abendkasse: 20 Euro. Weitere Infos unter: www.kult-konzerte.de

Foto: Scottie Blinn

Kategorien
Aktuelles

Plattdüütscher Harvst

Hzgt. Lauenburg – De Harvst kummt jümmer neger, de Daag ward wedder kötter. Endlich gifft dat överall wedder de plattdüütschen Snackrunn. Man nich blots dat, feine Veranstelns töövt op uns: Jochen Wiegandt un Matthias Sührwoldt sünd dorbi, plattdüütsch Theater geiht wedder los un sogar Basteln op Platt un Karaoke steiht in dat Programm. Kiekt Se mal ganz genau, wann un wo all de grootartigen Dräpens stattfinnen doot.

Ik gööt Se in’n Naam vun dat „Forum“

Se Ehr Ingrid Bindzus (Kreisbopdraagte vun dat Plattdüütschforum Krink Hertogdom Lauenborg)

Das aktuelle Programm finden Interessierte mit einem Klick auf das Foto!

Kategorien
Aktuelles

FreiRaum Dargow

– ein neuer Ort für Begegnung, Austausch und Miteinander

Dargow – Wenn ein sehr altes Gebäude mit neuem Leben gefüllt wird, entsteht vielleicht nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch ein faszinierender Ort für Begegnungen, Austausch und Miteinander. Von 1902 bis Anfang der 1970er-Jahre nutzte die Gemeinde Dargow das Schulgebäude in der ursprünglich gedachten Form: Hier wurden Kindern aus Dargow und Bresahn unterrichtet. Nachdem die Schule durch die Zusammenschließung von Dorfschulen jedoch nicht mehr benötigt wurde, kaufte eine Hamburger Familie das alte Gebäude und wandelte es in eine prächtige Landvilla um. 2021 wechselte das Haus jedoch erneut die Besitzerin. Die Journalistin Gabriele Heise, seit 40 Jahren in der Region zuhause, möchte das Haus nun mit dem Projekt FreiRaum Dargow wieder zu einem öffentlichen Ort machen. Ein vielseitiges Programm ist seit Oktober 2024 entstanden und lädt Menschen in der Gemeinde und der Region zu Begegnung, Austausch, Miteinander ein.

Das Haus bietet einen 50 Quadratmeter großen Raum für Gruppentreffen und Veranstaltungen. Den Mittelpunkt bildet der große Flügel im Erdgeschoss, in dem Musikveranstaltungen und Chorgesang stattfinden. Die große Küche hält Platz für Kurse bereit und ein wunderschöner Garten ist eine wahre Oase für Rückzug und Gemeinsamkeit. Für weit Gereiste stehen hinter alten Mauern sogar einige Gästebetten zur Verfügung. Schöne Wälder und der Schaalsee, der mit herrlichen Badestellen lockt, umschließen den zauberhaften Ort Dargow, in dem Gabriele Heise mit ihrem Projekt FreiRaum Dargow neue Impulse setzt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 04545-1278 oder www.freiraumdargow.de Fotos privat/Archiv

Kategorien
Südlich der A24

Euphony Ensemble Dresden zu Gast in Schwarzenbek

Schwarzenbek – Am Sonntag, 17. August, kommt das Männerchorensemble Euphony Ensemble Dresden um 18 Uhr in die         St.-Franziskus-Kirche, Compestraße 4, 21493 Schwarzenbek.

Das Männerchorensemble Euphony Ensemble Dresden besteht aus zehn Abiturienten des Dresdner Kreuzchores. „Neun gemeinsame Jahre im Knabenchor prägen unseren Klang und unsere Leidenschaft für die Chormusik.
Im Jahr 2022 haben wir unser eigenes Ensemble, Euphony, gegründet. Euphony – das bedeutet Wohlklang, und genau das ist auch unser Anspruch: Mit unserer Musik möchten wir einen harmonisch-wohlklingenden Raum erschaffen und unser Publikum berühren.
Unser Repertoire vereint Werke aus allen Epochen. In diesem Konzert erwartet Sie ein abwechslungsreiches A-cappella-Programm – von der Renaissance über die Klassik bis hin zu modernen Popsongs, stets in unserem eigenen Wohlklang.“ Der Eintritt kostet 10 Euro.